Beiträge von Seelanne

    also alles was recht ist, aber ich habe immer so meine Bedenken gegen diese Obi-Baumarkt-Do-it-yourself-und-am-Ende-doch-verkackt-Selfmade-Geschichten. Erinnert mich auch immer so ein wenig an einen tiefergelegten VW Polo mit Überrollbügel nebst Doppelspoiler.


    Egal, wenns denn sein muss:


    Die Gratung macht den Kessel zur Fellauflage ja nicht nur plan, sondern entscheidet - wie bekannt - ja eben auch über den Sound. Grundsätzlich gilt: Je mehr Auflagefläche ein Fell hat, desto runder, aber auch gedämpfter wird der Sound, umgekehrt gibts einen attackreicheren offenen Sound.


    Das ganze ist aber eine Milchmädchenrechnung, denn man muss ja in Anrechnung bringen, um welches Material es sich bei den Kesseln handelt. Nicht jedes Material verträgt jede Gratung: So macht es z.Bsp. wenig Sinn, einen Birkenkessel mit einer 63er Gratung zu versehen, da ich dem offenen Kessel seinen Charakter wieder streitig mache.


    So denke ich, dürfte die Neugratung deiner Newsound-Kessel ein interessantes Unterfangen werden: Trotz aller Rechnerei wirst du daher vorher noch nicht einmal erahnen können, was anschließend an Sound rauskommt.


    Also ich würds sein lassen: Wenn Du dir die Lackirerei und die Gratungen mal durchrechnest: Für den Toto kannst du dir auch gleich ein besseres Set neu kaufen oder in der Bucht schießen. Aber jut, das muss jeder selber entscheiden.


    See


    PS: Die Diplomatfelle sind ohnehin als Schlagfelle nicht grade geeignet: Je dünner die Felle, desto eher werden Kesselfehler hörbar und - auch nicht unwesentlich - schlechte Stimmung. Ich kenne auch keinen, der Diplomat als Schlagfell spielt. Mach da mal ewas ordentliches rauf. Diplomat auf Newsound, das ist nicht die grade die Kombi, aus der Drummerträume sind.


    Sehr ausgefallen und vor allem sehr abwechselungsreich.


    alles ford
    See

    Man kann das in jedem Handsatz spielen, den man will: Bei höheren Geschwindigkeiten wird man mit dem Single-Handsatz aber wohl Probleme bekommen, da bietet sich dann der Doppelschlag schon an.


    3er Kombis als 16tel sind deshalb interessant, da du so zu Verschiebungen und damit zu polyrhytmischen Dingen kommst, ohne auf Triolen, Quintolen oder dergleichen zurückgreifen zu müssen.


    See

    Scheiße ................ verpasst .................


    .... und ich sach noch: Frauen halten einen immer von den wesentlichen Dingen im Leben ab.


    alles ford
    See

    vielleicht sollt eman dann aber doch noch die Pioniere des Double-Drummen nennen:


    Grateful Dead
    und
    Allman Brothers



    das dürften die ersten und wohl auch einzigen sein, die dauerhaft als Band zwei Drummer gehabt haben.



    See


    EDIT sagt, Allman seien schon gepostet und sie hat recht, wie immer, sorry.

    die Dinger sind so ziemlich das Mieseste, was die Jungs aus der Schweiz jemals herausgebracht haben: Seltsamerweise werden bei ebay horrende Summen dafür gezahlt. Auch meine Bandmembers haben seltsamerweise an dem 20 Full Ride einen Narren gefressen. Vorschlag: Ich erleichtere Dich gegen einen kleines Schmerzensgeld um das Ding, dann bist du das und die Sorgen darüber los. Gemacht ?


    See

    ........ das war ein feiner Lied,
    das war ein guter Lied,
    das Lied hat gut geklingt,
    das wird nochmal gesingt.


    ............ 10 Stunden vergingen wie im Flug, immer wieder erstaunlich: wie schnell doch Zeit vergehen kann, wenn man sich nicht langweilt:


    Mal wieder die gelungenste und charmanteste Ansammlung von Verrückten, die ich seit langem gesehen habe, alles sehr sehr groovy, unterhaltsam, cool, informativ, einfach klasse. Keine Frage: Wohl das beste Forum wo gibt.


    Fazit: gleich nochmal !! :D



    See



    zu 1: ja, genau das meinte ich.


    zu 2: genau die Splashes sind imho das besondere der A-Customs: Wunderbare Dinger.


    zu 3: ja, deshalb eben auch meine Anmerkungen bzgl. Punk-Rock.


    See

    Zitat

    Original von Sebomaniac
    Na, wie lange dauerts ca. mit dem Ergebnis ? :D
    *drängel


    .... als wenn eins klar war, dann das :-).


    Werde das heute höchst wahrscheinlich nicht feddichbekommen, da beruflicher Schnelleinsatz erforderlich. Etwas Geduld noch.


    See

    Juuhaaa, im Schwimmbad live spielen, auf den Sound wär auch ich mal gespannt. Lasst mal die Kirche im Dorf: Es war ein Playback und gut ist, wie da nun der Einzelne zu gepost hat, ist doch völlig schnuppe.


    Frage mich allerdings auch, warum die alten Herren das noch machen. Ich könnte mir etwas netteres vorstellen, als das, Aber wer weiß, vielleicht wars von der Plattenfirma so angesetzt.


    Ist doch auch egal: Die Jungs haben mehr hinter sich als die meisten vor sich. Also - wo wir schon im Bad sind - Schwamm drüber.


    See

    alles Geschmackssache: Ich finde optisch den zweiten Aufbau Scheibe, trotz Rack sieht die erste Variante cremiger aus. Aber du könntest ja auch mit Rack die 2te Variante nehmen und (bei zweitem Arm) die erste ohne Rack realisieren.


    Aber: Mach dich nicht verrückt. Aussehen rockt zwar auch und trägt nicht unwesentlich zum Spielgefühl bei, aber entscheidend ist das Spielgefühl: Entscheide dich dafür, was dir eher entgegenkommt beim Spielen. Es nützt ja nichts, wenn das Set geil aussieht, aber du wegen des jeweiligen Aufbaus schlechter drummst.



    See



    Edit: Die Becken aber sehen bei beiden Varianten aus, wie bestellt und nicht abgeholt. Irgendwie so weit weg und ...... ne, einfach uncool.

    solch ein seltsames Kuddelmuddel an Neuanschaffungs-Plaungen hab ich selten gesehen:


    1. Das Sweet Ride ist nun wirklich sehr speziell. Machst du überhaupt solche Musik, in der das passen würde ?


    2. Wieso sind Paiste-Splashes besser als andere ? Ich mein, sie sind jut, aber besser ? Wo haste das denn gelesen ? Außerdem: Für 100 Euronen gibts kein Paiste 12er, weder Sig, noch Trad, noch 2002.


    3. Auch hinsichtlich der Crashes: Die A Customs und die Projektion sind imho äußerst verschieden.


    Sieht alles nach Überlegungen aus, die am Reißbrett oder am Monitor entwickelt wurden. Du wirst nicht umhin kommen, mal in eine Laden zu fahren und zu testen, testen, testen.


    See