Beiträge von Seelanne

    Mensch See, einfach mal mit Absinth sich zulaufen lassen und dann sich das Ohr abschnippeln. Da werden sich schon geistige, schmerzhafte und sonst welche Horizonte auftun.


    Also das mit dem Absinth hab ich drauf, allein um den Stunt mit dem Ohr habe ich mich bislang sissihaft drumherumgelogen. Okay, bin ja uch kein wahrer Künstler. Wie ich sehe, gehts aber den hier erwähnten Musikanten ähnlich: Alle haben ihre Lauschlappen noch dran.


    nach heutiger Absintheinheit:
    See-lig

    Thema gut, Beiträge gut: ein schöner Fred; danke Luddie.


    Eigentlich schon fast alles gesagt: Könner können auch auf Coladosen, Nichtskönner nichts auf einem SQ2 und überhaupt ist heute alles qualitativer, dafür völlig überhypt.


    Stimmt alles, das Entscheidene ist, dass tatsächlich die Frage des Equipments mehr im Vordergrund und deutlich mehr Platz einzunehmen scheint, als die Frage des Spielens, der Technik und der Musikalität. Fragt sich , warum ? Nun, man könnte meinen, Equipmentdiskussionen lassen sich leichter kommunzieren als die Fragen von Musikalität etc. pp. Weiterhin ist die Equipemntfrage auch eine Frage des Alters: In jüngeren Jahren ist man halt verrückt nach all den glitzernden superdupergeflanschten vorgedämpften ExtraDry-HeavyUltra-HyperMaple-oddmeter-VintageEdges: Kinder lieben halt Lametta und das Bedürfnis wird von der Industrie ja gerne bedient, mit was sollte man sonst Geld verdienen. Und der Unterhaltswert wäre noch zu nennen: Es macht Spass, zu parlieren und zu streiten, es ist funny, zu fach-simpeln.


    Denke aber, es liegt an was anderem: Es ist der tief in der Drummerseele sitzende Aspekt: "ich will auch das können, was der da kann". Und die menschliche Natur ist nun einmal so beschaffen, dass der Ausweg in dem leichteren Equipmentkauf gesehen wird, als in der schwierigeren Lösung des Übens und der Arbeit. Insbesondere habe ich den Verdacht, dass viele sich mit der Equipmentfrage auch um die simple Erkenntnis herumdrücken wollen, dass sie eigentlich kein Talent haben und Bäcker werden sollten (was auch ein schöner Beruf ist). Profis und Könner haben jedenfalls zum Beispiel viel weniger mit diesen ganzen Geschichten zu tun, als Amateure. Gut, Amateure sind ja auch Liebhaber, Profis müssen ihren Lebensunterhalt damit verdienen, aber ich bleib dabei: Die ganze Equipmentreiterei ist ganz putzig, wird jedoch viel zu ernst genommen und das deshalb, um sich mit nichts anderem beschäftigen zu müssen, nämlich mit Musik, was zuweilen auch eine doch recht anstrengende Sache sein kann.


    Wenn die Erkenntnis da wäre, dass das Equipment eigentlich die letzte Frage ist, die ein Drummer sich beantworten muss, wäre viel gewonnen: Zeit, Nerven und Geld. Insoweit wars in dieser Hinsicht jedenfalls früher tatsächlich einfacher: Man wurde nicht von außen so gehypt, man hatte seine Sachen, spielte die eine Zeit lang und fertig.


    See

    Was soll die Aufregung: Rammstein haben einen kleinen Pornoclip gedreht und dazu einen Song unterlegt mit entsprechendem Text. Ach gott. Der Clip ist angesichts dessen, was ansonsten im Netz an Pornographie und Gewalt gezeigt und gesehen werden kann unterer Durchschnitt. Ansonsten Musik aus der Mottenkiste (und dort auch noch untere Schublade) und ein Text, der in seiner bemühten Verruchtheit fast putzig klingt. Weder die gezeigten Bilder noch das Musikstück sind der Rede wert. Erst in seiner Kombination entfaltet es eine Wirkung, die aber auch nur bei demjenigen eintreten kann, der sich noch im moralischen Sittengemälde der 50iger Jahre bewegt. Das Ding eignet sich zum Oma-Erschrecken.


    Man kann das eigentlich nur als Promo-Witz auffassen und ist wohl auch so gemeint. Jedenfalls geht die Rechnung auf: Die Plattenfirma distanziert sich gekünstelt vom Video, die Medien spielen die pharisäerhafte Moralapostel, das Video wird geguckt und ....... die Muzak wird gekauft und bei den Ramnmsteinern klingeln die Kassen. Mission erfüllt (wenn man denn dieses Wort im Zusammenhang mit Kohlevedienen für angebracht hält).


    See

    ich hätts genommen mit dem Original Frontfell von dunnemals ... aber so ? .. och nö. :)


    Obgleich: Ob das jetzt wirklich die Orginalsets sind, sei mal dahingestellt. Höchstwahrscheinlich sind das lediglich Sets aus der alten Serie , die irgendwo noch rumlagen, seltsam ja, dass die Toms wie ausgezeichnet unterschiedliche Finishes haben. Also entweder sind es tatsächlich Sets vom Dave, die er selber vehökert, oder aber Sets eiens Händlers, die der noch auf Lager hat und Dave hilft bei der Vermarktung.
    Anyway: Geld kann jeder gebrauchen und die Kurse, die hier offenbar gehandelt weden, stehen jedem gut zu Gesicht, auch einem Drumgott höchstpersönlich. Die verdienen ja schließlich alle keine Millionen, auch wenn die Höchstschätzung in Fachkreisen gegeben ist, macht dies einen Jazzmusiker ja noch lange nicht reich.


    See


    1. Ich hab heute meinen netten, daher lass ich das mal im Raum stehen.


    2. Genau wegen Leuten wie Dir ist es ja so, dass die Suchfunktion nichts mehr hergibt, sondern hoffnungslos sinnentleert ist. Es kann doch nicht sein, dass man eine derartig relativ leichte Transferleistung intellektuell nicht hinbekommt.


    3. Wenn er dir zu teuer ist, musst du dir einen basteln. Denn Rest verstehe, wer will: Du hast Dir einen ähnlichen angesehen, der nicht so teuer war mit dem Ergebnis, das der nicht dämpft oder gar kein Kopfhörer war ? Wenn ich es nicht gelesen hätte, hätte ich nicht gedacht, dass ein einzelner Mensch sowas in die Tasten hausen kann:


    - du hast dir den falschen angsehen.
    - für den richtigen hast du kein Geld
    - am Ende wars dann ja auch eventuell auch gar kein Kopfhörer


    äh ................ ja .......... ich nehm Ziffer 1 doch wieder zurück.


    See


    PS 1: Wenn Dir der Peltor nicht reicht, mußt du auf Triangel umsteigen (Word !)
    PS 2: Ich würde mir im übrigen mal überlegen, ob rund 100 Euronen bei bereits bestehenden Tinnitus-Problemen für deine Gesundheit nicht geradezu geschenkt sind.

    Schön, dass sich jemand gefunden hat. Gutes Gelingen den Neuen.


    Aber lasst bitte diesen fred mindestens 3 Jahre lang ganz oben stehen, damit es am Ende nicht wieder heißt: Transparence: zero point ! ;)


    See


    1. Ich bin gerührt von deiner hilfsbereiten Ader. So eine Aufopferung seiner wertvollen Zeit. Grandios. Du bist Deutschland.
    2. BTT: Ja man kann ohne Lehrer Schlagzeug lernen. Es ist aber [den meißten (meiner Erfahrung nach)] abzuraten.


    1. tja, wer nicht will, der hat schon. Und vielleicht will auch ein Wiener nicht Deutschland sein.
    2. Die Meisten kommen nicht aus Meißen. Meistens jedenfalls.

    wenn ich mich nicht täusche, ist das ne ganz normale folierte Snare, sehr wahrscheinlich irgendwas mit 5 oder 6 mm Wandstärke mit völlig gängigem Birkenkessel (oder wars beim Superstar nicht auch noch Pappel, oder wars noch zusätzlich Linde ? Egal wie, wenn die Snare nicht defekt ist, hat die nicht mehr Obertöne als alle anderen auch. Also entweder liegts am Kessel, welcher defekt ist (vielleicht war sie ja deshlab so billig) oder am ... ja .. am stimmen. Die geeigneten Felle wurden ja schon vorgeschlagen.

    imho:


    1. Optisch: Du hast einen schön-entspannten Stil. Man sieht, dass da in der Zukunft noch ne Menge gehen kann, insbesondere angesichts deines Alters.


    2. Technisch ist das alles ebenfalls ganz ordentlich, auch wenn der eine oder andere Break entwas unsauber ist oder wirkt, insbesondere ab und an bsp. bei der Bass. Das kann aber auch am Sound liegen, der TomSound ist bsp. doch schon ziemlich voluminös, über meine Anlage verschwimmt da der eine oder andere Break zuweilen. Letztlich ist das aber völlig wuppe und wohl auch tagesformabhängig.


    3. Die musikalische Grundidee der Präsentation ist auch okay, mehrer Teile, unter anderem Wechsel in Halftime und der Part mit der 16tel-Hihat ist schon ansatzweise durchdacht .


    4. Was die Mehrheit der User hier aber mit ihren Postings meint, ist aber schon richtig und auch relevant, weil das letztlich nur ein Querschnitt der Reaktion ist, die du auch beim Kontest erwarten kannst: Man hört es und hat es sofort wieder vergessen, was in erster Linie an der doch sehr geraden Struktur der Musik liegt. Nicht das Drummen hat nichts, sondern die Musik, zu der du drummst, und wenn die Musik der Vergessenheit anheimfällt, wird sie dein Drummen erinnerungstechnisch mit in die ewigen Jagdgründe zum großen Zampano mitnehmen.


    Fazit: Als Momentaufnahme deines Könnens geht das absolut in Ordnung, als Beitrag für einen Kontest würde ich mir etwas usgefeilteres überlegen. Das Zeug dafür hast du, so jedenfalls läßt sich das erahnen. Aber letztlich musst du das selbst wissen: wenn das hier das Optimum dessen was, was du kannst, lass das so. Wenn du mehr kannst: dann zeig auch mehr !


    See

    ich ziehe die persönliche konsequenz. ab sofort moderiere ich nicht mehr. mein leben ist definitiv zu kurz und zu kompliziert. um mich mit solch einem affentheater weiterhin zu beschäftigen. ich wünsche dem team alles gute und bedanke mich für die hervorragende zusammenarbeit.
    herzlichen dank für die aufmerksamkeit.


    Spitze, na das hätten wir dann ja mal wieder geschafft. Würde vorschlagen, den Posten übernimmt jetzt mal jemand aus der Abteilung "is- alles-so-scheiße- hier". Ma gucken, wie viele sich melden.


    See