Danke Hebbe, klingt interessant. Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen, aktuell wird das eh erst in einer Woche wenn mein Gehalt da ist . Hardware, ausser Tomhalter, wäre aber keine dabei nehme ich an ?
Das kommt nämlich noch dazu, ich habe eigentlich nur Rackstative. Ansonsten habe ich nur noch 2 Dixxon Galgenbeckenständer rumliegen. Das bedeutet ich bräuchte mindestens noch 3 weitere Beckenständer und eventuell einen Tomständer, bevorzugt Pearl Hardware weil unzerstörbar, selbst nach Jahren roher Behandlung, ja... ich weiß, sündhaft teuer.
Beiträge von DeadEternity
-
-
Genau darum geht es mir ja auch. Live wird das komplette Set sowieso abgenommen und totkomprimiert. Der Plan ist auch die Toms mit Pinstripes zu versehen, ich bin eigentlich kein Freund von den Dingern, aber Live haben sie sich oftmals als sehr praktisch erwiesen. Im Proberaum auf dem SLX nutze ich Emperor Clear.
Deshalb auch meine Frage zur Forum Serie. Ich könnte ein Pearl Forum (neue Serie im ISS), dunkelrot mit schwarzer Hardware, 22-10-12-14, mit zwei Beckenständern, HiHat-Maschine, Hocker und Fuma in sehr gutem Zustand für 310€ bekommen z.B.. IMHO ein gerade zu lächerlicher Preis.Ein Basix Custom, Birke, klar lackiert, sehr guter Zustand, 10-12-14er Toms, allerdings mit 20" BD, habe ich für wahnwitzige 150€ gesehen. Jetzt könnte man sich natürlich überlegen ob man damit leben kann, da die BD sowieso immer abgnommen wird live.
-
Ich versuche halt möglichst eins im Umkreis von 100km zu finden zwecks Abholung. Am meisten finde ich hier eben Pearl Forum Series. Basix Custom wäre natürlich auch eine Option, aber bisher habe ich nur welche mit 20" BD gefunden. Yamaha Stage Custom liegt leider etwas über meiner Preisklasse.
Pearl Export gibt es auch recht viele, aber meistens nur die ganz alte Serie mit den sehr tiefen Toms, ich würde aber eher nicht so tiefe Toms bevorzugen. Ein oder zwei aktuellere habe ich gefunden, eins war in schlechtem Zustand, das andere ganz ok.
Ich könnte mir in den Arsch beißen, vor ein paar Tage ging ein Pearl Vision für 380€ weg.
-
Moin,
da mein Pearl Session Elite (SLX) ein ziemliches Monster mit Rack ist und obendrein ständig komplett im Proberaum verkabelt für Recording bereit steht, plane ich ein kleines günstiges Set für Livegigs zu kaufen.
Das Problem ist einfach, dass es jedes mal ein logistischer Albtraum mit Ab- und Aufbau sowie neu verkabeln ist. Dazu kommt noch, dass es dank Rack schon des öfteren problematisch war auf "Linkshänder" umzubauen, während eines 10min Changeovers und danach natürlich wieder zurück auf rechts.Ich kann mich nun auch nicht jedes Mal drücken wenns darum geht wer bei Gigs mit meheren Bands das Schlagzeug stellt. Deshalb habe ich mir überlegt ein gebrauchtes Pearl Export oder Forum Series zu kaufen, Preis maximal 400€, am besten mit so viel Zubehör wie möglich. 22-10-12-14" oder 22-12-13-16" ist dabei völlig ausreichend.
Nun zur eigentlichen Frage. Kann man ein Pearl Forum überhaupt kaufen oder ist das absoluter Schrott ? AFAIK sind das folierte Pappelkessel, wie früher bei den ganz alten Pearl Exports. Ich habe im Internet ein paar Reviews über die Forum Serie gelesen, diese waren durch die Bank gut.
Wie gesagt es geht mir nur um den Liveeinsatz, gespielt wird darüber Metal aller Art. Es muss also kein Masters seinIch habe mich auch nach Pearl Export umgeschaut, aber die liegen in einem vernünftigen Zustand meist über 400€.
Hierzu noch eine Frage:Pearl EX = Folierte Pappelkessel ?
Pearl ELX = Lackierte Mahagonikessel ?
Alte Pearl Export Serie = Folierte Pappelkessel ?Ist das so korrekt ?
-
Joa, ich hab jetzt jeden Tag geübt, wie immer, 10 Minuten Blocks, angefangen bei 80BPM bis 140BPM und siehe da... auf einmal läuft es sogar besser und tighter als vorher. Aber ich bleibe dran. Man kann es also defintiv auf vernachlässigtes Training schieben. Außerdem arbeite ich momentan an der heel only Technik, ja man spart dann doch schon immens viel Kraft und erspart sich die ein oder andere Schweißperle
Aber ich habe auch einige andere Sachen festgestellt. Die Feder der neuen Fuma war viel zu stark gespannt, der Hocker war zu niedrig (hatte vergessen ihn nach dem letzten Gig wieder hochzudrehen), das BD Fell hatte sich durch die starken Temperaturunterschiede in den letzten 3 Wochen stark verstimmt und verzogen. Musste es erst mal wieder richtig stimmen und anziehen.
-
Und daher erwarte ich gespannt den Bericht vom anstehenden Gig
Also der Gig war richtig geil und hat Spaß gemacht, die Leute fanden uns mega und sind gut mitgegangen...
Aber mein Spiel war nicht anders als im Proberaum. Ich hatte ziemlich zu kämpfen hinten. Zu allem Überfluss kam aus den inears nur Soundmatsch in der Lautstärke eins Flugzeugtriebwerks.
Faktisch ist es wie die Jungs hier gesagt haben, bei mir liegt es wohl wirklich an dem Mangel an Übung in den letzten paar Wochen... Ich arbeite schon dran
Und klar... wenn man sich nicht sicher fühlt und sich verrückt macht, kann das bestimmt auch so ne Art Blockade erzeugen.
-
Da liegt wohl viel Wahrheit drin in dem Spruch
-
Dann habe ich in Deine Ausführung wohl etwas zu viel rein interpretiert. Aber die Kernaussage ist defintiv bei mir angekommen...
Dann nehm ich das Ganze jetzt mal als bare Münze und akzeptiere einfach, dass der Grund wohl im nicht regelmäßigen Üben in den letzten paar Wochen zu suchen ist. Und vielleicht noch zu einem kleinen Prozentsatz die Eingewöhnungsphase in eine neue Fußmaschine.
Also werde ich es machen wie immer, in den Proberaum fahren und das Zeug sinnvoll, systematisch und analytisch üben. Um etwaige andere erdachte Umstände mach ich mir dann einfach keinen Kopf mehr, dann wird die Sache schon laufen.
-
Ja, für mich war Alkohol eigentlich auch eher immer hinderlich in Verbindung mit trommeln. Ich glaube das werde ich tatsächlich einfach sein lassen.
-
Schon amüsant, was bei regelmäßig vergleichbarer Problematik an Lösungsansätzen ersonnen wird. Material und Psyche sind ja eher altbekannte Ausflüchte. Schwingungsverhältnisse zwischen Masse auf Hocker vs Bassdrumfell ( das habe ich ehrlich gesagt abschließend noch nicht in vollem Umfang begriffen)und körperliche Veränderungen in Form von Gewichtsveränderung sind mir jetzt neu. Da Üben als Option aber grundsätzlich in Erwägung gezogen wird, muss man jedenfalls hoffentlich keine Meldung von ansteckender Epidemie mit in Bälde erfolgender Impfempfehlung befürchten.
Lasst mich raten: Eine helfende Fachkraft steht vor Ort nicht zur Verfügung? Die spart sich der zur intellektuellen Leistung fähige Mann in den überwiegenden Fällen ein. Mann wird sich ja wohl noch durchzutreten wissen...und im gig ist eh alles anders...
LEUTE..., jemand der vergleichbares Zeugs tatsächlich spielen kann, zeigt Euch den Krempel mit einer billigen Millenium Maschine ohne weitere Einstellung ausm Karton auf einer umgedrehten Bierkiste sitzend - mit oder ohne Kissen...100%. Der hats eben seriös eingeübt, zieht das zu spielende pattern zunächst auf Übe-Tempo und beschleunigt dann. Das ist echt kein Hexenwerk...und alles andre ist MUMPITZ. "Auf dem Balkon mit Flip Flops kann ich es doch auch"...unfassbar...echtmagetzundohnescheiß
PS: Ob spezielle Übungen z.B. 5 oder 15 Minuten andaueren sollten ist individuell unterschiedlich zu empfehlen und macht hier im Zusammenhang überhaupt keinen Sinn.
Sorry, aber ....
Kommt jetzt n bisschen überheblich bei mir an Dein Beitrag.
Grundsätzlich weiß ich schon das Üben das A&O ist. Ich hatte auch entsprechend Unterricht und lehne auch nicht ab eine Fachkraft zu konsultieren. Aber adhoc habe ich im Getränkeautomat beim Proberaum leider keine gefunden.
Zu mal ich auch weiß wie ich das üben muss, ich hab es ja vor Jahren schon mal gelernt. Natürlich zieh ich das pattern auf niedrige Geschwindigkeit und steiger dann langsam bis es souverän läuft, nichts anderes, das mach ich schon immer so.
Deshalb frage ich hier, weil es genau dieses Problem ist, ich kann den Kram normalerweise in fast jedem Zustand mit Leichtigkeit spielen, auch wenn ich mal 2 Wochen nicht so oft zum Üben kam. Ich spiel seit 20 Jahren und hatte nie Probleme in der Richtung, deshalb meine Frage was hier falsch laufen könnte.
Das mit den FlipFlops war etwas überspitzt formuliert. Aber es ist schon so und das sagen auch viele Lehrer, dass man zumindest die Bewegung auch trocken und nicht am Set, ohne Fuma so üben kann. Einer hat sogar mal gemeint, am besten du spielst überall Doublebass, sobald du irgendwo sitzt und keinem damit auf die Nerven gehst. Mir ist aber schon klar, dass das kein Vergleich zum Üben am Set ist.
Sorry ist akzeptiert, kein Aber...
Ah so, dann kann man ja das Material endgültig ausschliessen... gut, für solche arge Unterschiede ist dann wohl das "Werkzeug" nicht zu verantwortlichen... Und wenn es die mit der IC auch schon gab, die Probleme.. vielleicht mal 30,- in die Hand nehmen und mal nen Lehrer konsultieren, der da mal draufschaut...Wenn es in ein paar Wochen nicht besser wird, werde ich das auf jeden Fall auch machen. Kann ja sein das ich vielleicht doch irgendwas falsch mache.
-
Ja ich weiß das ist schon recht viel, aber 10 Monate sind jetzt auch nicht wirklich kurz... weitere 15kg sind allerdings geplant, nach dem Sommer gehts damit weiter. Ich dachte eigentlich weniger Kampfgewicht erleichtert die Bewegung. Ist wohl nicht so.
Ich werde deinen Rat befolgen und mich langsam an die Sache wieder rantasten. Es ist zwar mühsam, aber ich hab prinzpiell kein Problem damit bei 70bpm die Fußhupe zu bedienen für 30min jeden Tag oder jeden zweiten.
Mei, gewöhnen kann man sich, zumindest zu einem Teil, an alles... aber warum? Wenn Dir ne IC am besten liegt, nimmste die...Ich kann nicht sagen ob mir die IC am besten liegt, die Probleme haben ja vor zwei Monaten ca. auf der IC angefangen. Die Eli ist halt jetzt gekauft.
-
Genau so fühlt sich das im Moment an, sie geht zu schnell und zu leicht. Aber das wird doch hoffentlich Gewöhnungssache oder Einstellungssache sein ?
Vor der IC Jr. hatte ich den Vorgänger von der Eli, also ne ganz normale Pearl Powershifter mit Doppelkette. Damit kam ich damals super zurecht, wurde nur leider geklaut bei nem Gig. Deshalb wurde es diesmal wieder eine von Pearl.
-
Das hört sich jetzt zunächst mal recht technisch an, klingt aber durchaus irgendwie plausibel. Ich bin momentan eh fast jeden Tag im Proberaum, ist gottseidank 200m Luftlinie von meinem Arbeitsplatz entfernt und werde das mal prüfen und ausprobieren und gegebenenfalls anpassen. Allerdings... was klönnte ich daran ändern/anpassen ?
Der Untergrund ist Beton mi Teppich. Da wackelt also schon mal gar nichts. Aber ja, am Hocker ist immer irgendwas nicht richtig fest gezogen. Aber komischerweise hat mich das vorher nicht gejuckt.
-
Ja das könnte natürlich die Erklärung sein. Auf Dauer will ich die Eli allerdings schon behalten, macht auf mich einfach nen besseren Eindruck als die IC. Zumal die IC knapp 150€ an Ersatzteilen verschlungen hat über die Jahre. Wird wohl wie in ner Beziehung sein, das wächst mit der Zeit oder so
Vielleicht auch mit den Einstellungen rumspielen, der nächste Gig ist dann erst wieder im Oktober... -
Ich hab schon gespielt, aber es war realtiv wenig los bei uns in der Band, daher hab ich weniger gespielt als im Dezember letzten Jahres, wo wir einige Gigs hatten.
22kg wieder drauf packen ist eher nicht so die Option.
Vielleicht bei null Anfangen und an alles wieder gewöhnen, vor allem viel üben und spielen ?
-
Ich versuche es und geb mein Bestes. Eventuell lockern ja auch 2-3 kalte Pils vor dem Gig die Blockade. Normalerweise trink ich allerdings kein Alk vor Gigs, eher literweise Kaffee.
-
flosch: Nein, im Gegenteil sogar, ich hab in den letzten 10 Monaten 22kg abgenommen und halte mein Gewicht seit 2 Monaten.
Marscape: Die Beater sind bei mir auch etwa im 40° Winkel zum Fell. Vielleicht sollte ich mit den Einstellungen der Fuma und den Platten noch etwas rumspielen. Ankle motion versuche ich mir gerade drauf zu packen, ist allerdings eine langwierige Geschichte. Wenn man 17 Jahre was anderes gewohnt ist, dauert das seine Zeit bis man das drauf hat. Bis zum Gig am Samstag wird das defintiv nicht hinhauen. Muss ich halt mit den Füßen schauen wie ich irgendwie hinkomme.
Zum Hocker, ja er ist super bequem, aber ich merke wie mir zunehmend der Halt fehlt. Auf dem Balkonstuhl ist die Sitzfläsche fast Rund und mein kompletter hintern sitzt da drauf, plus ein Teil vom Oberschenkel. Vielleicht muss ich doch auf einen Klavierstuhl oder einen runden Drumhocker umsteigen. Allerdings kann ich nicht dauernd Zeug kaufen und wieder verkaufen, das geht ins Geld.Chuaghan: Exakt das gleiche Gefühl bei mir. Mein linkes Bein fühlt sich an als wäre es fehl am Platz. Vielleicht ist es wirklich ja auch wirklich nur ne Übungssache.
kride20: Unwohl ist irgendwie nicht der richtige Ausdruck. Unsicher trifft es eher. Das Ganze hat damit angefangen, dass sich die alte Fuma falsch angefühlt hat. Hat sich ja auch bestätigt, da die Welle fast nen halben Zentimeter Spiel hatte. Jetzt geht's aber mit der neuen Fuma gerade so weiter und dann wird man völlig verrückt und denkt es liegt an den Einstellungen, dem Hocker oder sonst was. Man probiert also rum... Dann wird es besser oder auch schlechert oder man verschlimmbessert es. Dann übt man mit einer Einstellungen und macht kaum Fortschritte, dann verwirft man den Kram wieder und fängt mit einer anderen an und ist sich nicht sicher ob das auch richtig ist usw...
Dazu kommt, das ich leicht unter Druck gesetzt bin durch den anstehenden Gig am Samstag. Auch wenns nur auf so nem Metal Polterabend ist, wo jede Band 30min spielt und die Bassdrum vermutlich nicht mal abgenommen wird. -
Hier mal ein Video das mein Gitarrist und ich just for fun gemacht haben um die Action Cams und die Zoom Q4n auszustesten.
https://youtu.be/OgjAQP5Z3pU -
Krass... ich habe gerade einen Thread mit nem ähnlichen Problem eröffnet... Ich fühle mit Dir und kann es mir selbst nicht wirklich erklären. Aber ich hab einige Ansätze in dem Thread hier gefunden.
Eventuell kann man es auch auf die extreme Hitze schieben die hier in den letzten paar Wochen am Start war. Die Gitarristen meiner Band haben auch nicht so performed wie sonst üblich...
Oh man, am Samstag haben wir nen Gig, das wird bestimmt sehr heiter -
Ich hab ein echt komisches Problem... Eigentlich kann ich recht gut präzise Doublebass spielen, heel up, full leg motion, bis ca. 140bpm 16tel, 180bpm triolisch. Mehr Anspruch hab ich eigentlich auch gar nicht, dieses ganze höher, schneller, weiter ist nicht mein Ding, bin eher der Freund von Midtempo Songs und Groove.
Naja, nun habe ich längere Zeit, berufsbedingt wenig Zeit zum Üben gehabt, dazu kam noch, dass mir zum zweiten mal das Gelenk von der Welle meiner Iron Cobra Jr. (HP200TW) ausgeschlagen ist (hat 13 Jahre aufm Buckel das Gerät). Ich habe ich mir dann eine Pearl Eliminator P2002C gegönnt. Eigentlich eine der besten Fumas die man überhaupt kaufen kann, laut vielen Meinungen. Und ich muss zugeben, die Verarbeitung und die Einstellmöglichkeiten sind echt erste Sahne.
Nun zu meinem Problem. Ich bekomme gerade mal noch so 110BPM 16tel hin und das nicht gescheit, triolisch (kein Plan warum mir das leichter fällt) sind es vielleicht 150. Und ich habe die Eliminator ähnlich eingestellt wie meine Iron Cobra Jr.. Soll heißen, Beater etwas mehr ans Fell, mittlere Federspannung, Fußplatte ganz hoch und ganz nach hinten, blaue Cams.
Jetzt kommt das Kuriose... Ich nutze einen Tama First Chair Wide Rider, weil ich einen relativ fetten Arsch habe, aber irgendwie komm ich trotzdem aus der Balance, es haut einfach nicht mehr hin. Und ja ich weiß, dass das einer der besten Sitze ist die man überhaupt kaufen kann. Mir fehlt der Halt und die Balance. Ich bekomme die Pedale nicht Präzise runtergedrückt, als ob mir die Power und die Kontrolle fehlen würden. Und jetzt das ganz komische, sitze ich daheim auf meinem Balkon und mach Trockenübungen, sogar mit FlipFlops
, geht das alles ohne Probleme und sogar sehr viel schneller als im Proberaum, an die 180bpm 16tel und 200bpm triolisch... ja ich habe ein Metronom mitlaufen lassen.
Jetzt meine Frage... was läuft denn hier verdammt nochmal falsch ? Ist der Hocker vielleicht doch nicht der Richtige für mich ? Ich sitze auf den Balkonstühlen zumindest mal stabiler als auf dem Hocker. Oder hat das damit zu tun, dass ich wenig zum üben gekommen bin und die Fuma wechseln musste ?
Es ist echt frustrierend... ich habe die letzten zwei Wochen fast jeden Tag für 1.5h geübt und tatsächlich auch wirklich langsam angefangen und bei 90-110bpm stupide für ne halbe Stunde Singles und Doubles auf der Bassdrum geübt, ohne eine Besserung zu erfahren bis jetzt
Soll ich einfach weiter machen und abwarten, oder ist da vielleicht ergonomisch was falsch ?Bevor jetzt einer ankommt, mir gehts nicht darum Geschwindigkeitsrekorde zu brechen, ich will einfach nur wieder solide spielen wie vorher...