Beiträge von tschino

    Langer Text, trifft die Sache aber "subjektiv" auf den Punkt. Deshalb meine ich auch (wie oben beschrieben), daß die subjektiven Meinungen auch hier im DF nicht unbedingt stichhaltiger sind als jene bei Thomann. Vielleicht läuft ja hier auch ein Thomann-Mitarbeiter rum und "pusht" deren Ware. Oder jemand mag Thomann nicht und gibt ein schlechtes Zeugnis ab. Seine eigene Meinung hinschreiben ist gut, gehört so auch, ist willkommen... aber schlußendlich hilft nichts.. wirklich rein garnichts... als sich selber ein Bild machen. In dem Punkt war es zu meiner Anfängerzeit bestimmt besser, da wußte man welche Fabrikate für Qualität stehen. Heute bei dieser ganzen Auswahl... :rolleyes:

    Die Frage ist ja nun: was ist großartig anders an den Bewertungen beim Thomann und hier im Forum? Subjektiv bleibt doch subjektiv.


    Ich könnte mir lediglich vorstellen, daß wenn etwas zu Bruch geht, man es mit Bildern anschaulich machen kann. Aber wer gibt die 100%ige Gewissheit, daß es Material und kein Behandlungsfehler war?

    Ich sag zu der ganzen Wirtschaft gar nix mehr... Mir geht das alles auf die Nerven... Noch dazu mag ich DW nicht wirklich, auch wenn ich deren Fußmaschinen toll finde (Preise, Monopolisierung, Eigenmarke für billigere Drumsets)...


    Korrekt, aber mittlerweile geht es fast überall nur um Geld und auch DU bist ein Teil dieses Wirtschaftskreislaufes. Sich dem zu entziehen wird schwer, weil man auch nicht weiß, welche Produkte wirklich noch mit Herzblut und welche mit reiner Profitgier gemacht wurden. Hersteller können ja viel erzählen.
    Da auszubrechen ist nicht ohne. Wohl 100%ig nur möglich wenn du dir eine Hütte im Wald kaufst und auf Eigenernährung umstellst.

    Kann sein... aber:


    a) wie ich oben schrieb: Versand- und Nachnahmegebühren vorausstrecken lassen. Ist der Käufer seriös macht er das.


    b) naja, der Postbote mag verdödeln, aber da du ja beim Abschicken die Zahlen (und auch Zettel) in der Hand hast, kann der Postbote noch so dämlich sein und nicht kassieren (oder in seine eigene Tasche ziehen), hast du immer einen Beleg wieviel dir die Post auszuhändigen hat.

    Ich hatte ganz früher auch mit dem Gedanken Schlitz gegen Vierkant zu tauschen. Da aber mittlerweile für mich Schlitz mehr Vorteil hat als Vierkant (einen flachen Schraubendreher ist in fast jeder Werkstatt, ein Vierkant aber äusserst selten) und Sonor schon ewig einen Kombistimmschlüssel im Programm hat, habe ich vom Wechseln die Finger gelassen.

    Nachnahme ist sicherlich ok aber wenn es der Käufer ernst meint lasse dir zumindest die Versandkosten vorstrecken. Nicht dass er das Paket nicht annimmt und du auf den Kosten sitzenbleiben.

    1. Mit welchem Suchbegriff muß ich nach dem Beitrag von 2007 suchen? "Unterforum Vintage" stoße ich nur auf diesen Thread hier.
    2. Wie wurde damals beschlossen, daß kein Unterforum mit dem Titel "vintage" gibt? Haben es die Moderatoren so entschieden, gab es eine Abstimmung?
    3. Wie verfährt man dieses mal? Gibt es hier eine Diskussion und die Mehrheit entscheidet? Wie wird diesmal dieses Thema behandelt und abgehakt?


    Meine persönliche Meinung: es braucht hier absolut KEIN spezifisches Unterforum "vintage". Bauanleitung und Restauration dürften angesichts, daß sich im Schlagzeugbaubereich nichts "weltbwegendes" geändert hat (Chrome ist noch immer Chrome. Die Kessel - wenn mir mal von den E-drums absehen - sind noch immer aus Holz, Metal, Kunsstoff ecc... und Holz wird noch immer entweder lackiert, lasiert, geölt oder mit Wrap versehen), im Grunde dieselben bleiben und sowohl für Vintage als auch die neuen modernen Schlagzeuge anwendbar sein.
    IMHO kann man Schlagzeuge NICHT mit der Autoindustrie vergleichen, wo jedes Jahr irgend etwas spezifisch neues ins Auto kommt und das Auto von 2010 schon als veraltete Rostlaube gilt.

    Vielleicht weil Jones und Williams Götter sind, so weit entfernt von uns (selbst wenn wir uns die Platten rauf und runterspielen) und der Udo irgendwie immer "fassbar" und "present" ist. Einer der nahbar ist und nicht irgendwo ganz ganz weit weg in Übersee. Who knows??


    Aber ich sage mal so: unabhängig davon, ob jetzt um Udo zuviel oder zuwenig Trubel gemacht wird (bei Joe Cocker hält sich momentan ja auch noch alles relativ im Rahmen gegenüber dem Udo)... es mag vor allem bei prominenten Künstlern und insbesondere Musiker so sein. Nach solchen Nachrichten sieht man erst wie ENERGIEGELADEN und MAGISCH und VERBINDEND die Musik ist. Musik hat so eine gewaltige Macht und seien wir froh, daß es nebst diesen ganzen neumodernen digitalen Dingchen (TV, Internet) etwas soooo magisches gibt, daß in der Lage ist unserem Inneren wahre Gefühle zu wecken, welches andere Kunstrichtungen vielleicht nicht in der Lage sind. Und Musik ist etwas magisches das nicht vergeht sondern in uns weiterlebt.

    Da Dr. Skilas NIE darüber gesprochen hat einen Verkaufsrenner bauen zu wollen und er seine Gründe - die man verstehen mag oder auch nicht - dargelegt hat, warum er das Teil weder verschickt noch in einem Laden anpreist, verstehe ich nicht warum ihr ihn dazu auffordern wollt' ?(
    Einen Praxistest bei sich in Berlin hat er für jeden hier angeboten und Drummertarzan hat ihn - wenn auch noch ohne Ergebnis - kontaktiert. Da heißt es einfach: abwarten was uns Drummertarzan berichtet sollte es dazu kommen oder einfach selber hinfahren.

    Da bleibt mir auch die Spucke weg, weil wenn ich die Diril.de Seite aufmache erscheint da nix von "hatte" sondern als ob man da noch fein regulär Becken kaufen kann.


    Impressum stehen auch klar die Gewährleistungsdaten:


    "4. Die Gewährleistungsfrist beträgt für Kunden, die Verbraucher sind, 2 Jahre ab Erhalt der
    Ware, bei Unternehmern 1 Jahr ab Eingang der Ware."


    Da wäre wirklich mal eine direkte Antwort von diesem ominösen Max Braun gefragt. Ich würde mich nicht mit fadenscheinigen E-mails abspeisen lassen sondern mal eine direkte Antwort auch per Telefon mögen.

    Dem habe ich schon vor Wochen mal auf seine ebay-Kleinanzeige geschrieben, daß es zwar rechtlich korrekt ist, da in der Beschreibung ja steht, daß es nur das Foto ist, aber es doch einfacher und moralisch besser wäre auch im Titel "Foto" zu schreiben. Er hat ein wenig rumgemosert und sich aufgeregt, daß keiner mehr dazu bereit ist, die Beschreibung zu lesen. Nunja...man darf sich dessen ja nicht wundern...

    Doch braucht es...


    Falls es eine Antwort vom Vertrieb gab, wie war diese? Sicherlich sind das nicht unbedingt Sachen, die in die Öffentlichkeit gehören, aber wenn man schon A sagt... Es würde dann vielleicht helfen mehr Licht ins Dunkel zu bringen und andere Käufer vorzuwarnen bzw. dem Vertrieb auch die Möglichkeit zu geben seine Sicht der Dinge darzustellen.

    Danke für die Fragen.


    Ja hier im Forum geistert so ein Funkvideo wo der Bassist den Schellenkranz mit den Fuß tretet, nur erkenn ich nicht ganz genau ob der das fixiert oder mit dem Fuß so fix ist.


    Danke Jürgen für Input, also mache ich mich mal schlau ob ich etwas eigenständig zusammenbastle. Nur an Schnur hängen sagt mir nicht zu, weil dann der Kranz gerade runter ist und ich aber gerne schief anschlage. Aber werde mir mal was überlegen.


    Thanks und schönes Wochenende :D