Beiträge von Seelanne

    Warum in die Ferne schweifen, das Gute liegt oft so nah: Ich zitier mich mal selbst aus dem Jahhre 2005:


    "Es ist so wie beim Malen, die Farben und das Know how sind die Technik, wie du die Farben und in welcher Zusammansetzung auf die Leinwand haust, entscheidet deine künstlerische Ausprägung, in diesem Fall deine Musikalität. So auch beim Schreiben und bei allen Kunstformen.


    Größter Fehler ist es, zu meinen, mittels Technik Musik machen zu können. Mehr oder weniger sein Instrument beherrschen, ja, das kann man mittels Technik, Musik machen ist aber was anderes, fängt est jenseits der Frage nach Technik an.


    Aber: Musikalität und Technik schließen sich auch nicht aus. Weit verbreitet der Irrtum, dass musikalisches Trommeln immer einfach sein muss und dass technisch feines Spiel immer gleich unmusikalisch sein muss. Da ist es so wie bei der Schönheit: Auch die hässlichen sind nicht immer klug, genausowenig wie die Schönen immer dumm.


    Deine Technik entscheidet, was du überhaupt spielen kanst, wie groß dein Arsenal ist. Deine Musikalität entscheidet darüber, wann, wie und wo du sie einsetzt. Das hat viel mit Erfahrung zu tun, mit Einfühlungsvermögen etc. pp. Musikalität entwickelt sich sodenn auch später und langsamer als Technik.


    Letzlich kommt aber Musikalität auch nur dort zum tragen, wo sie überhaupt Platz hat. Spiele ich ausschließlich Musikstile, deren Bandbreite der Ausdrucksfähigkeit gering ist, entwickle ich selten ausreichende Musikalität.


    Meiner Erfahrung nach wird echte Musikalität selten erreicht: Die jungen Drummer haben zu sehr ihr Auge auf technische Details und Geschwindigkeit geworfen, sind zu selbstverliebt in ihre Technik, die sie ständig verbesseren wollen. Ältere Drummer dagegen fehlt es oft an neuen Entwicklungsansätzen, sie spielen irgendwann nur noch das Gleiche, reproduzieren sich nur noch selbst.


    Einen musikalischen Drummer wird man immer daran erkennen, dass er sich wunderbar anhört, ohne das man gleich benennen könnte, warum eigentlich. Muskalische Drummer atmen mit der Musik, die sie spielen, und ihr Spiel hört sich trotz aller eventuellen Überraschungsmomente so selbstverständlich an, dass man nicht auf den Gedanken käme, auch nur eine Note zu ändern.


    Ein gutes Beispiel immer noch für muskalisches Drummen ist unter anderem Jim Keltner. Sein Drummen bei Ry Cooders "Things will work out fine" (auf der "Bob til you drop") ist fernab jeglichen Technikwahns einer der feinsten Arbeiten ever.


    In diesem Sinne
    Seelanne"


    So , mehr kann ich nicht.



    See

    ...naja, es gibt dann natürlich auch immer noch die Möglichkeit zu sagen : " Nä, ich erklär nicht nochmal, was ich geschrieben habe."
    Wem die Technik für seine musikalischen Ideen am jeweiligen Instrument fehlt, kann ja versuchen, die Idee per Tanz oder Höhlenbild umzusetzen.
    Und die Grenze des Erträglichen is einfach mal da, wo die Mehrheit zu disem Urteil kommt. Funktioniert in der Musik ja überhaupt sehr gut.


    ja, wir haben wohl ein unterschiedliches Musikverständnis, da kommt man dann auch nicht recht weiter, stimmt.


    See


    PS: Schöne Hints MATZ.

    [quote]Meine Theorie zur Thematik : Musikalität kann ausschließlich durch Technik vermittelt werden


    Genau den Satz halt ich in seiner unterstellten Ausschließlichkeit für den Totengräber der Musikalität: Genau wegen Annahme der immer währenden Richtigkeit dieser Aussage, wird das ausschließliche Hauptaugenmerk auf die Technik gelegt und damit die Musik erwürgt Das Ergebnis ist dann das, was wir allzuoft zu sehen und zu hören bekommen: Leblose Musikhülsen, die zum Gähnen langweilig sind.


    Kein Vertun: Auch ich halte Technik für keinen Gradmesser mangelnder Musikalität, sowenig wenig Technik ein Zeichen für Musikalität ist. Der Alles-Könner ist nicht unmusikalisch, weil er technisch schwierige Dinge spielt, sowenig wie der Nichtskönner a priori Musik macht.


    Aber der Punkt ist, und darüber redet Harrisson in dem Interview:
    1. Entscheidend ist nicht der technische Aspekt des Drummens, sondern die Musik, in dem Drummen stattfindet und wie sich der Drummer dazu verhält
    2. So gesehen als Musiker zu denken und eben nicht als ich-bezogener Drummer, der nur sein Instrument sieht
    3. Dieses "Warum" zu ergründen: Wie erhalte ich Inspirationen, warum spielt der eine Drummer immer nur atlbackendes, während der andere neues erfindet, also kreativ im eigentlichen Sinne ist.


    Für mich daher sei jeher 2 Wahlsprüche:
    1. Entscheidend ist nicht das Wie, sondern das Warum.
    2. Man braucht Technik, um sich dann von der Technik zu befreien.


    See


    PS: Dreckszitatfunktion


    Jetzt haben wir schon ne Suchmaschine, die mehr schlecht als recht funktioniert (keine Wörter unter 4 Buchstaben), und der Rest fällt dann halt solchen Wortneuschöpfungen zum Opfer.


    Ist es denn nicht möglich, dass man sein Geschreibsel evtl. mal durchliest, bevor man auf "Absenden" klickt?


    Ach Hochi,
    verzeih, aber ich fürchte, dass das Durchlesen vorher durchaus stattfand. Insofern alles umso schlimmer ..............
    Es ist so wie mit dem Verstehen: "Bollmann verstand jedes Wort, er wußte bloß nicht, was es bedeutet."


    See

    Das erste, was der Produzent mich gefragt hat war, ob ich nich n´bisschen mehr reinhauen kann.
    Ich spiel auch zur Zeit Sticks in Größe 7A. Vielleicht wär ich da auch mit etwas dickeren schon besser bedient. Ist bei mir dann auch ne Konditionsfrage...
    Falls mal jemand reinhören möchte, was wir so machen... Leider sind die Aufnahemen noch nicht so hochwertig
    http://www.youtube.com/watch?v=9MWCDdXOh-Q


    Klingt doch ganz schick. Wenn der Produzent will, dass du härter haust, hat er sehr wahrscheinlich zu viel gates drin. Egal, die Aufnahmen bestätigen meine Meinung, die Fellwahl ist da zweitrangig bei der Mucke (was ich nicht abwertend meine). Mein Tip: nimm die Emperors und konzentrier dich aufs Spielen. 12/12 Stücke in 2 Tagen sind eh anstrengend genug.


    See


    Abgesehen davon finde ich diesen kleinen hakeligen Verspieler in dem Video etwas "überbewertet" - das passiert halt mal beim rumdaddeln


    Klar, aber ich meinte gar nicht mal nur den einen Verpeiler. Das ganze Ding ist übel und zeigt mir , dass der in keinster Weise was kann, Ich hab hier in der Hörzoine mindestens 30 Videos gesehen, aus denen sich ergibt, dass der dort Agierende 3 mal mehr auf dem Kasten hat (Wie gesagt: Die Musik von Limp kann man trotzdem mögen, auch wenns nicht mein Ding ist)


    See

    Leider haben wir in dem Studio nur 2 Tage Zeit um die 12-13 Songs einzutrommeln.


    Da hast du dir ne Menge vorgenommen. Mein Tip daher: verschwende nicht zu viel Zeit auf die Fellauswahl. Es ist noch keine Aufnahme an den Fellen gescheitert, eine Riesenkarriere ist noch nie gestoppt worden, nur weil der Drummer Fell x statt Fell y verwendet hat.


    Im Studio würde ich an sich immer einlagige Felle vorziehen, aber wenn du heavy spielst , bist du mit REMo Empreror immer auf der sicheren Seite.


    Aber ganz egal welche Felle: Wichtig ist, das sie richtig gestimmt sind und dass sie ein ganz klein wenig eingespilet sind (bzw. gedehnt), damit sich die Stimmung nicht sofort wieder verzieht.

    ich hatte das ding früher viel gespielt und hatte es anders in den ohren. kommt davon :sleeping: . mir gefällts :thumbup: .


    das problem ist halt, dass heute aber wirklich jeder so spielt. war gerade gestern an einer session. es gibt so viele gute musiker, aber die konzepte ähnlen sich alle bis aufs haar. da vergeht mir zuweilen die lust. ;(


    wie geht es dir/euch dabei?


    Genauso. Ich guck mir sowas nicht mehr an, also sogenannte JazzSessions. Da ist immer zu wenig Risiko bei, wenig neues, zu altbacken.


    See

    1. Oh mein Gott, also bis jetzt stammen die meisten Antworten hier von Ü30... :
    Aha, also Foren sollten deiner Meinung nur eine Spielweise für 14 jährige sein, beginne allmählich deinen Standpunkt zu verstehen.


    2. GET A LIFE und vernachlässigt nicht eure Kinder/Familien, falls ihr das überhaupt auf die Reihe bekommt ....
    Kein Problem damit, weder ich noch andere hier. Alles cremig.


    3. Hey aber irgendwie interessiert das hier im "richtigen" Leben keinen!
    Wollst du mir jetzt was übers richtige Leben erzählen ? Gerne, ich höre. Bin gespannt..... nein, nochmal überlegt: besser doch nicht.


    4. Werde jah jetzt sowieso von irgendnem Sheriff gebannt.
    Sorry, die Mods hier sind nicht dazu da, deine Vorurteile zu bestätigen. Bleibt wohl nur, nen neuen Account anzulegen.


    5. Naja, hey ihr 40-jährigen
    Nana, wie werden ja immer älter.


    6. Leute mit erfolgreichem Werdegang etc, die es zu was gebracht haben, hab ich hier noch nicht gesehen da ............
    Du sagtest ja, du seiest neu hier, von daher der Mantel des Vergebens drüber gelegt.


    7. Viel Spaß weiterhin ihr Profis!
    - Danke, den werden wir haben, genauso wie die letzten 8 Jahre schon. Wie alt warst du da noch gleich ?


    ................. sschüsss !

    unbedingt machen, es gibt nichts besseres als Bandurlaub, egal wohin !


    See


    PS: Und Mädels zu Hause lassen, das geht nicht und wenn, dann schief.

    DerDrum: du bist da irgendwie schief drauf.


    Wie der Name des Forums vermuiten läßt, ist das hier nen Fachforum, d.h. es tummeln sich Drummer der unterschiedlichsten coleur mt unterschiedlichen Geschmäckern, Vorlieben, Können etc. pp. Was hier nicht ist: Ein Fanforum für grade angesagte Drummer, die nur deshalb angesagt sind, weil deren Combo grade gute Verkaufszahlen aufweisen und die von irgendwelchen Anfänger-Drummer zu Göttern hochstilisiert werden. So wird es dann nicht verwundern, wenn bei Statements oder Freds über grade angesagte Drummer manchmal auch Kritik erhoben wird. Kritik, bei der es ums Drummen geht, und die jemand äußert, ohne die Fanbrille grade vor den Augen zu haben.


    Konkret um im Bild zu bleiben: Die Limpz haben ihre fans, was beiden gegönnt sei. Die Fans könne von mir auch dreißigmal sagen, dass Otto ein "genialer" Drummer ist, der "super groovt" und auch "ganz toll jazz" spielen kann. Wenn sie es hier im Forum sagen, erachte ich es als normal, wenn ein User, der eben nicht die Fanbrille aufhat, und das ganze rein vom Drummen her beurteilt, mal verschämt anmerkt, dass das wohl nicht stimmt.


    Ganz ehrlich, ich hab wenig von Limp Bizkit gehört und auch otto, und habe mir mal die Mühe gemacht, mich durch diverse youtube sachen zu zappen, unter anderem das: http://www.youtube.com/watch?v=3tWvneQTgRU&feature=related


    Hand auf Herz: Der Typ ist ne Wurst, ohne Witz, jedenfalls dann, wenn ich die objektive Drummer-Benchmark anlege. Dass solch Einschätzung Fans nicht gefällt , ist klar aber muss eben in einem Fachforum schnuppe bleiben. Wenn sich Leute dadurch angemacht sehen, spricht das gegen sie und für die anderen.


    See

    Ich bin hier echt neu


    Pito, daran wirds wohl liegen. Die, die hier was angemerkt haben (sooo kritisch wars doch im übrigen gar nicht, also aufs spieltechnische bezogen) haben ähnliches hier schon gefühlte 345.657 mal gehört und gesehen. Von daher die Bemerkung, über das, was man sagen soll, schon verständlich ist. Tja, was soll man tatsächlich sagen, wenn jemand eine 4/4tel Four-on-the-floor nummer halbwegs sauber zum Besten gibt: Dass die kleinen Sabian-Crashes bei solch einer Musik putzig wirken ? Oder dass der einzige Break von Bewandnis - der 4tel Triolen Fill - dann doch unsauber kommt ?


    Iss so, als wenn du in einem Piloten-Forum Luftaufnahmen aus dem 4ten Stock deines Wohnhauses präsentierst.
    Jeder, der was aufnimmt, is stolz wie Bolle, klar. Heutzutage hat man youtube, wo man seinem Stolz auch sofort Luft machen und versuchen kann, den Stolz mit anderen zu teilen. Is ja auch alles okay (obwohl ichs nicht verstehe). Aber wenn man sowas in einem Fachforum offenbart, muss man sich nun nicht wundern, wenn einige anmerken, dass die Darbietung so prickelnd ist, wie Ahoi-Brause mit Spucke von vorgestern.


    Ich störe mich mittlerweile nicht mehr an solchen überflüssigen Veröffentlichungen (früher schon), von daher lass ich sowas mittlerwweile unkommentiert im Raume stehen. Aber ich störe mich eben auch nicht an entsprechenden kritischen Bemerkungen. Beides ist erlaubt und okay. Also weiter im Text .. aber woanders.


    See

    für überland nur mercedes
    für stadt nur bmw
    für jazz nur zildjian
    für rock nur paiste .............


    soviel iss klar.


    Aber was mach ich jetz, wenn ich nen Überland Gig in ner Jazzkneipe einer anderen Stadt habe: Kann ich das Drumset und die Zildjian mit dem - weil größer - Mercedes tranportieren, oder wie iss das ? Andererseits: in der anderen Stadt fahr ich ja auch Stadt, also so inner stadt, na, ihr weißt was ich meine. Also doch BMW, aber der iss zu klein. ............................ Kann mir keiner helfen ???


    See