Spiele auf meinem TAMA Artstar II X-Tra Toms Ambassador, oben und unten. Weils knallt.
Beiträge von tchato
-
-
Zitat
hm das könnte sein. warum sollte auch so ein "Drummergott" auf mindere Serien zurückgreifen.
Simon Phillips schwörte auch so lange es ging auf die TAMA Flexi Flyer mit Nylonzug. Die wurden damals zur Swingstar Serie, nicht gerade als Flagschiff zu verstehen, ausgeliefert.
-
Hallo,
da ist mal ein Buch mit dem Titel"Tschack bum bäm"
speziel für Kinder herausgekommen.
Ansonsten denke ich wirst Du im Musikgeschäft ganz gut beraten und kannst auch gleich einen Blick in die Werke werfen. -
Hallo. Wie kann ich das Zitat mit dem blauen Rahmen bei Zitatantworten hervorheben?
Wenn ich eine Zitatantwort anlege erscheint das Zitat mit "quote" am Anfang lediglich als Text.Danke im Voraus, Thomas
-
[quote]Original von timi12345]Sind in nächster zeit eigendlich Schlagzeug messen oder ähnliches in Deutschland,wäre sicherlich auch intressant weil man dort ja auch alles testen kann oder?!
Mitte März ( 15.-17. ? ) findet in Frankfurt/Main die Musikmesse statt.
-
Hättet Ihr Euch mal nicht primär ums Bier sondern um die wichtigen Sachen Eures Auftritrtes gekümmert, wäret Ihr bestimmt besser weggekommen.
Bier schmeckt nach gelungenem Gig eh besser als vorher. -
Ist schon eine außergewöhnliche Maßnahme ein DW anzuspielen und dann ein Basix zu kaufen.
Habe einen Ferrari probe gefahren und dann doch den Trabbi gekauft. Der bringt mich auch, wenn auch mit einigen Fahrgeräuschen mehr (und vor allem andere) von A nach B.Überlege Dir was Du von Deinem Set erwartest: Sound, Konfiguration, Farbe, Haltesysteme oder ist mir ein 8" Tom oder vielleicht eine 2. Snare wichtiger. Möchte ich auch Zubehör wie Kuhglocke, Jamblock ect. oder 2. HiHat benutzen. Was ist meinem Stil und Spiel von Vortel.
Dann gehe zum Händler und probiere aus. Ein persönliches Gespräch und Beratung ist mehr wert als diese Kitbuilder, die bestimmt einen gewissen Unte4rhaltungswert haben. Außerdem hat Dein Händler ja vielleicht auch etwas passendes im Laden stehen.
Zum besseren Verständnis: Ich spiele seit den späten 80ern mein TAMA Artstar II und inzwischen sind Freischwingungssysteme, kleinere Tomtiefen usw. in Mode gekommen. Hat mich zwar interessiert doch ich fragte mich für was. Das Set ist amtlich und ich bin immer noch zufrieden damit. Ist so ähnlich wie bei einem alten Ehepaar. Jeder kennt die Tücken des anderen.
Lass Dich also nicht durch Modeerscheinungen durch einander bringen oder handele aus Statusgier. Masschneidere das Set nach deinen Nutzungsgewohnheiten.
Auf der anderen Seite hätte ich natürlich auch gern ein DW oder ein anderes High End Set,.
-
Habe gerade diese Woche mal wieder ein älters Modern Drummer Heft mit PC als Titel mit vielen Transkriptionen in der Hand gehabt. Echt scharfer Tobak was er so gemacht hat. Alles andere als ein mittelmäßiger Pop Drummer, obwohl es da auch haufenweise gute gibt.
-
Notwendig ist Doppelbass sicher nicht, jedoch "erweitert es den Werkzeugkasten", wie Claus Hessler es immer so treffend ausdrückt.
-
Bei drumsigns.de kannst Du Dir eins machen lassen.
-
-
Viertel auf Glocke oder Cowbell, Zwei und Vier Rimclicks und dynamische Basstrommelschläge. Bei diesem Song kommt es eben sehr auf das Feeling an. Bei diesem Orgelsolo würde ich die HH auf den Offbeats treten und 16 auf den Toms einfügen. Aber vom Groove her nicht die große Herausforderung.
-
In diesem Video ist es auch zu sehen, leider nur von derr Seite.
http://www.youtube.com/watch?v=Rl4W-i87VLg&feature=related -
Curt ress hat mal in den 80ern mit Falco gespielt und vor sich die Becken gehabt und rechts und links die Toms wie Hörner nach oben aufgebaut. die Becken waren die schwarz-weißen PAISTE, die er sich für die Scwarz-weiß mit Spliff hat anfertigen lassen. Evtl. gibt es davon auch Bilder.
-
Zum Thema Versand: Mit HERMES habe ich auch die besten Erfahrungen. Hatte auch einmal einen Ersatzleistungsfall, bei dem Hermes das verlorengegangene Paket allerdings reibungslos Erstattet hat.
-
Ralf Gustke- World Of Groove
Patrick Metzger- Open Handed Playing
Patrick Metzger erklärt hier neben OHP auch Moeller Technique verschiedene latein-amerikanische Grooves, die er einfach auch gut rüber bringt. Außerdem spielt er zu Sequenzern seiner bandprojekte und der Preis ist auch nicht so hoch. Also die DVD ist nicht nur zum Thema OHP. -
[
Du machst mir Mut
.... bin ich dann schon zu alt
... für diesen Sport ??
Bin jetzt 41 und fange mit dem Trommeln jeden Tag neu an, und dies seit 22 Jahren.
-
Das wäre genau so, als würde ich anfangen im TAMA Katalog Butter und Milch zu suchen.
Artstar Hähnchenwings mit Starclassic Wedges und Imperialstar-Schorle. -
Schwöre schon immer auf PAISTE Becken. 2002 sind meine Favoriten, habe jedoch auch schon Becken aus der 2000er Serie gespielt. Doch jetzt muss unbedingt ein K-Custom her, da ich die super schön finde vom Sound her. Außerdem gefallen mir in letzter Zeit die Stage HiHats von Sabian immer besser. Da mach ich mir überhaupt keinen Kopf ob die von einer Firma sind oder nicht.
Manchmal mische ich auch zum Frühstück Corn Flakes von Kellogs mit Cerealien vom Discounter.
-
Krupa: sing, sing, sing...drummin man