Welche Notlage, Zwangslage oder Uner wird denn hier seitens Sonor ausgenutzt?
Siehe mein Profilbild.
Welche Notlage, Zwangslage oder Uner wird denn hier seitens Sonor ausgenutzt?
Siehe mein Profilbild.
Diese Jubiläumsprodukte sind eine ganz rationale Business-Entscheidung, sonst gar nix. Das AQ2 Anniversary geht für knapp 2.000€ über den Tisch. Nachdem sich da der Endverkäufer, der Vertrieb und der Produzent ihre Marge abgezogen haben, dann wird das Set unter Vollkostenbetrachtung in der Produktion inklusive aller Teile, Arbeitsleistung und Gemeinkostenzuschlag keine 1.000 Tacken kosten. Angenommen, bei dem Lite Heritage sind alle Teile doppelt so teuer, man braucht die doppelte Arbeitskraft, wegen mehr Finishing-Arbeit und so weiter. Lass das Ding in der Herstellung bei Vollkosten irgendwas um die 3.000 Tacken kosten, aber das glaube ich noch nicht mal, denn die reinen Fertigungsschritte wie Zuschneiden, Kessel kleben, Beschläge montieren und so weiter dauern ja nicht länger. Sagen wir 3.000 Euro all in. Dann bleiben bei komplettem Abverkauf der 150 Sets, wenn sie sich 4.000€ Gewinn pro Set kalkulieren und den Rest dem Händler und dem Vertrieb überlassen, 600.000€ vor Steuern übrig. Das macht absolut Sinn aus deren Sicht. Und niemand wird ja gezwungen, so ein Ding zu kaufen.
Welche Notlage, Zwangslage oder Uner wird denn hier seitens Sonor ausgenutzt?
… na ganz klar: nur bei denen bekomme ich die Droge!
Zum Glück hab ich im Büro, der Laube, im Wohn-, Schlaf-, und Arbeitszimmer einfach keinen weiteren Platz mehr, daher gehe ich jetzt in den kalten Entzug.
Aber ich könnte noch ein Snare-Rack ins Wohnzimmer stellen…
Diese Jubiläumsprodukte sind eine ganz rationale Business-Entscheidung, sonst gar nix. Das AQ2 Anniversary geht für knapp 2.000€ über den Tisch. Nachdem sich da der Endverkäufer, der Vertrieb und der Produzent ihre Marge abgezogen haben, dann wird das Set unter Vollkostenbetrachtung in der Produktion inklusive aller Teile, Arbeitsleistung und Gemeinkostenzuschlag keine 1.000 Tacken kosten. Angenommen, bei dem Lite Heritage sind alle Teile doppelt so teuer, man braucht die doppelte Arbeitskraft, wegen mehr Finishing-Arbeit und so weiter. Lass das Ding in der Herstellung bei Vollkosten irgendwas um die 3.000 Tacken kosten, aber das glaube ich noch nicht mal, denn die reinen Fertigungsschritte wie Zuschneiden, Kessel kleben, Beschläge montieren und so weiter dauern ja nicht länger. Sagen wir 3.000 Euro all in. Dann bleiben bei komplettem Abverkauf der 150 Sets, wenn sie sich 4.000€ Gewinn pro Set kalkulieren und den Rest dem Händler und dem Vertrieb überlassen, 600.000€ vor Steuern übrig. Das macht absolut Sinn aus deren Sicht. Und niemand wird ja gezwungen, so ein Ding zu kaufen.
Naja, warum sollte es Sonor anders machen und ihre (hier auch noch limitierten) High-End Sets deutlich günstiger verkaufen als Tama (Star) oder DW (Exotic)?
Dabei ist es für die VK-Gestaltung nach oben erstmal völlig egal, wieviel das Set in der Herstellung kostet.
Eine Ludwig BB hat z.B. einen Materialeinsatz von 150€....
Gruß
Daniel
Rein interessehalber: nutzt jemand, der das Sonor-Set zu teuer findet, z.B. ein aktuelles iPhone, fährt nen Sportwagen, trägt Designeruhren oder Markenklamotten?
Verstehe die Diskussion nicht so ganz. Das ist doch wie bei allen anderen Konsumgütern auch ein rein ideeller Preis den man bezahlt, weil man Bock auf die Marke oder die Exklusivität hat und nicht, weil Kosten und Leistung im linearen Verhältnis zueinander stehen.
Wenns mir um den EK und ein faires P/L-Verhältnis geht, reicht mir bis an mein Lebensende ein Basix Custom.
Oder im übertragenen Sinne ein Opel Corsa, eine Casio-Armanduhr, das Hemd von Aldi und ein Xiaomi-Handy.
Welche Notlage, Zwangslage oder Uner wird denn hier seitens Sonor ausgenutzt?
Siehe mein Profilbild.
Also Bullshit von Dir gegeben?
... gerade mal das neue AQ2 150th Anniversary Set mal persönlich angesehen. Die Hardware-Qualität... muss jeder selbst wissen, ob es das sein muss.
Ich glaub, ich geh nachher mal in den Laden und schau mir das vor Ort an. In München steht wohl eins beim Hieber Lindberg.
... das Bild hab ich bei Hieber-Lindberg gemacht! ![]()
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!