Zitat
Original von Reed311
Aber da ist meiner Ansicht nach das Problem, see. Du kannst nicht unabhängig vom Geschmack differenzieren.
Ich mag diese leidige Geschmackssoße auch nicht unbedingt, weswegen ich mich öfter bei diesen Diskussionen raushalte- aber wenn man sich einbringt, sollte man das vielleicht mit einer gewissen "Wertschätzung" gegenüber dem besprochenen Kollegen tun.
TL ist ein Wahnsinnstrommler und gehört mit Sicherheit zu den Besten- das muss ich ihm objektiv zugestehen können- ohne nachzulegen, dass er ja nur Technikdrumming draufhat.
Diese Art von Wertschätzung gegenüber der Leistung eines Kollegen vermisse ich hier halt manchmal.
Persönlich stehe ich übrigens auch eher auf Gadd, Porcaro und Colaiuta (to name a few :] ).
LG
Alles anzeigen
Vorab zum Thema Subjektiv-Objektiv das vielleicht grundlegenste Werk der jüngsten Geistesgeschichte hierzu:
http://www.youtube.com/watch?v=4y3ZWabB5pI
Nu:
Wir reden über Musik. Da ist unbestreitbare Voraussetzung, dass selbstverständlich (fast) alles subjektiv empfunden wird. Insbesondere ja in diesem Fred, da die objektiven Gegebenheiten des Könnens von Thomas Lang ja doch von keinem geleugnet werden (jedenfalls von mir nicht).
Das ist doch gerade der Ausgangspunkt der hiesigen Diskussion: Der seltsame Umstand, dass jemand, der unbestreitbar einer der größten Technikerkönner aller Zeiten ist, seltsamer Weise viele Drummer und Musiker auf breiter Front kalt läßt. Das eben ist der "Fall Lang", oder nenn es Phänomen (in jedem Fall kein Einzelfall: Ich habe auch schon Vinnie-Soli live gesehen, wo ich mir nach 5 Minuten 'nen Bier geholt habe, nur gibts von Vinni in der Mehrheit eben anderes ) Deswegen meinte ich auch "exemplarisch".
Wenn also der einzige Sinn einer Diskussion "nur" darin besteht, die einzelnen subjektiven Empfindungen abzugleichen und die ja vielleicht nicht uninteressanten Gründe für dieses Phänomen herauszuknobeln, halte ich es für relativ unproduktiv, dann wieder mit der Keule "Kinder, es ist eh' alles subjektiv" zu kommen. Ja, aber das ist ja gerade der Ausgangspunkt der Diskussion. Wir drehen uns so im Kreis. Es geht ja gerade darum, warum empfindet der eine das so, der andere so.
Darauf habe ich versucht, 'ne Antwort zu geben, in dem ich ein für mich - subjektiv - glattes Gegenteil aufgezeigt und den Grund hierfür versucht habe, zu lokalisieren.
Im übrigen hatte ich ja ncht in Abrede gestellt, dass TL vielleicht dochmal in einem wesentlicheren musikalischen Zusammehang aufgefallen ist, und mich dazu bekannt, dass ich "nur" seine DvD's und die YouTube-Videos kenne, unter anderem auch das:
http://www.youtube.com/watch?v=LWKZFy2l-n4&feature=related
(Gähn ..... tja, wo waren wir ?): Wenn ich das Video sehe, ist mein Eindruck: TL spielt immer alles. Das ist deutlich zuviel. Bei Musik muss man sich ab und an entscheiden, auch mal was wegzulassen. Die Aussage ist angesichts von TL Können unverschämt, aber - biddä - es ist ja alles subjektiv.
See