Beiträge von Seelanne

    Also ich bin wirklich Yamaha Fan aber bei der Wahl wäre für mich der Ausgang eindeutig:ich würde das Delite/SQ2 dem MCA voerziehen. Ersteres ist deutlich lebendiger, offener und doch zugleich druckvoller, letzteres ist zwar unter Studiobedingungen wunderbar, aber live unabgemikt mir viel zu muffig und flach.


    See

    das ist drummäßig allesamt höchst akkurat und technisch gibts da gar nichts zu meckern, sondern nur im Repeatmodus zu loben, jeder einzelne Groove .... fabelhaft ! Und mehr: Dein Timing "beißt": geil ! (Ausnahme Stupid F.P.)


    Aber welcher technisch sehr gute Musiker braucht schon Lob bzgl. seiner Technik ? ................. Eben. Daher auch da angesetzt, was zugegeben dann wieder ins absolut subjektive abgleitet, aber letztlich entscheidend ist, da in der Klasse, in der Du Dich technisch bewegst, vielleicht dann doch eher das Emotionale mehr interessiert als das, was eh' jedem klar ist.


    Und da gilt für mich: Die Musik macht mich nicht an und wirkt auf mich blutleer. Die Kompositionen sind sämtlichst langatmig verhalten und lösen bei mir keinerlei Gefühl aus. Und dabei mag ich solche Mucke eigentlich sehr gerne, aber die Ideen zünden in meinem Kopf nicht. Ich werde sie nach 5 Minuten wieder vergessen haben. Selbst die Soli lassen mich kalt. Ich spüre keinerlei Hitze, keinen Schweiß, keine Liebe, keinen Hass, ja selbst die Coolness verpufft mangels anderweitiger Reibungspunkte.
    Ich höre professionellen Musikern beim Spielen zu, nicht beim Leben, vielleicht so. Boxtechnisch: Ich höre viel Maske und Klitschko, ich steh aber auf Ali und Frazier.


    Inhaltlich bin ich da vollständig bei "fwdrums" (der Kerl sagt in letzter Zeit überraschend häufig, was ich eigentlich sagen wollte ..... laß das fw).


    Ach,was red ich, was stört es den Baum, wenn der Hund sich an ihm kratzt ....


    See


    PS: Mit "Stupid Funky Papa" habe ich meine Problem mit dem Groove -besonders am Anfang - da holpert's, bei der Snare bekomm ich Herzkasper oder liegst am Bass ?

    Ich werde alt: Finde das Stück "Translate" interessanter als das "Solo".


    Letzteres ist aber wirklich außergewöhnlich gut und sehr heiß (obwohl ... hm .... wenn ich's mir so anhöre: naja ..... was meint ihr: maybe 'n bißchen zu wenig Kuhglocke, oder ? :P). Da würde mich mal ausnahmsweise wirklich die Transkription interessieren. Großes Kino.


    Die Police-Gedächtnisnummer "Translate" ist aber mindestens genauso fabelhaft. Klasse stimmig-organischer 9er am Anfang plus Copeland-typischen Breaks und Licks. Mundet außerordentlich.


    See

    Poogie war phanstatisch: Mit fills sparsam wie ein Schotte (mir schon immer etwas zu viel des Guten). Aber groovy bis zu Abwinken. Der SaxMann war ein Amt, unfaßbarer Ansatz. Die Spannungsbögen der Songs war zuweilen etwas weit gespannt, kann aber daran liegen, dass wenig geplant war. Schöner Abend.


    See

    "You're a bad ass" :P


    Sehr geil. Du hast für Dein Alter (und nicht nur dafür) dermaßen Sinn für fließend-gleitendes Spiel und gute Technik, dass Du Dir den Luxus erlauben könntest, die nächste Zeit mehr die Ohren zu trainieren als die Hände. Und in deinem Alter hat man ja jede Zeit dafür. Das wird absolut großartig, da kommt wohlmeinender Neid auf.


    See



    PS: Tu mir den Gefallen und lerne nur Technik, um dich von der Technik zu befreien, nicht als Selbstzweck .... tu's für mich. Dann wird es noch umso heißer.

    Themenstarter: spiel es einfach ---- solche theoretischen Erwägungen sind doch nun wirklich völlig wuppe.
    Viel wichtiger wäre es, bei diesem Stück über Groove, Sound und insbesondere eben den Groove in den Breaks nachzudenken. Das ist immer wie bei Grohl oder auch Hawkins alles kein Hexwerk, aber alles trotz maximum Power schwer groovy und auf die 12, ohne flach zu wirken.


    See


    PS. Zur Stilistik: Spiel vor allem die 16tel (oder eben 32tel) powerfull und eben auch sauber. Die Triolen nutzen dir nichts und verpuffen im Nirwana, wenn die nicht im Wechsel zu den durchgeprügelten graden Singles stehen.

    es gibt da so ein blödes Sprichwort ...... na, wie ging es gleich noch mal ... aja, ...... genau ...: "Wer zu spät kommt, fällt mit dem frühesten Vogel in den Brunnen" .... ja, ich glaub', so war's ..... also ..........

    Ja und nein:


    Erstens ist die Teilnahme am Freundeskreis schon irgendwo hochtoxisch. Im Vergleich zu den hier praktizierten Aufnahmeriten sind Fruchtbarkeits- und Verstümmeungsriten der Mayas ausgelassen-herzige Jugendcamp-Feten. (Okay, auf der anderen Seite bekommt man ja nun wirklich was geboten anschließend.)


    Das Passwort aber hat einen zuzätzlichen Random bzw. Shuffle Faktor. Da ja jedes Freundeskreismitglied eine komplette PC-Apple-Ausrüstung mit allem ZippZapp bekommt, war das wegen des damals neuen Ipod-Shuffle eine Konzessionsentscheidung an den seinerzeitigen Anbieter und späteren Ausstattungspartner. Mein Passwort hat mir zum Beispiel noch nie nichts genützt. Dafür konnte ich dann Malus-Punkte sammeln und auf dem nächsten Meeting richtig auf den Putz hauen. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.


    See

    ssoo, liegt also nicht an mir, da habt ihrs.


    Ich habe keine Ahnung, alles andere funzt, es auch so, dass nicht jede Message verloren geht, sondern wahhlos jede 2te oder 3te nach Logarithmen, die sich meinem Verständnis entziehen.


    - Vielleicht die Rache der Avatare - =)


    See


    EDITH meint, dass auch JB's Anonymisierung doch nicht zufällig sein kann.

    Zitat

    Original von drummertarzan
    cookie, Du wirst lachen, es ist leider die Wahrheit. ;( Frag mal die, die beim RRT waren, da hab ich mich genug blamiert...:O


    Ach du warst das............ Die meisten haben sich ja geweigert, Namen zu nennen.