Sträben sträben, sterben die Streben.
Wie Rilke schon sagte: ....... "ihm ist als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt."
Alles ford
Seelanne
Sträben sträben, sterben die Streben.
Wie Rilke schon sagte: ....... "ihm ist als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt."
Alles ford
Seelanne
thank you seppel, ne, dann lag ich dann doch daneben, bei Titel "jack" war ich zwar schon auf dem johnette trip, habs dann aber doch liegen lassen, die solo scheibe vom dem , die ich hab, ist von der abmischung anders, muss die direkt mal wieder auflegen.
Gruss
PS: War am Samstag bei jellinghaus, garibaldi-bekcen war weg, hast du zugeschlagen ?
derzeit auf nem Jazz Trip ? Erst das "Bi-Br. Avatar" und dann solche sounds -- schön.
Aber was war das letzte ? das ist nicht Tony Williams, Sax hört sich wie Steve Coleman an, ne doch nicht , verdammt ich kenn das ... help !
Seelanne
ich würde die Sticks kaufen und dann mit ihrem Lieblingsnagellack lackieren. Diese Aufmerksamkeit von Dir würde sie niemals wieder vergessen, ich schwöre es (doch doch, weiber sind so).
alles
Seelanne
wieder typisch: Bei Frauen werden die Sticks nach dem Aussehen ausgesucht. Sie muss mit ihnen spielen können, nichts anderes. Wenns was hübsches sein soll, kauf ihr ein Neglige, also wirklich.
Aber was red ich, soll Frauen geben, die haben die Farbe ihres Autos nach der Farbe ihres Lieblingslippenstiftes ausgesucht.
Kein Wunder, dass alles vor die Hunde geht.
alles ford
Seelanne
spielt der da einfach 8tel Noten auf dem Ride durch', jedenfalls so ersichtlich bei der DVD-Live-Aufnahme aus Knebworth.
Varianten:
Anbieten würde sich auch 4tel-Noten auf dem RideBell auf dem Off-Beat. Der Takt ist übrigens ähnlich wie der von Bon Jovis "Faith". Vielleicht sollte man da was kopieren. In diese Richtung ginge auch der alte Pete Townshend Song "Give Blood", der Drum-Travk von Simon hat was. Bastel dir was eigenes und überrasche deine Kollegen.
Seelanne
Tama: Wieso 5/8tel ? Das Ding ist straight in 4/4 !
halt ich für nen Gerückt, also das, was der Typ in seioner Anzeige angiebt: Die goldene Hardware wurde unlängstwieder aufgelegt nach meinen Infos, zusätzlich wurden zeitgleich die Stimmschrauben und die unterlegscheiben modifiziert. Kann mich irren, aber 249 Startpreis ?
Seelanne
also ich weiß nicht, wie bereit, aber sie sind gleich im Durchmesser, habe ein Anbauteil von Dixon, das passt zum Gibraltar.
Seelanne
ist vielleicht die Ursache: Vielleicht ist der Teppich zu weich oder zu dick, sodass der Stand der Snare unsauber ist und so nach vorne wandert. Oder aber der Unterboden ist schräge.
Wir sehen: Von Beine-breit-machen bis neuen-Proberaum-bauen ist alles drin. Schön.
Seelanne
Chick Corea - Autumn leaves
von der Chick Corea Akousic Band 1989.
Die Komposition selbst ist ja uralt, nicht genial, aber wunderschön.
Genial ist aber die Darbietung, nach langer Zeit grad wieder gehört, und ich sach mal: Besser gehts nicht, gilt für alle Insrumente, aber insbesondere die Drums von Weckl sind für mich die beste Leistung, die ich je an Trommeln gehört habe. Dynamischer und muskalischer gehts einfach nicht.
Seelanne
davon, dass bestimmte Firmen bestimmte Becken nicht vernünftig anbieten, ist was für die Tonne: Alle guten Firmen bieten im Rahmen der einzelnen Linien hervorragende Becken an, die alle klingen, der Geschmack entscheidet letztlich allein:
I. Höre dir mal die auf den Herstellerseiten die Soundbeispiele an. Zwei wurden genannt, es fehlt nur der HInt zur Zildjian Seite, wo du alle Typen hören kannst. Lediglich Paiste patzt bei diesem Thema aus unerfindlichen Gründen, da gibts nix auf der Line. Ab und an sind bei Indoorstorm.com (amerikansicher Versand) auch Becken-wavs zu hören.
II. Letztlich musst du wissen, welchen Sound du haben willst. Die von Dir erwähnten Charaktereigenschaften gelten für alle Splashes. Das Splash muss ja schließlich einen gewissen Raum in deinem Spiel einnehmen. Wenn du ansonsten gar kein Splash spielst, wäre ein 8 sicherlich nicht verkehrt. Wenn du schon Splashes hast (6 oder 10) muss das 8 schon zu den anderen passen, es hilft nix, ein gutes 8er zu kaufen, was aber tonal nicht zu dem 6er oder 10er passt bzw. denen zu ähnlich ist.
III. Meine Tips:
1. Obwohl ich A-Custom Becken ansonsten nicht so mag, steh ich total auf deren Splash Reihe. Die Splashes klingen irgendwie von der Tonalität ungrade bzw schräg, insbesondere das 6er. Wenn du Manu Katche hörst hast oder Vinnie C: Das sind A-Custom Splashes. Alle drei (6/8/10) sind wunderbare Becken.
2. Die Avedis Reihe ist im unteren Bereich etwas fablos und nichtssagend, wie ich finde, lediglich das 10er ist ein guter Allrounder, aber auch schon wieder ein etwas lauteres Ding, was sich eher besser für kurze Crash Akzente eigent, denn für reines Splash Spielen.
3. Die K Reihe bietet neben den normalen Splashes, die sämtlichst etwas dunkler ausfallen neuerdings auch die neuen Dark Splashes, die sind nun sehr rauchig-trocken: wers mag .............
4. Sabian muss ich passen, kenn ich nicht so gut. Lediglich die Evolution sind hier bekannt, die sind - wie die ganze Reihe - etwas sehr eigenes, live und in Natursound sehr zart, dünn, mir persönlich irgendwie zu blass. Abgenommen allerdings klingen se wiederum sehr gut.
5. Die Paiste Signature Splashes sind sehr straight, grade in der Tonalität, aber wirken für mich auch etwas kalt. Geheimtip für Splashes sind für mich nach wie vor die Paiste 2002, hör dir das 8er mal an, es bietet alles, was ein Splash Becken haben muss, ein Allrounder ohne zu speziell zu sein.
6. Die Ufip Splashe shabe ich jetzt bereits mehrfach live gehört, weiß aber nicht, welche Reihe das war: waren hervorragend !!.
In diesem Sinne
Seelanne
nicht so schön gelaungen: PAISTE hat aber glaube ich recht, sie tendiert auch zu der doppleten Tom-Variante. und .. Ja, Die Bass ist aber in jedem Fall bereits die 1 den nächsten Taktes, so wie auch notiert.
Aber das Ding ist nun wirklich nicht die Welt, Emperor, jedenfalsl für einen guten Drummer :-))
S.
doch immer, was man unter "gutem" drummer versteht, aber anyway:
Die entscheidenen Adds kommen aus der KOmbi aus TomTom und Hihat zum einen und diesem reinen Snare TOm Fill zum anderen:
4/4 istklar: Er spielt auf der 3 + zunächst ein tiefes Tom, dann auf der 4 + die Hihat. Im nächsten takt spielt er wieder auf der 3 + , diesmal aber ein höheres Tom, dann erfolgt auf der 4 + dieser Abrupt-Tom-Fill, meines Erachtens ist das hier lediglich eine Triple Kombi aus Snare/Tom und Bassdrum, die bereits die 1 darstellt. Kann auch sein, dass er Snare/Tom/Tom/Bass spielt, man kann das nichtgenau hören. Die Bass an sich im Takt läuft entweder durch oder macht irgendwo ne Pause, das ist mir jetzt zu viel Aufwand, das rauszuhören.
Historisch betrachtet gabs diesen Break (in dann aber sehr viel besserer Ausführung) erstmalig in "Stairway to Haven" vom seligen Bonham.
Seelanne
versteh ich nicht, abr letzteres stimmt: Vor ein paar Wochen war mal eins drin, aber viel zu teuer, ansonsten: Fehlanzeige. Entweder sind die dinger so gut, das man sie nicht wieder abgibt, oder aber die Besitzer wollen selbst vor sich selbst nicht zugeben, dass man mit ihnen nichts anfangen kann und bleiben in dieser Selbsttäuschung dann lieber auf den Dingern sitzen. :-))
Seelanne
Dein Motto von Arthur ist falsch zitiert.
S.
bei Startpreis 150,-- schießt das Ding auf 250 hoch, dann kann ich mir das Blech auch gleich bei Drumhouse holen (249.--), und da weiß ich, dass das Ding okay ist und hab keine Zeit vor dem Monitor verbracht.
Time is crash, time is monkey !!!
Seelanne
ich will nicht mosern, aber einen Ausgangspost mal richtig zu lesen, wäre schon die halbe Miete:
Es geht hier um einen 7 Jährigen (!), der anfangen soll, zu spielen und völlig unklar ist, wie lange er das macht. Angesichts dieser Umstände sind Deine Tips nicht hilfreich, um nicht zu sagen blanker Unsinn.
Was soll denn man denn mit einem Produkt für über 1000 Euronen, wenn nach einem halben Jahr feststellt wird, das wars und der Knirps lieber E-Gitarre spielen will. Und das Hippgig Jr. würde ich unbesehen auch nicht kaufen, da ich nicht weiß, wie weit der Sitz nach unten verstellbar ist. Das EInzige, was wirklich zunächst wichtig ist, dass die Höhe der Trommeln und die Höhe des Sitzes Kindes angemessen ist.
Spätestens wenn der Knirps 13 ist, geht das Set dann in die Tonne. Trommeln wachsen nicht mit. Daher in dem Fall voll Anfang an auf den am besten geringen Preis achten, es sei denn, man ist rookie04 und hat die Lizenz zum Gelddrucken.
Seelanne
aber ich finds heiß, was aber stimmt, die goldende Porno-Hadware macht den Stich, mit herkömmlicher Hardware säh es irgendwie gewollt und nicht gekonnt aus.
Aber so: very charmin' !
Seelanne
tausend mal hier bereits gepostet haben:
1. Aufwärmen !!
2. Insbesonders Aufwärmen, wenn vorher Gelenke belastet wurden (längers Tragen/Heben/längers Arbeiten am PC)
3. Richtige Stickhaltung: Wenn nicht Traditional gespielt wird, dann auf jeden Fall Matched Grip, d.h. Handrücken nach oben, Daumen zur Seite
4. Andere Haltungen (inbesondere Handrücken zur Seite und Daumen nach oben) nur Spielen, wenn dabei die Fingercontrolltechnick benutzt wird. Wenn bei der beschriebenen Haltung lediglich aus dem Handgelenk geschlagen wird, gibts automatisch bei längerm Spielen Schmerzen, da unnätürlicher Bewegungsablauf.
5. Stick nicht abwürgen: Stay loose ! Das heißt, den Stick nicht zwischen Zeigefinger und Daumen erwürgen, Folge sind automatisch Verkrampfungen und Schmerzen, insbesonders bei längerm und schnellem Spiel.
6. Kontrollieren, ob der Bewegungsablauf beim Spielen harmonisch ist (zur Not mitSpiegel), was Scheiße aussieht, ist auch meist Scheiße.
7. Dementsprechend auch nicht zu schnell zu viel wollen, der Körper sendet eigentlich relativ schnell Signale aus, wenns ihm nicht bekommt. Dann den Anfängen wehren.
8. Sitzhöhe kontrollieren ! Etwaug sind die Toms zu hoch oder zu niedrig oder zu weit weg oder der Winkel falsch. Objektiv richtig gibts dabei nicht, nur der subjektive Eindruck zählt. In diesem Sinne auch sehen: Gibts die Schmerzen auch beim Üben auf dem Pad ? Wenn nicht, liegts am Setspielen und dort dann im speziellen am unergonomischen Setaufbau.
Seelanne
hier fällt mir eigentlich nur Charlie Watts Antwort ein auf die Frage, wie er seine Trommeln stimmen würde: "Gar nicht, brauche ich auch nicht, mein Job ist es, die Scheiße aus den Dingern rauszuhauen."
Alles ford
Seelanne