.................. .get a supra.
http://cgi.ebay.de/Ludwig-Supr…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
EDIT: Keine AHnung, warum jetzt der link mal wieder nicht funzt, ist jedenfalls ne Ludwig aus den 60igern.
See
.................. .get a supra.
http://cgi.ebay.de/Ludwig-Supr…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
EDIT: Keine AHnung, warum jetzt der link mal wieder nicht funzt, ist jedenfalls ne Ludwig aus den 60igern.
See
also ich bin ja auch rack-fan, wenns denn angezeigt ist, bei dem Set aber würde sich nun wirklich ein traditioneller Aufbau anbieten. Daher nur 1 Punkt für das Tamo Finish, aber das hat ja auch Pörl gemacht und nicht der Drummer.
See
scheiße, zu spät. Ging nixht anders, Geld verdienen geht vor Geld ausgeben. Die Masterworks hören sich wirklich nett an. Schade, dass die Dinger so schlechten Vertrieb haben.
See
.. erbitte um Verlängerum bis Dienstag Abend !!!!!!!!!!!!!!!!!!
(Muss doch noch erst den Verlust von Gold verdauen )
Seelanne
.. nach dem 2:3 sehr unglücklich.
soviel muss vorerst reichen:
1. Bands sind GbR's, das heißt, ihre rechtlichen Beziehungen werden nach den Regeln einer BGG-Gesellschaft beurteilt.
2. Grundsätzlich hat ein ausgeschiedener Gesellschafter, und auch der rausgeschmissene, natürlich KEINEN Anspruch darauf, dass die Gesellschaft ihre Tätigkeit einstellt und dergleichen mehr (das wäre ja auch noch schöner). Also die Band kann selbstverständlich die CD weiter verwerten und verkaufen.
3. Einspruch gegen die Verwertung könnte nur erhoben werden, wenn der Ausscheidene das Copyright auf Text oder Musik hat. Wer das nicht hat und nur als Mit-Intrumentant einen Instrumentenpart geliefert hat, kann die weitere Verwertung ureberrechtlich nicht verhindern.
4. Die Verwertung könnte aber eben ausgleichspflichtig machen, also Kohle bringen. Allein der Nachweis des Anteils wäre schwer zu bestimmen. Aber auch hier wäre in der Tat die Angelegenheit nur dann etwas wert, wenn die Combo auch tatsächlich Geld damit machen würde, aber eben auch mit DIESER Aufnahme. Findet eine Plattenfirma das Ding gut und schickt die Band nochmals unter verbesserten Bedingngen ins Studio und wird die ganze Chaussee nochmals aufgenommen, ist der Urheberwert ja ohnehin gänzlich weg. Also warten und fröhlich bleiben, ob diese spezielle Aufnahme es in die Top 10 schafft. Sag Bescheid, wenn es soweit ist.
See
Zitat
Jaa Jaa du. Das hatte ich schon vermutet, aber ich wollte ja wissen, WAS dahinter steckt. Auf dem Video ist das nicht zu erkennen, worauf der nu hinaus will
Wie jetzt schon einige bemerkt haben, musst Du dazu die DvD ansehen, und zwar die ganze, nicht 2 Minuten. Soviel kann ich aber von der Spannung vorwegnehmen: Auf der Dvd wird relativ klar, was und wie rhythmische, metrische Modulation UND Illusionen erzeugt werden. Wenn Du dir die Dvd genehmigst, wirst Du merken, dass das alles so komprimiert noch keiner zusammegestellt hat. Ich denke, Harrison ist einer derjenigen, die dieses Konzept am konsequentesten verfolgt haben (und darüber hinaus auch noch ein äußerst geschmackvoller Drummer ist). Um das alles zu lernen, was da drauf ist, müßte ich jetzt 2 Jahre Ulraub nehmen.
Also seh Dir die Dvd an, anschließend reden wir weiter.
See
so kommen wir nicht weiter:
lass dochmal die Snareabhebung sehen (ich hab schon mit den Lugs problemen.) Da sist niemals ne Ludwig. Ich tippe auch auf etwas europäisches.
See
1. Wann habt ihr angefangen Schlagzeug zu spielen? Also wie alt wart ihr da und wie lang ist das jetzt her..?
Mit 15 Jahren, dass war im Jahre 1979/1980.
2. Wann habt ihr eure erste Band gehabt?
Mit 15 1/2 Jahren, Beginn war der 11.2.1980. Hatten grad Jubiläum: Die Band gibt es heute immer noch, mit mir gibt es noch unseren Keyboarder/Pianisten/Kompositeur/Arrangeur als Gründungsmitglied. Tscha, 26 Jahre, das ist ordentlich.
3. Wie lang übt ihr durchschnittlich am Tag?
Völlig unterschiedlich, manchmal keine Sekunde, manchmal 5 Stunden am Stück. Schwerpunkt zu Hause am PAd. Kommt ganz drauf an, wieviel Platz der Job läßt.
4. Wie oft finden eure Bandproben statt, wie lang gehen die und wie ernsthaft wird da "geprobt"?
In der Regel 1 x Woche = 4 Stunden
Wenn kompliziertere Stücke vorbereitet werden, die unter anderem noch als SequencerSpur erst entwickelt werden muss (BassSpur und Hintergrundkeys), dann alle 2 Wochen = 4 Stunden.
Pausenzeit ist so ca. 20 Minuten insgesamt. Freies Spielen / Jams sind unterschiedlich, je nach dem, wie gut die Leute drauf sind, ich würde sagen, so insgesamt 30 Minuten, macnhmal auch ne Stunde.
See
ZitatIch weiss noch, dass da jemand vorbeigelaufen ist der meinte "Das ist mein Lied, da hatte ich gerade den Führerschein", und der war vermutlich so knapp 30, deshalb hab ich auf die 80er getippt.
Vielleicht hast du auch das "wieder" am Ende des Satzes vergessen und der Typ, Jahrgang 1956, war bei der Polzeikontrolle genauso hacke, wie sein Beifahrer, wo sich beide auf die Frage "Papiere bitte" gar nicht angesprochen gefühlt haben, weil jeder dachte, der andere fährt.
Anyway: Ich habe nicht den blassesten Schimmer.
See
also ich liebe ja viele ihrer Cymbals, aber ihre Firmenpolitik wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben:
Da schmeißen die vor 3 Jahren das Signature Dark Full Ride völlig raus, um es jetzt als 21er wieder aufleben zu lassen.
Das Dry Ride wurde lange als 20 und 21 angeboten, dann verschwand das 21er für immer, jetzt gibts stattdessen aber wieder ein 22er.
............. hmhmhmh
das klappt doch nie, wenn der Sepp da nicht mitrührt:
Nennt mich ein Gewohnheitstier: Wenn so ein DF-Treff-Eröffnungspost nicht vom Seppel stammt, bin ich irgendwie wie paralysiert:
Scheint so, dass ich bereits das Schicksal des pawlovschen Hundes erlegen bin, aber ohne Sepp's Klingel krieg ich einfach keinen Hunger.
See
aha ...................... dachte ich mir .................... danke.
ZitatOriginal von chesterhead
Gestern kam schon wieder Zawinul mit der WDR Bigband. Wider verpasst, Seelanne?
Ahhhhhhhhhhhhhh !!!!!!!!!!!!!!!!
............ aber diesmal gings nicht anders, selbst wenn ich es gewußt hätte ............ Daaaaanke trotzdem für den Hint posthum :-)))))
See
.................. aber leider weniger Zeit: man kann halkt nicht alles haben.
See
ZitatAlles anzeigenOriginal von macmarkus
was ist mit "gung" oder "gugg" (etwas gedämpfter als 'gung')? entspricht das etwa deinem "butsch"?
alles camaro
meer
Niemlas, gung oder gugg ist was völlig anderes, erstens ist es wohl irgendein dialekt und zweitens liefe es auf mein "bumm" oder bong" hinaus. "Butsch" ist was völlig anders, das hört man doch :-).
Zitat[ps: geil getrommelt, aber weil mir das zu schwer ist mach ich mich erstmal an pat metheny's question & answer ran :O
Viel Spass, wir haben das jetzt seid 3 Jahren im Programm und wir haben immer noch unseren Spass dran, mittlerweile haben wir schon derart viel Versionen davon gejammt, dass wir es jetzt jedesmal vollkommen frei spielen,auch mal als 4er oder letzens als 7er.
Als ich aber das Ding zu ersten Mal gehört hatte, war eins sofort klar: Ich könnte wohl 700 Jahre als werden, das, was da Haynes spielt, wäre am Ende genauso weit weg von mir, wie jetzt.
Matzdrums. Scheiße, wie immer.
Im Ernst: Musste das sein ? (= Frustfaktor 7).
Aber was sind das für Kopfhörer, sind das die weil-in-Ear-Kaputt-Hörer ?? :-sehen Putzig aus.
See
wäre auch etwas vorsichtig: Transkriptionen dürften nunmehr etwas hakelig werden nach den neueren Entwicklungen im Netz und des Rechtes, auch wenn immer noch nicht recht klar ist, wer sich eigentlich wie des Urheberrechtsverstoßes schuldig macht, der jenige, der "abschreibt", oder vielleicht sogar schon der Drummer auf der Cd, der nachweislich einen Lick von Gadd beispielsweise benutzt hat.
Brave new world, früher war ingesamt irgendwie schöner und mehr Lametta sowieso. Merke im übrigen: Jeder, der Recht haben will, ist dumm und der Dumme hat nie Recht.
See
und wie schon letztens jemand beim RR-Treffen zu berichten wußte: Die Hipgigs sind eingepackt gar nicht mehr zu tragen.
See
Mitte 40 ? mein Gott, definitiv zu alt, keine Frage, spar dir das Geld und geht schon mal den Sarg anzahlen ..............
Träume sollte man sich erfüllen, also ran und anfangen. Träume mögen es nicht, wenn sie warten müssen.
See
um gottes willen keine Acryl-wände: In der Kabine, also hinter den Wänden, wird der Drumsound ja soagr noch lauter und da du ja imübrigen deine Kapsel wohl nicht bis zum Kirchendach abdichten willst, wird das ganze am Ende noch halliger und lauter als eh schon.
See