Beiträge von Seelanne

    auch noch mal die alte Live-Scheibe "Pierre Moerlen's Gong Live" von 1979/1980) rausgeholt mit einem im übrigen bestechenden Bass von Hansford Rowe - die waren schon gut, die Jungs.


    Seelanne

    ich würde auch sagen, dass für ne DemoAufnahme das ganze etwas overdressed ist. Für den Toto könnt ihr doch gleich ein paar Stunden ins Studio gehen.


    Aber wenns halt was Dauerhafters sein sollte, würde ich auch eher zu den Opus tendieren. Wen ich mich Recht erinnere, fallen dann bei denen auch die Kosten für die Microhalter weg, da direkt an der Trommel zu befestigen und das sowohl bei den Snare als auch bei den TomTom-Mikes.


    Wenn Euer Aufnahmeraum nicht ganz fürchterlich resoniert, kannst du das Hihat Micro eh' weglassen. Erfahrungsgemäß kommt die HH ausreichend über die Overheads und das Snare Mikro durch (wenn nicht grade durch Gates getötet).



    Seelanne

    Tscha, am 02.05.2005 ist leider Pierre Morlen verstorben. Der belgische Drummer war in den 70igern und 80igern einer der ganz Großen seines Metiers und hat mit seiner Band "Gong" im Bereich Jazzrock (zumindest europäische) Musikgeschichte geschrieben.


    Wer ihn noch nicht kennt, sollte sich eine Scheibe aus den späten 70igern mal zu Gemüte führen, am besten eine Live Aufnahme (Live 1979 mit einem wunderschönen Solo vom Altmeister).


    Seelanne

    aber zuweilen schon. Also die Vic Firth "Rock" haben 16 6/8, die Metal glattt 17. Ich würde mir mal die VF "Anton Fig" ansehen, die haben 16 3/4 , sind aber entscheidend dicker.


    Seelanne

    1. Also zunächst: Wer hier im Forum was reinstellt, verdient Respekt und Anerkennung, zumindest hinsichtlich des Mutes, sich der Kritik zu stellen. Das war und ist immer so.


    2. Wer Kritik hören will, muss dann auch mit ihr umgehen können, auch wenn sie nicht so dolle ausfällt, wie er sich das vorgestellt hat. Der eine kanns, der andere nicht: Hab hier schon Soli gehört, die ich selbst nie im Leben spielen könnte (beispiel trommelmatze), aber auch da waren in Sachen Musik einige Tips zu geben bzw. konstruktive Kritiken angebracht, die dann auch so angenommen und verstanden wurden.


    3. Das es bei Dir jetzt etwas anders läuft, liegt an folgendem:


    A. Deiner Soloaufnahme ist in keiner Weise zu entnehmen, was du da eigentlich exakt spielst. Das liegt am Sound, ganz klar. Dafür magst Du nichts können, aber noch weniger kann der Zuhörer im Forum hier etwas dafür. Wenn also konstruktive Kritik etwas schal oder ganz ausfällt, mach es bitte keinem Zuhörer hier zum Vorwurf.


    B. Also bleibt das Einzige, was man sagen kann, der Hinweis auf den völlig unmusikalischen Aufbau des vermeintlichen Solos. Die Takte, die gespielt werden, grooven ganz einfach nicht, die Takte sind in unterschiedlichstem Timing zudem zusammengewürfelt, infolgedessen das ganze Solo bereits groovetechnisch nicht zu überzeugen vermag.


    C. Das einzige, was man feststellen kann, ist also, dass du relativ schnelle Passagen spielst, die völlig unzusammenhängend im Raume stehen.


    Also: Ich höre dumpfes undifferenziertes Getrommel auf Tom-Toms-Snare und BassDrums, die diesbezüglichen Passagen laufen alle in unterschiedlichen Tempi ab, die Takte, die gespielt werden, laufen desgleichen ab, zudem grooven sie nicht.


    Dementsprechend lautet nun mal das Fazit: Die Technik mag sein, wie sie will, ob gut oder schlecht, egal, man kann sie eh nicht hören, aber sie mögen so gut gespielt sein, wie sie wollen, jedenfalls überzeugt das Ding nicht.


    Wenn Du was anderes hören willst, frag doch dein Publikum. Mich nervt es jedenfalls, wenn hier jemand was reinstellt, und- kaum gibt es Kritik - muss man hören: "Mein Arm war kaputt", "war alles improvisiert" oder "das Publikum mochte es jedenfalls". Ja, dann frag doch dein Publikum, wie es war, und nicht uns/mich.


    Und wenn Dein Musikverständnis nah eigener Meinung eh' ausreicht, dann ist wohl festzustellen, dass wir von Musik unterschiedliche Auffassung haben, was im übrigen mit Stilistik nichts zu tun hat.


    Im übrigen: Du bist Anfänger ? Fein, dann frag ich mich, wo du dein so umfassendes Musikverständnis herzunehmen gedenkst. Oder anders: grade weil du Anfänger bist, ist es bei Dir halt noch nicht so entwickelt, das ist doch okay. Also arbeite dran und mach dir ein paar Gedanken. Du willst Dich entwickeln ? Dann mach das.



    Seelanne



    PS: Und mit "Bohham oder Jazzer" hat die Kritik an Deinem Spiel nun wirklich nichts zu tun.

    ich weiß nicht, immer nur auf das Pubkikum abzustellen, hat schon ganze andere Musikgräußlichkeiten zu Tage gefördert.


    Sicher, das Publikum hat in der Regel keine Ahnung, aber was bezweckst du mit deiner Musik: Das Gejohle der Leute oder Deine eigene Zufriedenheit mit Deiner Musik ? Aber ich gebe zu, Leute machen aus den unterschiedlichsten Gründen Musik und letztlich muss das jeder für sich selber entscheiden.




    Seelanne

    aber ich höre zwar ein einzelnes Schlagzeug, aber kein Solo: wüstes Double-Bass- Gewirr (soweit heraushöhrbar), undefinierbares Snare-Tom-Tom-Getackere, ansonsten mehrere Takte, die vom Timing her in keinerlei Zusammenhang stehen.


    Das Zeuch hört sich nicht nach Musik an, sondern als wenn Du auf der Flucht bist. TIP: Arbeite nicht an Technik, arbeite mal an Deinem Musikverständnis.



    Seelanne



    PS: Dass was der Vater genommen hatte, möchte ich auch.

    Paiste kommt zwar auch aus der Schweiz, aber mit Becken ist es nicht so, wie mit Käse: Die Löcher machen das nicht besser.


    Hände weg vom bohren (also bei den Becken), die klingen jetzt schon bescheiden genug, anschließend dürfte es essig sein, wenn sie nicht sogar reißen. Und "chickiger" wirds dadurch auch nicht. Bohr lieber ein Chick. :)


    Seelanne

    weiß jemand, was beim Drumcenter Bochum derzeit los ist ? War jetzt die letzten beiden Monate 2 mal da, die haben ja gar nix mehr im Laden:
    2 Drumsets, 6 Snares und ansonsten düstere Wüste, Räume fast leer, auch beckentechnisch fast nix da. Hm, hoffe, dass das nur ein vorübergehender Zustand ist.


    Seelane

    und revidiere teilweise:


    ist ein normaler 5er Lick, rlrlr (oder lrlrl) bzw. als Double rrllr (oder llrrl) gepielt. Beginnt auf der 1 und endet mit dem letzen auf der 2 und so fort.


    Sind aber reine 16tel, keine Triolen, wers einfacher mag, spielts als 8tel Triolen (dann jeweils 4 Stück = rlrl).


    Seelanne