Beiträge von Seelanne

    also zunächst: Musik von Slipknot ist für mich keine Musik, bzw. bei denen klingt für mich alles immer durcheinander, aber über Geschmack läßt sich streiten.


    zum Problem: In dieser Allgemeinheit kann man damit wenig anfangen.


    1. Es kann daran liegen, dass der Sound im Raum sehr indifferent ist. Da hilft nur eins: Für vernünftige Soundverhältnisse sorgen (siehe Suchfunktion).


    2. Es kann aber auch daran liegen, dass ihr die Sachen einfach nicht drauf habt. Kontrolliert mal bitte, ob ihr wirklich alles exakt spielt. Wenn alles durcheinander klingt, liegts zumeist daran , dass unsauber gespielt wird. Klärt das am besten dadurch, dass ihr jeweils ersteinmal jedes Instrument allein abklärt, ob da alles stimmt. Dann wäre zu überlegen, ob ihr Euch vom Timing in die Quere kommt, wenn einer anzieht und einer schleppt, gehts halt durcheinander. Als Therapie gäbe es da die Möglichkeit, mal nach Click zu spielen.


    3. Möglich aber auch, dass einfach die Lautstärkeverhältnisse nicht stimmen. Etwaig sind die Becken zu laut und dröhnen alles zu. Vielleicht ist die Gitarre aber auch zu deftig. Wenn sich zuviele Frequenzen auf lautem Niveau überlagern, kann das menschliche Ohr halt nichts mehr genau orten.


    Um aber letztlich genau zu überprüfen, was ihr falsch macht, nehmt es einfach mal auf und kontrolliert die Aufnahme, da wird meistens alles klar.



    Seelanne

    meine Skepsis ist wieder entfacht: Auf der PAge wird von Red Sparkle geredet und sitzen tut er vor einem White Sparkle. Scheint ein unsicherer Kantonist zu sein. Außerdem hatte beim Gig kein 8er dabei. Naja, wir werden sehen:-) Ich schreib ihm einfach ne Mail, dann wissen wirs.


    See

    jaaaa, okay, scheint so zu sein, aber dennoch, es sieht so aus, und..... wer sagt, dass der nicht grade gwecshelt hat und die Page veraltet ist ? :)


    Aber in Ordnung, die Indizien sprechen eine andere Sprache, überredet (aber nicht überzeugt).


    Aber der Typ hat Geschmack: 8er tom und 13er Snare, heieieia, sehr schön. Und der spielt das hier so oft verrissene Sabian O-Zone, was man beim Auftritt aber ebenfalls mehr als deutlich und gut gehört hat.



    See

    also ich bleib dabei: Ich meine, auf der Bassdrum das Signum von OCPD zu sehen, keine andere Firma hat im oberen Viertel solch ein Emblem.


    Das "PhunK im Titel hört sich im übrigen besser an, als das zunächst vorgesehene "Fuck", welches aus Zensurgründen wieder geändert wurde.


    Und Fergie: Okay okay Lippe, der Dress war mittel, die Frise richtiggegehend unschön, aber die Stimme ist dreckig und bringt es. Auch wenn zum Schluss deutlich wird, dass ihr Stimmumfang begrenzt ist.


    Egal, frische Mucke, die abgeht und anmacht, das zählt. Und der Drummer ist mal wieder der beste Beweis, dass man auch ohne Double Bass nen flotten phonkey und coolen Groove hinbekommen kann. Der Typ ist hipper als diese ganzen Double-Epigonen.


    Mich erinnerte der Typ dagegen etwas an den Drummer von Beonyce, den die bei den letzten Live-Auftritten dabei hatte.



    See



    PS: Frosch, dein Link quakt nicht.

    Yes, der Auftritt war absolut gudde, sehr sehr frisch das Ganze und ohne das ansonsten schwerfällig bunkenhafte Möchtegerngepose anderer Shouter.


    Und der Drummer hat wunderbar gegroovt und wirlich mal sportiv gedrummt: Ich meine aber, auf seinem Bassdrum Fell eine Emblem mit OCDP gesehen zu haben, kann mich da aber auch getäuscht haben.


    Seelanne

    bist Du grad vom Baum der Schule gefallen ?


    Es heißt RausHÖREN nicht umsonst. Wenn das nicht geht, ist es wohl zu schwer. Wie Hochi schon sagte, spiels wie auf der Cd, dann liegst du richtig.


    Die Snare auf 2 und 4 zu halten, dürfte ja nicht schwer sein. Dann kommt die Bass Drum mit der entscheidenen Motown-artigen Phrasierung, keine Lust, dass jetzt zu tappen. Als Begleitung würde ich die Hihat grade spielen, nen Shuffle da einzubauen wäre zu frickelig und dafür ist das Stück zu schnell. Musst nur noch draf aufpassen, dass die Band sich darüber im Klaren ist, ob das Ding ternär oder binär gespielt wird. Das Stück ist binär, aber durch den BassDrum-Part geratrn Ungeübte oft in den Shuffle Feel (insbesondere Gitarristen).


    Aber wie gesagt: Wenn der Rhythmus nicht raushörbar ist, dann ist es wohl zu schwer.


    Und bitte. Und schreibt man mit "d" und auch sonst macht es zwecks besserer Lesbarkeit Sinn, Wörter ganz zu schreiben. Was hilft es, Jailhouse Rock korrekt zu spielen und dabei nicht richtig schreiben zu können.


    Seelane

    Nicht alles, was Sinn macht, hat Sinn.


    Sinn MACHEN tut es nur für Manni und Konsorten, für den Leser selbst ists sinnlos und - im Gegenteil - versuchte oder vollendete Verarschung.


    Seelanne

    wenn Bass und Snare 2 und 4 sind, sind das 16tel. Aber letztlich egal.


    Im übrigen versteh ich nicht, warum auf solchen Drummern immer rumgehackt wird. Sicher, er ist kein Gott und kein Drummer's Drummer, aber er macht seinen Job doch recht akkurat, also alles im Lack.


    See

    dass die Testberichte auswechselbar sind, ist seit langem klar, und dass insbesondere die D&p-Berichte lanciert sind, auch.


    Aber dass sich noch nicht einmal die Mühe gemacht wird, den firmeneigenen Text in irgendeiner Wesie abzuändern und dann auch noch der eigene Namen drunter gesetzt wird, also ich finde, so langsam hackt es. Das Gleiche übrigens - aber nicht gar so schamlos - gabs letztens bei den Paiste Dark Energy zu sehen.


    Seelanne

    das schlägt doch dem Fass die Krone aus:


    Man vergleiche bitte den Testbericht des MannivonBohr bzgl. der beiden 150 Anniversary Nooble & Cooley Snares im vorletzten Blatt mit der Homepage der Firma, so unter anderem hier: http://www.noblecooley.com/prod_alloy.html#alloy13


    Einfach ins Deutsche übersetzt und dann fast 100%ig wortwörtlich abgeschrieben. Also so möchte ich auch mal mein Geld verdienen.


    Seelanne

    Hallo snemies, also so wird deine Beckenwahl sich etwas in die Länge ziehen.


    Alle von Dir genannten Linien, ob nun Paiste Line, AAX Sabian, oder Anatolian, eignen sich für die von dir avisierte Musik, genauso ist es mit den Zildjian Becken und Meinl, auch bei den Firmen dürftest du fündig werden. Alle Firmen haben derart viele Linien, und diese Linien so vielfältige Produkte, dass sie alle in Frage kommen.


    Du muss einfach in den Laden und testen oder aber zunächst (siehe Suchfunktion) dir die verschiedenen Kommentare mal durchlesen. Ich meine mich zu erinnern, dass Member DF hier mal eine Übersicht über alle Zildjian Becken gegeben hat und Hochi hat mit Sicherheit etwas ausführliches über Paiste geschrieben.


    So generell, wie hier gefragt, kann man die Sache nicht beantworten.



    Seelanne



    PS: Dein Zusatz unten in Rot läßt ja aber wohl erkennen, dass du Paiste suchst, warum dann die Frage ?