Beiträge von Seelanne

    das mach ich doch gerne. Verzeih, ich tat mich etwas schwer, ich bekomme t0n1 mit dem Begriff Namen nicht so auf Anhieb hin, erinnert eher so an eine Modellbezeichnung, Prototyp, so in der Richtung. Aber das hätten wir ja nun Gottseidank auch geklärt.


    alles ford
    Se'elanne

    formuliere es doch das nächste mal bitte auch so, wäre hilfreich, von wegen Verständnis und so ................. und überhaupt.


    Se'elanne
    (seit 1896 - nur echt mit dem eingestrichenen doppel-e)

    @ toN1:: Wäre es vielleicht mal möglich, dass Posts auch gelesen werden ?


    Wer redet hier über Tama-Hihat-Ständer ? Wenn Eye was über die Yamaha -Sachen zu berichten weiß, will mir einfach nicht einleuchten, was deine TAMA Ergüsse dazu beitragen sollen.


    Eye's Zusatz bezog sich auf den Sitz von Tama, 1st Chair, mann man mann ...........


    Aber gut , dass wir auch mal über Tama gesprochen haben, wird auch immer wieder gerne genommen. Toller Beitrag.



    Seelanne

    das 14er ist okay, aber wenn das das einzige Becken wäre, was ich mir für den Bereich unter 16er holen müßte, gäbs was anderes. Aber alles Geschmackssache.


    Seelanne

    hmm, scheinst ja ne Mengel Kohle zur Zeit zu haben:


    I. Zu den Drums: Starclassic ist mit dem Rockstar nicht zu vergleichen, das sind völlig verschiedene Baustellen, sowohl preislich, als auch soundmäßig.


    II. Zu den Größen: Also ich liebe kleine Toms, 8er und 10er, aber das muss nun auch passen, für ausgesprochene Rock-Muzak würde ich nun das 8er erst mal weglassen und stattdessen nen 16er nehmen. Und ne 22er Bass sowieso. Für Fusion,Pop, Funk wärs aber okay.


    III. Was willst du mit der Portnoy 12er Snare ? Als Sidesnare ist das Ding völlig überteuert.


    IV. Du hast in der Planung die ganzen Racksachen vergessen: Bei 10 Sachen (Toms und Becken) wären das 10 Beckenhalter (ca. x 30,-- €) plus 10 Klammern (x ca. 15.--) und gegebenfalls noch 20 Memoryklemmen.


    V. Die Beckenauswahl ist ja nun Geschmackssache: Kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass die beiden A Custom in 14 und 18 mit den 16 und 17 AAX harmonieen. Das 14er A Custom ist zu lasch. Das 18er okay. Die beiden Sabian sind für meinen Geschmack viel zu dicht zusammen. Das AAX Stage crash in 17 wär eh nicht mein Ding.


    Seelanne

    so übel isses doch nicht:


    Der Sänger sollte mal besser auf die Intonierung achten (Gesangidee ist aber gut, wie ich meine), die Rhythmusphrasierung in den Strophen ist eigentlich nett, aber kommt spieltechnisch etwas zu statisch, eckig und gestelzt, das müßte einfach besser gespielt werden. Bei dem Refrain würde ich als Drummer zwar die Betonungen mitmachen, aber die Snare grade durchziehen, und das Stück hat zuviele Teile: die Bridge ist zu zerhackt, der letzte Teil ist überflüssig; dann wärs rund.


    Ich mags, hat was, schöne Idee.


    Seelanne



    Edith 1: jetzt weiß ich auch, an wen mich der sänger erinnert, an den von VIVID.


    Edith 2: hat bemerkt, dass ihr in den Strophen mit der Geschwindigkeit ziemlich abkackt und wo sie Recht hat, hat sie Recht.

    die weißen Becken sind normale Becken mit einem weißen Spezialüberzug von Paiste. Alle Becken sind so gegen Aufpreis zu haben, ich weiß nun aber nicht, wie teuer. Die Info habe ich mal irgendwo von den Jungs von Drummhouse gelesen. Frag da mal: drumhouse.de


    Seelanne

    :P okay, ich geb mich geschlagen:
    wer solche postpubertären Masturbations-Phantasie-geschwängerten Texte nötig hat, um in der 12ten Klasse es verarbeiten zu können, dass die Mathelehrerin - Frau Riesenkötter-Hallmann - eine durchsichtige Bluse trägt mit nix drunter .................. okay, biddeschön. :D


    Ansonsten stimme ich Roger zu: Live wars - wie gesagt - putzig, es nur zu hören .............. naja.


    alles ford
    Seelanne

    also wer bei 150 bpm auf den Gedanken kommt, die 16tel mitzuzählen, hat anscheinend beim Spielen nicht viel zu tun. Ich gebe aber gerne zu, ich mach das auch, und zwar bim Autofahren, ich persönlich zähle da immer die Motorumdrehungen mit, insbesondere bei längeren Staupassagen hält das Fit und ausgeglichen, man hat ja sonst nichts zu tun.


    @ schoko: je schneller es wird, desto langsamere Einheiten sucht man sich, je langsamer es ist, desto sinnvoller ist es, sich schnellere Einheiten zum Zählen zu suchen. Zählen ist doch kein Selbstzweck, es soll doch nur helfen, im Time zu bleiben. 16tel / 8tel etc. "zählt" man auch nicht, sondern "singt" man im KOpf, um den Sinn und das Feel für die Subdivisions zu haben. Beim KLickspielen ist es daher auch besser, sich sinnvolle schnelle Einheiten einzustellen. Je mehr Subdivisions du auf dem Klick hast, desto "leichter" wird das Timing sein.


    "Zählen" ist nur angesagt bei ungraden Takten, odd meters, aber selbst da gilt: solange man zählt, hat mans nicht drauf, man beherrscht das Stück erst, wen man auf das Zählen nicht mehr angewiesen ist.


    Seelanne

    BB waren lustig, Ian Hunter mußte auch sein, da konnte man das Bier holen gehen, Joan war großes Tennis und ZZ kam, als alle schon keinen Bock mehr hatten und es eigentlich eh egal war, was da gespielt wurde.
    Da passte das dann und war ganz putzig. Aber avisierte Rocksensationen, die sich als putzig entpuppen, haben irgendwie nen seltsamen Nachgeschmack. :)


    S.

    also NImrod, im Ernst: Das mit den Besen kann wohl nur als LAchnummer durchgehen. Das Spiel mit Besen und mit Sticks sind so unterschiedlich, das sind völlig zwei paar Schuhe. Rods ja, aber Besen wohl kaum.


    Das was matz gesagt hat, ist das Beste: Handtücher: Wenn man nicht gleich die flauschigen Saunatücher von Möwe nimmt, bleibt der Rebound sogar noch recht gut erhalten. Aber wir können ja auch noch einen Thread aufmachen, wo wir über die besten Handtuch-Marken in Sachen Dämpfung diskutieren. (Gehts mir nur so oder werden die Freds und Posts immer seltsamer ? hhmhm )



    Seelanne

    Wi ekann man sich denn für ne Facharbeit übers Schlagzeug melden und dann so rein gar nichts wissen ?


    Im übrigen: Also wenn dir Google und das hiesige Forum nebst Suchmaschine nix bringen und "zu wenig nützlich" ist, dass würde ich empfehlen, das mit der Facharbeit nochmals zu überdenken. Schreiben tut se dir hier jedenfalls keiner.


    S.

    das ist der behämmertste Thread, den es hier jemals gab:


    Heerschaaren von freds beschäftigen sich mit der Frage, welche Becken aus dem Sammelsurium der Produkte gut und kaufenswert sind. Bei aufmerksamer Durchlese dieser Posts kann man sich die Meinung, welche Becken nun scheiße sind, allein bilden: Das sind die, die eben nicht genannt wurden oder eben schon für schlecht befunden wurden.


    Jetzt noch die goldene Zitrone für die schlechtesten zu vergeben, für die , die niemals jemand kaufen sollte, halte ich für hahnebüchend. Im übrigen auch hier geht dann das Übliche los: "Was, die sollen schlecht sein ? Niemals ! Die andern sind noch viel schlechter" usw usf..


    Im Vergleich dazu fände ich die Frage, welcher der beste Stimmschlüssel ist, schon richtiggehend tricky und tiefschürfend.


    Aber gut, jedem das Seine, ich halte auch schon die Klappe.



    Seelanne

    auch überfragt, wußte gar nicht, dass es um die "höhen übertöne" geht. Und ich dachte die ganze Zeit, es geht um die hohen Obertöne.
    Tscha, sieht man wieder, so kann man sich verhauen, mal wieder nicht aufgepasst, böser Seelanne, böser böser böser, dann hat K am Ende ja doch Recht.


    Seelanne

    also ich kann mich noch erinnern, dass sie anno 1980 beim Rockpalast waren und "als DIE Rocksensation aus den USA" angekündigt wurden.


    Nunja, als "Vorgruppe" spielte dann zunächst erstmal Joan Armatrading mit Band und danach hatte sich's dann mit der Sensation. Das Konzert von den drei "Gilette-Crash-Test-Dummies" war denn auch mäßig, wie ihre Bärte lang waren. Alles ziemlich ödes Zeuch.


    Ihre Platten geisterten dann noch ein Paar Jahre durch die Regale. Nur auf Partys, bei denen der jeweilige Gastgeber sich musik-technisch irgendwann nicht mehr weiter zu helfen wußte, wurden die noch ab und an als Verlegenheitslösung auf den Teller gebracht: Die Rechnung, hiermit zumindest nichts falsch machen zu können, ging aber immer in die Hose: "Ach du Scheiße, mach doch diesen Mist aus, wer will das denn noch hören" war die Standard-Reaktion.



    Seelanne



    EDITH sagt, ich solle mich anläßlich Hilites Grobschnitt-Reminiszenz auch an mein Grobschnitt-Erlebnis 1979 erinnern, was hiermit nachgeholt sei: Solar Music Live : Gudde wars, insebsondere der Typ mit dem Tierschädel nebst brennendem Kreuz zum Abschluss der Nummer.

    der Ärmste, am überzeugendsten ist aber mit Abstand die Aussage:
    "Ich bin doch nicht Genesis".


    Es ist wohl nicht übertrieben, wenn man feststellt, dass noch kein Mensch auf dem Weg zur Selbsterkenntnis der Wahrheit näher gekommen ist.


    Seelanne



    By the way: Hey frint, was ist das nur für ein bescheuertes Avatar.

    Wer noch immer nicht geschnallt hat, das TLC DIE Drummerin überhaupt ist, möge bitte alleine mal zur Einhörung ihre Homepage aufrufen und die Boxen anmachen oder aber sich von ihrer ersten Soloscheibe "Real Life Story" das Introstück zu Gemüte führen. Da bekommt man bereits einen ungefähren Eindruck, was die Dame zu leisten im Stande ist.


    Wem das noch nicht reicht, sollte sich alle Scheiben mal geben, oder sich ihre letzte Soloscheibe "Jazz is a spirit" oder aber die DVD von Hancock "Future2Future" (dort insbesondere die beiden Solostücke) zu Gemüte führen. Und wer sie mit Hancock live erlebt hat, wird mir zustimmen, dass sie überhaupt - unabhängig vom Geschlecht - einer der besten Drummer ist, die es jemals gab. Ihre Dynamik und Phrasierung ist unglaublich, beim Konzert mit Hancock (Acoustic Quartett) habe ich jedenfalls oftmals mit offenem Mund gestanden und das bezog sich insbesondere nicht nur auf die Technik, sondern eben grade auf ihre Musikalität und ihren gesamten Ausdruck.


    Solch eine Drummerin mit anderen Hochstyle- oder Quotendrummerinnen zu vergleichen ist lächerlich, da kann man auch gleich Vinnie C. mit dem Hausdrummer der Wildecker Herzbuben vergleichen oder Mike Stern mit Ricky King, ums mal gitarrentechnisch auszudrücken.



    Seelanne