Beiträge von Seelanne

    Zitat

    Was haben die sich eigentlich bei der "mounting plate", den Bassdrumklauen und den Bassbeinen gedacht?


    Genau das war es, was ich bei Sonor nie verstanden habe: Bauen so eine schöne Linie und pflastern dann die Bass mit dieser monströsen Geschichte zu. Der Designer, der sich das ausgedacht hat, hätte standrechtlich erschossen werden müssen.


    Aber wer weiß, vielleicht haben sie ihn ja auch gerichtet und die Linie heißt deshalb in memoriam "Designer". :)



    Seelanne

    Edith: Nachfolgendes bezieht sich auf Link, der jetzt verändert wurde (nicht, das jemand denkt, ich hätte einen an The Murmel).



    Aller Anfang ist schwer:


    Drums: Du eierst im Takt, die BassDrumLinie scheint dich rauszubringen, der Takt steht noch nicht. Mußt Du noch dran feilen, es groovt nicht. Wenn die BassLinie dich rausbringt und nicht flüssig kommt, versuche es erstmal mit ner einfacheren BassLnie, lass den mittleren Schlag weg, würde sich dann ohnhein flüssiger anhören.


    Gitarre: die ist verstimmt.


    Sänger: Hat Probleme, ne richtige Stimme zu entfalten. Die Tonart scheint ihm nicht zu liegen. Tranponiert das Stück doch in eine Tonart, die ihm besser liegt. Er kann aber auch nicht richtig singen, um es auf den Punkt zubringen.


    Aber, wie gesagt, aller Anfang ............ weitermachen.


    See

    Kann mit solcher Musik immer noch nicht nichts anfangen, da zu langweilig und eintönig. Kann im übrigen so gar nicht verstehen, dass da, wo es harmonietechnisch endlich mal interssanter wird (ab 2:58 ) dort relativ schnell ein Ende gefunden wird. Aber das ist alles Geschmackssache.


    Jedenfalls saubere Produktion (vielleicht könnte es noch etwas mehr Druck sein, oder es liegt an meinen Speakern), schöne DoubleBass, auch wenn kein Fan davon, hier macht sie wirklich mal Sinn und ist wirklich toll eingesetzt und gespielt: Klasse !!


    See

    Die 1100 ist absolut okay, spiel die jetzt seit einem Jahr und bin zufrieden. Insebsondere für den Preis gibts glaube ich nix vergleichbares. Die 1000er ist sogar nochmal etwas günstiger.


    See

    Feuerteufel, Löcher gibts überall und bei jedem, Schlagzeugtechnisch und auch sonst in anderen Bereichen. Mach Dir keinen Kopp, gut Ding will Weile haben, der Satz stimmt, man muss ja nicht gleich einschlafen.


    Also Relax und setzt dich selber nicht so unter Druck. Oft ist es so, dass man einfach mal ne Zeitlang nicht auf Drumming gepolt ist, dann sollte man ne kleine Pause machen und auf Input schalten. In Kreativpausen verlege Dich aufs passive Musikmachen, sprich Musikhören, das bildet und schult das Ohr, pfeiff Dir neuerliche Musikstile rein, erweitere Deinen Hörhorizont. Jegliche Beschäftigung mit Musik - egal in welcher Form - trägt dazu bei, dass Du Dich als Musiker weiterentwickelst.


    Und: Klar , machts mit einem guten Set mehr Spass, man ist einfach motivierter. Aber auch nach Kauf eines guten Sets wirst du den Löchern nicht entgehen. Also wenn Du dir es leisten kannst, kauf es. Wenn nicht, lass es. Befrei' dich von diesem ganzen "Ich muss dies haben, ich muss das haben" und schon wirds laufen.


    Und wenn sich rausstellen sollte, dass du das Drumming zwar magst, aber nicht dafür geboren bis, auch egal. Dass ein anderer Drummer besser ist, als Du, mein Gott, du kannst der beste sein, du wirst immer jemanden finden, der etwas kann, was du nicht kannst. Außerdem: Weißt du so genau, ob dr andee Typ nicht vielleicht jeden Tag 6 Stunden spielt ? Überleg dir, was Du willst und mach Dein Ding und fertig.



    Seelanne

    Also sein Solo als 12jähriger in allen Ehren, auch sein Können ist ja unbestritten, aber:


    Was mich stutzig macht, dass ich den noch nie mit irgendwelchen Größen hab trommeln sein. Noch keiner der Jazzgrößen hat mit dem ne Tour gemacht, er taucht auch auf keiner Produktionauf, die ich kenne. Mag an mir liegen, aber was macht der eigentlich außer seinem Solo-Ding ? Wers weiß, kanns ja mal posten.


    Seelanne

    @ Frint: das kann doch nicht dein Ernst sein, dass als erste Reaktion hier dieses Avatar erscheint. Reicht es nicht schon, dass wir jetzt von diesem lispelnden Oberkasper regiert werden, müssen wir das Konterfei der Tranbacke nun auch hier im Forum gewahr werden ? Frint, hab Erbarmen !


    Seelanne

    Zitat


    Medium Hi-Hat und Full Ride sind natürlich okay.
    Das leblos-pingige Dry Ride natürlich nicht! :rolleyes:


    Das war ja mal wieder klar: Herr Hoch mag keine trockenen Ride's. Gleichwohl: Mit nem 21" steht man ganz gut da, wie ich meine.


    Das 20 FullRide ist zwar als Allround Becken nett und heir ist man in Sachen Vielseitigkeit sicher etwas besser bedient, aber sein größerer Bruder, das 21" ist in jedem Fall aussdrucksstärker: Wenn also Full Ride, dann in jedem Fall das 21" mittesten. Im direkten Vergleich schlägt es das 20er um Längen in jeglicher Hinsicht.


    See

    Obwohl du meinst, es liegt nicht am Spielen, die Tatsache, das ihr über Anlage spielt, ist grade kein Garant dafür, dass es sauber ist. Du sagst doch, dass alles ein einziges Ducheinander ist. Wie kann man das dann entscheiden ?


    Warum ich das anmerke: Habe schon häufig gemeint, alle sei okay, trotzdem groovte es nicht. Erst bei Überprüfung der einzelnen Soloparts und Überprüfung der Aufnahmen entpuppte sich dann der jeweilige Fehlerteufel. Unterschätz das nicht.


    Zur Lautstärke: Wenn du zu laut bist, wäre es ja auch mal eine Möglichkeit, etwas leiser zu spielen. Ich weiß, Slipknotsachen hören sich nun nicht an, wenn man die zurückhaltend spielt, im übrigen verkrampft man dann und spielt unsauber. Aber ne Möglichekeit wärs. Vielleicht spielt ihr ja auch schon so laut, dass der Verstärker trotz voller "10" den Geist aufgibt und zusätzlich verzerrt.


    Letztlich bleibt natürlch auch die Möglichkeit, dass der Verstärker eures Gitarristen einfach zu schwach ist. Das kann man von hier aus nicht entscheiden. Wenn er aber so laut machen kann, dass einem die Ohren abfallen und der Sound noch klar rüberkommt, sollte der Amp okay sein. Vielleicht hat er aber auch nur ein Scheiß-Effektgerät, der bei Verzerrer nicht sauber bleibt.



    Kauf bloß keinen Mikrofone und Mixer fürs Schlagzeug. Dann wirst du ja noch lauter, bei bestehenden Problemen mit dem Sound müßte man aber tatsächlicjh mal darübe rnachdenken, ob ne Anlge her muss. Was sagt eigentlich euer Basser dazu, kommt der sauber rüber ? Und die anderen ?


    Seelanne

    das ist zwar noch alles unrund, aber das alles hat was, eine Überraschung hier, eine Überraschung dort, das ist okay.


    Zu den Stücken:


    1. Shit Hapens: Ja, Klingt sehr nach RHCP, was aber doch vollauf in Ordung geht. Zum Drummen: Im ersten Teil ist das zwar der richtige Groove, aber durch den BassdrumAccent vor dem Rim Click scheinst du dich zu verhaspeln, der Takt klappt bei Dir noch nicht, das muss runder werden.


    Bei dem Rest zeigt sich, dass Euer Bassist wohl der versierteste ist von Euch, schöne Basslinie, der Du aber hinterläufst, ihr seid nicht zusammen. Den Bass zu verlangsamen wird nicht helfen, der hat schon den richtigen Groove. Also mußt du schneller spielen. Dass Porblem ist offensichtlich, dass dich die Sache mit der Snare rauskommen läßt, die Groove-Idee ist richtig, aber dadurch fängst du an zu schleppen und unsauber zu timen. Lass zur Übung am besten mal den 16tel Lick auf dem HH weg und konzentrier dich darauf, den Takt tight durchzuspielen. Du musst ersteinmal den Groove des Basses halten können, die Feinheiten lass weg, bis der Groove richtig sitzt.


    Und der Gitarrist sollte die Stimmung seiner Axt öfters kontrollieren, die ist gelb und verstimmt.



    2. "Sweet Sounds of Decay":
    Problem ganz am Anfang im ersten Part: Der Gitarrist spielt "ternär", du spielst binär. Das geht nicht, deshalb die Eierei, deshalb klingts unrund. Gitarre ist aber nett.
    Der nächste Part mir den TomToms ist - finde ich - gut gedacht, aber da sollte mehr Pfund vom Schlagzeug kommen, der Anfang des Taktes muss straighter kommen, suche dir dann auch lieber einen einfacheren TomRoll aus und klopp den dafür kräftigerr und prägnanter, das Ding muss trotz TomSpielereien stampfen. Tip: BassDrum durchlaufen lassen, das gibt dem Ganzen gleich mehr Rückgrat. Ab dem RideBecken ist dann okay, nur bei den Breaks musst du auch auf das Time achten, da neigst du zum schleppen.



    3. 2869
    Der Song leidet etwas am Drumsound, wenn der kräftiger wäre, klänge es gleich viel besser. Anonsten sind die Hihat-BassDrum Breaks etwas unklar und unsauber. Aber insgesamnt mit den Breaks sehr gute Ideen. Der Sänger sollte drauf achten, das sein Gesang beim Shouten nicht "gelb" wird.


    Well done und weitermachen !!!



    Seelanne