Beiträge von tschino

    So, da ja ICH gemeint bin. Ich bin normal ein ganz geselliger Typ und handle auch meistens (nicht immer) nach dem Motto: "leben und leben lassen". Ich will klarstellen, daß es nicht in meinem Sinn ist irgendjemanden blöd zu kommen. Wenn aber in meinen Augen gewisse Dinge nicht ganz koscher sind, und es in meinen Augen es sehr sehr sehr sehr zur Beantwortung der Threadfrage beisteuren würde gewisse Fragen beantwortet zu haben (Fotos z.B. kann man auch im nicht zusammengebauten Zustand machen, im Gegenteil, sind sogar hilfreicher als ein Foto vom aufgebauten Set), dann erlaube ich mir diese zu stellen. Ich zwinge ja niemanden zu antworten, mich kann man auch ignorieren. :D


    P.S.: Speziell im Verkauf hilft es wissen, von wem habe ich das Set, was will ich mit dem Set. Was hatte ich mit dem Set im Sinn. Will ich es nur so verkaufen, damit es nicht vergammelt. Will ich es verkaufen um möglichst viel Geld zu machen. Will ich es verkaufen um den Einkaufspreis wettzumachen. Oder will ich konkrete Argumente es nicht zu verkaufen. Habe ich Stress es zu verkaufen, muß es schnell weg.. oder habe ich genug Zeit. ecc... ec... Deshalb haben die Beiträge im dritten Antwortthread sehr geholfen, hätten aber IMHO gleich in den Start gehört um etwaigen falschen Intepretationen von vornherein gegenzuwirken.

    Genau The Real Dude... :thumbup:


    Mich irritiert:
    1. du könntest zur Identifizierung wie Real Dude schrieb doch einfach deinen Ex-Drummer fragen. Wer könnte besser als er sagen um was es sich handelt, woher er es hat, was er dafür bezahlt hat...
    2. Die Beinhalterung an der rechten Bassdrum irritiert mich auch. Entweder gibt das Foto nicht genau wieder (bei meiner Ex-Phonic bzw. Hilite sind andere Halter dran, ich erkenne auf dem Foto nur die originale Flügelschraube) oder da ist was anderes montiert. Ist vielleicht die ganze Bassdrum ein Bastelwerk? Deshalb: bessere Fotos her.
    3. Genau... bessere Fotos, Fotos, Fotos, Fotos.


    Was mich ganz ganz ganz stark irritiert:
    4. Du kaufst ein Drumset, obwohl du von der Materie nichts verstehst. Gut, solche Sachen mache ich auch. Aber ich informiere mich meistens VOR dem Kauf, was ich eigentlich kaufe (ok, zum Schluss kaufe ich manches auch, obwohl das Internet sagt, das ist Müll :D ). Ich frage mich da allerdings WARUM kaufst du es ihm ab (Drums spielen willst du wohl kaum, wenn du es gleich wieder weiterverkaufen willst) und.. WAS hast DU bezahlt? Anstatt uns zu fragen was es wert ist, wieviel Geld hast DU ihm gegeben? Befürchtest du er hat dich übern Tisch gezogen?


    Ich bin auch komischer Typ, aber mir ist diese Geschichte einfach nicht koscher... kauft man als Gitarrist ein Drumset (obwohl man nicht spielen will) um es NICHT auf den Speicher verkommen zu lassen und will es - ohne zu wissen, was es genau ist (obwohl man ja Fotos und Daten in den Händen halte kann oder mit modernen Mitteln wie Digitalkamera, Fotohandy ganz schnell Fotos zu machen sind und posten kann) in einem Drummerforum verhökern? ?( Ma.... ich weiß nicht...

    Ich glaube da hat Sonor wirklich verschiedene Sachen montiert. Die Böckchen meiner Hilitetoms sind identisch mit jenen der Force (halbrunde Rohre) und ich hege auch Zweifel, dass man da was verschieben kann. Die Böchchen meiner Hilite Bassdrum hingegen sind wie die Fotos beim Steger: rundes Rohr wo man due Ansatzpunkte verschieben kann. Hängt das mit den Baujahren zusammen? Wer weiss mehr?


    Und auch unterstütze ich die Meinung, dass Sonor selbst unter dem Namen "Made in Germany" irgendwann mal einfach schlechtes Hardwarematerial dazugemischt hat. Mir sind bei der berühmten Force 3000/2000 Serie zich Sachen einfach durchgebrochen (Snareständer,Strainer,Beckenständer). Zwar schwere Hardware aber billiges Material. Und man hört auch nicht selten von durchgebrochenen Tomarmen.

    Ich würde mich durch die Paiste-Seite durchlesen, aber mich nicht auf irgendwelche Daten stur festklammern. Töne mit Worten zu beschreiben ist IMHO ein Ding der Unmöglichkeit. Eventuell paar Eckdaten notieren, Charaktere deiner Crashes mit denen der Homepage vergleichen... aber dann - immer meine bescheidene Meinung - ist auch schon Ruhe im Karton.


    Dann würde ich mir einen Tag mit vieeeeeeeeeeeeeeel Zeit aussuchen, die beiden Becken in die Hand nehmen, mir einen Kollegen schnappen dem du beibringst wie er die Crashes nach deinem Geschmack anzuspielen hat und ab in ein Musikhaus und antesten. Am besten alles im Blindtest und nicht direkt bei den Becken, sondern mit Abstand.


    Der Weg wird kein leichter sein, der wird beschwerlich und schwer... den Gral zu finden ist nicht ohne, viele haben es probiert nur wenige geschafft... Viel Spaß und Energie wünsche ich :D

    Mein Senf:


    1. Nach Zeitgemäßigkeit brauch man nicht fragen, sondern die Frage sollte sich so stellen: was wollen wir mit dem Bandnamen auf der Bassdrum bewirken? Siehe dazu den Vorredner. Was heute in ist, ist morgen out und überübermorgen schon wieder der große Renner.


    2. Wenn ihr sie Sinnhaftigkeitsfrage geklärt habt, kommt es nun auf die Kostenfrage an. Da geht es ja von amatuerhaftem Klebebildchen, bis "schaut-professionell-aus-war-aber-billig" bis zu einem perfekt professionellen Aurdruck jenseits der 80-90 Euro Grenze.


    3. Wie war es bei mir: mich hatten die Bandkollegen auch darauf angesprochen. Ich habe Ihnen dies dann so erklärt: ihr wißt, daß ich 3 Bassdrum in 3 Größen. Wollt' ihr nun 3 Felle bedrucken? Nachdem man sich entschlossen hat "ähem.. nimm doch einfach immer nur eine Bassdrum" ging es weiter mit den Kosten. Ich habe dann klipp und klar erklärt: wegen mir muß kein Bandname auf die Bassdrum. Wer weiß, ob wir morgen noch genauso heißen wie heute. Ihr dürft mir aber gerne ein neues Bassdrumfell mit Aufdruck spendieren. Diese Bassdrumfell kann dann gerne als Bandeigentum betrachtet werden und wenn ich nicht mehr bin, kann es meinem Nachfolger weitervererbt werden. Auf meine Felle die mein Eigentum sind, kommt jedenalls nichts drauf, was nicht schon drauf ist, oder was ich draufpappe.


    Mein Fazit: wenn genug Geld dafür da, wenn es die Mehrheit der Bandkollegen will, ok. Ich werde mich nicht dagegen sträuben. Aber für mich ist das einfach kein Muss. Auch nicht wegen Wiedererkennungswert.

    Mir ist es egal ob Drums programmiert, von auswertigem Drummer eingespielt oder gar aus der Dose kommt. Gefällt mir das Lied höre ich es ansonsten höre ich was anderes. Ich begrüsse auch den Hinweis im booklet wie was zustande kam. Ist aber kein muss. Peinlich und eine Schande wird es IHMO nur dann wenn vorher der Drummer (oder auch Musiker) grosskotzig über sein Studioalbum zu prahlen aber dann live nicht in der Lage ist es zu spielen oder ein Drummer z.B. beim Album gut im Timing ist, aber auf der Bühne nicht das Tempo haltenkann.

    Hast du denn einen konkreten Vorfall zu berichten? Irgendwo früher - mir fällt nicht mehr Beitrag und Anlass ein, jedenfalls der Hi-hatständer war es nicht - hast du auch ganz toll über Sonor geschimpft, aber keine konkrete Sachlage dargestellt und die Frage danach blieb stets unbeantwortet. Es würde helfen, die Sache besser analysieren zu können, wenn man einen konkreten Fall darstellt als pauschal zu schimpfen.

    Wenn man sich zwischen Metall und Holz nicht entscheiden kann.... dann nimmt man eben beide. 2 Snares kann man immer gut gebrauchen :D


    Ich persönlich schwanke auch immer, habe deshalb mehrere Holz und eine Metall und eine Alusnare. Bin einige Jahre vorwiegend auf Holz unterwegs gewesen und jetzt grade habe ich mal wieder meine Metal-phase :)

    Ist der Umtausch fix, alles schon geregelt?


    Ansonsten, wäre es möglich ein Foto oder Video von dem Problem reinzustellen. Im Proberaum meines ehemaligen Musikvereins steht auch eine Tama mit diesen 5 Einspannmöglichkeiten. Dort ist sie auf Stufe 1 (unterste). Bei Stufe 5 (oben) kann ich ja nichtmal mehr treten, weil die Feder so gespannt ist.

    Als Sabiannutzer meine ich, daß ich von der Politik der Beckenindustrie der meisten Hersteller und Sabian im Besonderen der letzten 8-10 Jahre überhaupt nichts mehr halte. Für mich ein zwanghafter Drang innovativ zu sein ohne im Stande zu sein das Rad neu zu erfinden, weil es wohl auch nicht recht viel neues zu erfinden gibt. Ich finde mich in dem Beckenwald nicht mehr zurecht und bin froh, daß ich kein Bedürfnis nach neuen Becken habe.
    Gleich 10 neue Rides ist für meine Auffassungsgabe toooo muchh. Wo, wie will ich mir da die alle anhören um mir ein Bild zu machen?

    Geiles Set und geiler Aufbau... ach und noch etwas, da du auch hier im Forum Anfänger bist: Man kann Beiträge editieren und auch neuen Text und Fotos in einen editierten Beitrag reinflicken. Es ist ein wenig unübersichtlich und chaotisch, wenn man gleich immer einen neuen Thread aufmacht anstatt zu editieren. :thumbup:


    Richtig! Danke. :thumbup:
    Das interessiert mich vorallem!


    Achsoooo.... nun. Das ist nicht normal. Abesehen von den Gagen, wo man schon mal gratis spielt (je nachdem wie wichtig es ist) sind Verpflegung und Reisekosten und Spesenrückvergütung "normalerweise" immer von jemandem anderen gedeckt. Muß normal die Band nicht tragen, ist das mindeste. Gratis spielen und auch noch die Reisekosten und Unterkunft tragen ist abnormal... Aber was ist schon ab.. normaaal?


    Viel Spaß in der Karibik.

    Zum einen sage ich:
    -Scarlet hat vollkommen Recht!!!


    Zum anderen sind viel zuviele Fragen offen als daß man hier eine "gescheide" Antwort geben kann:
    -Um welchen Betrag handelt es sich bei Flug/Unterkunft
    -Wie lange ist geplant daß ihr in der Karibik seid
    -Wer ist dieser Booker, wie ist er auf Euch aufmerksam geworden
    -Habt ihr alles ausgeschlossen, daß er euch nicht aufs Ohr legen will?
    -Übermittle doch mal den Kontaktext, den er Euch geschrieben hat. Wie wo was hat er organisiert? Welche Lokale/Auftrittsorte stellt er Euch in Aussicht?
    -Wer seid IHR eigentlich? Bekommt ihr denn alle frei für die Gigs? Könnt' ihr euch den Flug und Unterkunft leisten?
    ..
    ..
    ..


    Ich wiederhole mich:
    -Scarlet hat vollkommen Recht!!!