Servus,
auf der DVD werden keine Fußtechniken aufgeführt.
Grüße
Beiträge von Christi
-
-
Vielen Dank für den Bad Religion Link!
-
Ein solo darf ruhig etwas deinen Geschmack zeigen.
Ein Motiv, das wiederkehrt ist immer ganz nett für den Zuhörer. Musik lebt gerne mal von Wiederholungen(egal ob mit oder ohne Variation). Wildes Getrommle geht recht schnell auf die Nerven. Spiel mit dem was du hast und kannst.
Ist das ein komplett freies Solo, mit Begleitung oder iwelchen anderen Vorgaben? -
Hast du dir die Sounds beim TD-4 auch individuell eingestellt? Nach Tune, Muffling, Hall, Trommel etc und dir dein eigenes Set erstellt? Meiner Meinung nach lässt sich schon was rausholen. Zumindest zum Üben. Für Aufnahmen benutze ich auch Addictive Drums und Battery.
Grüße -
Neu ist das nicht.
Yellowcard spielen eigentlich immer mit Geige und Placebo derzeit auch auf ihrer Tour.
Grüße -
Tolles Video!
Damit hast du sicher die letzte Ratte aus der Halle vertrieben
-
Werden eigentlich professionelle CD-Aufnahmen schlagzeugtechnisch auch teilweise über Midi eingespielt und mit dem entsprechenden VST-Instrument versehen oder
findet das im Recording weniger Anwendung (im Vergleich zur Einzelaufnahme jedes Instruments des A-Sets)?Triggern im Metal-Bereich ist ja inzwischen Standard. Selbst im Live-Betrieb. Dabei wird das Orinal Signal in ein Midi-Signal umgewandelt und durch ein Sample ersetzt.
Slo77y hat auch mal ein Video gemacht, indem er zeigt, wie er eine Bassdrum durch ein Sample ersetzt.
Homerecording Rock-Mix in Cubase Video Tutorial **update: Part 2.5 Vocals**
Es gibt viele kostenlose Plug-Ins, aber ich hab noch keines gefunden, das zufrieden stellt. Aber auch bei gekauften Samples kommt man nicht umhin etwas zeit zu investieren, bis man seinen Sound gefunden hat.Grüße
-
http://www.drummerforum.de/for…s/photo-4480-b8be38aa.jpg
das Bild eine Nummer größer. Was passiert, wenn euer Sänger vor die Lautsprecher steht? Geht das gar nicht?
Die Giaatarristen sind zu weit weg von ihren Amps, sind sie denen zu laut? -
kann Cubase 4LE nicht auch die Midi-Spur automatisch in Einzelspuren auflösen? bei Cubase 5 geht das, dann trennt es nach Tonhöhe, was bei uns heisst, es trennt in Bassdrum, Snare etc. macht jeweils einen Kanal daraus. Diese kann man dann auf entsprechende Ausgänge routen. Aber ich nehme an, die Anzahl an Ein- uznd Ausgängen ist in der LE Version stark begrenzt.
-
Servus,
wie habt ihr denn die EP aufgenommen?
Gefällt mir recht gut, bin aber erst beim 2ten Song
Die englische Aussprache ist manchmal nicht ganz so berauschend. Aber ansonsten schön anzuhören -
Servus,
Ich frage mich, warum ihr nicht nacheinander aufgenommen habt?
Den Sound finde ich jetzt nicht soooo berauschend, vorallem nicht das Schlagzeug. Klingt total dumpf. Gibt es iwo auch die Songs in einer besseren Qualität als auf myspace zum Anhören?
Den Song "Echoes" finde ich gar nicht schlecht.
Grüße -
Versuch die Aufnahmen mal wenigstens von der Lautstärker her zu mischen. Schlagzeug lauter, Gesang leiser und Bass- wo ist der Bass?
-
aber Hallo....
hm naja
aber ich bin morgen bei Chiemsee Rocks, auch mit Blink 182....... mal sehen was die Jungs auf die Bühne bringen
Servus!
Wieso hat mir keiner von euch gesagt, dass ihr auch auf dem Chiemsee Rocks gepogt habt?
Grüße -
Servus!
Gefällt mir. Zieht sich stellenweise etwas Da ist der Spannungsbogen zu flach. Arbeitest du mit einer Quantisierungsfunktion? Klingt manchmal etwas unpräziese(2:23).
ich kann in dem Video leider nicht genau erkennen was du machst, bzw. was du steuerst. Das würde mich schon genauer interessieren -
Slotty hat recht (wie solte es auch anders sein
).
Wenn du dir 7 miks, ein Interface, brauchbare Software etc besorgt kostet dich das auch locker fünfmal so viel wie ein Zoom Handyrekorder. Und du hast keinen guten Überblick, wie deine Dynamik am Set ist. Du hast ja nur einzelne Spuren, die alle unterschiedlich platziert sind. Das bringt nicht den gewünschten Erfolg. Ein Mischpult ist für deine Zwecke eher ungeeignet, bzw unnötig. -
Das wird alles im Handbuch des Moduls erklärt.
Im Menü bei Punkt 8 kannst du die Sensitivity deiner Pads einstellen.
Grüße -
Danke für die Info!! War klasse!
-
Dankeschön für die Info
-
Mein Ziel steht fest...ich hatte schon früh die Vorstellung --> Musiker/Musikpädagoge zu werden ..dann hab ich nen Beruftest gemacht ..und es kam genau der besagte Musiklehrer raus , das gab mir dann nochmals die Bestätigung für den Weg den ich gehen werde.
Das sind 3 verschiedene Berufe mit unterschiedlichen Anforderungen. Wenn du Jazz studiert hast, bist du weder Musikpädagoge, noch Musiklehrer(außer an Musikschulen vll). Versuch doch einfach die Aufnahmeprüfung, aber halte dir ne Alternative im Auge. Das gilt aber wohl bei allen Berufen. Unsere Generation wechselt bis zur Rente statitisch gesehen zweimal im Leben in einen anderen Beruf. Achja, falls das in deinem Bundesland etwas anders geregelt ist, dann sorry.
Grüße, Christi. -
Es gibt noch mehr Österreicher mit Talent: http://www.myspace.com/3feetsmaller