Beiträge von Seelanne

    ich glaub ich spinne: Was ist an diesem Grohl-Gedrumme denn dolle ? Ich habs jetzt drei mal gehört, ich kanns nicht erkennen, die Tom-Bass-Kombi ist simpel (einfach 16tel) , die Snare-Rolls treiben ganz gut, mehr nicht.


    *kopf kratz*



    See

    Zitat

    Original von esCo_LA_
    ich glaube er meint die "offizielle" kategorisierung.


    das es bedingt durch persl. erfahrungen, vorlieben oder nostalgien immer verschiebungen gibt ist klar.


    denke aber, dass das hier aussern vor bleiben sollte.


    ja, so hatte ich es auch verstanden, sicher, das kann man machen, aber ich sehe trotzdem keinen nutzen, die "offiziellen" tabellen zu verwenden, da - wie gesagt - mir das alles nix sagt. Zur Abrundung des hiesigen Forum aber sicherlich aller Ehren wert.


    See

    scheiße find ichs nicht, aber ich finds immer sehr schwer, etwas übe rklassen zu sagen, da es ja auf den sound ankommt: Beispiel: Das Oak Custom von Yamaha wird gemeinhin als Mittelklasse angesehen, wer aber nun auch Eiche steht, für den ist es first class, mike mondesir würde es gar als Lieblingsset bezeichnen, ist es jetzt ober oder mittelklasse. Ichmeine, ab einem bestimmten Verarbeitungsniveau gibts nur noch eine Klasse.


    See

    na jut: Eigentlich muss ich passen, das sind alles offensichtlich Firmen, in denen ich mich nicht so auskenne, Paiste ist weniger am Start, ich vermute Zidjian, was okay ist, und fürchte eben eine dieser Außenseiter Firmen, die man nur spielt, um sich wichtig zu machen: Da ich mich in Sachen Ufip, Istanbul und Sabian nicht so auskenne, tue ich mal einfach so, als gäbe es nur Zildjian und Paiste. Außerdem komme ich mit den 87 nicht klar, dananch müssen das alles viel gößere Becken sein, die hör ich aber einfach nicht. Egal, here we go:


    1. Nummer Uno: Schwer zu sagen. Man hört ein annehmbares dunkles Crash, aber ein pisseliges Ping, eigentlich nicht der Rede wert. Wenn Sven da nicht so drauf riden würde, würde ich drauf tippen, dass es ein reines Crash ist, wobei sein Ride letzteres suggeriert. Schade, dass man kein ganzes RidePattern hört, dann wäre es klar. So erinnerts mich an ein altes Zildjian K, 18er Dark Crash oder ein verkümmertes 18er Ride Marke undefinierbar. ............ Nein ......... ich bleib dabei: Zildjian, 18er K oder K Custom Crash, älteres Modell, keins der neuen.


    2. puhhh, 20er würde ich sagen. Sehr trocken, wenn die Aufnahme nicht täuscht. Im ersten Moment klingt es tatsächlich so wie ein 20er Dark Ride Sound Creation Paiste. Da hier aber wohl keine weiteren Paiste vorhanden sind und Sven uns wohl nicht nur mit Zildjian malträtiert, scheidet das wohl aus. Tja, hier ist guter Rat teuer: Wieder Zildjian, ein 20er K Custom Session Ride oder ein Constantinopel, yes may be a 20er K Constantinopel Light Ride.


    3. Ein 14er oder 15er, grausames Sustain, sehr blechernd, jedenfalls in dieser Aufnahme ein übles Ding, das.
    Keine Ahnung.


    4. Am Anfang dachte ich glatt, ich hätte mich verklickt hört sich fast an , wie Nummer 3. Gleicher Anfang, erst am Ende zieht das 4er hoch. Das ist sehr schwierig: Das kann - je nach Aufnahmemodalitäten und Linie ein schweres 10er oder ein 12er aus einer tiefen Linie oder sogar ein verzärteltes 14er sein. Wenns ein Zildjian ist, ein 12er A oder 10er K Custom, oder aber ein 14er von einen dieser Kappsfirmen.


    5. Ui, nach meinem ersten Set müßte das jetzt ein 27er sein, damit ich auf 87 komme :-))))))), also das ganze gleich nochmal .................. :D
    Ist ein 16er oder 17er crash, so grade und nichstssagend, könnte fast ein Paiste Sig- Crash sein, hihi, ... keine Ahnung: Das ist ein Durchschnitts-Allroundbecken, was keinem wehtut, etwas dunklere Legierung. Nein, kein Paiste. So grade wie es klingt, könnts auch glatt ein Sabian sein.


    Tscha, das wars, alles sehr Duschnittsbecken, keine Highlights, mehr kann ich heute nicht.



    Lippe ............................


    See

    Zitat

    DAS hat einen logischen Grund.
    Normalerweise befindet sich an dieser Stelle ein Keyboardsolo, was darüber gelegt wurde. Dsa Solo wurde uach eingespielt, aber wir haben uns entschieden, es dann dochnicht zu verwenden.
    Da die Drums aber am ersten Tag eingespielt wurden waren, war es dann auch zu spät, da noch was zu ändern. Das wäre mir aber auch gar nicht in den Sinn gekommen.
    Mittlerweile ist diese Passage ein 7/8 Takt, wodurch das ganze Treibender wirkt.



    Gur so, wäre auch etwas seltsam gewesen. Aber mit dem 7/8 hast du mich jetzt aber doch neugierig gemacht: Erbitte um Update, wenns steht !!!!



    See

    okay, okay, lipe hat diemal endeutig die besseren Nerven bzw einen glücklicheren Terminkalender -- Ich werd jetz nen Kaffe trinken und dann raten, denn mehr als pures Raten wirds diesmal nicht werden: das alles sind definiv Becken , die ich noch nie live gehört habe, istanbul und ufip und son Scheiß .................... uff, das wird Blamage diesmal.



    See

    Anmerkungen:


    I. Der Song
    Annehmbare Mucke für den Bereich Pop-Rock. Deutsch-Texte sind immer reine Geschmackssache, für den Text schließe ich mich an: Es klingt ne Terz etwas altbacken. Aber wie gesagt, das alles ist rein subjektiv.


    Wo's etwas objektiver werden dürfte, ist die Geschwindigkeit (nicht das Timing): Für meinen Geschmack spielt ihr das Stück eine Terz zu langsam, es klingt unentschieden , es hört sich an, als wenn ihr es mit angezogener Handbremse gespielt habt. Früher sagte man dazu: Ganz klar, typisches Studioeinspielung, verhalten, zahm. Will sagen: Wenn ich das Stück höre, möchte ich am liebsten auf das Gaspedal drücken und das Stück schneller ablaufen lassen, nein, nicht , weil ich schneller Stücke lieber mag, sondern weil ich das Stück als schneller empfinde.
    Ihr spielt es als Mid-Tempo nummer, ich höre es als Up-Tempo. Mein Tip: Nehmt euch den Klick und gebt zu eurer Geschwindigkeit einfach mal 5 dabei, das reicht, spielt es und hört es euchmal an, ich denke, die Füße wippen einfach dann besser. Ist nur ein Tip. Ich meine, es würde dann einfach besser grooven.


    II. Sound- Lass Dir hier nichts erzählen. Der Sound ist im Ganzen gut. Insbesondere der Snaresound ist klasse und passt auch sehr gut für diese Art von Musik. Die Snare ist differenziert und "sporty", und brät dadurch auch den Song nicht zu. Es gibt nichts schlimmers, als bei solchen Stücken mit durchgehende Verzerrgitarre (im Refrain) auch noch eine mega-fette, verhallte Sanre hören zu müssen: Well done !! Bass-Drum ist mir etwas schmalbrüstig, das kann aber auch an meinen PC Speakers liegen.
    - Einzig die Sologitarre erscheint mitr etwas "draufgelegt", ich weiß nicht warum, aber das Solo hört sich drübergelegt an, das Solo fügt sich nicht in den Gesamtsound ein, klingt abgehoben (vom Sound, nicht stilistisch).



    III. Drums


    1. Konzeptionell
    Konzeptionell versteh ich eine Sache nicht, die in meinen Ohren den Song äußerst unrund macht:
    Du spielst in der zweiten Strophe diese ganzen Brekas und Fills, gut und schön, es geht hier zunächst auch gar nicht darum, ob sie gut sind oder nicht, sondern um folgendes: In der dann späteren Bridge hälst du dich aber seltsamerweise als Drummer total zurück, obwohl nun grade dort Platz wäre, sich etwas auszutoben. Genauer: Da, wo du die ganzen Fills spielst, klingen sie in meinen Ohren aufgesetzt, nicht songdienlich, künstlich, so, als wollte der Drummer beweisen, wies geht, dort aber, wo er es nun könnte und wo vom Song her auch nun wirklich Platz wäre, bleibst leer. Ergebnis: Der Song gerät in Schieflage, auf einer Stelle bündelt es sich unnötig, an anderer Stelle ist die Luft raus.
    Ich würde es umgekehrt machen: Lass die Strophe Strophe sein, das ist der Platz für die Sängerin, vielleicht ein kleiner LIck, hier, ein kleiner dort. In der Bridge, da ist Raum, da hau rein und lass es krachen.


    2. Einzelne Sachen


    - Der Anfang (die ersten 10 secs) sind in meinen Ohren ganz leicht schneller, als der rest. Hört sich an, als wenn du zu Beginn etwas zu schnell angefangen hast und dann zurückschaltest. Kann das jetzt nicht nachmessen, kann mich auch verhauen. Scheint aber dieses Ringo-Starr- mäßige - "Here comes the sun"-Verlangsamungs-Relais-drinzuhaben.


    - einziger richtiger Kritikpunkt sind aus meiner Sicht die Breaks: von der Konzeption her gut, auch insgesamt recht ordentlich getrommelt, ich meine aber, sie "beißen mich nicht": sie könnten einfach etwas besser grooven, oder geht das nur mir so ? Entweder liegt das an der Tagesform meiner Ohren, kann sein, das ich Flöhe husten höre, aber irgendwie bricht bei den Breaks zuweilen der Backgroundgroove zusammen: Bei einigen Breaks ist die 4 und die nachfolgende 1 zu deutlich voneienander abgegrenzt, anderermal scheitn es so, dass das Micritiming eiert, keine Ahnung, kann aber auch sein, dass ich einfach doof bin. :-). Ich würde das auch jeden Fall nochmal überprüfen und gegebenenfalls dran arbeiten.


    Ich habs jedenfalls gerne gehört.



    See

    unser Keyboarder hat jetzt das gleiche Gerät: Kann Dir noch nichts sagen, außer, dass er noch in der Eingewöhnungsphase ist. Sobald es da was näheres zu berichten gibt, werde ich nachrichten geben.


    See

    Zitat

    Zu den Tempowechseln in der ersten Nummer: Mich haben die auch etwas irritiert. Wahrscheinlich deshalb, weil die Tempi nicht weit genug auseinander liegen und man sie somit eher als Schwankung wahrnimmt und nicht als Teil der Komposition.
    Gruß,
    Sven



    Genauso habe ich es auch empfunden, musikalisch nicht so mein Ding aber wen interessiert das. Und endlich mal ne Truppe, die nicht Lässigkeit mit Schläfrigkeit verwechselt: Sauberes Bühne-Acting, very nice. Viel Glück auch von mir.


    See

    ja geil, der wunderschöne fred wieder aktiv, klasse. Ich halte mich noch taktisch klug zurück, um dann bei Lippe spicken zu können :-). Auf gehts buabn .........................


    See

    nein, warum, kommt darauf an, ob professionell oder semi bzw. hobbymäßig: Für pro wärs nun in der Tat etwas spät, aber für ein gutes Hobby ist es nie zu spät. Mach hinne.

    Zitat

    Original von snarewire
    Ich danke für die recht konstruktive Kritik am Improvisationsversuch... Ich denke, die Art und Weise, mit der hier kritisiert wird, veranlasst mich eindeutig dazu, das Forum zu verlassen... Nicht, weil ich Kritik nicht vertrage, sondern weil es mich zunehmend nervt, wie die Forumsgötter einen Anspruch darauf erheben, ihre Meinung sei objektiven Charakters.
    -----------------------------------------------------
    Das war der Schlussstrich



    Reisende soll man nicht aufhalten ........................



    Sach mal, gehts noch ? Das soll nen Witz sei, oder ? Bei DER Fähigkeit zur Selbstkritik solltest du Ludwig der XIV-Klebebilder der Nahrungsaufnahme beimischen. tztztztzztztttzttz............................... und ich sach noch, die Hörzone wird immer beschissener .....


    See

    bei dem Alter verbietet sich die Kritik (Welpenschutz), und ihr habt euch defintiv ein zu schweres Ding für den anfang ausgeguckt. Das ding ist deshalb schwierig, weil alles vom Groove abhängt, gleichwohl:


    Hörts euch mal gemeinsam an und beantwortet euch eine Frage: Groovt das ? Die Antwort lautet "Nein", also wie bekommt man das Ding dahin:


    Setzt euch hin und überlegt mal, wer was warum speilt. Haltet euch beim Groove erst mal nicht so sehr an das Original, und du als drummer siehst erstmal zu, wie du den basisgroove zum tanzen bringst, man muss mitwippen können. Vergiss erstmal alle breaks, alle fills, alle pausen, es muss erstmal grooven, Von da ab geht alels andere.



    See