Beiträge von Seelanne

    nöööppp : Das ist falsch.


    Die gelben Karten werden nicht nach dem Viertefinale gestrichen. Sie werden nur insoweit gestrichen, als dass jemand, der im Halbfinale die zweite gelbe karte bekommt, nicht im Finale gesperrt. Also wer im Viertelfinale die zweite bekommt, ist im Halbfinale gesperrt.


    See

    Die Paarung hatte ich schon Seiten vorher vorhergesagt, leider aber auch, dass Jogis Mannen rausfliegen gegen die abgezockt-bissigen Gouchos.


    Aber egal wie es endet: Das Spiel kostet uns in jedem Fall den Titel: Das Spiel wird derart heftig, dass so viele gelbe Karten fliegen, dass unsere Jungs im Halbfinale ohnehin nur mit halber Mannschaft dastehen, da die Hälfte wegen der 2ten gelben Karte gesperrt sind. Dann würde es gegen Espania gehen, die bislang lediglich wenige Gelbe Kartons gesammelt haben.


    Aber egal wie:
    Deutschland - England, die Mutter aller Fußballschlachten, hat gehalten, was sie versprochen hat. Jogis Buben haben derart geil gespielt, dass ich lange überlegen muss, wann ich das letzte mal eine derart geile Vorstellung einer deutschen Fußballcombo gesehen habe. Was jetzt kommt, ist eh' Kür.


    Und: Die Engländer mögen keinen guten Fußbalspiel spielen, aber verlieren können sie - im Gegensatz zu Italienern und Argentinier - sehr gut .............. Männer halt: Hut ab !


    See

    Die Schwalben, die keinen Sommer machen:
    Keine Ahnung, warum, aber dass die Schweizer nicht zur ersten, aber immerhin zur zweiten Garde gehören, dürfte bekannt sein, und das überlegene Mannschaften zuweilen auch mal sich mit kleinen schwertun oder verlieren, auch. Wenn Spanien gegen die Schweiz 10x spielt, gewinnen sie 9x, gestern war der eine andere Tag. Also Schwamm drüber.


    Aber guckt euch die Setzlisten an: Im 4tel - Finale wird nunmal Argentinien gegen Deutschland spielen, was bedeutet, dass Jowis Jugendtruppe, so erfrischend sie auch derzeit daherkommt, gegen Messi & Co. verlieren. Die Argentinos haben die bessere und erfahrene Truppe und auch die bessere Bank. Bei unseren dagegen wirds dunkel, wenn uch nur einer der ersten 11 ausfällt, sei es durch gelbe Karte oder wg Verletzungg. Lass Özil oder Schweinsteiger ausfallen udn schon ists aus.


    Wenn Jogi geschickt ist, macht er es wie dunnemals Helmut Schön 1974: 2ter werden. Dann entgeht man Argentienien im 1/4tel Finale, muss lediglich schon im 8tel Final maximal gegen die Rumpeltreter aus Englad antreten und hätte dann aller Voraussicht nach im 1/8tel Finale entweder nur Uruguay/Frankreich/Mexico vor der Brust,. Und ab dem Halbfinale ist alles möglich.


    See

    Ist doch egal, wie die Vorrundenspiele laufen: Holland kommt als Gruppenerster durch und trifft im 4telFinale - wieder mal - auf Brasilien. Dann ist Ende mit HupHollandHup. Allerdings wird auch Deutschland im Viertefinale an Messi & Co. scheitern, soviel Glück, dass die Gouchos ihre halbe Offensive auf de bank schmoren lassen, wird Deutschland - im Gegensatz zu 2006 - nicht nochmal haben. Halbfinale ist dann Spanien gegen Argentinien, falls Spanien die Italiener schlagen im anderen 4telfinale. Im anderen Halbfinale kickt dann Brasilien gegen irgendwen. Weltmeister wird ................................ na, sagen wir Archentiena, falls die nicht Messi bis dahin weggetreten haben. Und Diego A. Maradona wird nackt durch Buenos Aires laufen, ist doch auch was.

    Also ich will nix gegen die K Cistoms gesagt haben, aber bei Sabian wirst du derzeit defintiv in Sachen dunkel-explosiven Crashes tatsächlich fündiger: Die haben in der HHX Serie (Extreme- und explosion Serie) ne Menge schöner dunkler Crasheh dabei. Grade das Extrem crash in 18 ist allerliebst. Alternative hierzu, weil ähnlich, aber etwas trockener und etwas china-mäßiger: Das Fierce 18er, aber das ist auch schon halt etwas spezieller. Auch wunderbare dunkle Becken gibts in der Vault Serie, die sind aber etwas komplexer als die K Custom, die mit der Zeit dann doch etwas steril wurde, die früheren waren noch voller. Die Sabian AAX sind dagegen wirklich nicht vergleichbar.


    See

    Meinl ist halt der einzigste Hersteller, der bei der Loch-Produktions-Sache gepennt hat und auf unsichere traditionelle Methoden zurückgreifen muss:


    Zildjan hat ja - wie bekannt - ein Abkommen mit dem US -Militär, die Becken kommen auf die Schießstände und die GI'S knallen die Dinger einfach weg. Absolute win-win-Situation für beide Seiten. Haben Sie sich im übrigen patentieren lassen, weshalb ja auch Sabian nach Trennung der Zildjian-Brüder in Kanada aufgemacht werden mußte. Die machen das im übrigen genauso, nur eben mit kanadischen Cowboys, da halten die dortigen Rangers turnusmäßig drauf.


    Und dass die Schweizer von Paiste was von Löchern verstehen, versteht sich ja nun wohl von selbst, Cymbals sind zwar kein Käse, aber trotzdem. Die Eidgenossen legen im übrigen hierbei einen doch sehr innovativen Stil an den Tag: Fred Paiste hatte auf seinem Karibik-Urlaub dunnemals 1987 ja die Schwester von Nkono Mutabe kennengelernt und geehelicht ..... ja, richtig: DER Nkono Mutabe. Seither lassen die Eidgenossen die Löcher durch eingeflogene Voodoo-Fritzen austreiben. Also meine Sache wärs jetzt nicht so, aber die Sache scheint zu funzen, der Erfolg gibt ihnen Recht.


    Ja, nur Meinl hat da halt etwas gepennt, die müssen halt immer noch stanzen, drehen, sägen, das ganze Programm. Tscha, wie sagte der Volksmund doch schon immer: "Wer nicht zaubern kann, muss stanzen".


    See

    ach gottogott: von den üblichen "sind-alle-dafür-?-dann-bin-ich-dagegen-!-"-Dauerseparatisten über British-Slang-Probleme bis hin zu Stalingrad: Also manche mögen zuweilen nicht alle Tassen im Schrank haben, aber einigen hier fehlt sogar der Schrank.


    Ich meine: hallo ? Da hat ne 19jährige Abiturientin den Contest gewonnen, mehr nicht aber schließlich auch nicht weniger.


    Der Song: mein Gott, ja, keine künstlerische Großtat, okay, aber das war vorher klar, eine solche würde beim Contest schließlich auch durchfallen, ein netter Sommerhit, leicht-luftig, tut keinem weh, im übrigen musikalisch gar nicht so dämlich, sondern sogar mit einem gewissen Witz: was will man mehr. Das Arrangement im übrigen perfekt auf die Sängerin zugeschnitten, Respekt, daran scheitern ja die meisten Langeweiler in der Musikszene, selbst manche angeblich "Große".


    Der Macher: Ob Raab ein Idiot ist, kann ich nicht beurteilen, ich kenn den nicht persönlich. Was ich weiß: Er kann nichts spezielles wirklich, aber er ist das, was man früher einen Impresario nannte. Er versteht es, auf der breiten Unterhaltungsebene musikalische und marktstrategische Dinge zusammenzuführen und hat dadurch Erfolg. Sein System der Vorausscheidung war im übrigen erfrischend abseits der üblichen Bohlen-Superstar-noch-eine-augenverdrehte-Warwick-Avenue-Version-und-ich-kotze-Mache, unverbrauchte Gesichter, Songs u.a. von Regina Spector, auch hier: was will man - eingedenk der Grenzen eines solchen Formats mit seinem massenkompatiblen Ketten - mehr ?


    Die Sängerin: Die Kleene hätte selbst dann meinen Respekt, wenn sie 15te geworden wäre. Kinders, die ist 19 und hat vor 140 Millionen leuten gesungen. Macht' mal nen Punkt. Die meisten hier bekämen pubertäre Frühdemenz und nen Herzkasper, mindestens aber völlige unheilbare Selbstüberschätzung und Größenwahn, wenn sie auch nur vor 10.000 Leuten singen müßten. Mit 19 darf man zwar auch nicht alles, aber vieles, dazu gehört u.a. auch englische Aussprache, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Seit wann muss man beim Singen Oxford-Diktion zum Besten geben? Nein, singen kann sie nicht besonders, technisch betrachtet, ich überlege aber grade, wer das von denen kann, die bei mir die CD-Schränke füllen. Der Auftritt selbst war jedenfalls fehlerfrei, auch wenn die netten Backgrounsängerinnen am akustisichen Gesamteindruck ihren nicht unwesentlichen Anteil hatten.


    Fazit: Ein leichter Sommerhit, perfekt im Arrangement auf die Möglichkeiten der Sängerin zuschnitten, eine sich darbietende Marketing-Strategie am Schopfe gepackt, und eine Sängerin, die ja offensichtlich mit ihrer Art eine großes Publikum anspricht, weil sie Herz rüberbringt. Man kann trefflich drüber streiten, ob diese unverbraucht-naive Art der Darbietung am Ende dann nicht doch noch perfider ist , als die Songs der großen Gesten, schlittschuhfahrenden Geigern, vollbusigen Gesang-Models oder explodierenden Tänzern, aber wer 'ner 19-jährigen schon abgefeimt-kühle Berechnung bei ihrem Habitus unterstellen will, sollte vielleicht dann dochmal in einem Buch von Onkel Sigmund unter V rumblättern.
    Nikki Lauda würde sagen: "Das Gesamtpaket muss stimmen und hier stimmte es", eigentlich für jeden hörbar von Anfang an. Dass die Nummer ein Hit wird, war klar, nur obs defintiv zum ersten reicht, nicht 100%tig.


    Was nervt: der Hype, klar. Aber gehts ohne den heutzutage ? Hier fand ich ihn sogar noch in Grenzen charmant. Und wer den eh' nicht ertragen kann, sollte seinen Computer ohnehin ausmachen, erst die moderne Informationsgesellschaft ermöglicht diese Art des Hypes.



    Alles in allem ne runde Sache. Cremig. Cremiger jedenfalls als Heulsusen-Horst oder mancher Post hier.


    See

    bin sehr wahrscheinlich zu altmodisch, verstehe die ganze Fragerei auch nicht:


    Heinrich, der geBöllte, nicht der 8te, hatte seinerzeit seinerseits mal auf die Frage, warum er überhaupt angefangen habe, zu schreiben, sinngemäß geantwortet: "Es soll jetzt nicht zu pathetisch klingen, aber ich habe es getan, weil ich es "musste".


    Ich denke, dass ist die einfachste aber auch sinnigste Begründung, warum jemand anfängt, eine Kunst zu erlernen. Bei mir war es ebenso, ich denke, bei vielen anderen hier auch. Man macht es einfach, weil man es macht, weil man es will, weil man es ist, thats it. Wer aber so drauf ist, der macht automatisch die ersten Schritte autodidatkisch, bringt sich Sachen bei, hört sich Sachen raus usw. Dass man sich zusätzlich einen Lehrer holt, kommt dann doch erstmal etwas später, wenn man Blut geleckt hat und merkt, dass man nicht weiter kommt.


    Kommt man von Anfang schon nicht weiter, ja dann müßte man sich einen Lehrer holen, auch okay.


    Aber vielleicht ist letzteres ja auch Unsinn und einen Drummer (Musiker/Künstler) und einen Nichtdrummer (""/"") unterscheidet exakt dieser Umstand: Der eine "muss" es machen, der andere fragt sich, ob und wie er soll.


    See

    Das soll jetzt nicht Arrogant klingen oder so, aber für mich als Buddhist ist der Tod nichts Schlimmes ( Ich habe schon bei mehr als 20 Menschen Sterbebegleitung gemacht) denn eines ist Gewiß, es wird uns alle früher oder später treffen, wir hier im Westen haben da bloß eine Komische Sichtweise dazu, es erstmal wegzupacken und nicht daran zu denken, bis es dann irgentwann passiert..


    Weiß nicht so recht, ob wir nur im Westen mit unseren Religionen ne komische Sichtweise dazu haben. Letztlich entzünden sich alle Religionen überhaupt erst an der Existenz des Herren Schnitter und finden ihre eigene Existenzberechtigung darin, mehr oder weniger beruhigende Sedativ-Überlegungen in bezug auf die Überwindung des Mr. Reaper anzubieten. Der Buddhismus - auch wenn als non-theistische Religion und überhaupt mir äußerst symphatisch - macht da keine Ausnahme. Noch jede Religion ist eine Regenschirm ohne Bespannung, der mir weismachen will, dass ich trocken bin aber am Ende auch nichts daran ändert, dass ich nass werde.


    Aber das wäre letztlich eine andere Diskussion in einem anderen Forum .......


    See

    Sollte sich eigentlich mittlerweile rumgesprochen haben:


    Garantie und Gewährleistung sind nicht dasselbe.


    1. Garantie: Gibt ein Hersteller, zumeist auf die Haltbarkeit der Produkte, und zwar freiwillig ohne Zwang bei Abschluss des Vertrages. (Nur einige wenige meinen hier -das aber relativ unerschüttlich -dass bei Kauf einer bestimmten Marke auch gleich das Können des Drumheroes mitgeliefert wird, der die gleiche Marke spielt). Ausgenommen auch von der Garantie sind aber vorsättzliche oder fahrlässige Bechädigungen. Im Einzelnen regelt das der Garantievertrag. Tippe aber mal darauf, dass hier keine Garantie vorhanden ist, weil ich bei Drumherstellern überhaupt keine Garantie bisher kenne (auf was auch, aufs Durchrosten ?). Garantieanspruch ist am einfachsten in der Regel über den Verkäufer einzuleiten, der das dann weiterleitet, ansonsten beim Hersteller direkt bzw. beim deutschen Vertrieb.


    2. Gewährleistung: gesetzliches, gegenüber Verbrauchern auch nicht einschränkbares Recht, bei Sachmängeln den Vertrag rückabzuwickeln, ne Minderung geltend zu machen oder aber Schadensersatz zu fordern. Anspruchsgegner ist nicht der Hersteller, sondern der Verkäufer. Verjährung: bei neuen Sachen 2 jahre fix, bei gebrauchten oftmals Verkürzung auf 1 Jahr. ABER: Käufer muss auch bei der Gewährleistung nachweisen, dass der Mangel bereit im Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhanden war. Lediglich in den ersten 6 Monaten ist es anderrs: Da muss der Verkäufer i.Erg. beweisen, dass der Fehler nicht vorhanden war.


    ErGO: Das Zauberwort im vorliegenden Fall dürfte-könnte-müsste-sollte KULANZ heißen und .... ja ..... die erfragt man am besten, in dem man einfach mal den Hörer in die Hand nimmt.


    Ansonsten den Anwalt Ihres Vertrauens aufsuchen - der darf auch die einzelfallbezogene conclusio ziehen -
    Alle Angaben freibleibend ohne Gewehr oder Pistole


    See

    die deutschen Stadionrocker per excellence: wenm man genau hinhört, sind die Songs eigentlich Howard-Carpendale-Nummern nur mit Bumms.
    Meine's Organ fand ich schon dunnemals in den 70igern grenzwertig bis nervtötend, die Axt-Schwinger haben aber zweifellos alle professionellen Spiel-Attitüden drauf, die man in diesem Genre haben muss.


    Der Erfolg gibt Ihnen zwar trotzdem Recht, aber Rechthaberei bestätigt bekanntlich nur die Langeweile. Im Kern ist die Geschichte dieser Combo eher unter wirtschaftlichem Gesichtspunkt als unter musikalischem Aspekt bemerkenswert. Die Steuerangelegenheit passt da eigentlich ganz nett ins Bild.


    Fazit: Braucht keiner, brauchte nie jemand und wird auch keiner vermissen. Eignen sich selbst für alkohol-schwangere Reminiszenz-Abende von emotional leicht zu beschädigenden Sentimentalisten in keiner Weise.


    See