der Soundfile gibt nun endlich Aufschluss:
Den Sound des Drums an sich mag ich nun gar nicht, aber das ist reine Geschmackssache. Auch der Sound der Drums in der totalen, also mit den anderen Instrumenten, macht mich nicht an, für den Musikstil würde ich mir etwas agressiveres wünschen.
Entscheidend ist aber, dass hier eindeutig der entscheidende Soundanteil vom Mixer gemacht wurde. Das Se tklingt sehr unnatürlich, was nicht schlimm ist, aber deutlich Aufschluss darüber gibt, dass hier das Wesentliche vom Mischpult kommt. Auf der Soloaufnahme hören sich die Toms sehr nach viel Gates an und Kompression an, mit der Band is et dann etwas besser.
Gleichwohl: Steck deine Kohle lieber in eine zusätzliche Stunde für das Drumabmixen, als nach anderen Drums Ausschau zu halten.
@ DF: volle Zustimmung, was der hier präsentierte Sound allerdings mit Weckl zu tun haben soll, bleibt schleierrhaft, wenn überhaupt mag dass für die ersten Soloscheiben gelten, aber Weckl hat nunmehr seit Jahren einen sehr offenen, direkten Sound, mit wenigem absolut üblichem Zusatz im Bassbereich, der im Verhältnis zu anderen landläufigen Produktionen sehr natürlich ist.
macmarkus: Schöner File, ich mag diesen Sound, aber ehrlich: Dieses Beispiel hilft hier nun nicht weiter. Was soll der Themenstarter mit solch einem Exempel: Hochgestimmter, obentonreicher und percussiver Sound ist nun nicht grade dass, was zum hieisigen Musikstil passt. Das ist ein typisch jazzorientierter Livesound, gut, mit wunderbar klarer Projetion, aber einfach unpassend für Rock.
In diesem Sinne
draußen nur kännchen
Seelanne
!!!!!! PS: Bei den Toms würde ich die Emperors coated nicht verwenden. Ich weiß, sie sind stimmlich recht pflegeleicht, aber doch sehr gedämpft. Wenn du mehr Kraft haben willst, nimm einschichtige Felle, im Studio brauchst du doch das Set nicht "aufzublähen", das machen die Mikes für dich. !!!