jajaja, die kuppe, irgendwie schon richtig, trotzdem, dieses Finish ........... achwas, je länger ich drauf starre, je undeutlicher wird die Ahnung.
Ich lese jetzt noch ein wenig in meinem Kaffeesatz, vielleicht bringt das das "Heureka".
See
jajaja, die kuppe, irgendwie schon richtig, trotzdem, dieses Finish ........... achwas, je länger ich drauf starre, je undeutlicher wird die Ahnung.
Ich lese jetzt noch ein wenig in meinem Kaffeesatz, vielleicht bringt das das "Heureka".
See
klar, man kann Snares ja auch Christo-like gleich ganz mir einem Handtuch ummanteln, dann hört man auch nichts mehr: Also lasst diesen Qaurk mit Lappen und ähnlichem:
Es gibt für dies bekannte Sirren eigentlich nur zwei Gründe:
entweder eine Snare-Spirale ist angerissen und auf dieser ist somit kein Spannungsdruck mehr, sodass das Ding unkonrolliert schwingen kann (oder aber ausgeleiert: wenn ein Teppich über lange Zeit sehr-stark angespannt wird, kommt es irgendwann mal zur Dehnung des Materials mit der Folge, das nicht mehr genug Spannung drauf ist).
Oder aber der Snareteppich ist nicht bündig gleichmäßig zentriert, d.h. an der einen Seite ist er zuweit in der Mitte, während er auf der anderen Seite dann zu nahe am Kesselrand sitzt.
Daß das Sirren im übrigen nur dann auftritt, wenn du die Snare am Rand anschlägst, dürfte ne akustische Täuschung sein: Das Sirren ist immer da, du hörtst es nur nicht, wenn du die Sanre voll anschlägst.
Oder aber du hast ein Snareteppich, der nicht zum Snarebed passt, obwohl ich mir das bei einer Tama Performer jetzt nicht so recht vorstellen kann, deren Snarebedss sind nicht so schmal.
See
hört sich jetzt behämmert an, ist es sehr warhscheinlich auch, aber vom Oberflächen-Outfit erinnert mich das Ding irgendwie an ein Meinl Raker.
sieht in jedem Fall zutiefst unappetitlich aus. Mach das Photo wiede raus.
das liegt daran, dass du den zweiten Doppelschlag noch nicht gut kontrollieren kannst, sondern sehr warhscheinlich zu serh als reinen Rebound-Schlag mitnimmst. Da hilft nur Selbstkontrolle, Überprüfung des Bewegungsblaufes und üben, üben,üben.
See
das war ja klar, dass du ausgerechnet in dieser Wunde rumrühren musstest. - ich wußte, dass das kommt -
.................. für den Rost schon.
vielleicht steht da auch noch was von: anschließend mit nassem Tuch abwischen, so wie bei allen anderen CYmbalcleanern auch. Ich sach mal: Wo soll die Soße denn hin, ins Metall-Gewebe einziehen ?
See
Oder es gilt die alte Harald-Schmidt-Lebensweisheit: "Nicht soviel von dem Zeuch reintun."
der Skifahrer würde sagen:
verwachst.
Üble Sache, das. Bist du sicher, dass Du das richtig angewendet hast.
See
dann ist es eben das von bereits erwähnte "One-Hit-Wonder" , es gibt solche Sachen, in die man sich verguckt, auch wenn sie eigentlich Kokko sind.
Aber mach eben keine Relgion draus und suche nach andren becken dieser Linie, das wird ne Enttäuschung sein. Wer sagt dir im übrigen, dass dieses wunderschöne Rauschen nicht eben grade durch den Riss kommt ? Außerdem: Dem Jugendcub nicht abkaufen ? Glaub ich nicht, alles hat seinen Preis, man muss nur wollen (und zahlen) bzw. einen Ersatz anbieten.
Aber wenn du unbedingt willst, geht auf die Suche in der bucht, in meine, die Dinger werden schon lange nicht mehr hergestellt, bin aber in Sachen Meinl-Sterling nun auch nicht so der Hirsch (aber wer ist das schon).
See
Das Ganze ist ein wenig irreführend:
Zu einem Gerichtsverfahren kam es nur, weil der Forenbetreiber die Unterlassungsverfügung nicht unterchreiben wollte. Warum er das nicht gemacht hat, ist offensichtlich. Er hatte keinen Bock, die Anwaltsgebühren zahlen. Einen sachlichen Grund gab und gibt es nicht: Unterlassungsansprüche setzen nach ganz allgemeiner Meinung NICHT ein Verschulden und damit eben auch keine Kenntnis voraus. Die Ansicht des LG Hamburg ist daher mitnichten so überraschend, wie allgemein von der Presse dargestellt.
Auch die Tatsache, dass es sich um ein Landgericht handelt, welches geurteilt hat, sagt mitnichten etwas über die Bedeutung des Urteils aus: Das LG war hier als 1.-instanzliches Gericht ohnehin zuständig, da wegen des Streitwertes die Angelegenheit sowieso vors LG gehört.
Das alles hat sodenn auch nichts mit der Einschränkung der Presse- oder Meinungsfreiheit zu tun: Wer Geschäftsschädigendes, Beleidigendes oder Verleumderisches öffentlich verbreitet, soll zur Rechenscahft gezogen werden, so sieht es das Gestzt vor und das ist auch okay so.
Es wäre nun übel, wenn man diesem Grundsatz ein Schnippchen schlagen könnte, in dem man sich - obwohl man das Rufschädigende ja als Forenbetreiber mitverbreitet - damit herausreden könnte, man sei ja "nur" Betreiber der Seite und nicht der Urheber des Post oder des Freds. Das wäre so, als wenn der Verbreiter eines gefährlichen Gerüchtes sich damit herausreden könnte, er habe das Gerücht ja gar nicht in Umlauf gebracht, sondern "nur" weitererzählt.
Wenn man das zulassen würde, wäre dem Mißbrauch Tür und Tor geöffnet: Wenn z.B. ein Betreiber eines Forums einen unliebsamen Zeitgenossen abstrafen wollte, läßt er einfach einen Post reinsetzen, in dem gegen diesen Menschen gehetzt wird oder infame Lügen vebreitet werden mit der Folge, das dieser dagegen nichts machen könnte, da der Forenbtreiber ja schließlich den Post nicht selber verfasst hat.
Dass von dieser Regelung eventuell auch mal die Falschen profitieren, mag sein, ändert aber nichts daran, dass die Richtigen geschützt werden müssen.
See
ZitatOriginal von TheK
Wer soll/wird denn schon diese Technik von dir verlangen?
Komische Frage...
Sag das mal nicht, bin mal aus nem Studio rausgeflogen, weil die dahinter gekommen waren - im übrigen mit perfidester Spiegeltechnik - dass ich Heel down genutzt habe. Gut, das waren noch andere Zeiten, aber trotzdem würde ich es nicht so auf die leichte Schulter nehmen, es gibt Leute, die verstehen da gar keinen Spass.
alles ford
See
Kokko ................. ja das ist doch mal ne echte Bereicherung, hört sich auch viel besser an als die ähnlich klingende Bezeichnung aus dem Bereich frühkindlicher Hygieneproblematiken.
............... "klingt wie Kokko" ............. jau, das nehmen wir mal als neue Qualitätsbeschreibung.
See
danke, ja schade, dann werde ich wohl nach Canberra müssen, das liegt am günstigsten. Toll.
ja schade, das wäre ja fast noch ne Reise wert: Jojo im schönen Dresden.
..... kommt der nicht auch hier in die gegend ? Weiß da jemand die Tourneedaten ?
See
die frage hast du schon selbst beantwortet: Ist ein Meinl Sterling. Ist ne üble Soße, dass siehst du ja bereits daran, dass das beste an diesem Ride nicht das Ping, sondern anscheinend das schöne Rauschen ist.
Wenn dich aber das Becken schon aus der Ruhe bringt, solltest du vor weiteren Anschaffungen unbedingt mal noch andere becken der höheren Kategorie testen, ich sach mal so: also vom Sterling aufwärts ist schon noch Spiel und Luft nach oben.
Wenns aber ne einfache Narretei ist, das gibts ja, dann ist es eiin One-Hit-Wonder, die sollte man nie herausfordern.
See
ZitatAlles anzeigenOriginal von Bread.Fan
Setup Angaben aus dem STICKS heft:
Drums:
Yamaha Birch Custom Absolut
Snares:
Yamaha Manu Katche signatur 14x6,5
Keine Frage, der gute Herb hat Geschmack.
da man nicht weiß, was für drums/holz du spielst, ist schwer Rat zu geben. Aber bei deiner Vorliebe für tiefe fette Tomsounds mit wenig Obertönen gibts ja nur eine Wahl: Doppellagige Felle.
Da dir die Emperor ja schon zu blass sind, mußt du halt einen weiter gehen: REMO Pinstripe, Emperor Coated, Evans Hydraulic Blue, Evans EQ2, G2 Coated. Die Evans-Soundeigenschaften sind auf der Evans Homepage sehr übersichtlich dargestellt (siehe also dort).
Blieben noch die Aquarian Double Thin, auch zweillagig, aber etwas dünner als die anderen. Einige Member hier im Forum haben aber schon über Stimmprobleme ab 12er Tombereich aufwärts berichtet. Aber da dir die Emperor ja nicht zusagen, wirst du bei denen dann auch wohl nicht glücklich werden, da die noch etwas offener sind. (Weitere doppellagige Aquarian Felle auf deren Homepage ersichtlich, wo auch insgesamt sehr übersichtlich hinsichtlich aller Felle der Vergleich zu REMo und Evans dargestellt ist.)
Trotzdem von mir ein guter Tip: Kauf dir mal ein 10er Aquarian Texture Coated und das gleiche Clear als Reso (2x 9,-- € = 18.-- €), zieh es auf und stimm es durch und überlege dir, ob damit dein Set nicht doch am Ende besser klingt: Erfahrungsgemäß wissen die meisten Drummer, die jahrelang doppellagige Felle spielen schon gar nicht mehr, wie gut und auch wie wunderbar rund und warm ein normales Amba-like Fell klingen kann. Du wirst, das tippe ich mal, überrascht sein. Alle reden immer von Bassanteilen der doppelllagigen Felle, aber wenn man ehrlich ist, sind die auch nur direkt am Set bassiger, in drei Metern Entfernung macht der mangelhaftige Dynamikumfang den Vorteil oft wieder zunichte, von der fehlenden Anschlagsdynamik ganz zu sprechen (es sei denn, man semmelt wie ein Titan rein). Also versuch das einfach mal als echte Alternative.
See
EDIT: Sorry, als der Text entstand, war eluminators Post noch nicht editiert und daher noch nicht weiter als ein Satz, von daher einiges doppelt.
sowieso.
Bevor ich es vergesse: Gutes Gelingen und viel Spass. Brost.
See