das hat Spass gemacht, schöner Sound, locker gespielt, alls in Ordnung: da macht selbst Lordi Spass.
See
das hat Spass gemacht, schöner Sound, locker gespielt, alls in Ordnung: da macht selbst Lordi Spass.
See
Gute Frage - was drückt ein Schlagzeugsolo überhaupt aus? Für mich irgendwie gar nichts. Werde mit Interesse die nächsten Posts verfolgen.
Also für mich ist das der Post of the eternity - jedenfalls unter Berücksichtigung dass er in einem Drummerforum fällt.
Ich stimme aber mit ein , hol mir nen Bier und spanne die Folter.
See
PS: Vielleicht sollte herr Hoch mal was dazu sagen, so als augewiesener Solo-Freund.
im Solo geht der Groove flöten, was aber auch daran liegt, dass Gitarre und Bass vollkommen verstummen, da wirds dann schwer. Der Gitarrist nervt mich, sorry.
Solo: Einige wirklich ausnehmend schöne Ideen drin, mus sich sagen.
Aber in dem Tempo habe ich noch nie gute Soli gehört, geschweige denn selber gespielt. Eien Dreckstempo für ein Solo, Warum spielst du keins im Uptemp-Teil ?
See
............. und hat die DW Böckchen die ein wenig verkleinert sind.
.. das kann ja nicht schaden.
Also Musiker ist einfach ein Mensch, der Musik macht, thats it.
Was aber Musik ist, da gehen nun die Meinungen auseinander: Für mich gab und gibt es sodenn seit jeher folgende Einteilung:
1. Musiker
2. Noten-Umsetzer
3. Musik-Darsteller
4. Instrumentenhalter
5. Ton-Auslöser
6. Geräuscheverursacher
7. Schallwellenerzeuger
Ob jemand Geld damit verdient, ist einerlei: Berufsmusiker sind zumeist Leute aus Gruppe 1 und 2, aber auch in Gruppe 3 und 4 werden zweilen professionelle Mucker gesichtet. Fließende Übergänge sind ebenfalls möglich. Zumeist durchlaufen auch wirkliche Musilker zunächst alle aufgeführten Stadien. Es ist wie Grippe, aber nicht alle wissen mit der Krankheit Musik umzugehen.
Im übrigen stellt sich die Frage: Warum muss die Frage beantwortet werden ? Die Frage nach Gott kann auch niemand beantworten und trotzdem werden dazu allerlei Meinungen vertreten. Es gibt Fragen, die man getrost im Raume stehen lassen sollte und sich besser wichtigen Dingen zuwenden.
See
Ich selbst hätte sicherlich hier und da mal ein zweites mal auf das Fusspedal gedrückt ..................................... doch der hektische Slade nervte.....................
Deren Drummer erlaubt sich dann und wann schon mal einen Schlag mehr - und das finde ich dann sogar noch besser und absolut passend! Also "etwas Luft" wäre drin...
über den es sich bekanntlich streiten lässt - oder doch nicht?
die Sätze treffen exakt das , wofür ich Phill Rudd brauche, ja "brauche." Ich halte ihn für absoluten Durchschnitt, auch wenn mein Post auf der ersten Seite bewußt etwas überzogen war, aber Leute wie er haben für mich einen Nutzen.
In entscheidenen Situationen in meinem Leben mit der Qual des Entscheidungszwangs habe ich mir angewöhnt, zu fragen, was wohl eine bestimmte Person - in der Regel ist es M. Ali - in solch einer Situation machen würde. Klar: eine Gimmick, aber mit Wirkung.
In schlagzeugerischen Dingen mache ich es oftmals genauso: Wenn nichts läuft, wenn ein Drumpart sich nicht entwickeln will, wenn ein Fill nicht passt, egal, ich frage mich dann, was Drummer XYZ wohl an meiner Stelle machen würde. Und hier kommt Phill ins Spiel. Immer dann, wenn ein eigentlich simpler Groove partout nicht grooven will, wenn es nicht läuft, wenn es nicht gleiten will, frage ich mich: Was würde Rudd spielen ? Und dann sagt er es mir, und in der Regel gleitet es dann. Und es sind exakt diese kleinen Dinge: Bass Drum weniger spielen, Hihat nicht frickeln, sondern stoisch durchkloppen (keine 16tel, besser 8tel, ach was, noch besser 4tel, oder sogar ganz weglassen ?) die an diesen Stellen Wunder bewirken.
Von daher : Nicht immer, auch nicht oft, aber regelmäßig: Danke Phill !!!!
See
genial, ThX !!
Spitze
See
Man sollte schon noch kontrollieren, ob das Video auch abspielbar ist.
Sound egal: okäiiee.............. sach ich auch nie wieder.
Sound: Wußte gar nicht, dass Mikrofone und das menschliche Ohr in solchen Dezibel-Bereichen überhaupt noch Schallwellen wahrnehmen und verarbeiten können. Hört sich an, als wenn Cäpt'n Nemo 20.00 Meilen unter dem Meer gemeinsam mit Spock einen Warp-Antrieb rhythmisch zündet und jemand gleichzeitig eine mp3-Datei mit Naturaufnahmen von Fledermaus-Flügeln mit einem Staubsauger abzuspielen versucht.
Einigen wir uns darauf: An der Aufnahmetechnik muss jedenfalls noch eine Terz gefeilt werden.
Ansonsten: Schade jedenfalls, dass man nicht mehr wahrnehmen kann, die Geräuschecluster lassen Groove vermuten.
Danke trotzdem.
See
sound wäre mir vollkommen egal.
zu schade: auch hören will.
Zunächst: fw's weise Worte nehmen mir dieselbigen aus dem Mund.
Von mir daher nur soviel (auch wenn unerwünscht):
Dein Vorhaben des einjährigen konzentrierten Vorbereitens auf das Musikstudium ist grundsätzlich nicht verkehrt, ob es auch sinnvoll ist, entscheidet sich daran, ob du tatsächlich derzeit die Anlagen hast, mit einer einjährigen Drum-Auszeit so fit zu werden. Nach deinem Gallerieintrag spielst du überhaupt erst seit ca. 3 1/2 jahren und das - im wesentlichen - ohne Lehrer und ohne Band. Du solltest daher einmal von einem wirklich kompetenten Menschen beurteilen lassen, ob das Vorhaben sinnvoll ist (das heißt, wie weit du bist) und - fw sprach es ja schon an - WAS du überhaupt üben musst, um weiter zu kommen. Ich meine, du hast bislang ja überhaupt keinen objektiven Gradmesser für das, was du vorhast.
Den kann man sich aber beschaffen: Wenn jemand derart ernsthaft an sowas rangeht, wäre daher die Kontakaufnahme zu einem Profi wirklich sinnvoll. Wende Dich doch mal an einen der Profis hier (matzdrums etc) und mach mit Ihnen einen Termin aus, dass einer von denen sich das mal anschaut, was du derzeit kannst und wo die Reise hingehen könnte. Dass das etwas Kohle kostet ist klar, aber es werden keine Unsummen sein und bei deinem Vorhaben mit Sicherheit gut angelegtes Geld sein.
Oder veröffentliche zumindest mal Aufnahmen von Dir hier (video oder Audio), sodass du einen Gradmesser bekommst, für das, was du vorhast.
Ohne diesen Gradmesser ist es absolut müßig, sich Gedanken über Traubenzucker, Stundenzahl, Blutwerte, Fitnesstraining oder Dave Weckl oder eben auch ein Hochschulstudium zu machen.
See
OT: bester Fredtitel aller Zeiten
Ich kann nur was zur Renaissance-Serie Crash/Splash sagen, da ein Kollege von mir die spielt. Der spielt schon etwas kräftiger aber bislang nicht den Hauch eines Problems damit.
Zu den dortigen zwei Renaissance Splashes (8" und 10"): Auch wenn ich den Rest der Murat Dirils irgendwie nicht mag, aber diese Dinger sind wunderbar. Kanglich direkt vergleichbar mit den Pendants bei den Aveden von Z. Tolle Teile.
@ Didi: Luminous Splashes ? Gibts in der Serie auch nun Splashes ?
See
notfalls weckl wg. betrugs in den USA verklagen, das bringt ggf. gewinn
.... oder man macht sich zumindest einen Namen
Im Ernst: Ich hatte mit der Weckl Seite mal ein ähnliches Problem: War kein Kauf, aber eine Anfrage und die Bestellung der Newsletter. Selbst letztere begannen dann erst ca. 1/4 Jahr später und kommen seither unregelmäßig und wenn, dann gleich doppelt. Also irgendwas/irgendwer läuft da unrund.
Bleib dran und wenn das nichts bringt, tscha, dann mail persönlich, ne transatlantische Klage oder Ak47 gekauft und rüber nach St. Louis.
See
Seelanne:
1. solche Antworten wie deine bringen mir einen sch....die anderen Jungs & Mädels hier haben mir besten helfen können
2. Das Rast Paiste spielt, wusste ich schon vorher.
3. Da es aber bekanntlich von Paiste mehr als ein Becken gibt.............
4. Also lass doch solch dumme Bemerkungen
5. Danke.
1. Hatte in meinem ersten Post als erster gesagt: Paiste und 14/15/16. Anderweitig wurde die Vermutung auf unbekannten Stack genannt. Näher sind wir der Wahrheit bislang nicht gekommen und werden es auch nicht.
2. Offensichtlich nicht.
3. Eben, das Problem teilen wir mit Dir.
4. siehe oben 1.
5. Bitte.
- 3 oder mehr Geschwindigkeiten in einem Song sind schwer zu verdauen. Wenn du in einem Stück unbedingt erst Halftime, dann double-Time und dann letztlich auch noch einen Part mit normalem Time spielst, sollten dann auch alle 3 Teile im gleichen Metrum (Bpm) sein. Mach mal nen Klick an und übe die 3 Teile sauber zu spielen.
- im Anfangspart (Halftime) spielt du durchgehende 4tel/8tel auf dem Crash/China. Die BassDrum ist zwar nicht zu hören, ich vermute aber mal, dass du den Groove des Basses/Gitarre zuweilen mit der Bassdrum versuchst zu doppeln. Ich vermute, da du regelmäßig typische "Hänger" an den Stellen im Groove hast, du eierst da erheblich. Übe das ganze, bis es sitzt, bis dahin spiele die BassDrum einfach grade, sonst bekommst du keinen Groove rein.
Ansonsten kann man auf Grund der Soundqualität nix sagen. Das nächste Mal bitte etwas, wo man das Drumset überhaupt vollständig hört, andernfalsl iss es mit dem Kritisieren etwas beschwerlich.
See
Nichts für ungut , aber in dem ganzen Video sieht man das Becken lediglich aus erheblicher Entfernung und dann noch im Profil sozusagen. Es ist überhaupt nichts erkennbar, weder ob es sich um ein Einzelbeckeckn handelt, noch ob um zwei, also als Stack. Also ich wüßte nicht, wie da irgendwer irgendwelche Angaben machen könnte. Und das Rast Paiste spielt, es also aller Vorausicht sich eben dann auch um ein Paiste handeln müßte, wäre locker ergoogelbar gewesen. Und das es nicht ein 18/20/ oder 22 ist, ist ebenfalls halbwegs abschätzbar. Also alles mit einfachen Mitteln selber zu klären.
Egal, hab wohl heute meinen exakten, nimms nicht persönlich.
See
Also ich kann mich auch nur an Miles Davis erinnern: in der Formation mit Rietveld am Bass und Forley an der der Axt. Müßte so 87/88/89 gewesen sein. Aber Zappa ist auch mir neu.
See
Exakt: Stimme Seven da voll und ganz zu. Alle modernen und guten Drummer haben sich ne Menge damit auseinandergesetzt, WIE sie klingen. Sie wissen, dass das die halbe Miete ist, um das rüberzubringen, was sie ausdrücken wollen. Es wird ja immer unterschätzt, aber zu wissen, welche Klangbilder man erzeugt und wie man das hinbekommt, ist genauso wichtig, wie die spielttechnsiche Umsetzung des ganzen. Und das auch unabhängig von der Mikrofonierung überhaupt, auch das unabgemikte Naturset muss stimmig sein und eben auch die "Klangfarben" dessen, was gespielt wird.
Und ganz nebenbei gibts nen guten Hint vvon Gentleman Phillips: "das Schwierigste ist, langsam zu spielen."
Im übrigen tolles Interview, danke Uli für die Links !
See