Rimshots sind Rimshots sind Rimshots, das wußten schon die alten Griechen. Auch Schiller, der Gelockte, also der Jüngere des Älteren, pflegte zu sagen, "Dem Glücklichen schlägt kein Rimshot". Das ist eindeutig.
Auch der Rest ist einfach:
Der Downbeat ist der Beat am siebtenTag, wo es Licht wird. Hier fängt alles an. Nehmen wir einen Basketballspieler, der einen Ball aufprallen läßt. Der erste Schlag ist der Downbeat. Wenn der Spieler jetzt in regelmäßigen Asbständen zum ersten Downbeat den Ball aufprallen läßt, dann ist das der Backbeat. Da der Backbeat jetzt nicht mehr vom Downbeat zuunterscheiden ist, fängt der Spieler jedes xtel mal an zu furzen. Das ist dann unser wiedergeborene Downbeat.
Wenn der Spieler nun exakt in den Lücken zum Backbeat anfängt zu rülpsen: das ist dann der Offbeat. Also backbeat und offbeat ergeben eine Kette von dann 8tel Noten - also hätten wir für einen 4/4tel folgende lauschige Kombination: Furz/Ball - rülps - ball - rülps - ball - rülps - ball -rülps - Furz/ball.
Jetzt: ein zweiter Spieler gibt dem ersten Spieler nach Gutdünken eine schallende Ohrfeige: Synkope ! Muss die Synkope auf dem Donwbeat, auf dem Backbeat oder auch dem Offbeat sein ? Das ist das interessante an der Synkope: Es ist egal. Sie kann überall liegen, kommen die Schläge regelmäßig wirds musikalisch und wenn der zweite Spieler Brasilianer ist und mit lustigen Holzstäben schlägt und dazu tanzt, nennt man das dann Clave.
See