derKritische: Schön, dann feuert scotty jetzt die üblichen Raubkopierer Argumente ab. Das langweilt und ich weiß jetzt schon was er in etwa schreit, wenn man seine Arbeit ohne Entgelt nutzen möchte. LANGWEILIG!
okay, ich hatte mich aus der unsinnig gewordenen disku ja schon verabschiedet, aber wenn ich höre, dass es langweilig wird, muss ich einschreiten (nicht persönlich gegen dich gemeint kritischer):
Hatte in einem meiner vorigen Post schon mal versucht, zu verdeutlichen, dass die ganze Disku hier an der wirtschaftlichen Realiität vorbeigeht, daher zur Vertiefung folgendes Bespiel: x begeht Urheberrechtsverletzungen mittels Herunterladens per File-sharing an 300 Titeln : Bei berechtigtem Herunterladen hätte er pro Titel 1 € gezahlt.
1.Eigentlicher Schaden des Urhebers: 300,00 €
"JETZT" ruft Pippi zu Max und Moriz" JETZT beginnt der Zaubertrick: "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt"
(.....................bitte Trommelwirbel .... wir sind schließlich im Drummerforum ...............)
2. Das wird aus dem Schaden in unserer Realität
A. Schadensersatz nach Lizenzanalogie
Statt den eigentlichen Kaufpreis für die Datei anzusetzen,wird im Wege der sogenannten Lizenzanalogie verfahren: Hierbei wird oftmals auf entsprechende GEMA-Nutzungstarife zurückgegriffen (man beachte: der Geschädigte darf seine eigenen Tarife zu Grunde legen, Prozesspartei und Gutachter gleichsam in einer Person !): Im Wege der freien Schadenschätzung bestimmen deutsche Gerichte den Schaden pro Titel dann einfach mal auf zwischen 15,-- € und 300,--. Wir wollen da nicht zurückstehen und verdonnern X in unserem fiktiven Fall mal zu 100- € pro Titel.
Bingo: 100,-- € x 300 Titel = 30.000,-- € !!!
"Aber das war nur der erste Streich, der zweite folgt zugleich ?" fragt Max. "RÖCHTTIGG" lacht Pippi.
2. Kosten der Rechtsverfolgung:
Die GEMA/Musikindustrie hat nicht nur den Schaden wie oben jetzt über einen Rechtsanwalt geltend gemacht, sondern diesen auch mit einer Unterlassungsabmahnung beauftragt. Die Kosten des Rechtsanwalt belaufen sich angeblich auf:
Gegenstandswert: 50.000,-- € (30.000,-- für die Lizenzanalogie und 20.000,-- für die Abmahnung)
RA- Kosten = rund 1.360,-- € (wenn X außergerichtlich nachgibt und zahlt)
RA-Kosten = rund 3.300,-- € (wenn x als armer Tropf nicht reagiert und vors Gericht gezogen wird)
Wir halten als Zwischenergebnis fest:
Eigentlicher Schaden: 300,00 €
wird mittels rechtlichen Zaubertricks zu
33.300,-- € !!
Das nennen wir mal eine Rendite.
ABER HALT: Es geht noch weiter !! Jetzt kommt wieder Pippi: " Ich habe ein Haus, eine kunterbuntes Haus .............
Die arme GEMA und die arme Musikindustrie mögen wir denken. Müssen die doch tatsächlich mindestens 1.360,00 € Anwaltsgebühren ausgeben und treffen eventuell auf einen mittellosen Langzeitstudenten,der keine Kohle hat, weder die Lizenzen noch die Anwaltskosten auszugleichen.
Doch was ist das ? Vor der Kanzlei der Abmahnanwälte fährt in der Dunkelheit ein Laster vor: 10.000 Abmahnungen werden ausgeladen, alle in dreifacher Ausfertigung (damit der Kanzlei keine Kopierkosten entstehen). "Bis nächste Woche" ruft der Fahrer nach dem Abladen und verschwindet so geheimnisvoll wie er gekommen war.
"Bis nächste Woche, soll das heißen, dass die jede Woche ...... ? fragt Max.
"Ja, sagt", Moritz, "so scheint es".
"Falsch" ruft Pippi, "so IST es !!!" Nicht alle über den selben Wert, aber immerhin". Und ich verrate euch noch was: ratet mal, was die Auftraggeber an die Anwälte zahlen pro Abmahnung ! ...... Na, kommt schon, ratet!"
"Hm, ich würde sagen, diese 1.360,00 €, wie angegeben" murmelt Moritz.
"Wieder falsch !!!!" ruft Pippi und zieht den beiden eine lange Nase.
"Wieviel denn ? Na, sag schon": Max wird ungeduldig.
"3 x 100 geteilt durch 2" lacht Pippi.
" ????" Max und Moritz sehen sich fragend an.
"150,00 € !!! Ihr Schlauberger !!" Pippi lacht und gibt beiden eine kräftigen Schlag mit der flachen Hand vor die Stirn.
"Heisst das etwa ......." stammelt Moritz ....
"Genau: Die angeblichen Anwaltskosten stehen nur auf dem Papier, fiktiv, wenn ihr wisst, was das ist"
"Was ?" ruft Max, "die machen also als Schaden etwas geltend, was die gar nicht als Schaden haben ?"
"So ist es !!" Pippi beginnt mit ihrem Kopf so zu wackeln, dass ihr Zöpfe hin-und-her tanzen.
"Moment": Moritz hebt die Hand ": bedeutet dass dann auch, dass die ganzen veröffentlichten Schadensberechnungen der Industrie und der GEMA über den angerichteten Schaden diese ganzen fiktiven Zahlen beinhalten ? Also Anwaltskosten und diese analaalago....... na, die sache mit der Lizenz, du weisst schon was ich meine."
"Schlauberger Moritz, du hast es erfasst".
" .... und was passiert, wenn dann doch jemand mal zahlt ?" fragt Max ratlos.
"Dann wird brüderlich geteilt zwischen Anwalt und Industrie." lacht Pipp und zieht Max die Nase lang.
"Im besten Fall bekommen beide insgesamt 33.300,-- €. Aber da das ja eh keiner zahlen kann, läuft es meistens im besten Fall auf so ca. 5000,-- € für jeden heraus.
"Dann habe beide zusammen so um die 10.0000,- € aus einem eigentlichen Schaden von 300,00 € gemacht" stellt Moritz anerkennend fest.
"Du Dummerchen" lacht Pippi, "was ist denn mit den anderen 23.300,-- € ?"
"Na, der Typ kann sie doch nicht zahlen" ...... Max versteht die Welt nicht mehr.
"Aber deswegen sind doch nicht weg. Du musst dir eins merken, lieber Max. Zahlen, insbesondere Rechnungen, kannst du zwar herbeizaubern, aber wegzaubern kann sie keiner."
"Und nun ?" auch Moritz ist mit seinem Latein am Ende.
"Man verkauft sie !" Pippi strahlt.
"An wen ?"
"An Inkasso-Unternehmen !"
" Das heißt, die Musikindustrie verdient auch noch an den offenen 23.000,-- €, auch wenn sie schon aus 300,00 € zusammen mit ihren Anwälten 10.000,-- gemacht haben ?
" JAHA !!!" ............. und schon hüpft Pippi den beiden davon ....
" Pippi, verrate uns doch noch bitte, wie oft kommt das denn so vor in Deutschland und wieviel Umsätze machen die mit diesen Abmahnungen !!!" ruft Max hinterher.
" In den letzten Jahren ........ "aber dann fängt Pippi wieder an zu singen.
..............................
"Jetzt singt sie wieder dieses Lied" murmelt Max.
"Ja, aber irgendwie klingt es jetzt nicht mehr so schön" Moritz zuckt die Achseln.
"Die Zahlen stimmen auch nicht mehr, die sie da singt".
"ja, stimmt, sie singt .............. man das passt ja gar nicht in die Melodie: "1000 x 1000 x 2000 """
"Wieviel ist das ?" fragt Max.
"Hm, ich würde sagen, rund 2 Milliarden" Moritz sieht Max fragend an.
"Komm" sagt Max "Wir gehen"
"Was hast du vor ?"
" Weiss noch nicht ... komm,wie holen uns auch so einen Affen und so ein Pferd......."
See