Beiträge von Seelanne

    wie kommt ihr bloß durch den Tag ...............................


    er zu mir: also meine Sticks halten lange.
    ich dann zu ihm: meine nicht.
    er dann so: also kurz
    ich dann wieder: ja, kurz.
    er dann wieder: definiere kurz.
    ich dann wieder: also 2 Monate.
    er dann wieder: das ist nicht lang.
    ich dann zu ihm: sach ich doch. kurz.
    er dann wieder: nein,ich meinte, dass das nicht lang ist.
    ich dann zu ihm: definiere lang.
    er dann wieder: also 3 Monate.
    ich dann wieder: das ist wirklich nicht kurz.
    er dann so: find ich schon.
    ich dann so: was ? kurz ?
    er dann so: nein, lang.
    ich dann wieder: wie kurz ist lang ?
    er dann wieder: so wie lang kurz ist.
    ich dann wieder: also lange Kürze ist kurze Länge ?
    er dann wieder: andersherum.
    ich dann wieder: kurze Kürze ist lange Llänge ?
    er dann wieder: fast
    ich dann zu ihm: dann wäre über kurz oder lang kurz gleich lang.
    er dann zu mir: ja.
    ich dann wieder: das is'n ding.
    er dann wieder: sach ich ja.
    ich dann so: ich muss jetzt kurz mal weg.
    er dann wieder: nimm die Abkürzung !
    ich dann wieder: und du, bleibst du so lange hier ?
    er dann wieder: ja, mal sehen, habe Langeweile.
    ich dann so: verkürz sie dir, pfeiff dir ein Lied.
    er dann wieder: ich trommel lieber.
    ich dannso: mit welchen Sticks ?
    er dann wieder: mit den langen.
    ich dann wieder: wie lange halten die ?
    er dann so: kürzer.
    ich dann so: na dann.


    See

    Hey See, das ist ja der erste arschfreie Avatar seit Jahren. Tzzzzzzzz.


    1. stimmt das gar nicht
    und
    2. gibts demnächst 'nen Motivwechsel: fleischige Ohrläppchen in Großaufnahme wahlweise verhornte Zehennnägel:


    Worauhin sich selbstredend exüschtenschzielle Fragen anschließen:


    - ist das als Fetisch anerkannt ?
    - Kann man offiziell, also amtlich, darunter leiden bzw. darauf ' ne AU bekommen oder Frührente beantragen ?
    - Sind Teilaufnahmen von Ohrläppchen repektive Zehennägel urheberrechtlich geschützt ?


    - und last but not least die entscheidenen Drummerfragen:
    a) Welche Kopfhörer sind bei fleischigen Ohrläppchen angesagt ? (oder dann doch besser in-ear)
    b) wie wirken sich Verhornungen am großen Zeh beim Blasten aus und wenn ja, können wir für alle Blaster hier im Forum vielleicht eine Fußpflege-Sammelbehandlung bestellen ?


    Bis dahin werde ich selbst-kasteiend einen Monat lang Buße tun und das "Unschuld-vom-Lande"-Avatar von P.P. tragen.


    See



    PS Two: Der Graf hatte mir seine Beweggründe per PM schlüssig dargelegt.

    Also ich hab da keine Probleme mit, ich fand bislang alles eigentlich relativ entspannt, aber wenn der Graf als verdientes Mitglied des Forums das so anstößt, will ich das mal nicht als Chapernack abtun. Also für mich damit abgeändert.


    ..... und ab dafür: Auf zu neuen Ufern. Es gibt wichtigeres.


    See


    By the way: Die schlechtrasierte hatte ich nur, weil ich den Hintern bereits an Cynic abgetreten hatte und mein Reservoir auf die Schnelle nicht grenzenlos substituierbar war.

    Letzlich verwundert nur, dass deJOng's Foul nachträglich nicht als Tätlichkeit gewertet wurde und ihm - na sagen wir eine 10-Spiele-Sperre augebrummt wurden. So eine Tätlichkeit habe ich mein ganzes Leben lang noch nicht gesehen, da war Zidanes Kopfstoss ja ein lockeres Aufwärmprogramm. Bei solch einer Aktion kan nauch mal einwer locker über den Jordan gehen. Aber, was solls. Ende gut, alles gut.


    See


    PS: Das war im übrigen nicht die einzige Voetba- brutal Nummer in den letzten Jahren. Auch schon 2006 hatten sich die Oranje gegen Portugal mit mehreren roten Karten aus dem Turnier getreten und geholzt und am Ende ebenfalls mit 0:1 verloren. Irgendwie unbelehrbar.

    Die Göttin Spanien zeigt den Holländern, dass sie nicht nur wunderschön ist, sondern auch kämpfen kann und sich auch von Bösewichtern wie van Bommel und deJong nicht unterkriegen läßt. Robbens-One-Man-Show reichte nicht. Die Bösewichter zeigen sich nach dem Spiel auch noch als schlechte Verlierer und beschweren sich über den Schiedsrichter, ausgerechnet demjenigen Knappen, dem sie es zu verdanken haben, dass sie das Spiel überhaupt regulär beenden durften. So ist jetzt auch noch der Nimbus der Orangen dahin: Selbst alle neutralen Beobachter hielten für Oranje nur noch den Daumen nach unten und zitterten mit den Rittern der Schönheit. Iniesta erlegte schließlich den Drachen und erlöste alle . Ein Triumph der Eleganz, der Anmut und der Genialität. Viva Espana !


    See

    Es kam,wie es kommen musste, und es war schon nach 10 Minuten klar:


    Hier spielt eine ängstlliche Mannschaft ohne Mumm, wobei sich die frage stellt, wovor sie Angst hatten und wohin der Mum und Elan der letzten Spiele entschwunden war. Irgendwie spielte Deutschland so, als wenn sie zuvor 2 x im Elfmeterschießen weitergekommen waren und derart viel Power auf Ihrem Weg ins Halbfinale gelassen hatte, dass sie jetzt müde waren. Da das aber nicht der Falll war, wars wohl die Psyche. Aber: Eben auch die anderen Spiele hatten unsere schon so gespielt, nur eben nur jeweils 30 Minuten lang, auch gegen Engl und ARG waren sie schon rund 30 Min. nicht auf dem Platz, diesmal waren es halt 90. Das frühe Tor fehlte, das, was in den andrern Spielen den Konterfußball überhautp erst ermöglichte.


    Aber wie sollte es auch fallen: Die Spanier konnten sich bequem wie im Trainingspsiel die Pässe zuschieben, ein Mann namens Sergio Ramos, seines zeichens eigentlich Abwehspieler, war auf der rechten Angriffsseite vor dem Tor der Deutschen öfters zu sehen, als in der eigenen Hälfte. Und der hatte immer so viel Zeit, dass er vor dem flanken auch noch den Sportteil der El-Pais hätte lesen können. Den Spaniern ist es zu verdanken, dass überhaupt etwas ablief, was man als Spiel bezeichnen konnte. Dabei war die deutsche Defensive noch nicht mal die schlechteste, die stand (bis auf einmal), dafür es gab einfach keinen Spielaufbau, kein Angriffsspiel, nichts, und dass, obwohl die Spanische Abwehr anfällig ist wie eine Paella im Schleudergang.


    Schade: So kam ein Halbfinale zustande, bei dem eigentlich jedem schon nach einer viertel Stunde klar war: okay, Spanien macht irgendwann das Tor und gut ist. Wars dann auch. Schon der Halbzeitpfiff war ja schon fast eine Erlösung, der Abpfiff war reinste Sterbehilfe. Der Ärger der deutschen Spieler war denn auch symptomatisch. So ärgert sich nur jemand, der sich nach dem Spiel fragt: Warum haben wir eigentlich die letzten 90 Minuten keinen Fußball gespielt ?


    Was noch schlimmer ist: Ein Halfinalspiel, an das sich in 4 Wochen schon keiner mehr erinnern wird: fad, blutleer, es musste halt gespielt werden. Mund abwischen, weitermachen. Wenigstens die Wettquote stimmte.


    So, nun müssen aber die Spanier die Orangnen weghauen.


    See

    Dieses Abseitsgepfeife und vor allem dieses inbrünstige Moderatorengelaber "eindeutig Abseits/Fehlentscheidung",wenn der Stürmer 2 µ mit seinem rechten Zeh vor dem Abwehrspieler war geht mir auch mächtig auf den Sack. Gab es nicht mal nen Agreement eher zugunsten der Stürmer zu entscheiden,wenn es knapp is? Die eigtl Funktion der Abseitsregel is doch nur,dass der Stürmer vorne nicht nen Liegestuhl am Pfosten platziert und auf den Ball wartet -.-


    Absolut zutreffend, nur eben wirds nervendd, wenn bei der einen Mannschaft (URU) 4 x abgepfiffen wird, weil ein Schnürsenkel im Abseits war und der gleiche Linienrichter in Halbezeit 2 dann bei ähnlichen Situationen weiterlaufen läßt. Aber die Fehlentscheidungen sind ja ohnehin die tragende Säule dieser WM (neben diesem Flatterball).


    See

    Also ich war immmer Holland-Fan (Ausnahme 1990) und hatte Ihnen immer einen Titel gegönnt, aber diese WM dürfen die nicht gewinnen, bitte nicht wieder so ein Anti-Fußbal Weltmeister wie letztes Mal:


    War das ein Scheißgekicke gegen die Urus. Außer den Toren wieder mal nur eine (!) Torchance, ansonsten Fußball zum Abgewöhnen, 3 mal aufs Tor geschossen, 3 Tore, ja, aber ansonsten nicht zum Hinsehen. Lediglich ein paar Robben-Dribbel-Versuche waren erwähsenswert. Dazu noch ne Menge Glück. 4 Abseitsstellungen gegen URU gepfiffen, obwohl nichts war.


    Egal, ob DEU oder SPA: Bitte erledigt die Orangen und schießt die Antifußballer zurück ins Tulpenbeet. !!!
    (Und bitte dazu einemal MArk van Bommel "rasieren", was der da um sich tritt, der müßte in jedem Spiel standardmäßig, quasi prophylaktisch, mindestens ne gelbe Karte sehen.)


    See

    Okay, das Halbfinale steht, bis dahin:


    Insgesamt: Schade, die WM hat nicht gehalten, was sie versprochen hatte: Brasilien ohne Glanz, Argentinien völlig ohne Taktik, England ohne Mumm, Italien ohne alles, Frankreich mit vielem, nur nicht Fußball. Ansonsten Sicherheitsfußball ala Holland oder Spanien oder Abwehrkünstler ohne Abschlussfähigkeiten ala Chile, Paraguay oder Schweiz, oder eben gewohnte Langweiler wie Slowakei etc.


    Einzige Ausnahme tatsächlich: Deutschland:
    Wer zu Beginn der WM einen solchen verlauf vorhergesagt hätte, wäre wohl in die örtliche Ballerburg eingewiesen worden. Aber der Löw hat von Anfang an unbeirrt sein Konzept verfolgt und sich hierzu die passenden Spieler ausgesucht, das System ist auf dem Rasen auch direkt abzulesen, im Gegenteil zu anderen Truppen. Darüber hinaus gibts Spassfußball Die Jungs könne jetzt machen, was sie wollen, die Spiele gegen England und gegen Argentinien hat die ganze Welt begeistert. Bereits jetzt ist die Mission WM mehr als erfüllt. GleichwohL. Die Ergebnisse gegen Engl. und Arg. können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Jungs in jedem Spiel über ca. 30 Minuten hinweg nicht auf dem Platz waren.


    Holland:
    Trotz hochkarätiger Besetzung spielen die einen Scheissfußball. Gegen Brasilien eine einzige Torchschance, die auch noch versemmelt, nur weitergekommen, weil die Sambakicker sich selber geschlagen haben (Eigentor und Rote Karte). Dazu auch noch eine leichte Vorgruppe, ein denkbar leichter Achtelfinal-Gegner. Aber erinnert das nicht irgendwie ? Richtig, an die deutsche Mannschaft der letzten 30 Jahre (bis auf 1990), an Brasilen 2002, an Italien 2006: So wird man am Ende Weltmeister.


    Uruguay:
    Aus der Traum: Ohne den gesperrten Suarez und verletztem Abwehrchef wirds wohl im HF nicht reichen.


    Spanien: siehe Holland.


    Ausblick:
    Deutschland gut, Spanien schwach ? Das dürfte in die Hose gehen. Jedes Spiel ist anders, und Spanien hat einen Villa, während Müller zugucken muss. In der Form ist er nicht zu ersetzen, weder von Trochowski, noch von Kroos. Daher stehen die Chancen aus meiner Sicht 40:60. Spanien wird sich anfangs nicht so überrumpeln lassen, wie Engl. oder Arg.


    Am Ende wird Holland oder Spanien mit Langweile-Fußball den Meister stellen. Deutschland wird Meister der Herzen. Völlig neue Rolle. Spannender als die andere Variante. Gut so.

    An Ronaldo wird man sich wohl in 10 Jahren trotzdem noch erinnern, da der hochverschuldete Club aus Madrid ihn um eine Summe gekauft hat, die einfach abnormal ist.


    Mit dem hochverschuldet wäre ich wegen des unzutreffendes Untertons vorsichtig: Richtig ist, dass Real hohe Schulden hatt, zutreffend ist aber auch, dass der Verein derjenige welcher ist, der das meiste Aktivkapital udn Umsatz hat. Solange das wirtschaftlich ausgewogen ist, ist sowas auch absolut okay. Wer mehr Geld hat,kann auch mehr Schulden machen. Und so ist es dann auch: In der Skala der wirtschaftlich gesunden Vereine steht Real Madrid auf Platz 2 hinter Olympique Lyon. Das Gerede - unter anderem der Bayern - über die hochverschuldeten Madrilenen ist daher Unsinn.


    Dass der Fußballdarsteller aus Portugal gleichwohl spielerisch das Geld nicht wert ist, was für ihn gezahlt wird, steht auf einem anderen Blatt, aber : Wer ist das schon.



    See

    für das ganze "he is god" Getue der Medien und Fans können auch die Stars ja eigentlich herzlich wenig. Entscheidend ist wohl, wer sich was darauf einbildet und das ganze noch befeuert: Und da setzen sich im Gegensatz zu Ronaldio Messi und Kaka wohltuend ab. Der Portugiese ist auf dem besten Wege, als Unterwäsche-Model und Poser zu verkommen, der mal eine einzige - zugegeben - gute Saison in Manchester gekickt hat. In 10 jahren erinnert sich an den kein Mensch mehr.

    Eigentlich kicken die Jungs vom Zuckerhut bereits seit den 90igern mehr in Richtung europäischen Fußball, es zeigt sich derzeit nur umso deutlicher, als dass die absoluten Stars fehlen. Dafür haben sie aber offensichtlich nen ziemlich guten Teamspirit, der das wieder wettmacht. Was wirklich Angst macht: Es sieht immer aus, als wenn die immer noch Luft nach oben haben und sich - bislang - nie richtig verausgabt haben. Entscheidend ist aber bei denJungs die Psyche, die ticken einfach ne Spur emotionaler als der Rest der Welt, da kann es dann auch in Spielen passieren, dass die zwar noch Luft nach oben haben, aber sich die Luft als sehr heiß herausstellt.


    Gut, man wird sagen, dass sie bislang auch nicht die Prüfsteine hatten, aber so , wie es aussieht, werden die bis ins Finale bis auf Holland auch keine bekommen. Entscheidend dürfte der Kick gegen die Käsköppe sein, dann wird man klarer sehen, aber seit 1974 haben die Sambas alle WM-Begegnungen gegen unsere Nachbarn gewonnen.


    Und wenn die Leute sagen, das sei nicht mehr der Sambafußball von früher: Naja .....: Nur von 1958 bis 1970 waren sie damit auch erfolgreich, in den 70igern war nix mit Brasil, in den 80igern haben sie dann zwar gezaubert (unter anderem das Jahrhundertspiel gegen Frankreich 1986), aber außer der goldenen Ananas nie was gewonnen. Erst seit den 90igern mit dem Schwenk hin zur Gradlinigkeit sind sie auf Kurs.


    See