Beiträge von Seelanne

    Würde die Frage der Art des Wirbelns in musikalischer Hinsicht lösen: Einzelschlagwirbel sind sackschwer auf minimalem Lautstärkeniveau sauber zu spielen, sodass sich doch bei dezentererer Musik (Walzer pp.) der Presswirbel oder der Doppelschlag anbietet.


    See

    Da ja bei einschlägigen Studiengängen gelehrt wird,dass man das meißte Geld immernoch durch Personalfreisetzung spart/verdient ,ist sowas ja keinWunder.


    dass man das so in Studiengängen lernt, dürfte Unsinn sein
    Genauso, wie die Behauptung, "meißte" schrübe man mit scharfem s. Oder ist das der neudeutsche elativum exzessivum ?


    See

    Lieber Seelane,
    das kam nicht von mir sondern vom Gitarristen, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
    Grüße, André



    diese Art von Verantwortungsvernebelung zieht nicht. Die Typen dürften wohl nicht ohne deine Zustimmung gepostet haben. Egal wie, hier irgendwelche Leute mit irgendwelchen vorpubertär-hahnebüchenen Begründungen zu beleidigen, dürfte wohl vollkommen daneben sein. Entschuldigung für dieses Vollhorst-Verhalten dürfte angezeigt sein. Ansonsten: Kinderstube: 6, setzen.


    See

    Weitzmann, ich würde sagen, du/ihr stellst hier erstmal nix mehr in die Galerie: Klartext: Ist bei Dir noch alles fit im Schritt ??
    Du stellst hier was rein, erbittest mehrfach Kritik, die dann auch kommt, um anschließend alle Kritiker als "klugscheisserfraggles" abzubügeln?


    Also lasst es doch einfach oder nehmt einfach mehr von den Grünen, statt von den Gelben.


    See

    Hmm, verstehe ich nicht ganz. Tonart stimmt doch, oder habe ich was mit den Ohren?
    Sollte halt etwas interessanter klingen...
    Gruß, André


    Wenn du die beiden "Why" und "beautiful" für okay hälst, hatte sich die Frage mit den Ohren wirklich erledigt: das ist grausam, believe me (oder bei mir wäre es jetzt schon soweit, ich fühl mich aber eigentlich noch ganz fit).
    Da scheinen alle auf ihrem eigenen Trip unterwegs zu sein und euer armer Sänger entscheidet sich dann mal für die eine harmonie, mal für die andere. Irgendwas stimmt da gewaltig nicht. Denke, eure Gitaristen/Bassist/Keyboarder sollten mal nen Abend darauf verwenden, ihre Harmonien nochmals zu checken. Da hat auch nichts mit Geschmack zu tun. Die Harmonien passen defintiv nicht.


    See

    MM:
    Wie jetzt: bist du diese Drecks-Kupfer-Schnarre dann am Ende doch noch losgeworden und hast sie irgendeinem nichtsahnend-gutgläubigen Tropf angedreht ? :-). Aber lass mich vermuten. Du bist sie nicht losgworden und hast dir die 13 x 6 dann trotzdem so geholt.
    Wollte ja schon zuschlagen gegen meine 13 x 6 dw in Lavender finish aber habs dann doch nicht übers herz gebracht.


    See

    also außer den von Kuttner zutreffend gezeigten Gründen dürfte es wohl auch zusätzlich noch ein Dominoeffekt sein:


    Der einst harte Kern hat sich verflüchtigt, sodass nach und nach einige dann auch keinen Widerpart beim Schreiben haben bzw. einfach viele gute Beiträge wegfallen, sodass es dann am Ende doch nur noch auf Themen hinausläuft, die man schon 54829mal erörtert hat. Das ist dann ab einem bestimmten Zeitpunkt auch nicht mehr mit drumtypischer Verrücktheit oder Humor zu retten. Im übrigen hab ich auch das Gefühl, alles , was ich so weiß, hier schon geschrieben zu haben, andern wirds ähnlich gehen.
    Die neue Generation müsste halt das Ruder übnernehmen, aber insgesamt besteht das Forum dann am Ende doch weitestgehend aus neuen Mitgleidern, die nur mal eben reingeschneit kommen und kostenlosen Rat für ihr ganz persönliches Welt-Problemchen haben wollen, ohne sich selbst um das Forum zu kümmern.


    Aber egal: ich habe hier im Forum schon über ne wirklich lange Dauer ne richtig gute Zeit gehabt, viel gelernt, viel erfahren und Unmengen Spass gehabt (wir hatten hier wirklich schon nen Menge unglaubliches am Start) und es gibt ja auch noch immer einige sinnvolle Schreiberlinge hier, deren Posts ich gerne verfolge. Aber es ist halt alles weniger geworden. Ist seh in der Regel auch nur noch rein, um zu sehen, ob was interessantes an neuen Posts da ist und trolle mich dann wieder. Anderen, so denke ich, wirds wie gesagt wohl ähnlich gehen.


    Ansonsten gilt eben, was Kuttner gesagt hat: Mit zunehmendem Alter verändern sich etwas die Prioritäten.


    See

    ich fass mal zusammen:


    - du willst nur zu Hause spielen
    - es soll sich ganz ordentlich anhören
    - es sind Probelme mit den Nachbarn zu erwarten ?


    Mein Tip: Hol dir eine E-Drum-Set von Roland oder Yamaha, da hast du gute Sounds, es macht Laune, und die Nachbarn können auch nicht nerven. Du kannst problemlos zu CD und Playlangs spielen, braucht dir keine extra Lärmschutzmaßnahmen zu überlegen und auch keine Kopfhörer, In Ear-Ggeschichten für die Playalong-Sachen. Mit rund 1000,-- bekommt man schon was nettes für deine Bedürfnisse.


    Ansonsten bei A-Drums: 1000,-- € bis 1700,-- € würde ich jetzt mal minimum rechnen. Dafür bekommst du eine günstiges gebrauchtes Set für sagen wir mal 600 - 800,-- Euronen, dazu einen Beckensatz, der nicht allzu scheiße ist von 500 - 700 € und dazu noch Kleinkram wie Hocker, Hardware, Fußmaschine für 300,-- €. Wenn dann noch Schallschutz dazu kommt, wirds dann auch schnell 2000,-- € (alles gebraucht)


    Ansonsten find ichdeine Reihenfolge auch krumm: Es muss doch klar sein, welches Budget zur vefügung steht, das steht als erstes, erst dann kann man Dir sagen, ob man sich was kaufen soll und insbeeondere, welche Qualität man dann dafür zu erwarten hat. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.


    See

    sorry, aber das gnaze Gerede übers Zählen-Zählen-Zählen gemahnt an die lustige Figur aus der Sesamstraße, mehr nicht.


    Wenn der Fredstrater fleißig zählt, wirds - fürchte ich - trotzdem nicht besser. Schließlich verzählt er sich nicht, sondern ist einfach entweder zu langsam oder zu schnell.


    Daher @ Fredstarter: Deine Breaks stimmen in sich vom MikroTiming nicht, du spielst offensichtlich alle Noten entweder zu schnell oder zu langsam oder - was meistens der Fall ist - manches zu schnell, anderes wieder zu langsam. Nimm dir ein Metronom und über dazu die Breaks, achte genau drauf, wann du aus dem Time fliegst, ich vermute mal, dass deine ganzen Subdivisons einfach eiern. Da hilft nur üben üben üben. Wenn du Bock hast, kannst du dabei auch noch simultan zählen.


    Metzronom an und immer wieder 8tel, 8tel triolen, 16tel, 16tel Triolen und 32tel üben, ansteigend und wieder runter. Wenn dass im gewünschten Tempo sauber läuft, nimmr dir dann den Break vor, den du spielen möchstest und übe zum Metronom. Wenn su sauber spielst, kommst du in der Regel dann auch sauber raus. Wenn du dann immer noch falsch liegst, dann könnte man mal ans Zählen denken, weil dein Makrotiming eiert.


    See



    Dem kann ich nicht sekundieren:


    Der Click sollte am Anfang auf die sinnvollste-höchste Geschwindigkeit eingestellt werden:


    Für Anfänger ist es besser, viele Zählzeiten zu haben, denn allgemein gilt: Je mehr Click man hört, desto sicherer ist/wird man, Extreme mal außen vor gelassen. Also ruhig bei einem 60bpm-Stück am Anfang auf Achtel einstellen, also auf 120. Ein 80er Stück auf 40 zu spielen, halte ich am Anfang für absoluten Unsinn. Grade wenn man mit dem Click noch nicht so auf "Du" ist, sollte man sich das schon so einstellen, dass es nicht auch noch künstlich schwierig wrid. Autofahren beginnt man ja auch nicht mit einem LKW und Schachspielen am Brett und nicht blind.


    See

    wo muss man sich den bei paiste melden, damit die einen das ersetzen? weil ich hab auch grade einen riss entdeckt


    Vorsicht: Erinnert etwas an die Vorkommnisse Ende der 50er-Jahre in Seattle, als immer mehr Auto-Windschutzscheiben mit kleinen kraterförmigen Kratzern übersäht wurden. Selbst Wissenschaftler fanden keine Antwort. Man vermutete ungeahnte Emissionen einer nahegelegenden Fabrik, sogar die Verursachung durch einen russischen Atombombentest wurde ernsthaft erwogen, Präsident Eisenhower entsandte schließlich sogar Sachverständige.
    Ein Psychologe wars dann, der schließlich die Lösung hatte:
    Bei intensiver Betrachtung aus einem bestimmten Blickwinkel entdeckt jeder Mensch in jedem Land in jeder Stadt auf jeder gebrauchten Windschutzscheibe Kratzer. Des Rätsels Lösung waren daher nicht die Kratzer, Dellen oder deren Ursachen, sondern die wachsende Anzahl hypnotisiert auf ihre Winsschutzscheiben starrender Menschen. Also: beware of .................


    See

    Also für Wuhan sehe ich überahupt keinerlei Anhaltspunkt, das klingt klingt sehr gerade, also kein Wuhan, die sind etwas schräg, wird ein Standard China eines der bekannten Hersteller sein, was uns natürlich nicht richtig schlauer macht aber angesichts des sich darbietenden Materials bereits das Optimum in Sachen Wahrheitsfindung sein dürfe - außer der Tatsache, dass der Drummer offensichtlich Taylor Hawkins Fan ist. Derlei Anfragen sind insgesamt recht hirnig. Aber vielleicht gibts ja demnächst bei Wetten-Das einen Strategen, der China Becken aus Aufnahmen raushört, die durchs Telefon gemacht worden sind.


    See