einfach nur !!!!!!!!!!!!!!!! YES !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
............... absolut heiß.
einfach nur !!!!!!!!!!!!!!!! YES !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
............... absolut heiß.
ZitatOriginal von Lupi
Traurig aber wahr,ich wette,dass Tokio Hotel ,von 80% der deutschen Bevölkerung, momentan für berühmter als Toto gehalten werden!
(was für ein deutsch)
Berühmter ist der, den mehr Leute kennen als andere. Tokio Hotel kennen halt mehr Leute, als Toto, deshalb SIND sie berühmter.
Die Liste ist aber beliebig fortführbar. Es gibt schließlich auch mehr Leute, die Bohlen kennen, als Leute, die Martin Luther King kennen.
Das Problem unserer heutigen Gesellschaft ist halt, dass Dummheit gesellschaftsfähig und sozial-kompatibel geworden ist. Für Dämlichkeit muss sich heutzutage keiner mehr schämen. Wir sehen es ja manchmal auch hier Forum. Idiotie ist mittlerweile salonfähig. So hat das Regiment der Vollpatienten das Zepter übernommen.
See
ZitatOriginal von Piru
Ist er Linkshänder oder spielte er einfach nur so die Hi-Hat mit links?
Simon ist eigentlich Rechtshänder, spielt aber openhanded: Mit links das Ride und auch mrt links das HH, (ab und an wechselt er aber auch auf rechts, je nachdem, wie er will.)
See
Zitat[Vielleicht/hoffentlich kommt es so weit, dass das bei den nächsten Bundestagswahlen ein ernstes Thema wird.
..... wovon träumst du nachts ? Im übrigen hätte ich da ein oder zwei Themen, die durchaus wichtiger wären ..............
Zur Sache: ich find diese ganze Kriminalisierungsache auch Scheiße, letztlich entzündet sich aber der Groll doch eigentlich auch nur deshalb, weil man weiß, dass die Plattenfirmen genug Kohle haben. Hätten sie das nicht, würde das Unrechtsbewußtsein bei manch anderem empfindlicher sein. Oder anders: Wenn ich eine Datei von Oasis ziehe, würde ich mir dabei nix denken, bei einer Kopie einer Dvd irgendeines Jazzmusiker, der eh nicht soo die Menge an Kohle verdient, denke ich mir halt auch, "hey, der muss davon leben und wenn Leute das nur noch brennen, verdient der Junge nix mehr, und wenn er nix mehr verdient, gitbs von ihm keine Dvd's mehr".
Ohnehin: Warum muss eigentlich heutzutage alles und jedes sofort erhältlich und kopierbar sein ? Wann ist es eigentlich passiert, dass wir uns daran gewöhnt haben, dass alles jederzeit und an jedem Ort zu kaufen ist ? Verwöhnte Blagen sind wir, dass wir denken, alles muss jederzeit und an jedem Ort der Welt für uns zu erreichen und machbar sein. DAS ist die Konsumeinstellung, mit der die Konzerne so großen Gewinn machen. Und DAS ist die Konsumeinstellung, die uns auf ewig abhängig macht vom großen Bruder Kommerz.
See
vielleicht solle man zur Erklärung anmerken, dass hier früher mal schon unfassbare gefakte Storys exakt gleicher Bauart die Runde machten und alteingesessenen User hier zuweilen seiher bei sowas sehr skeptisch sind (ich sag da nur "fish").
See
Zitat
1. Metronom.
2. Langsamer spielen.
3. Grooviger spielen
4. vielleicht erstmal einfache, strukturierte sachen und net so n geballer spielen. Insgesamt einfach lockerer solltest du dann werden.
5. gar nicht spielen.
See
Zitat
Also erstmal nicht verzweifeln. Du spielst ja schon Schlagzeug. Das doch schon mal 'ne Menge wert. Dann will ich Dir mal sagen das ich die Feststellung gemacht habe, dass man sich als Schlagzeuger nicht verbessern kann. In die Richtung kannste üben wie de
willst.
......... ....... das ist einfach nicht zuschlagen......................... ich will dasselbe wie Miller................................. Finger weg, ich war zuerst da.
See
ZitatOriginal von buddler
Ich laboriere zur Zeit auch schon seit fast 1 Monat an Ghostnotes herum, mit dem Problem, dass immer die Ghostnote(s) direkt nach einem "normalen" Snareschlag wesentlich zu laut sind, da die Hand wieder hochspringt. Gibt es da eine Technik die Hand samt Stock "leise" und zügig wieder zu Boden zu bringen, ohne dass gleich ein härterer Schlag entsteht?
Ihr lasst doch die Hand sicher nicht nur einfach fallen, oder?
Den Auführungen von dab ist eigentlich so gar nichts hinzuzufügen, trotzdem noch:
Dein problem scheint der Doppelschlag zu sein, oder genauer: Die Fähigkeit, mit einer Ausholbewegung zwei oder drei Schläge hintereinader mit unterschiedlicher Lautstärke zu fabrizieren. Bsp.: Der erste Schlag (das, was du als Hauptschlag bezeichnest) soll laut, der dahinter leiser. Dein Problem ist offenbar, dass entweder der zweite Schlag genauso laut oder aber beide zu leise sind.
Die Therapie liegt im gesonderten Übung des Doppelschlages: Ganz langsam zunächst mir einer Hand in Zeitlupe. Achte drauf, das der Stock locker in der Hand liegt und du eben keine gesonderte ganze Ausholbewegung mit dem Arm machst, sondern nur versuchst, den zweiten Schlag durchs Ausnutzen des Rebounds zu setzen (Handgelenk und Fingercontrol) .
Wenn du das beherrscht, wirst du feststellen, dass es sogar eigentlich natürlich ist, dass der zweite Schlag weniger laut ist. Die Ghostnotes entwickeln sich bei lockerer Spielweise sodenn eigentlich auch fast von alleine, das Problem liegt nur in der Kontrolle.
Nun musst du dann anschließend üben, den zweiten Schlag genauso laut hinzubekommen, damit du doubles fließend lernst, das ganze aber eben unter der Voraussetzung der gleichen Lockerheit, was sich eben am Anfang als so schwierig erweist, muss man doch grade gegenteilig umso lockerer werden, je schneller man spielen will, was im ersten Moment eben nicht einleuchten will, meint man doch, man müsse sich sehr anstrengen und krampfen, um auf Geschwindigkeit zu kommen.
See
ZitatMit Single Strokes kann man nicht nur akzentuierter spielen, man kann sie auch besser übers Set verteilen. Mehr Druck machen Sie meines Erachtens auch.
.............. und genau das halt ich für Unsinn: Grade mit den Doubles und mit den Paradiddles kann ich besser und schneller die Licks aufs Set verteilen:
Wie soll man denn zum Beispiel einen geschwinden Lick mit ner 32er Kombination zwischen 8er, 12er und Standtom verteilen, wenn man nur Singles spielt, da brechen einem ja die Arme ab. Und die Pardiddles- Aktzentuierungen: ja klar kann man die theoretisch auch als Singles spielen (natürlich sinds dann eben keine echten Paradiddles mehr), aber ich denk mal, das kann praktisch jedenfalls keiner, der den Gesetzmäßigkeiten der Physik unterliegt.
So ein Statement kommt nur zu Stande, wenn man die Doubles nicht richtig beherrscht.
......... und: Druckvoller, ja druckvoller mögen die Singles zuweilen sein, jedenfalls da, wo man sie spielen kann und will. Und sicher ist es auch sehr wichtig, druckvolle Singles spielen zu können und nicht per Wischiwaschi-Technik immer schnell auf dann auch noch zumeist gepresste Doubles auszuweichen.
Bewegt man sich aber in Bereichen, die für Singles zu schnell sind, sind Singles nicht nur nicht druckvoller, sie sind einfach unsinn, weil man sie gar nicht benutzen kann.
See
da hilft nur ein Besuch eines Stoßtrupps der Musikergewerkschaft unter Leitung von Jake and Elwood.
offtopicoff
weitermachen
Wahrheit, was ist Wahrheit ?
In diesem Fall ist die Wahrheit, dasses keine gibt, d.h. dass Becken , je nachdem, wo sie stehen und gespielt werden, schon unterschiedlich klingen können. Es ist daher möglich, dass ein Beckensatz in einem Raum sehr sehr fein klingt, in einem anderen unter anderen Soundgegebenheiten etwas zu blaß, oder zu schriill oder zu stumpf wirkt.
So siehts dann eben auch mit den Soundbeispielen aus. Es kann dir auf diese Frage keiner eine Antwort gegen, weil ein jeder nur insoweit was sagen kann, als was er selbst unter seinen Raumbedingungen schon mal gehört hat. Untereinander sind die Becken auf der Page identisch aufgenommen, sodass sie eben untereinenader, so , wie sie im Netz stehen relativ vergleichbar sind, aber wie gesagt: alles dreht sich, alles bewegt sich, alles ist reltiv.
Und viel wichtiger: Becken fallen auch selbst sehr unterschiedlich aus: Nicht jedes 6er A Custom Splash klingt gleich. Für ein K-Custom Ride gilt beispielsweise das Gleiche.
Beste Sache ist immer noch die Becken selber anztutesten.
See
wieso soll ich Lesch's Jörg kennen, nur weil ich um den Unterschied zwischen einem DoubleStrokeRoll und einem Presswirbel weiß ?? Wenn das der Grund wäre, müßte ich ne Menge Leute kennen und ............... ja, Herr Lesch wohl noch mehr.
Wenn du doch einen Lehrer hats, wieso bringt der dir das denn nicht bei ??
Mach im übrigen mal deinem Nick alle Ehre und benutz die Suchfunktion mit den Stichworten "Wirbel" "Möller" oder "Moeller Technik", "Stickhaltung" etc. pp, da wirst du geholfen, garantiert.
See
ich hab zwar nur das kleine zM23 in Wellblech, aber vielleicht hilft dieser Gedankengang weiter:
Der ausgeschlagene Wirbel, egal ob mit Singles oder als Doubles, und der Presswirbel sind zwei grundsätzlich verschiedene Wirbelarten und hören sich auch völlig anders an. Insbesondere ist der Presswirbel eigentlich nur auf der Snare sinnvoll, auf Tom-oder Standtoms macht er wenig her. Auch lassen sich Presswirbel vom Bewegungsablauf nur schwerlich auf das Set übertragen, jedenfalls nicht bei gleichbleibender bzw. konstanter Lautstärke.
Einzig und allein zutreffend ist, dass auch bei den ausgeschlagenen Wirbeln man den Rebound-Effekt nutzen sollle, insofern man also auch hier den Stock "springen läßt". Nur Anfänger verwechseln dies aber mit dem Pressen des Stocks in das Fell, ist der Bewegungsablauf doch genau gegensätzlich: Wird der Reboundeffekt frei ausgenutzt, liegt der Stock locker in der Hand, beim Presswirbel wird - wie der Name schon sagt - dagegen der Stock quasi gegen das Fell gepresst und entgegen des Rebounds gearbeitet.
See
kann diesen Typen nicht irgendjemand mal rausschmeißen ?
....... "das die Leute da echt Ahnung haben was sie machen sind auch sehr nett "...........
der Typ schafft mich. Herr Hoch, wenn Sie denn so freundlich sein würden ....
See
klarer Fall für Lippe: Hier ist traumwandlerische Stilsicherheit gefragt, der Mann wird auch was in diesen preislichen Gefilden ausfindig machen, also TAFKAP, dann mal ran ......
See
ZitatOriginal von Awake
See, du überraschst mich ...
Danke. Das sage ich mir auch jeden Abend vor dem Spiegel beim Zähneputzen. :]
See
ZitatOriginal von Bibbelmann
snares sind halt keine Toms.
Gratung wie bei DW(rundlich, weiter innen) und fette Böckchen halte ich noch für verantwortlich, ausserdem keine innenlackierung.. addiert sich irgendwie alles. Gratung ist wohl mit am wichtigsten, ok.
Sonor Delite würde ich nicht als Gegenbeispiel aufführen
Nach längerm Sinnieren bin ich mittlerweile auch der Überzeugung, dass es in erster Linie an den Verstärkungsringen (als Addition zusätzlich in Verbindung mit den Gratungen und der Hardware) liegen muss, ne andere Schlussfolgerung ist einfach nicht in Sicht. Die Ringe kompressieren offenbar den Sound, sodass er direkt hinter dem Set so überaus voll klingt (so auch bei der Mikes-Abnahme), gleichzeitig dämpfen aber die Ringe das Sustain, sodass das Tom weniger schwingt und so auf Entfernung sehr schnell schwächer wird.
See
I.Mike Stern - Live in Paris -
mit Richard Bona, D. Cambers und Franceschini. Feines Konzert der oberen Oberklasse. Das Zusammenspiel von Stern und Bona ist schichtweg ein einziger Genuss. Als Special Feature noch eine wunderbare Aufnahme von "After you" aus dem Jahre 1990 und dem alten Miles-Klassiker "Jean-Pierre" aus dem Jahre 96, letzteres mit Weckl's Dave an den Hupen.
II. Dave Holland Quintett - Live in Freiburg -
Zwar aus dem Jahre 1986, gleichwohl aber als 5.1 Aufnahme aufgemotzt. Besetzung: Smitty Smith an den Drums, R. Eubanks- Trombone und Coleman am Sax, dazu Kenny Wheller an der Trumpet. Auf Grund der Überlastung in Sachen Gebläse auf Dauer etwas eintönig, trotzdem ein interessantes Machwerk, nicht zuletzt wegen Colemans "Wight Waits for Weights" mit seinem hypnotischen Ewigkeitscharakter.
III. Big Country - Rockpalast Memoriam DvD -
Rein aus Sentimentalitätsgründen gekauft zur Erinnerung an die guten alten Zeiten (hier 1986). Aber für das Drummen von Mark Brzezicki gilt nach wie vor: Wer intelligentes und für damalige Verhältnisse auch stilprägendes Drummen in oder besser trotz nornaler Rock/Pop Umgebung sehen will, mag sich ihn geben. Er zeigt, wie man selbst einfachste Beats mit intelligenten kleinen Licks in Mini-Kunstwerke transformieren kann.
See
ZitatOriginal von Hille
Im Fenster "Alle Termine" taucht ein Rhein/Ruhr-Treffen in 2024 auf.
Ob ich das noch erlebe?
Sepp plant halt gerne im Voraus. Ich persönlich mag akribische Menschen.
Im übrigen: Selbst wenn man es nicht erleben würde, wäre man dann beim Sepp eingednek seines Jobs gleichwohl an der richtigen Adresse, also irgendwie schon gefickt eingeschädelt die Nummer.
See