Grundsatzfrage: Teures Equipment nur für Proberaum und "selbst Betrommelung" ohne Zuhörer? ?

  • Hi,
    komischer Threadtitel, ich weis, aber mir ist nix besseres eingefallen. Auch ein passendes Forum wollte sich für das Thema nicht finden lassen, hoffe das passt so.


    Folgendes:
    Ich habe bisher fast nur (außer beim Schlagzeuglehrer) auf einem E-Set getrommelt. In letzter Zeit komme ich jedoch immer mehr dazu
    auf einem "richtigen" Set zu spielen. Ich plane das Set schrittweise aufzurüsten mit richtig feinen teuren Becken und Trommeln,
    ich will mir selbst was gönnen.


    Das Set wird (denke ich im Moment) auf absehbare Zeit keine Bühne oder andere Zuhörer ausser mir und ein paar Kumpels im Proberaum sehen.
    Wirklich was Aufnehmen oder ähnliches will ich auch nicht, ich will nur für mich einen geilen Sound mit nem tollen Schlagzeug hinbekommen.


    So... nun habe ich mich gefragt ob richtig teures Zeug bei meiner Verwendung nicht ein wenig Verschwendung ist. Ich meine das Set wird
    nicht mikrofoniert oder hat auch keine wirklichen Zuhörer.... nur mich mit Gehörschutz in den Ohren.


    Ich beginne ja erst die Klangwelten eines akustischen Sets zu entdecken, und hab daher so gut wie keine Vergleiche. Aber reichen für
    diesen Zweck (nüchtern und ohne liebhaberei, nur auf den Klang bezogen) nicht einfach 0815 Kessel, am besten verstimmt ;), und ein paar billige Bleche?
    Wieviel vom Sound geht durch den Gehörschutz denn tatsächlich verloren? Was von dem tollen Klang meines teuren, hoffentlich gut gestimmten
    Sets kommt tatsächlich bei mir an, wenn ich da allein und mit Propfen in den Ohren fröhlich vor mich hin jamme? ;)


    Wie seht ihr das? Ich glaube jetzt nicht, dass jeder im Proberaum sein Set abnimmt und sich fürs normale üben den perfekten Mix auf die Ohren gibt...

  • Guten Morgen,


    für mich gilt die Devise: nur das Beste ist gut genug.


    Wenn ich Zuhörer habe, dann sind das sowieso Taube, die eine Trommel nicht von der anderen unterscheiden können.
    Mikrofone färben den Klang, Gehörschutz färbt den Klang - was ist besser?


    Richtig teures Zeug ist immer Verschwendung, aber soll man sich jeglicher Freude berauben?
    Wieviele Leben hat man?


    Billiges Blech ist Körperverletzung.


    Grüße
    Jürgen

  • Kauf dir das was du willst. Hier gibt es keine Regel das dein Instrument dein Können widerspiegeln muss.

    :!: Schlagzeug Lieber Bettelstudent als ohne dw!


    Suche Band, oder Musiker im "Studentenmilieu" die gern und viel auftreten und 'nen Drummer suchen, Proberaum vorhanden. Wenn ihr jemanden (in Dresden) kennt der mich gebrauchen könnte, dann lasst es mich bitte wissen. Ideal wäre eine Kombo die dem Gitarrenrock im Stile von Refused oder The (International) Noise Conspiracy frönt.

  • Sofern du dich nicht Schulden stürzt, kauf das was dir Spaß macht. Nachdem du viel Zeit damit berbringen
    wirst, darfst du den Motivationsfaktor nicht übersehen. Außerdem gehört die Wirtschaft angekurbelt.

    Alles wird gut

  • Kann mich den Kollegen nur anschliessen... Warum sollst Du Dir dein Hobby nicht so gut versüssen, wie es nur geht. Es soll doch Spaß machen, und da ist guter Sound kein unwesentlicher Faktor ;)


    Wieviele Leute kaufen sich ein Auto mit 200 PS obwohl sie damit nur zur Arbeit fahren, wo es ein 60 PS-Auto auch täte? Eben!

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

  • Hallo,


    Unvernunft ist, wenn man Dinge kauft, die man nicht braucht, von Geld, das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man eigentlich sowieso nicht leiden kann. Und wenn man diese Teile doch brauchen kann, nennt man das Hobby :D


    Ein Instrument ist nicht nur Mittel zum Zweck (es sei denn, man ist Profi, dann KANN sich das anders verhalten), es soll dich dazu inspirieren, schöne Musik zu machen und gerne darauf zu spielen. Wenn du Schlagzeug spielen magst auch unabhängig davon, ob du den besten dir vorstellbaren Sound hast, dann brauchst du wirklich kein Top Set. Für alle anderen Situation würde ich mich nur mit dem Equipment zufrieden geben, was mir persönlich am besten passt (und was ich mir leisten kann).

  • Ich schliesse mich den Kollegen an - wenn Du das Geld dafür hast, dann leiste Dir was Du willst, und gib soviel aus wie es Dir Wert ist! Immerhin ist es doch Dein Hobby und Du ziehst ja auch positive Energie daraus.


    Viel Spass beim Drummen,
    Max

    Gaffer ist silber, Stimmen ist Gold


    und hier sind die Bilder
    - - - - - - - - - - - - - - - -


    Mensch, Ihr seid vielleicht - da fehlt mir seit Jahr und Tag ein "e" und Ihr sagt nichts. Also, wenn ich nicht und so.

  • Das Neue muss ja nicht die Welt kosten und kann trotzdem gut sein. Damit meine ich natürlich keine Billig-Sets, aber hier im Forum werden ordentliche und sogar sehr gute Sets angeboten.


    Schau Dich mal um!
    Als (stellvertretendes) Beispiel nenne ich dieses:
    Biete Sonor S- Class Pro/ 850 Euro
    Damit wärst Du qualitätsmäßig auf der sicheren Seite.
    Das Angebot ist äußerst attraktiv (und ich bekomme keine Provision!) :rolleyes: ....
    .

    Schöne Grüße - Rainer K. aus B. an der W.

  • Ob es irgendjemand hört oder nicht - wenn Du Dir teures Equipment anschaffst, tust Du letztlich uns allen etwas Gutes. Wir sind ja alle Kunden der Trommelindustrie und möchten aus den Produkten wirtschaftlich gesunder Hersteller auswählen können. Eine gesunde Schlagzeugindustrie bietet Existenzmöglichkeiten für viele Konkurrenten, Konkurrenz bedeutet Kampf um Kunden, und der beschert uns Innovationen und Service. Jeder, der ordentlich Geld in dieses System pumpt, erweist also seinen Kollegen einen guten Dienst.


    .

  • Ob es irgendjemand hört oder nicht - wenn Du Dir teures Equipment anschaffst, tust Du letztlich uns allen etwas Gutes. Wir sind ja alle Kunden der Trommelindustrie und möchten aus den Produkten wirtschaftlich gesunder Hersteller auswählen können. Eine gesunde Schlagzeugindustrie bietet Existenzmöglichkeiten für viele Konkurrenten, Konkurrenz bedeutet Kampf um Kunden, und der beschert uns Innovationen und Service. Jeder, der ordentlich Geld in dieses System pumpt, erweist also seinen Kollegen einen guten Dienst.


    .


    ot:
    konkurrenz kann aber auch nach hinten los gehen ... und statt innovationen und service die verlagerung der produktion nach china mit sich bringen


    btt:
    ich würde so oder so kaufen, was mir mit meinem budget am meisten freude bringt


    grüssle

  • Ich hab auch schöne Sets im Proberaum stehen - gerade weil es auch Freude macht, wenn man reinkommt und schon beim anschauen motiviert wird.


    Wenn Du sowieso fast ausschließlich im Proberaum spielst, verstärkt sich das meiner Meinung nach gerade noch! Wenn Du nämlich hinkommst und hast 'ne "Schrottkiste" am Start ist die Motivation vielleicht nicht so groß, öfter mal so zum Spaß zu proben bzw. üben.


    Und was durch Gehörschutz gefärbt wird, kommt natürlich auch auf die Art der Stöpsel an: wenn's die Baumarktvariante ist, bringen Dir auch SQ2, Masterworks oder Starclassic nicht viel...


    Also: Kauf, was Dir Spaß macht und auch auf Dauer bringt! :)

    Galerie


    Amateure üben solange, bis sie es richtig machen. Profis trainieren solange, bis sie es nicht mehr falsch machen können.

  • konkurrenz kann aber auch nach hinten los gehen ... und statt innovationen und service die verlagerung der produktion nach china mit sich bringen


    ebenfalls OT: und wieder einer auf die Propaganda reingefallen!


    kein OT: kauf, was Dir Spaß macht. Verschulde Dich nicht.


    S.

  • Jeder, der ordentlich Geld in dieses System pumpt, erweist also seinen Kollegen einen guten Dienst.


    Das ist bestenfalls ein frommer Wunsch. Zugegeben, ich hege ihn auch, aber es bleibt Wunschdenken.


    S.

  • konkurrenz kann aber auch nach hinten los gehen ... und statt innovationen und service die verlagerung der produktion nach china mit sich bringen


    Das machen inzwischen aber auch fast alle, so dass sie trotzdem weiter um die Kunden kämpfen müssen. Und das gegenwärtige Problem ist auch, dass eben nicht genug Geld ins System gepumpt wird, so dass die Hersteller ihre Kosten minimieren müssen.


    Das ist bestenfalls ein frommer Wunsch. Zugegeben, ich hege ihn auch, aber es bleibt Wunschdenken


    Ich bin natürlich kein Wirtschaftswissenschaftler und lasse mich gern eines besseren belehren, aber so weit ich das beurteilen kann, profitieren alle Kunden davon, wenn die Bereitschaft zu größeren Investitionen den Herstellern mehr finanziellen Spielraum verschafft.


    .

  • Ich bin natürlich kein Wirtschaftswissenschaftler und lasse mich gern eines besseren belehren, aber so weit ich das beurteilen kann, profitieren alle Kunden davon, wenn die Bereitschaft zu größeren Investitionen den Herstellern mehr finanziellen Spielraum verschafft.


    Letzten Endes ist jede Theorie grau. Wenn man den Hoteliers einen ermäßigten Umsatzsteuersatz schenkt, sollte man annehmen, dass für die Endkunden die Preise auch sinken. Soweit die Theorie...
    Ob ein Unternehmen seine Gewinne in Forschung & Entwicklung steckt oder liebe die Portokasse oder die Säckel der Eigen- und/oder Fremdkapitalgeber füllt hängt von sehr, sehr vielen Faktoren ab.
    Selbst wenn ein Unternehmen volle Kassen hat und gerne in Forschung investieren möchte, gibt es genügend Personen oder Rahmenbedingungen die das zu verhindern wissen.


    Was ich an der zitierten Aussage nicht so ganz verstehe: Investitionen führen zu erhöhtem finanziellem Spielraum?!? Erstmal sind Investitionen Ausgaben, welche den finanziellen Spielraum aktuell verkleinern. Wenn sich Investitionen einmal in der Zukunft auszahlen, dann kann sich eventuell in der Zukunft der finanzielle Spielraum vergrößern. Muss aber nicht...

  • Und das gegenwärtige Problem ist auch, dass eben nicht genug Geld ins System gepumpt wird, so dass die Hersteller ihre Kosten minimieren müssen.


    nochmal OT (Sorry, GrafDaniel): 'Kostenminimierung' durch Verlagerung ist reine Propaganda und hat nichts mit kaufmännischer Kompetenz zu tun. Eher im Gegenteil.


    Jetzt laß ich's aber (OK, Daniel? :) )


    Back to topic


    S.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!