Beiträge von Seelanne

    ahm, seltsam, was so ein Spassthread für Reaktionen auslöst:


    - Das Set ist selbstredend spieltechnisch Unsinn.
    - Es sieht wirklich aus, als wenn jemand mehrere Sets einfach mal zusammen aufgebaut hat. Wenn einige Member hier ähnliches machen würden, kämen noch ganz andere Photos raus, da müßte dann die Digi-Cam schon mit Fish-eye-Funktion ausgerüstet sein.
    - Ist aber mal ein ganz netter Gimmick.
    - Selbst als Zusammenstellung fehlt aber auch mir der Charakter - es ist so gar kein Stil oder Faible erkennbar, zumal grade bei den Octobans firmentechnisch übelst gepatzt wurde (solch ein Set und dann Magnum).


    See

    wobei man hinsichtlich der Snare anmerken muss, dass ein geflanschter Old Amsterdamer ein deutlich besseren und knalligeren Rim Shot hat, als ein Leerdamer.


    Sieh im übrigen auch Wim de Bruin's Masterclass Serie: Gouda-Strokes I und II und nicht zu vergessen "How to develop your Edamer" (wahlweise Dvd und VHS)


    alles ford
    See

    genau........... im Moment liegt in Führung ......................... nein ... das gibts doch gar nicht ......................... Hilfe ............................ Schande über dieses Forum .................

    Zitat

    Das ist bei mir immer so, zuerst fällt mir nichts ein, dann gebe ich halt das erste was mir einfällt ein und ein paar Minuten später kommen die Einfälle.


    Ein Satz für die Ewigkeit: Darf ich den in meiner Signatur einstweilen verwenden ?


    See

    Zitat

    Original von bierfreund
    Das Problem ist, dass die meisten Doppelfußmaschienen für rechtshänder gebaut sind.


    Gleichwohl: Ich pflege meine Dofuma immer noch mit den Füßen zu spielen, sonst hießen sie ja auch DoHAMa. :D


    alles ford
    See

    Zitat


    [i]Punk forever hat sich bei mir schon wegen der Löschung gemeldet und das ist ja ok so wenn er sich gestern wegen der besseren Reputation im Forum dazu entschlossen hat sich mehr dem Jazz zu widmen. :D


    :D :D

    genau Pink, solche Ausdrucksweisen mögen wir hier gar nicht, hier sind alle ausgeprochene Fans des gepflegten Ductus', fleißige dich daher bitte einer gepflegteren Wortwahl.


    "arschteuer" .. tztztzttttzttz



    alles ford
    See

    Zitat

    [iich will mir ein zildjian k dark crash thin kaufen...
    da bibn ich hier also falsch... :rolleyes:


    Und damit gleich dreimal (siehe bereits Bilder): :D
    Ja, es gibt so Mickey-Mouse-Tage, da läuft nix. :)



    See

    Hab das Konzert nun auch gestern im 2ten gesehen:


    Ja, Taylor ist ziemlich aufgedunsen, May schlank wie eh und je. Es war wunderbar, Brain M. mal wieder zu sehen, imemr noch einer der geschmackvollsten Gitaristen unter der Sonne. Und zu Rodgers: Er hat das gemacht, was er kann und so übel wars dann nicht.


    Was viel übler war: Die Band schien nur aus drei Leuten zu bestehen. Die gesamte letzte Hälfte gab es nur Einstellungen von Taylor, Rodgers oder May. Weder Deacon, noch der andere Gitarrist, noch Keyboard und der Backgroundgesang war zu sichten. Den Kameramann hätte man entliassen sollen. Und: Der Sound war seh saehr mäßig, ich weiß nicht, wer da an den Reglern war.


    Und angesichts der vielen zusätzlichen Musiker: Früher haben die Jungs das zu 4 hinbekommen und es klang besser. Auch diese potpourihafte Zusammenstellung eingier Stücke (insbesondere am Schluss) waren irgendwie zwiespältig.


    Fazit: Live würde ich sie mri in dieser Form nicht geben wollen, das würde nur die Live-Eindrücke kaputtmachen, die da sind.



    See

    okay, das mit dem Tip ist Holzsache, da hab ich auch mal mit an sich haltbaren Stickes meien Malessen gehabt, aber ansonsten, ich weiß nicht:


    Es gibt nur eine Möglichkeit: Die Dicke spielen, die hält, wenn man damit zu langsam ist, nach unten wechseln, bis es passt; splittert der Stock dann, Technik ändern Oder aber: Einfach mal kontrollieren, ob die Becken und Toms nicht einfach zu "Kantig" aufgehängt sind und man etwaig deshalb, bei eigentlich guter Technik, zusehr und zu oft Kanten trifft.


    See

    Zitat


    [Es kann nur einen geben - Andy Möller: "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien."
    Keep On Groovin'
    fwdrums


    Das stimmt nicht, und Du weißt das auch :-):
    The one and only ist die "Kobra" Wegmann: "Erst hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu".


    Aber wie würde Bruno Labbadia sagen : "Jetzt lasst und die Angelegenheit nicht "hochsterilisieren"".


    See


    PS. Ein schier unfassbares Wortspiel, stümmt. Gib zu, du hattest schon was.

    Vielleicht sollen Stickkiller auch einfach mal hinsichtlich Spielweise bedenken, dass jedes Becken eine definitive obere Lautstärkegrenze hat, es macht meist kein Sinn auf ein Becken einzudreschen, da ab einem bestimmten Punkt keine Steigerung mehr möglich ist.


    Wenn Sticks nicht lange halten, liegt es zu 99,9 % am Drummer.
    Ausnahmen gibt es seltene: Montagsmodelle wo das Holz nicht in Ordung ist (die Dinger sollte man aber bei der Auswahl aussortieren können) oder wirklich unglückliche Treffer auf irgendwelchen Kanten.


    See

    Ja.


    Das ist die - für Dich ungewohnte - Bewegung, die Schmerzen kommen von den Muskeln und Sehnen. Alles ganz normal.


    Tip: Achte drauf, dass du nicht zunah an der Bassdrum sitzt, das Schienbein sollte desweiteren in keinem Fall im Winkel nach hinten verlaufen. Ideal sind 90 Grad zum Oberschenkel, zuweilen auch etwas nach vorne. Gib mal in die Suche "Aufbau des Sets" oder "setaufbau" ein. Es gibt da einen sehr guten Thread von drumsandbeats.


    See