Liebe Gemeinde,
die Umsatzsteuerbefreiung für Musik-, Balett- und Schwimmschulen etc.
soll anscheinend abgeschafft werden.
Das bedeutet auch für viele privat unterrichtenden Instrumentallehrer einen Einkommensverlust von 19%,
wenn nicht gar den Ruin....
???? Ein Einkommensverlust von 19 % ?????
1. Zunächst: Bitte keine Begriffsverwirrungen: Die Mehrwertsteuer wird draufgeschlagen und an den Staat abgeführt. Die Teuerung trifft zunächst einmal die Schüler, nicht die Lehrer. Erst dann, wenn wegen der gestiegenen Preise die Schüler kündigen oder das Schülerkontigent wegen der Teuerung rückläufig wird, beginnt der Einnahmeverlust für die Lehrer und die Schulen. Ein Einkommensverlust ist also nicht unmittelbar sondern mittelbar und dann auch nicht einfach mal mit 19 % zu bestimmen, er kann deutlich geringer aber auch - zugegeben- sogar höher ausfallen.
2. Einziger Nutznießer ist - natürlich wie immer bei Steuern - Papa Staat.
3. Etwas verwirrend ist dabei die unterschiedliche Wahrnehmung der Teuerung: Während man bei der GEMA-Diskussion fast nur Worte hörte wie "Die 10 %-Teuerung wird doch wohl die Disco-Besitzer nicht töten", hört man derlei Stimmen hier jetzt nicht, sondern den Unterton der leichten Empörung gegen derlei staatliche Machenschaften gegenüber den Kulturbeflissenen. Was mich dabei wundert: Bei der GEMA-Diskussion wird das natürliche Recht des Künstlers auf gewerbliche Einkunftsmöglichkeiten ins Felde geführt, wenn dann aber ein Künstler für seine gewerbliche Tätigkeit als Lehrer - wie jeder andere auch - Mehrwertsteuer zahlen muss, wird auf einmal das goldene Kalb des ehrenden Musikers in Felde geführt, der gleichsam nur der Kunst, Gott und dem guten Geschmack verpflichtet ist (oder kommt's mir nur so vor ?).
4. Egal wie, der Staat ist pleite, da müssen halt Steuern erhoben werden, wo es eben geht. Das muss doch einleuchten. Musiklehrer haben da -entgegen bsp. Hotelbesitzern - keine Lobby (unter anderem auch deshalb, weil sie so selten FDP wählen), sodass diese Steuer so folgerichtig ist, wie das Amen in der Kirche. Es muss schließlich einiges finanziert werden, wie wir alle wissen. Und dieses Einiges wird auch noch immer teurer. Ich persönlich warte ja eigentlich nur noch auf eine Sondersteuer fürs Atmen in Ballungszentren.
Naja, so ist es halt. Das wird immer so weiter gehen und die Politiker werden sich auch weiterhin wundern, weshalb die Binnenwirtschaft immer weiter in die Knie geht, weil kein Mensch diese ganze Shice bezahlen kann. Aber ist doch auch egal: Dieser Staat so wie wir ihn kennen, geht über die Wupper, was brauchen wir da noch Kultur, angesichts der allumfassenden globalen wirtschaftlichen Probleme gilt es jetzt zuerst, den Banken unter die Arme zu greifen, unter die armen Arme sozusagen, dann den Banken und dann nochmal den Banken. Dafür braucht man halt Geld. Kultur ? pffff ....... wer braucht das, hat uns in der Geschichte doch nur Scherereien gemacht. Der ganze Mist fing damit an, als jemand anfing, lustige Ringe mit einen verrusten Grillstab auf die Höhlenwand zu kritzeln, da wars vorbei .................... Weiß jemand, ob Ackermann zumindest in Kindertagen mal Klavierunterricht genommen hat ? Wahrscheinlich nicht. der letzte Vertrag, den er Angela und Schäuble geschrieben hat, war zwar schwarz, aber nicht vor Noten. Hierzulande sind eben Musiknoten nicht en vogue, Banknoten sind das, was zählt.
Also zahlen wir denn bis zum Sanktnimmerleinstag: Solizuschlag, Enwicklungshilfe, Diätenerhöhungen , Griechenland-Hilfe, Italien-Hilfe, Spanien-Hilfe, Banken-Hilfe, Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer, Grunderwerbsteuer, Kfz-Steuer, Hundesteuer, Schenkungssteuer, Erbschaftssteuer, Mineralölsteuer, Tabaksteuer, Kaffeesteuer, Branntweinsteuer, Schaumweinsteuer, Kirchensteuer, Krankenkasse, Rentenversicherung, Berufsgenossenschaft und eben die Mehrwertsteuer. Auf ein paar %-Punkte kommt es da sicherlich auch nicht mehr an.
See