jetzt hab ich doch glatt auf das falsche Becken geboten - und gewonnen.
Man sollte halt nie nebenbei arbeiten --- so ein Elend.
Seelanne
jetzt hab ich doch glatt auf das falsche Becken geboten - und gewonnen.
Man sollte halt nie nebenbei arbeiten --- so ein Elend.
Seelanne
ich biete da immer folgende Varianten an, die je nach persönlichen Vorlieben gewählt werden sollten:
- Duell im Morgengrauen mit sich selbst (klassischer Suizid) - wahlweise mit und mit ohne Abschiedsbrief
- Wie Varainte 1 aber: Duell nur antäuschen (mit allem ZippZapp, Ankündigung, Sekundanten und so) und dann im letzen Moment auf Sekundanten zielen, der zieht und Du erhälst die Gnade zumindest von jemandem, den du magst.
( Falls keine Sekundanten zuhanden, nímm Tertianten.)
- schnödes Gift, ist zwar eigentlich aber was für Langweiler, es sei denn, du nimmst es auf einer Dinnerparty vor versammelter Mannschaft.
- Gift, aber nicht auf Party, sondern im Proberaum: einziges Problem: Wegen der Unzuverlässigkeit eures Gitaristen/bassisten fällt die probe anschließend regelmäßig aus und man findet dich erst nach einen 3/4 Jahr wieder. Du bist total unkenntlich und man vermutet, dass Du ein Einbrecher bist , bekommst insofern auch kein ordentliches Begräbnis. Deine Eltern wähnen dich derweil in den Staaten, weil du auch immer angekündigt hattest, dort ein großer Star zu werden.
- Aber soweit muss es nicht kommen: mit zwei Händen und zwei Beinen, die immer das Gleiche tun, kann man in der Regel ganz gut leben. Sieh das nächste Mal beim Gehen in ein Schaufenster: na also, geht doch. Wenn das mit dem Laufen wirklich flüssig ist, würde ich dann zu einem waghalsigen Experiment starten: versuch einmal, gleichzeitig auch noch Kaugummi zu kauen. Wenn das gelingen sollte, ist das schon die halbe Miete. Sofort ab ans Set und mit Enthusiasmus ans Werk. Du wirst sehen: Derart gedopt geht alles, wirklich alles.
keine Ursache
Alles Ford
Seelanne
woe oft sol ldieses weltbwegende thema eigentlich ncoh laufen ???
S.
für den Preis ist das doch wohl alles absolut akzeptabel. Bei dem Toto kann man nun wirklich nicht noch anfangen, jedes einzelne Becken auf seine All-tauglichkeit abzuklopfen. Wenn Du derzeit oder in absehbarer Zeit nicht mehr Kohle zur Verfügung hast, mach es. Das was dir nicht gefällt, kannst du ja immer noch verscherbeln.
Mit den Newbeats machst du jedenfalls keinen richtigen Fehler, das Medium Ride, tja, is halt Medium Ride, mir ist es zu undifferenziert, aber schlecht iset nun auch nicht. Sicherlich, das 16 Medium Thin ist ein wenig klein, insbesondere halt, wenns das einzige Crash im Set ist. Ich weiß nun nicht, wie die heute Klingen, die Reihe in den 80igern war ein Klopfer, wunderbare becken.
Und wo wir grad bei deinem Hero sind: Simon Philipps' Crashes waren in den 80igern allesamt Medium Thin Crash, unter anderem auch ein 16er.
Seelanne
hatten wir nun wirklich grade vor 2 Wochen hier.
Aber bitte: DAS Fundrummen gibt es nicht, es wüßte zumindest nicht. Beim Funkdrummen verwendt man keine anderen Techniken als bei jedem anderen Stil.
Was es gibt, ist Drummen im Funk-Stil. Stil ist nun aber in erster Line ein Gefühl, Du musst einfach ein Feeling für Funk entwickeln. Und das geht nur, in dem du erst einmal ne Menge FunkMusik hörst.
Sorry anders geht es nicht: Erinnert im übrigen ein wenig an den Film mit Gene Wilder, wo der Farbige ihm erklären soll, wie man cool über die Straße geht :-))
Es ist ein Feeling, Funk genauso wenig wie anderer Stile kann man am Reißbrett erklären oder über Bücher.
Hinsichtlich Drummer: Hol dir alles, was du von Sonny Emory bekommen kannst.
Seelanne
hast du die dann nicht drauf sondern die, die es nicht bringen ?? *am Kopf sich kratzt*
Seltsamer Thread hier.
Seelanne
ich hab das gleiche Problem wie funky-Pillipe: Ich brauch ne DigiCam mit FishEye oder wie das heißt. so gehts jedenfalls nicht weiter, will auch gewinnen.
Seelanne
aber mit der Argumentation dürftets du dich im kreise drehen:
Es mag ja sein, dass eine Zeitschrift, die objektiv berichtet und dann eben auch regelmäßig erheblich kritiisert, mehr gelesen würde, nur:
Was stünde in der Zeitschrift denn dann noch drin, konkret: welche Testberichte sollten diese Zeitungen denn noch schreiben, wenn sie das Material zum Testen einfach nicht mehr bekommt und das Testen eben wegen "iss nicht" ausfällt ?
Mit deiner Logik (BWL-hin-Studium-her) kann ich mich nicht anfreunden.
Ich hab Verständnis für die gewisse Abhängigkeit von der Industrie, die sollen und wollen Kohle machen (die Arbeitsplätze !! :-)) und schließlich auch die Instrumente möglichst billig anbieten. Denn eins ist klar: Die meisten, die hier wegen der Berichte rumnörgerln, würden noch viel mehr nörgeln, wenn die Instrmente teurer wäre, und sie wären es bei objektiven Berichten, weil dann weniger verkauft würde.
Seelanne
................ als Dauertherapie gedacht, JonJon, sagte ja, zur Not, d.h. im Notfall. Außerdem muss man vorher natürlich abklären, ob sowas konkret tatsächlich ne HyperVent übrhaupt ist. Wenns das aberist, tauchts :-))
Seelanne
aber was soll man sagen: "Zahlen und fröhlich bleiben".
better luck next time, pat !!!!!!!!!!!!!!!!!
Seelanne
du hast einen Sonor delite und spielst trotzdem auf der Bühne ein Force 2000 ?????????
.............. erinnert ein wenig an die frauen mit den teuren Klunkern, die diese selbst im Safe lassen und aushäusig nut Imitate tragen
Anyway: Das Delite hat für mich jedenfalls einen sehr reinen, hifi-mäßigen sound, einige mögen es ja deshalb nicht, weil es ihnen zu steril klingt.
Für mich ist es einer der besten Sets überhaupt, sehr variabel im Ton und in der Stimmung. Ich weiß nun nicht, welche Größen zu spielst, gehe aber mal nicht von Tonnen aus, angesichts der Stilrichtung.
Ich dnke, die Delite machen sich sowohl bei Remo Amba als auch bei REMO Emperor sehr gut aus, ersteres fr den etwas leichteren reinen Ton, zweiteres, um etwas mehr Bumms in die Geschichte zu bringen, je nachdem.
Mein Geheimtip sind ja nach wie vor die Fiberskyn D, die klingen etwas wärmer als die Ambas bei gleicher Flexibilität. (Aber bevor ich mich hier wieder steinigen lasse ... )
Seelanne
reicht aber aus, es muss nun nicht gleich ein Bandscheibenschaden sein(@kickAzz):
Die Muskel-Verspannung im Nacken bewirkt zumeist eine Blockade auch der Sehen und Nerven. Dadurch wird der gesamte Bewegungsablauf des Armes unterbrochen, sodass die dann trotzdem nachhaltig ausgeführten Bewegungen der Hand und des Unterarmes nur noch verlkrampft ausgeührt werden können mit oben bezeichneten Ergebnissen.
Seelanne
auffällig ist: regelmäßig nach irgendwelchen Testberichten erscheinen dan die getesteten Drums als "Give away" im Preisausschreiben, so beispielsweise letztens in der D&P das Yamaha Maple Custim Defintive. Es scheitn also so zu sein, dass das Instrument gezielt erst zum Testen und dann zur Verlosung freigegeben wird. Auch hieran wird deutlich, dass das ganze Geteste vollständig kommerziell unterwandert ist.
Aber was solls, ist halt der Markt, der einzige Test ist immer noch der eigene, die Fachzeitschriften sollte man nur dazu verwenden, entwicklungstechnisch auf dem Laufenden zu bleiben. Aber auch das ist im Prinzip reines Entertainment: Denn wenn man erhrlich, man liest doch das meiste, was man gar nich braucht. Wenn ich jedenfalls die ganze Zeit, die ich in die Zeitschriften gesehen habe, am Set verbracht hätte, wäre ich erheblich besser. Deshalb: Nicht so viel lesen, mehr spielen.
Seelanne
1. zumeist ist es eine Sehnenreizung im Unterarm oder am Ellbogenansatz, die Folge ist, dass der ganze Arm taub und schwer wird, desweiteren treten Sensibilitätsstörungen (das Kribbeln) auf. Der Grund liegt auf der Hand: Die relativ starken Schläge, die sich bei harter Unterfläche (e-pad) auf den Arm auswirken und nicht absorbiert werden können.
2. te Möglichkeit wäre eine Verpannung im Nackenbereich (Halswirbel). Dort wird ein Nerv geklemmt mit der Folge, dass der ganze Armbereich geblockt wird mit ebenfalsl den gleichen Störungen.
3. te Möglichkeit wäre ein beginnender Herzinfarkt, was mir mal nicht hoffen wollen, Im übrigen wäre es matzdrums dann auch anderswo irgendwie nicht richtig gut gegangen.
metalfusion: Eine Sauerstoffunterversorgung wird es nicht sein, diese wird desweiteren grade NICHT durch eine Hyperventilation ausgelöst:
Hyperventilation (also verstärktes, heftiges Atmen) führt im Gegenteil zu einer Sauerstoffüberversorgung, daher auch das Kribbeln. Mit Kohlendioxid hat das im übrigen auch nix zu tun, im Gegenteil: Bei der Hyperventilation ist grade zuviel Sauerstoff und zuwenig Kohlendioxid im Blut, weil grade letzeres verstärkt ausgestoßen wird. Deshalb soll man sich ja auch im Falle der Hyperventilation zur Not eine Plastiktüte über den Kopf ziehen, damit wieder (durch das EInatmen des eigenen Atems) mehr Kohlendioxid in den Körper zurückkehrt.
In diesm Sinne
alles Ford
Seelanne
Ahorn IST Maple (nur mal so angemerkt), und zwar kam das so:
Der Eishokeyverein aus Toronto suchte bereits seit längerem nach einem Vereinsemblem (das war so in den 20igern). Man fand allerdings nix passendes. Die letzte Sitzung des Vereinsvorstandes verlief dann so abenteuerlich, dass das gesamte Vereinshaus in der Nacht abbrannte. Tags drauf fand man dort, wo einst das Haus stand, nur noch Asche und ... ja .. ne Menge Blätter, die der Herbstwind des nächstens über die Brandstelle geweht hatte.. alles Ahornblätter. Diejenige, die den Brand entdeckt hatte, war im übrigen die Putzfrau und hieß mit Vornamen Mable und hatte überdies einen Sprachfehler. Als diese verhört wurde und ihr versucht wurde, den Brand in die Schuhe zu schieben, entgegnete sie nur immer wieder: "Ihr habt doch einen am Appel".
Der Kolumnist, der tags drauf in der örtlichen Zeitung den Artikel schrieb, paarte diese Seltsamkeiten derart ungeschickt, dass alle Welt fortan nur noch von Mapple bzw. Maple sprach. Der Verein hatte sodenn seinen Namen weg: Die Toronto Maple Leafs (leafs = Blätter) und Ahorn hieß fortan Maple.
Tja, so war das ..........................
Alles Ford
Seelanne
sind deren viele. und je älter man wird, desto häufiger (nicht unbedingt tiefer) werden sie:
Im Prinzip kenne ich nur ein Tal: Nicht genug Zeit zum trommeln zu haben, also grade auch zum Üben. Sehne mich manchmal nach den good old times, wo man nach Herzenslust 5 Stunden am Tag trommlen konnt un das 3 - 4 mal in der Woche. Naja, die Zeiten sind vorbei, der Ernst des Lebens hat zugeschlagen und wie bei jedem, der seine berufliche Zukunft ben nicht in der Musik gesucht hat, wirds dann irgendwann schwer, alles unter einen Hut zu bringen: Beruf, Frau, Familie und anderes soziales Leben.
Irgendwann stellt man sich dann doch die Frage, wo man noch hinwill (drumtechnisch). (die leidige Frage, ob Drummen zum Beruf gemacht werden sollte oder nicht, hatten wir ja bereits in einem anderen Thread).
Da geht es nicht anders, als Prioritäten setzen, sich klarmachen, wieviel Zeit für was verwandt werden sollte.
Hat man aber Zeit genug fürs Üben, stellt sich das Problem eigentlich nicht, es gibt doch wirklich soviel, was man machen kann. Entscheidend ist lediglich, nicht planlos zu üben (sonst übt man ja doch immer wieder das Gleiche), sondern sich bestimmte Marschrouten zu geben, die man erfüllen sollte.
Wenn ich für systematisches Üben allerdings auch keine Zeit habe, nutze ich dich wenige Zeit, um körperlich fürs Drummen fit zu bleiben: Da wird halt nur das abrufbar gehalten, was schon sitzt und die Muskeln und Sehen durch regelmäßiges Üben fit gehalten, Schnelligkeit geübt und Ausdauer, halt all das, was man ohne Kopf fast mechanisch sich draufschaffen kann. Wenn man dann wieder freier im Kopf ist, gehts wieder an systematische Sachen.
Im übrigen sollte das Ansehen und Anhören von anderen Drummern keine Schmerzen bereiten sondern Freude. Falls sich ersteres doch einstellt: Immer dran denken: Fast alle kochen nur mit Wasser und bei entsprechendem Einsatz würde man das alles auch können. Sicher, es gibt einige, wo der Gedanke durch den Kopf schießt: Das könnte ich nie, und wenn ich hundert Jahre üben würde (was meistens nicht stimmt): Hier entbindet die Qualität von jeglichem Vergleich, der Unterschied ist unerbittlich klar: ich gehe, er fliegt. Aber wie es so schön heißt: Von einem Fliegenden kann der Fußgänger wenig lernen, was nicht Pose bliebe. Und in der verharre ich dann auch, und trink mir nen Bier.
Alles anderen sollte einem kein Kopfzerbrechen bereiten, es sei denn, man spürt in sich den Neid, das auch alles machen zu wollen. Dann aber hilft kein Zaudern, man muss es einfach machen und andere Dinge eben zurückstellen: Es ist halt alles eine Frage der Prioritäten.
Seelanne
Das BGH Urteil setzt nur einen Schlußpunkt unter die immer wieder umstritten gewesene Frage, ob das Fernabsatzgesetz (nun §§ 312 ff BGB) auch bei Internet"Auktionen" gelten soll, weil eben dies keine echten Auktionen sind (weil Zuschlag nicht durch Hammer, sondern durch Zeitablauf erfolgt)
Klar ist aber hierbei immer gewesen, dass es hier um den Verbraucherschutz geht, als bei Verkäufen von "Unternehmern" an "(End-)Verbraucher".
Für Privatverkäufe heißt das - wie bereits von anderen angefügt und gesagt - nichts.
Schwierig ist aber halt die Unternehmereigensnchaft festzustellen:
Der Kläger (also der klagende Verbraucher) hat hierfür die Darlegungs- und Beweislast. Ob die Anzahl der geführten Transaktionen über ebay alleinig ausschlaggebend sein können, ist dabei bereits umstritten: LG Berlin sagt bespielsweise ja, LG Hof sagt nein. Einig ist man sich lediglich, dass sogenannte Powerseller oder Starseller Unternehmer sind, ebenfalls solche, bei denen (besp durch die Transaktionslisten) nachgewiesen ist, dass diese Waren über ebay handeln, d.h. an- und dann wieder verkaufen, ebenfalls solche, die regelmäßig Neuwaren über ebay anbieten.
Bei allen anderen ist es Frage des EInzelfalles - wie immer bei Juristen - doe Anzahl der geführhten Transaktionen wird dabei dann nur als Indiz gewertet.
Seelanne
ein bißchen genauer soltle es schon sein: Der gute Denis spielt nun öfter die Do(!)uble-Bass-Drum udn Wasser trinkt er auch ab und zu.
Also was für ein Auftritt sollte das denn nun sein: Ältere Varianten mit Scofield oder G. Clinton, oder was neueres bsp. mit Santana ?
In seinen eigenen Videos (in the Pocket etc.) kann ich mich nicht so recht daran erinnern, und auf dem Video von Tony Royster Jr. ist es m.E. auch nicht drauf.
Also ein paar mehr angaben müßten es dann schon sein.
Seelanne
in jedem Fall eignen sich Kopfhörer besser, als Boxen.
Zum einen gibts so kein Problem mit dem Hören. Der eigene Drumsound ist doch meist viel zu laut, als das normale HifiBoxen dagegen ankommen. Bei mir jedenfalls: Ich habe eine kleine Anlage zum Gegenhören im Proberaum für die Pausen direkt hinter dem Set aufgebaut, beim Spielen selbst kann ich die vergessen, da hör ich jedenfalls nix.
Aber auch eine normale Monitoranlge ist mir zu stressig: Die muss ja schließlch die entsprechende Lautstäke haben, dann noch mein eigener Sound dazu, da sind mir meine Ohren zu schade.
Im übrigen spielts sich mit Kopfhörern einfach unverkrampfter: Man kann so spielen, wie der Körper es einem eingibt und muss sich nicht verkrampft zurückhalten aus Angst, dass man zu laut ist.
Mein Tip: Hol dir einen vernünftigen Kopfhörer und du hast Entspannung für die Ohren und ne Menge Spaß.
Welchen Kopfhörer ? Gib das mal in die Suchmaschine ein, wurde hier schon zigmal gepostet, steht ne Menge drin: VicFirth, AKG, Beyer oder Sennheiser.
tätää !!!! Zum persönlichen Sylvester alles Gute.
Seelanne