jetzt sei mal nicht so zimperlich .....................
Zitate Teil 2: "Wenn ich es ertragen kann, kannst du es auch ertragen".
Der Wechsel von Herbeirufen bis zum Todwünschen ist im übrigen ganz gängig in der Praxis. Menschen sind so.
See
jetzt sei mal nicht so zimperlich .....................
Zitate Teil 2: "Wenn ich es ertragen kann, kannst du es auch ertragen".
Der Wechsel von Herbeirufen bis zum Todwünschen ist im übrigen ganz gängig in der Praxis. Menschen sind so.
See
daher interessiert mich Eure Einschätzung, vor allem die der Juristen hier.
Ach Leute, wen wollt Ihr denn mit Eurer Überheblichkeit eigentlich beeindrucken?
War doch nur eine normale Frage, kann man da nicht auch überwiegend normale Antworten erhalten?
Sorry. Juristen können nicht anders, wobei die Überheblichkeit nicht gewollt ist, sondern einfach in der Sache selbst liegt.
Schon Shakespeare gelangte daher dunnemals zu der Ansicht:
"The first thing we should do: let's kill all the lawyers !
See
hallo:
als ich 5 Jahre alt war, hat mir mal eine Schulkollege erzählt, dass Nudeln doof seien. Ich habe daraufhin erst mit 8 mein erstes Nudelgericht gegessen - und war begeistert.
als ich 11 Jahre alt war, hat mir ein Freund mal erzählt, Mädchen mit dunklen Haaren seien doof. Geküsst habe ich eine Brünette dann erst mit 16 - und war begeistert.
als ich 19 Jahr alt war, hat mir mein Drumlehrer erzählt, doppellagige Felle auf Snares seien doof. Ich musste kurze Zeit später dann während eines Konzerts das gerissene Snarefell auswechseln und hatte nur noch ein Pinstripe da - und war begeistert. In diesem Raum unter diesen speziellen Soundverhältnissen klang das absolut okay. Unter anderen dann später wieder nicht.
Von daher einfach mal alles probieren. Leben kann spannend sein.
See
Ein Trugschluss.
Ja, der ganz Fred hier.
Und jetzt sollte wirklich gut sein.
also Scorpi: Irgendwann is auch mal gut.
"Nichts Abgeschmackters find ich .....als ein Teufel der verzweifelt" wusste schon der selige Johann Wolfgang von G. zu berichten.
Will sagen: Wenn man Mist gebaut hat, sollte man Hut und Konsequenzen ziehen und sich einfach dezent zurückziehen und nicht rumjammern. War schon immer die bessere Alternative. Der schlimmste Mist wird ja immer dann gebaut, wenn der erste Mist auch noch vertuscht oder begradigt werden soll. Und wenn ich hier was von rechtlichen Schritten lese, erinnert mich das an unseren Lügenbaron Freiherrn Dr. von und unter zu Guttenberg, als dieser den Leuten, die ihn des Plagiates bezichtigten, auch noch strafrechtliche Konsequenzen androhte.
Deshalb nun mal Schluss mit der Posse.
Rechtlichen Konsequenzen können hier die Mods und das Forum entspannt entgegensehen. Apropos Forum, das ist das Stichwort: Wenn Ihr die Meinungsfreiheit eines Forums nicht mögt, wüsste ich wirklich nicht, was ihr hier zu suchen habt. Ach ja, ich vergaß, die Intentionen waren ja auch ganz andere, ich Vergesslicher.
Also gebt Euch mal entspannt die Scheibe "Yellow Submarine", die ist von den Beatles, ist zwar von 1969, dafür gehts da in gleichnamigem Stück auch um U-Boote, macht aber deutlich mehr Spaß als dieser durch Euch initiierte Fred hier.
Abschließend erneut Dank an die Mods, Hüter des Grals; gute Arbeit, mein Kompliment.
See
Noch spannender wäre natürlich die Frage an den Fredstarter, wie er den Abschluss des Vertrages beurteilen würde, wenn die Ehefrau "nein" gesagt (oder aber die TAN verweigert hätte), dann aber der Verkäufer auf dem Vertrag bestanden hätte. Ich denke, dann wäre von Vertrag auf einmal keine Rede mehr gewesen, weil ..................... richtig: die Ehefrau.
See
wie ich überhaupt meine, dass Omar bei Weather Report und später bei Sting zwei der besten Rhythmusformationen der Geschichte gebildet hat:
O. Hakim / Victor Bailey
O. Hakim / Daryl Jones
.... that's it.
See
Sie verwaltet die TANs.
fwdrums
"trau schau wem" kann man da nur sagen. ............. so sind se halt die Mädels.
ich bin mal so frei : Könnte jetzt hier ne Menge schreiben, belassen wir's aber einfach mal bei dem Ergebnis:
Vertrag nicht zustandegekommen. Over and Out.
See
PS: Wieso brauchst du zum Abschluss von Verträgen die Zustimmung deiner Ehefrau ? Stehst du unter Betreuung ?
Seelanne,
Wenn Du vom allgemeinen Gerede was lernen kannstDer Trommelt ja nicht mal richtig im Interview
ich kann kein englischhhhh. ist das schlimm
![]()
ich habe nie behauptet, dass ich alles weis, aber Du ....zumindest Dein Name ist heiß." Bist Du das auf deinem Avartar
reimt sich sogar. Von Sprüchen und Interwievs oder wie die Scheiße sich nennt können wir auch nicht lernen. Gequatsche gibts genug. Ich will damit nur sagen oder auch schreiben...
lieber guter Sound und vom Video was abschauen.
Übrigens siehst Du heiß aus...hoffentlich auch in echt
geh spielen ..................... aber bis 20 Uhr bist du zurück. Hast morgen Mathe ..............
Ich weis ja nicht, was Ihr alle habt
So dolle ist es auch wieder nicht. Nur weil er Omar Hakim ist
![]()
Sound ist sch...und ich habe hier im Forum schon besseres Handwerk gesehen...zumindest besser als das video.
Jetzt bitte loslegen und mich zerfetzen
ja, schön, dass du schon alles weißt, REMU. Ich habe z.Bsp. noch kein so langes Interview gehört mit Great Omar gehört. Aber bitte ..... Gut, der Interviewer ist bekannt für seine nicht grade hyper-intelligenten Fragen, aber von Omar was zu sehen und zu hören, ist eigentlich immer schön, hier insbesondere über die "Zufälligkeiten" seiner Karriere.
Und wieso gefällt dir der Sound nicht ? brauchst du ein Interview in Dolby Surround ?
Es gibt einen Dr. Falco Netzer, Dr. der Physik, Institut für Experimentalphysik, Universität Graz...
das wird ja immer schlimmer, jetzt werden auch noch unbescholtene Fussballspieler a.D. in den Fall mit hineingezogen ... kinders, so gehts nicht weiter .............hat irgendein Konkurrent eigentlich schon ne Unterlassungsklage eingereicht oder ein Kunde Strafanzeige ?
der Fred kann jedenfalls nun zu, denke ich. Oder aber er wird in die FAQ eingebunden als Mahnmal zur Spezial-, wahlweise Generalpraevention.
See
also ich hörs umgekehrt:
bei 8tel puls Bass mit zunächst 16tel-Triolen auf den Toms gehen die beiden bei den von dir genannten Stellen auf grade 32tel.
Vielleicht hilft das Video ja noch insgesamt etwas weiter: Chester & Phil auf "Custom Stool Absolute":
http://www.youtube.com/watch?v=REHjwPeA274&feature=related
See
Hab den Fred hier jetzt erst so richtig entdeckt und gelesen:
Ein doppeltes Hoch auf den investigativen Spürsinn derer, die hier nicht nur beiläufig gerochen haben, sondern dem Geruch dann auch noch nachgegangen sind. Coole Sache, dass solch kleingeistige Täuschungsversuche hier derart konsequent-elegant abgebügelt werden. Sowas gibts - immer noch -nur in diesem Forum.
See
................. hab das Köln-Konzert wg. Urlaub verpasst.
Wurde "Next Revolution" gespielt ?
Hat B.Blade getrommelt ?
Fragen über Fragen ..............
Bitte mehr Details !!!!
Ihr Vater war ja nun schon ein guter, aber die Kleine ist einfach das Beste, was in den letzen Jahren passiert ist.
See
Alles anzeigenUrsprünglich ging es mal um die Frage, WARUM es einige Schlagzeuger gibt, die polarisieren. Dann wurde der Thread gekapert von Leuten, die die Bedeutung von polarisieren nicht kennen und somit meinten, das hier wäre der Thread um ihren Lieblingsdrummer zu posten und angehenden Sprachwissenschaftlern, die sich in der 50 millionsten Denglischdiskussion einbringen.
Ich hoffe, ich habe das jetzt einigermassen eloquent zusammen gefasst.
Es hätte ja eine interessante Diskussion werden können, aber wir kennen ja das DF.
LG
Edith kauft ein "s".
Jep, auf den Punkt, man könnte sich das Posten so langsam wirklich schenken, aber ... ja .. auch das ist wieder ne andere Thematik, unnötig und OT........................... weitermachen .............
See
Häätet Ihr mir vielleicht ein Tipp? Am Besten natürlich irgendwie mit ner Aufnahme oder nem kleinen Video - wenn es nicht zu Aufwändig ist.
Aufwendig kommt nicht von "auf der wand" sondern von "aufwenden", von daher bitte mit "e", soviel zeit muss sein.
Zum Solo:
Würde erstmal klären, wie lange das Solo sein soll. Entweder gehst du von einer gewünschten Taktzahl aus und überlegst dir dann, wie du die Zeit füllen willst oder aber du überlegst dir zunächst, was Du alles "erzählen" willst und legst danach die gewünschte Taktzahl fest.
Aber egal wie du es machst: Es bietet sich bei solch einem Stück, welches ja durchaus eher Mid-Tempo ist und von einer prägnant-schleichenden Basslinie lebt, durchaus an, bei dem Solo entweder die Bass Linie durchlaufen zu lassen, über die dann soliert wird, oder aber die Bass Linie ab einem bestimmten Steigerung im solo wieder einsetzen zu lassen oder aber die gesamte Band zur Unterstützung mit einzubeziehen, bei der beispielsweise die Bass-Linie durchläuft und alle anderen Instrumente auf der 1 den jeweiligen Grundakkord anschlagen: So kannst du bequem über ein Schema isolieren und hast bereits von den Harmonien her genügend interessante Unterstützung und Steigerung, die du dir erst gar nicht speziell "erspielen" musst.
Ich würde es jedenfalls so machen bei solch einem Vorstellungsstück: Solo maximal ein Schema lang - nach meiner Erinnerung an "Thrill"müssten das dann 12 Takte sein - die Basslinie läuft von Anfang an leise im Hintergrund durch, während der Rest der Band alle 4 Takte die 1 und vielleicht in den letzten beiden Takten jedes Viertel mitbetont oder sogar ganz im Hintergrund spielt.
Das ganze hängt natürlich auch nicht maßgeblich davon ab, wie sattelfest und Timingfest du selbst oder deine Mitstreiter sind. Verlässt du bei deinem Solo das Metrum oder fliegt dein Bassist aus der Kurve, sobald ein Solo beginnt, könnt ihr den Vorschlag verständlich vergessen.
See
EDITH meint, ich sei alt und habe die neueste Sprachregelung verpennt: aufwändig kann man neuerdings tatsächlich so schreiben, von daher
Nein, nein, die Fragestellung ist klasse, aber leider nicht zu beantworten, jedenfalls nicht in einem überschaubaren Rahmen, zielt sie doch auf DAS Geheimnis des Drummen schlechthin:
Was spiel ich wann wie wozu ?
Die Beantwortung der Frage entscheidet, ob man ein guter Drummer ist oder ein schlechter, ob man ein Musiker ist, der drummt, oder "nur" ein Mensch, der mehr oder weniger geschickt und schnell Holzstöcke auf Trommeln niedersausen lässt.
Von daher: Die Antwort würde Seiten füllen aber selbst bei bester sprachlicher Gestaltung, nicht das vermitteln können, was letztlich das Entscheidende ist.
See
Der Irrtum steckt bereits in der Frage:
Nicht Drummer polarisieren, ihre Fans und die Medien sind es:
Drummer, grade die besten, sind zumeist ganz nette uneingebildete Zeitgenossen, die sich selber sehr gut einschätzen und einordnen können, die wissen, was sie können und was nicht und auch, welche Umstände oder Zufälle sie dazu gebracht haben, dort zu sein, wo sie grade sind. Alles völlig unaufgeregt. Die Erfahrung hat gezeigt: Je grandioser der Drummer, desto bescheidener, gleiche Gegebenheiten also wie im Leben ganz allgemein, nur einige wenige Ausnahmen bestätigen da die Regel.
Wer die Angelegenheit aber pervertiert und eben polarisiert, sind marktschreierische Medien, die mal wieder den neuen Messias erblickt haben wollen oder sogenannte und selbsternannte Fans, die so wenig Hirn und Balls und insbesondere eigene Lebensinhalte haben, dass sie das Fan-Sein als Lebens- und Glaubensinhalt sehen und dementsprechende Hass-, oder Neid-Attacken auf andere Drummer reiten oder deren Fans dann wieder zurückschießen. Die Medien tun dazu dann auch noch ihren Senf zusätzlich dazu. Es ist das gleiche Phänomen wie beim Fussball, bei Religionen etc.. Und erst durch dieses ganze Gezerre, Gehype und Gebashe geraten dann die betroffenen Drummer selbst in die Auseinandersetzung und werden für Dinge verantwortlich gemacht, die lediglich durch ihre Fans oder eben die Reaktion auf ihre Fans bzw. durch Medien entstanden sind und müssen sich auf einmal mit Vorwürfen auseinandersetzen, für die sie nichts können.
Das Ergebnis ist wirklich fatal: Habe es selbst schon erlebt, dass mir ein Drummer gehörig auf die Nüsse ging, bevor ich überhaupt mal `ne Note vom dem gehört hatte. Eben das Schicksal derer, die in der Öffentlichkeit stehen: sie werden nicht als die wahrgenommen, die sie sind, sondern als die, zu denen sie von anderen gemacht wurden.
Deswegen: kein Drummer, der mir auf die Eier geht, nicht mal Jordison, Ulrich oder Portnoy. Aber wenn mir irgendein Vollpfosten erzählen will, dass dies die Krone der Drumschöpfung sei und partout nicht davon lassen will, mich mit seinem bescheidenen Wissen zu missionieren und vollzutexten, dann werde auch ich unklug und gerate in den bedauerlichen Kreislauf, wie oben beschrieben. Der Unterscheid zu früher: Heute nehme ich die sich anschließende Diskussion nicht ernst, sondern nur noch sportlich. Der Vorteil: Man kann dann auch besser Foul spielen.
See
Kein Wunder, dass hier schon den Begriff einer "Sekte" gefallen ist.
Yes, ähnlich wie bei Apple, irgendwie so'n klerikaler Touch.
See