Vinnie hat nach meiner Erinnerung in seiner letzten Zeit bei Yamaha das Recording in Türkis gespielt, in dieser Farbe ist dann auch seine damalige Signature Snare gemacht worden. Letztere war vor Wochen noch bei Ebay zu schießen.
See
Vinnie hat nach meiner Erinnerung in seiner letzten Zeit bei Yamaha das Recording in Türkis gespielt, in dieser Farbe ist dann auch seine damalige Signature Snare gemacht worden. Letztere war vor Wochen noch bei Ebay zu schießen.
See
Vinyl Scheiben Ergänzungen, d.h. als CD nachgekauft:
I. Jethro Tull - Thick as a Brick -
Noch immer mit "Lamb lies down in Broadway" DAS Konzeptalbum aller Zeiten, hat nach all den Jahren nichts von seinem Reichtum eingebüßt
II. Jethro Tull - Burstin Out LIve
JT in der rockigen Variante, härter und ungeschliffener als im Studio mit einem glänzned aufgelegten Martin Barre (Git). UND: Wer intelligentes Rockdrummin' hören will, sollte sich Bariemore Barlow hier geben, mit Sicherheit einer der feinsten Drumleistungen ever. Zusammen mit Neal Peart und Chester Thompson/Phil Collins wohl seinerzeit DER Rockdrummer schlechthin, nicht zuletzt auf Grund seiner (für damaligen Verhältnisse) innovativen DoubleBass und deren äußerst geschmackvollen Einsatzes.
See
außerdem sind ja noch klagen anhängig, die die einführung des euros als verfassungswidrig betrachten. Also immer langsam mit dem verscherbeln: Kann sein, dass man mit den alten Füchsen, Heiermänner und dergleichen nochmal richtig gut dasteht :-)))
See
sorry, die "Verschlimmbesserung" rettet bei mir nix, liegt wohl an mir. (Ganz ehrlich seh ich noch nicht mal nen Unterschied).
See
da habens die Schwizer einfacher: Bei den ganzen Ch's (statt g) klappts dann auch besser mit solchen Worten.
See
zunächst @ oldschool:
Das von Dir zitierte St. Gallener Tagesblatt bzw. Nathalie Grand scheinen zu plagiieren: siehe http://www.queen-tribute.de/bohemian.htm.
Ansonsten: Letzte Woche gabs im Fernsehen unter "Legenden" eine Folge mit Freddie. Ich fands etwas mager, man erfuhr zwar etwas über seine Bio und manches (mir zumindest) neues, aber die Musik bzw. Freddie's Liebe zu seiner Musik kam einfach zu kurz: Die Musik selbst wurde nur lediglich gestreift. Irgendwie schwacher Beitrag, schade.
See
also die gemachten Angaben sind richtig, aber relativ: Habe ein 18er Crash aus 1979/1980 (red label) und das Ding ist schwer und dunkel.
Aber grob mögen die Äußerungen als Richtschnur dienen.
See
ueberschlauiger ist - so denke ich - nen Dialekt dieser blauen Gnome. Keine Ahnung, ob das Forum ein solches Niwo hier leisten kann, aber ich versuchs mal:
Mike Portnoy sitzt am Set sehr sehr hoch, die Trommeln kommen dir nur deshalb so niedrig vor, der Typ steht fast.
Ansonsten: Keine Ahnung, warum ne 11er Tiefe dir den Garaus macht, Hängetoms mit 10er, 11er und 12er tiefe sind völlig normal.
See
ZitatOriginal von DrummerMatze
sag ich doch!!
ich sagte nur, dass die drei finger (zeige- , kleiner Finger und daumen) die drehbewegung machen. die anderen 2 liegen aber auch auf dem stick!
kann sein, dass ich heute meinen Langsamen habe, aber ich versteh nur Bahnhof:
1. Welche DREHbewegung ??? und
2. wieso liegen die Finger AUF dem Stick ??
Also ich denke, du fragst ganz einfach nochmal nach, besser ist das.
See
Schande, dass ich meine alte Boxen am PC verklappt hab: stelle Antrag auf Unterbrechung und Vertagung der Verhandlung wegen Verletzung des Grundsatzes vom fairen Verfahren.
See
wieso verklagen: wir rechnen auf und bezahlen einfach die Rechnung nicht, die müssen dann klagen.
Tun se aber nicht: Der Chef von den Jungs hat es auch schon eingesehen und zwei Gesellen von dem bekommen jetzt ne Abmahnung. Fortsetzung stelle ich mir so vor: Selbstverständlich können die Gesellen das nicht auf sich sitzen lassen und verklagen den Chef, hierbei brauchen sie Anwälte und ...... richtig ............... da kommen dann wir wieder ins Spiel :-))
See
altho: Handwerker/Anstreicher (HW's) von Freitag mittag bis samstag mittag im Büro am werkeln. Decke sollte (weil abgehängt) letztlich nicht gestrichen werden, so die HW's. Situation Samstag mittag: HW's weg, Decke aber trotzdem gestrichen, aber nur zu einem Viertel: In vermeintlich guter Absicht wurden die gelben Flecke - resultierend von den DeckenStrahlern - weiß überstrichen. Ergebnis: Dreckig-beige Decke mit nunmehr weißen Kringeln, die aussehen, als wenn dort abgespachtelt worden war.HW's nicht mehr erreichbar, Handy aus, Montag aber wieder normaler Kanzleibetrieb.
Lösung: Selbst Hand anlegen und alle Decken gestrichen, von Samstag 15 Uhr bis Sonntag 20 Uhr. Arbeitsende Samstags: 20 Uhr. Anschließend war ich platt und Stimmung am Ende. Der Abend geriet dann noch in Sturz, da zur Krisenbewältigung Alkohol verwendet wurde, mehr ging nicht mehr.
Einziger Trost: Die Wände habe die JUngs jetzt umsonst gestrichen, Kohle gibts für den Kram nicht. Aber: geld ist nicht alles, Musik schon. Von daher Fazit: *Grummel* und *Ärger*
waren das jetzt 500 ?
See
bin ohnehin der Meinung, dass der Sepp STERNE verdient hat wegen der oftmaligen Ausrichtung solch gelungener Festivitäten. Also Admins, gebt euch einen Ruck.
See
wie immer: 42
alles ford
See
wüßte ich auch gern: ich meine, die dinger kosten immer so um die 550,--, billiger hab ich die noch nie gesehen.
See
sagte ich doch schon.
zur Mapex: Ich liebe die Mapex Orion Serie aber ausgerechnet die Snares fallen in der Serie irgendwie etwas ab. Es sind keine schlecht klingenden Snares, aber im Verhältnis zu dem Rest der Orion Serie machen sie irgendwie nicht richtig etwas her, wobei der Preis von "nur" 396,-- aber nun wirklich okay ist.
zur Gretsch: Ich habe immer Probleme damit, Drums zu kaufen, ohne sie gehört zu haben, ich kann nur sagen, ich habe letztens exakt eine 14x5 Gretsch Maple Snare gehört, die NICHT USA Custom war und sie klang gudde. Ob das dann gleich die hiesige Taiwan Version war, oder obs noch andere Linien dazwischen gibt, weiß ich nicht, da könnte Herr Hoch als Gretsch-Kenner sicherlich genaueres berichten.
zur Sonor: Sonor stellt für mich mit die besten Snares auf dem Markt her. Alles was das Signum Hilite, Delite oder Designer trägt, ist eine wunderbare Snare. Ich habe von denen noch keine Ausfälle gehört, sicherlich, der Geschmack relativiert alles, aber was Projektion, Defintion und Dynamik betrifft, sind die Sonors immer eine gute Entscheidung.
Aber lass sie dir doch einfach kommen, teste sie und schick sie einfach bei Nichtgefallen zurück.
See
versuch mal - noch besser - die suchhilfe zu nutzen.
See
Lippe meint wohl die 20x14 (!!!!!!) BassDrum. Die Toms sind okay, die Bass - da hat er Recht - nicht.
See
also so bekloppt find ich se nicht, aber diese Farbe: Obwohl ich die Richtung mag, DIESE Variante ist daneben.
See