Beiträge von Seelanne

    für den Tinnitus, und das ist letztlich das verblüffende, ist es eben völlig egal, wie lange oder wie laut objektiv eine Lärmquelle gewirkt hat.


    Es gibt zum einen Leute, die bekommen von jetzt auf gleich auch ohne Lärmquelle Tinnitus. Aber eben auch die, die vorher ein sogenanntes "Knalltrauma" erleiden, müssen objektiv gesehen keinen schwierigen Situationen ausgesetzt gewesen seien.


    Konkret: Ich kenne jemanden, bei dem ist der Tinnitus durch das Zuklappen eines Zippo-Feuerzeuges losgegangen. Zutreffend ist alleinig, dass die Wahrscheinlichkeit eines Tinnituss' mit zunehmender Lautstärke und Dauer steigt, was aber hier auch keiner bestritten hatte.


    Und nochmal wegen des Schreiner-Vergleichs: Tinnitus-Hören heißt nicht Schlecht hören: Trotz Eigengeräsuches ist das Ohr in der Lage, durchaus ausreichend zu hören. Wie gesagt, ich habe seit Monaten leider einen Tinnitus, keiner weiß woher, und mein Hörtest ist genauso gut wie noch vor 3 Jahren (was nicht bedeutet, dass Tinnitus eine leicht zu nehmende Angelegenheit sein sollte und auch nicht heißen soll, dass bei einem Tinnitus nicht gleichzeitig ein Hörschaden gegeben sein kann)


    See

    1.......... überlegen, wie Sebo schon anprach, mal das HH völlig weg zu lassen. Habe die Erfahrung gemacht, dass in kleineren Räumen bei guten OH-Micros man soviel Übersprechungen hat, dass die HH ohnhein bereits reichlich rüberkommt. Aber diesbezüglich müßtest deine schlechten OH ja erst auswecheln.


    2. Kontrolliere doch mal deine Micro-Position.


    3. vielleicht hat das 419 (was ich nicht kenne) einfach einen zu großen Radius.



    See

    Zitat


    Nimms mir nicht übel Seppel, aber wenn du schon seit über 10 Jahren an Tinnitus laborierst ist dein Gehör schon irreparabel geschädigt und kann faktisch nicht mehr so gut sein wie das von Leuten, die immer auf ihr Gehör geachtet haben.


    Einspruch: Die Tatsache, dass jemand Tinnnitus hat, besagt überhaupt nix über seine Hörfähigkeiten. Tinnitus bedeutet weder Hörsturz noch Schwerhörigkeit. Tinnitus gilt in Fachkreisen noch nicht einmal als Erkrankung. Ich habe selber vor kurzem einen Tinnitus erlitten (das hatte noch nicht einmal was mit dem Drummen zu tun) und mein Hörtest war genauso gut, wie der vor 3 Jahren.


    Bei richtiger Schwerhörigkeit hörst du im übrigen noch nicht einmal das Rauschen oder einen Ton, sondern gar nichts.


    Tinnitus ist übel, kann im Einzelfall auch schlechtes Hören bedeuten, ist in jedem Fall negativ in punkto Lebensqualität, aber ist eben nicht mit Schwerhörigkeit gleichzusetzen.


    See

    gebe Sven zu 49 % Recht: Mein erster Eindruck war Paiste, vielleicht sogar nen 602er, mein zweiter war ein altes A (aus den späten 70igern oder 80igern). In der Endabstimmung ging es aber 51: 49 für das Paiste aus. In jedem Fall dürdte es ein sehr leichtes 20iger oder aber ein 18er sein.


    See


    PS: Ohne das Ohr sag ich hier gar nix mehr.

    Zitat

    Original von lamadrumma
    werde demnächste wat reinstellen das geklappt hat.Und ausserdem so schlecht wie auf denn demos spiel ich eigentlich garnet.Wir hatten 4 wochen nicht mehr geprobt und gestern war es das erste mal wieder,deswegen hat jetder nur scheiß debaut. gruß benny


    Da bin ich ja dann mal richtig gespannt.


    Riecht 'n bißchen nach: Sacht mal, was ihr davon haltet, aber tut mir nicht weh, ich steh unter Welpenschutz.


    Aber im übrigen eine tolle Idee für einen neuen Thread: Hörzone für Scheiße. Interessant wäre aber, ob das Niveau im Schnitt tatsächlich sinken würde. Ein Schelm, wer diesbezüglich Befürchtungen hätte. :)



    See

    .. in jedem Fall, um auf den Fred selber zurückzukommen, würd eich jegliche Anschaffungen derzeit bis zur Musikmesser zurückstellen: Danach dürften einige E-Sets im presi deutlich fallen wegen Veraltung (das Roland TD 6 KV besp. wird nicht mehr hergestellt.


    See

    ........... zumindest ist jetzt aller Zweifel über Lippes wahre Nick-Charakter-Beschreibung beseitigt:


    Statt "Fernost-Fusion-Rocker" muss da einfach und schlicht stehen:


    "The Ear"


    (wahlweise "das Ohr". Mir ist im übrigen auch beim letzten DF Meeting beim Sepp aufgefallen, dass Lippe insgesamt sehr fleischige Ohrläppchen hat, vielleicht liegts daran.



    See

    ................. nach wie vor der Meinung, dass das hier nicht mit rechten Dingen zugehen kann, frei nach dem Motto: "Sagen Sie mal, gehts hier ehrlich zu ? " Ehrlich ? Ja. So ehrlich wie der Tag lang ist".


    Gleichwohl wird der Vorschlag unterstützt bzw. es wäre zu überlegen, ob es wohl auch möglich wäre, dass Lippe den Test demnächst parapschyschologisch bestehen muss, also rein mental, ohne alles:
    Man denkt einfach an ein Becken und Lippe muss es dann raten. So wäre die Chancengleichheit wieder gewährleistet.


    alles pörl
    See

    nicht dass ich es wieder verpasse, hier eine Duftnote: Voarab erster Eindruck: das dürfte ein Paiste sein. Irrtum und Weiteres bis Mittwoch 17 Uhr abend vorbhalten.


    See


    PS: was ist eigentlich los ? Monatelang passiert hier nix, dann gibt sich einer dem anderen die Klinke bzw. das Ride in die Hand... tztzttztz ....... "mystery" das Ganze

    Logischer wäre das, ja, aber Noten müssen schnell zu überblicken sein:


    Die drei Striche geben sofort an, dass hier 32tel am Start sind, man muss nicht erst sehen, auf was sich der eine Strich bezieht und wen er doppelt.



    See

    nein, bist nicht zu "böd" :-):


    Aber um die Sache jetzt vollends zu verwirren: In den alten Notenklamotten, die ich seinerzeit aus den Staaten in den 80igern erworben hatte, habe ich - wenn überhaupt - immer nur 2te variante gesehen. Habe ich mir wenn ich ehrlich bin aber auch noch nie Gedanken drum gemacht ........... ja, aber jetzt, wo ich es sehe: Eigentlich wäre 1 logischer ............. ne, aber 2 kenn ich, 1 nicht. (oder mein Erinnerungsvermögen läßt mich nun endgültig im Stich).


    See

    ich will nicht unken, aber nicht zu wissen, was man üben soll, versteh ich nicht. Solange dein Lehrer Pause hat, nimm einfach alle deine CD's und spiele einfach zu den Lieblings-Stücken:
    Ja, egal, obs gut ist oder nicht, egal ob du das kannst, vergiss die tabs, vergiss die Noten, vergiss Bücher: Lass dich von deiner Lust aufs Spielen treiben.
    Und wenn irgendwas ganz außerdorentlich interessant ist, versuch es halt nachzuspielen, versuch es dir rauszuhören, das schult das Ohr und macht mehr Spass als mit tabs und Noten, inbesondere, wenn man ja - wie du - tabs und noten noch nicht kannst.


    See

    auch wenn ich meine, dass wir so einen fred schon mal exakt so hatten:


    Kann mich der Paiste-Friktion-Fraktion nicht anschließen: Mir ist ist 26 Jahren erst eins in die Wicken gegangen, und zwar ein 8er Splash 2002, welches 23 Jahre auf dem Buckel hatte. Ansonsten keienerlei Ausfälle.


    Bei Zildjian sahe es da schon anders aus.


    Aber nach wie vor glaube ich an diese Story nicht, vieleicht die gravierten Paiste-Trads einmal ausgenommen.



    See

    ach du schande, das ding ist doch uralt - wenn auch wirklich wunderbar.


    Dave Crusin: Ja, einer der ganz großen, sein Stil ist unverwechselbar. Und die Live Version von Mountain dance auf der Lee Rit / Dave Crusin - DvD ist nach wie vor fabelhaft. Auch die letzte "Overtime"-geschichte mit Lee und Dave ist ne Wucht, vielleicht einer der besten Musik-DevauDäs, dies es gibt.


    See

    eigentlich fände ich es gut, wenn alle so richtig schummeln würden, denn am Ende würde sich dann so keiner mehr für diesen ganzen Technikkram und Geschwindigkeitsrausch interessieren, sondern mal einfach auf das hören, was wichtig ist: die Musik.


    See