Beiträge von Seelanne


    Danke ........................... Konnte die Tour nicht ausfallen ?? :evil:
    :D`

    Wenn jemand heute beim Allan Holdsworth Konzert war, bitte ausführlichen Bericht. Ich habs vereiert, ne ordentliche Kritik würde dem Schlamassel zumindest etwas die Spitze nehmen. Bitte .................. Danke ..............

    deswegen hat ers ja auch 7 days genannt, der Schelm. Am Wochenende hat der Stachel noch nie gearbeitet.


    .......................... Scheiße .............................. ich stell grade fest, dass ich


    1. das Allan Holdsworth Konzert hier in Dortmund verpasse .............
    2. das Ambient Ride vom Seppel vereiert habe .............


    .................. nicht mein Tag heute.



    See

    .......................... d'accord


    Die Bürokratie wurde bislang lediglich in die Arbeitslosigkeit oder Zeitarbeit hinein abgebaut, auf der Liste der Steuerzahler stehen die Leute also immer noch, nur bekommt der Stuerzahler für seine Zahlungen heutzutage keine Gegenleistung mehr, sondern finanziert nur die Arbeitslosigkeit. Das nenn ich mal nen gelungenen Coup, soviel Dämlichkeit gibts sonst nur in Schilda. Der einzige, der sich die Taschen füllt, ist der Inhaber der Zeitarbeitsfirma. Eigentlich hat der aber am so vielbeschworenen Markt auch nichts zu suchen, da er ja noch nicht einmal seine Leute bezahlen kann.


    Aber Privatisierung ist das Zauberwort, mit dem man ne Menge Geld verdienen kann. Schließlich verscherbelt man das Tafelsilber, ohne es vorher bezahlt haben zu müssen.


    Beispiel Strommarkt: Erst wird erzählt, der offene Markt würde niedrige Preise garantieren, dann stellt man fest -oh graus- die bösen-bösen Konzere machen Preisabsprachen und es wird alles doch teurer. Der einzige Markt , der billiger geworden ist, ist der der Telekommunikation: Die 10tausende an die Luft gesetzten Mitarbeiter der Telekom zahlen wir wir ca. noch in 50 Jahren.


    Der bissige Hund genannt Marktwirtschaft ist ein wildes Tier ohne Gesinnung, der alles frißt, in der Not sogar sich selbst. Um ihn zu beändigen , braucht man Ketten, ein paar mehr sind meist besser, als ein paar zu wenige. Es bleibt zwar so immer noch bissig, aber die Anzahl der Gebissenen sinkt. Nur die sogenannten Liberalen wollen uns das Märchen erzählen, dass er dann aufhört zu beißen, wenn wir nur endlich alle Ketten abmachen.
    (Gegenüber diesem Versprechen wirkt Schlange Kaa's "Vertraue mir" im Dschungelbuch als Inbegriff der Vertrauenswürdigkeit).


    See

    Zitat

    Original von Batería


    Vollkommen richtig, wir wissen aber beide, dass das nicht passieren wird.
    [


    Eben.
    Aber solange ist es völlig müßig, über Konsumentenverhalten etc. nachzusinnieren, das ist entweder gezielte Volksverdummung oder das Pfeifen im Walde.


    Diese ganze Debatte ist Unsinn:
    Mit einem Boykott oder gezieltem Konsumverhalten kann ich nur operieren, wenn der Feind klar umrissen ist. Aber der ist entweder unklar (wer weiß schon genau, wer hinter welcher Firma steckt) bzw. doch ganz woanders, als wie immer dargestellt:


    Das Problem besteht doch nicht in Biliganbietern aus China oder Indien. Denen könnte man mit gezieltem Protektionsmus begegnen, alles schon dagewesen. (Die USA hat sich jahrzehntelang so die japanischen Autohersteller vom Leib gehalten und ihre einheimischen Firmen geschützt, und es hat funktioniert; ist auch insgesamt ein alter Hut).


    Das Problem sind die westlichen Firmen, die in Billiglohnländern günstig produzieren wollen, um ihren Krempel dann hier teuer zu verkaufen - sonst würde das Ganze ja auch keinen Sinn machen:


    Nokia will ja ihre Handys nicht in Rumänien verscherbeln, sondern - unter anderem - an die Arbeitslosen in Deutschland, die sie gerade entlassen haben. (Dass die Rechnung natürlich auf Dauer nicht aufgehen kann , ist klar. Öko-Obi(Sebi:-)) hats ja schon angesprochen. Volkswirtschaftlich ist das alles eine Riesenidiotie. Es geht um den individuellen kurzfristigen Vorteil der jeweiigen Firmen).


    Wenn man nun den Firmen sagen würde: Kinders, ihr dürft euren Krempel nur dann hier auf dem europäischen Markt verkaufen, wenn ihr auch einen gewissen Prozentsatz eurer Produktion in Europa habt, dann würde das Problem auf einmal verschwinden: keine Firma egal mit welchem Produkt von Welt kann auf den Europäischen Markt verzichten.


    Aber das wären natürlich alle Maßnahmen, die politisch auf breiter Ebene - - auch international - zu treffen wären mit erheblichen Einschnitten für die Wirtschaft, bei der bestehenden Verflechtung der Politik mit der Witschaft sind solche Maßnahmen daher auch im Leben nicht zu erwarten, da wäscht schon eine Hand die andere.


    Das Problem ist hausgemacht. Eine Lösung liegt nicht im Sinne der Wirtschaft und auch nicht im Sinne der Politiker, die letztlich die Kohle von der Wirtschaft bekommen. Die Idioten und Melkesel sind die normalen Leute. Es ist halt eine Riesenverarsche. ("Die Reichen leben von den Dummen und nur die Dummen von der Arbeit".)


    Daher: Boykottaufrufe, Änderung von Konsumentenverhalten, etc.pp. ist alles was für den Politik-Unterricht in der Schule. Das, was wir haben, ist kein Unglück, "Globalisierung" ist keine biblische Plage, sondern ein konkrete erklärbare und in den Griff zu bekommende Sitauion, was aber deshalb nicht gemacht wird, weil sich bestimmte Leute die Taschen füllen und keinerlei Interesse daran haben, dass sich an dieser Situation irgendetwas ändert.


    Aber diese Leute führen unsere Unternehmen und sitzen in unseren Banken, Landesparlamenten und Bundestag, nicht in China oder Indien oder in Wolkenkuckuksheim. Wenn überhaupt etwas boykottiert gehört, dann sind das diese Är..........


    See

    Zitat

    Original von Luddie


    ...so seh ichs auch...


    Vergeßt es. Warum sollen Politker an einer Veränderung interessiert sein ? Politiker sind Schiedrichter, die werden dafür bezahlt, darauf zu achten, dass das gekaufte Spiel weiterläuft. Die Spielregeln ändern ? Um Gottes Willen. Die Spielregeln werden nur dann geändert, wenn es bestimmten Leuten genug Kohle einbringt.


    Oder warum meint ihr, ist seit jahren das Wort "Globalisierung" das "Schlag-mich-tot-Argument" und die Globalausrede für das Nichtstun der Politiker ? Schließlich könnte die EU mit einem Federstreich der ganzen Globalisierung und Billiganbieter außerhalb ein Ende bereiten.



    See

    Das ist alles Makulatur solange bespielsweise Deutschland China immer noch Entwicklungshilfe zahlt (ja, richtig gelesen). Die Welt, nein, nicht die ganze Welt, aber unsere deutschen Politclowns sind Kasperköpfe, die eingesperrt gehören.


    Solange wir solchen Irrsinn bei uns frei rumlaufen haben, brauchen wir uns um - - ansonsten - sinnige Dinge wie Kaufverhalten keinerlei Gedanken machen.


    Es ist so, wie die Sache mit dem Biosprit: Dieser kommt deshalb nicht, weil den Leuten mit alten Autos die Ausweichmöglichkleit auf den teuren Spezial-Supersprit nicht zugemutet werden soll. Wunderbar. Aber warum ist der so teuer ? : Wegen der ÖkoSteuer !
    Fazit: Wir können die Umwelt nicht entlasten, weil wir die Umwelt entlasten wollen !


    Wir befinden uns mitten in einer Anstalt und irgendjemand hat den Schlüssel weggeschmissen.



    See

    die Flexibilität dürfte nicht unerheblich auch dadurch beeinträchtigt werden, dass man mit 14 sein Set nicht so ohne weiteres von A nach B bekommt. Der öffentliche-Personen-Nahverkehr ist besser als sein Ruf, aber auch bei einem alleinigen Fahrgast erweist sich selbst ein Basis-Set doch immer wieder als überraschend sperrig.


    Auch nicht unwichtig:
    "Wann fährt der Bus wieder ?"
    "Muss der Drummer bis 10 Uhr wieder zu Hause sein ?"
    "Schreibt der Drummer morgen 'ne Latein-Arbeit ?"


    Fragen über Fragen.



    See

    direkt -- die Zeit ist reif für einen Wechsel der verstaubten Verhältnisse.
    Obama machts vor.


    @fredstarter:
    1. Was meinst du mit Drumsession ?
    2. Seh ich das richtig, dass du erst 14 bist ?


    See



    Hoffentlich sieht Scarlet das nicht, der ist heute in keiner guten Stimmung.

    Zitat

    Original von eigi
    Piru - was hat denn deine Antwort mit Schlagzeugnoten von den Stones zu tun?? In diesem Thread gibt es nur eine einzige Antwort - alles andere ist off-topic und sollte gelöscht werden.
    Chris


    Freds gehen halt zuweilen ihre ganz eigenen Wege.
    http://www.drummerforum.de/for…?postid=346796#post346796
    --------------------------------------------------


    Laß uns mal. Der Fred kommt etwas in Fahrt, da sollte man nicht kleinlich sein. Extra neuer Fred zerstört die Stimmung, is so, als wenn man nachts auf ner Party von der Küche ins Wohnzimmer wechselt.


    Zum Piru-Link: Ja, bitte den Schluss unbedingt ansehen. Wie er da über Leute wie Roy Haynes spricht und die große Anerkennung ("....... never ever") und der Gesichtsausdruck dabei: Der Typ ist einfach der Beste, ich liebe Charlie.


    ..... und ist der Schluß-Break nicht unfassbar ???? =) =) =)



    See

    Zitat

    Original von steve.hatton
    Ich denke er spielt was notwendig ist - und das passt.


    Es gibt auch tausend Beispiele von Super-geilen-technik-Gurus, die alles spielen können, aber leider grooven sie nicht....deshab würde ich einen Charlie Watts einem Mike Portnoy vorziehen.
    (Ich spür die Prügel schon vor dem absenden der Antwort....)


    Die alte leidige Diskussion, diesmal aber basierend auf einem Missverständnis:


    Ich wollte nichts anderes ausdrücken. Charlie ist einer meiner absoluten Heroes, sowohl vom Drummen, als auch von seiner Person. Er hat Grooves hingelegt die kein anderer geschafft hat und ist einer der symphatischsten im Showbizz, soweit man das auf Grund von medienvermittelten Eindrücken überhaupt beurteilen kann. Ändert aber nichts an seiner technischen Beschränktheit, die er im übrigen - nicht zuletzt gerade wegen seines großen Musikhorizontes und -geschmackes - selber am meisten bedauert (er liebt übrigen tatsächlich Jazz mehr als Rock).


    Mir persönlich ist das im Falle der Stones und Watts - und das ist das Schöne an Ihnen - eh' alles schnuppe: Charlie ist halt Charlie, das reicht vollkommen.


    See



    PS: Aus gegebenem Anlaß wird 'ne gesonderte Lobhudelei auf Charlie noch folgen.

    meins ist zwar nicht gerissen, dafür stanken die beiden letzten Dinger wie die Pest. Unerträglicher künstlicher gummiartiger Geruch. Die Pellen mußten wieder runter. Jetzt kann ich wieder atmen. Keine Ahnung, was die bei Remo da veranstalten. Gesund kann das nicht sein.


    See