1. waren das deine ersten Sticks mit Tropfenform?
1.a wenn nein, wie war die Erfahrung vorher mit anderen Marken?
1.b wenn ja, gehts weiter
2. ob das ein Problem von reinen Tropfenform ist, mag ich erfahrungsgemäß nicht behaupten. Ich habe eigentlich bis auf paar Ausnahmen zu 90% immer Tropfenformen an den Sticks (VicFirth, Vater, Agner ecc... meistens 5b). Klar bricht da auch mal was raus, aber daß das in der Regel der Schwachpunkt bei den Sticks ist, mag ich nicht behaupten. Da schaut in der Regel das Mittelteil schon extrem gefranzter aus insofern es ein Hickorystick ist.
Bei weichen Ahornsticks würde ich mal sagen ist der Kopf ein Schwachpunkt. Dürfte sich aber nicht nur auf Tropfenform beschränken.
3. Ob du dich so anstellst? Boh, kommt auf jeden persönlich selber an. Ich sage mal, ich kann es nachvollziehen, daß es ärgerlich ist, wenn was aus dem Kopf bricht. Sowohol optisch und weil die Dinger der großen Marken im allgemeinen auch nicht so billig sind. Aber ich bin mittlerweile so dermaßen mit Sticks eingedeckt, daß mir das persönlich nicht mehr auffällt. Deshalb kann ich nur bedingt nachvollziehen, daß wenn ein kleines Teil ausm Kopf bricht das ganze Schwingverhalten dahin sein soll. Ich habe vielleicht ganz geringen Unterschied beim Schwingverhalten bei einem Wirbel oder ich erkenne, daß wenn ich mit dem halben Kopf aufs Ride schlage, daß der Ton minimal anders ist. Aber daß das ganze Schwinverhalten dahin sein soll, kann ich nicht nachvollziehen.
4. Mindert nicht dein Problem aber alternativ vielleicht Sticks mit Plastikköpfen probieren? Ist nicht jedermanns Sache und vielleicht fliegt nun statt Teile des Kopfes der ganze Plastiktip. Ist mir zwar noch nie passiert aber habe schon mal davon gehört.
5. Mit der Zeit habe ich mich einfach damit abgefunden, daß Sticks nicht Gebrauchs- sondern Verbrauchsgegenstände sind. Bei den Proben haue ich schon mal mit ausrangierten Sticks rum oder bin bissel vorsichtiger. Aber beim Konzert muß es knallen, da gibt es keine Rücksicht auf Verluste. Aber durchgeknallt habe ich während einem Konzert auch höchstens mal 1 Paar pro Saison.