Beiträge von Seelanne

    ... sach ich doch.


    ABER ein Zusatz: Die coated version vom Emad einlagig hat die "Butsch-Tendenz" gegenüber der "Clier-Wörschn" nicht erweitert, eher ist sogar eine nunmehrige Neigung hin zum Bumm zu konstatieren, was ich nicht erwartet hatte. Also für echte "Butscher" hat dann wohl doch zu gelten:


    Klarer Schnaps, klares Fell, klare Sache.



    allles Ouzo
    See

    Zitat

    Original von seppel
    randalica


    kommt auf die musik an. spielst du "jumping jack flash" 10 bpm schneller ist das wurscht. spielst du "every breath you take" (was bei den meisten bands im originaltempo schon ne katastrophe ist) 10 bpm schneller, geht das voll in die hose.
    das sind nur 2 beispiele. es kommt wirklich auf die musik an, die man spielt. manche sachen funktionieren einfach nicht, wenn sie auch nur etwas schneller gespielt werden, andere schon.
    so siehts aus.



    so ist das in der Tat: auf diese Geschichte wird gemehinhin viel zu wenig Wert gelegt. Die meisten achten zu sehr ausschließlich auf das Timing, dagegen nicht so sehr auf das Tempo. Das kann sich übelst rächen, wie Seppel anmerkte. Man sollte ausreichend Zeit drauf verwendnen, die Stücke in Sachen Geschwindigkeit besser einzunorden: manchmal reichen 2 oder 3 Bpm Änderung, um einem Stück den richtigen Groove einzuhauchen. Die Mühe sollte dann auch nicht Live vergebens sein, von daher Click als Orientierung aufm Gig nie verkehrt ist.


    See

    ..... .. wer im übrigen mal sehen will, ob das Holz der Drums schon Feuchtigkeit gezogen hat, überrpüfe einfach mal die Helligkeit des Holzes an der Gratung und die Helligkeit des Holzes im Kessel: Ist der Kessel dunkler, hat er Feuchtigkeit gezogen. Zweiter Tip: Feuchtes Handtuch in den Raum legen und sehen, obs trocknet. Wenns in zwei Tagen nicht trocken ist, dann muss man was machen.


    Viele Räume sind nicht in sich feucht oder von außen, sondern es ermangelt einfach an der notwendigen Luftzirkualation, sodass alle Feuchtigkeit, die auf der Probe entsteht, im Raum verbleibt. Einziges Mittel dagegen, wie schon erwähnt: Elektronische Luftentfeuchter.


    Ob der Sound der Trommeln wirklich angegriffen wird, dürfte von der Versiegelung und der Qualität des Holzes abhängen: ABER: Die Versiegelung hilft weniger, als man denkt: Versiegelt ist das Holz in der Regel nur von außen, die Luft geht aber durch die Luftlöcher in den Kessel, dort ist das Holz meist behandelt, aber nicht versiegelt (Gretsch ausgenommen).


    Ansonsten nicht so ein Kopf machen. Luftfeuchtigkeit (extreme Fälle ausgenommen) ist zum einen nicht gleichzusetzen mit Schimmelbildung etc. (schon erwähnt) und auch insgesamt weniger schlimm, ansonsten müßten alle Trommler in Florida etc. sich regelmäßig neue Sets kaufen. Entscheidend ist tatsächlich Feuchtigkeit in Verbindung mit Temperaturstürzen oder -anstiegen. Insbesondere beim Fallen der Temperatur kann es bei hoher Feuchtigkeit zu Schäden kommen.


    alles Kia Maria
    See

    Zitat

    Original von catastrophy
    mit 12 hab ich lieber fußball gespielt als zu üben...jetzt nicht mehr.


    ... für einen Italiener durchaus verzeihlich. :]


    ......... meine Großmutter hätte im übrigen auch größtes Verständnis für diese Wahl gehabt und das Fußballspiel entsprechend protegiert, von wegen der Bewegung, und insbesondere eben der guten Luft und so :-).


    See

    Zitat

    Original von BlasTphemeR


    1. Es ist einfach das Ziel NICHT zu "grooven" und verdammt noch mal KEINE unterschiedlichen "Dynamiken" aufzubauen, denn es SOLL wie eine Maschine klingen!


    2. Du vergleichst dein drumming mit meinem drumming, was man überhaupt nicht vergleichen kann!



    zu 1) Ja, ich weiß, ich vergess das immer wieder, dass es darum geht.


    zu 2) Wieder zutreffend: Ja, ich vergleich da etwas, was vom Ansatz her bereits anders gedacht und völlig wesensfremd ist.


    Ich sagte ja: old school. Mein Fehler. Ich muss halt beim Wort Musikinstrument immer auch an Musik denken.



    See

    kann sein, dass ich zu alt bin, aber:


    1. Ich kann es nach wie vor nicht nachvollziehen, dass es erstrebenswert sein soll, so exakt wie möglich einen Presslufthammer zu imitieren. Wenn ich einen haben will, kauf ich mir einen, wenn ich ihn hören will, stell ich ihn dann an.


    2. Das Video ist das beste Beispiel dafür, dass man 4:09 Min das Drumset bedienen kann, ohne auch nur eine einzige Sekunde Musik zu machen. Beeindruckend.


    3. In Sachen Dynamik: 0, Nada, Nichts, nothing, keine einzige Milli-sekunde lang. Auch in diesem Sinne unfassbar.


    4. Ein ehemaliger Schlagzeuglehrer pflegte zu sagen: "Spiel ein Solo, als wenn du Sex hast". In diesem Fall ... nicht auszudenken ......


    Fazit: In Sachen BassDrum eine unglaubliche Geschwindigkeit, zugleich ein Solo, welches die absolute Sinnlosigkeit darstellt. Anderserseits: Wenn ich Theaterregisseur wäre und Hintergrundmusik für ein Beckett- oder ein Dada-Stück bräuchte, ich würde hier ernsthafteste Vertragsverhandlungen aufnehmen.



    See



    ... Ja, jetzt schimpft mich alter Sack. Gerne, Danke, Weitermachen.

    Jemand, auf den man sich ganz und gar verlassen kann: thanx a lot, macM. !!!!!!!!!


    Wobei, solche Geschöpfe wie Nelly sind Mogelpackungen Gottes. Wenn man ihn zur Rede stellt, kann er immer sagen: "Okay, ich habe ne Menge Scheiße gebaut, aber das da, das ist mir doch wirklich gut gelungen" ... und man ist sprachlos und muss einfach nur nicken.


    See

    "search often, search well":


    Suche nutzen unter den Stichworten: Finger Control / Moeller-Technik / Spieltechniken / Moeller Grip / German Grip / French Grip / unsw und sofort.


    Alles am WE durcharbeiten, wenn noch Fragen sind (was ich mir nicht vostellen kann): Dienstag nochmal kommen. Dann werden Sie geholfen.


    See


    PS: "Suche": Tätigkeit oder sonstige Handlung eines gewollt oder unfreiwillig Unwissenden zur Erlangung einer Sache oder einer ErKenntnis, derer er noch nicht teilhaftig ist. In ganz problematischen Fällen weiß der Suchende nicht, wonach er sucht, oder dass er überhaupt gerade sucht, obgleich er von dem unbestimmtern Affekt getrieben wird, er befinde sich eben auf einer solchen.