Also die Remosets sind in Sachen Egenständigkeit so richtig mit ihren Acousticon-Kesseln in den Quark gekommen, das war Ende der 80iger Jahre.
Die beiden Serien hießen Mastertouch, und dann etwas später Encore, die damalige High-End-Serie. Remo hat dann in den Folgejahren immer mehr an dem Kesselmaterial rumgemacht, insbesondere die Mischung immer wieder leicht verändert, und auch die Beschichtung der Innenseite der Kessel modifiziert. Herausgekommen sind eigentlich immer ganz ordentliche Sets, mein altes Mastertouch habe ich letztens mal wieder restauriert mit neuen Fellen und nach Jahren wieder mal gezockt und siehe da, es klingt, und auch mir Ambas gibts nen schönen fetten Sound. Die Bezeichnungen insgesamt blieben aber zunächst und wurden immer wieder leicht verändert (zBSp. Masteredge). Letzte Linie war nun das Gold Crown.
Ein Quadura ist mir als solches namentlich bekannt, soundmäßig kann ich dazu aber nichts sagen, ich weiß nur, dass es die mal gab, habe sie aber als Billigserie in Erinnerung, kann mich aber auch täuschen.
!!!! ABER !!!!!! die Badges machen mir defintiv Probleme: Wie zu sehen, sind das die waagerechten schwarzen Badges, die gab es nur bis 1991, dann wurden alle SetBadges auf die neuen dreieckigen silbrigen Badges umgestellt, jedenfalls bei allen Sets die ich kenne.
Mein Tip daher: Egal, ob Quadura oder nicht, das Ding ist älter als 1992. Zu diesem Jahr kann ich mich aber nur noch an Mastertouch oder Encore erinnern. Und der Preis ? Also das Mastertouch hatte seinerzeit als 22/12/13/16 ca. 1700-2000,-- DM (!) gekostet. Dass dieses Quadura nun vor 15 Jahren das doppelte gekostet haben soll, bezweifel ich.
See