ZitatOriginal von tomjunior
Beater: Die Grenze von 17.500, -- Euro bezieht sich auf die Umsatzsteuer. Das hat nichts mit Liebhaberei zu tun.
Jep, so ist es. Im übrigen nimmt der Fred den prognostiziert-befürchteten Verlauf.
ZitatOriginal von tomjunior
Beater: Die Grenze von 17.500, -- Euro bezieht sich auf die Umsatzsteuer. Das hat nichts mit Liebhaberei zu tun.
Jep, so ist es. Im übrigen nimmt der Fred den prognostiziert-befürchteten Verlauf.
ich weiß, ich steh mit meiner Meinung etwas alleine da, aber ich fand die alten Sachen irgendwie cremiger :
http://youtube.com/watch?v=Mk68OZybqtg&feature=related
(Man beachte das exakte Drumming auf 1:00)
Ansonsten: Der neue Drummer zieht wirklich was weg. Das alte Leiden haben die Jungs aber imho immer noch trotzdem: Ihre geniale Idee, ihre Musik auf mehreren Ebenen gleichzeitig abspielen zu lassen, ist mir immer eine Terz zu angestrengt und bemüht, sie verbraten mir immer zu viele Ideen in einem Song, ein zwei weniger, und es wäre genial. Immer auf die 12 ergibt auf Dauer die 13 und die will kein Mensch - oder doch ? -
Aber vielleicht ist es am Ende doch wieder so, dass iczh mir das Ding wieder 45 mal geben muss und erst bei Nummer 46 nicke ich.
See
Scarlet, laß dich nicht beirren: Die Sache ist klasse !!!
See
PS @ Drumstudio: Chantal hat schon nein gesagt, nichts zu machen.
....... das ist Funktionalmusik, wobei mir die Art der Funktion nicht klar ist. Klingt sehr nach 80iger Jahre: MiamiVice etc. pp. Hört man sowas heutzutage noch ? Etwas frischere Sounds wären imho nicht schädlich.
Der Groove läßt auch etwas zu wünschen übrig, wirkt ruckelig-hakelig, eben wie häufig bei Synthie-drums und zugleich zickiger Bassdrumlinie ohne Human touch.
Die Acoustic-Klampfe am Anfang wirkt unentschlossen, zu schwach vom Anschlag her, das müßte klarer sein, die wirkt fast schon schief. Ich würde da zu kernigerem Greifen.
See
Bei dem Aufbau wie auf Photo sehe ich die Befestigungs-Methode sowohl praktisch als auch geschmacklich als relativen Unsinn an: eigentlich gedacht waren die hängenden Teile ja eigentlich für Racks, die eine Etage höher gingen und dann von der obersten Ebene entsprechenden runterhingen. Die Ständer von untern nach oben zu führen und dann wieder runterhängen zu lassen, da ist wohl die Bedieunungsanleitung auf japanisch gewesen, zumal bei etwas heftigeren Crash Bewegungen und Aufschaukeln das Becken an den Ständer schlägt.
See
don't panic HansHans:
so viele STAGG/pst5 Spieler sind derzeit einfach nicht am Start. Wird schon. Guter Geschmack setzt sich am Ende durch.
See
trotzdem:
mir fällt einfach nichts ein.
See
Manu Katche - Playground
Manu Katche - Neighbourhood
Oregon - Live at Yoshi's
Foo Fighters - The Colour and the shape
Little Feat - Hoy Hoy
Zitat..................... [ Workshop zu dem Thema
Workshop ?? :]
"Anlage GSE in odd meters"
och menno, wieso funzt der "Muzak-link" nicht ? : 404 file not found.
Check das mal, das wär spannend,
ZitatOriginal von drum|freak
Tach zusammen.
Kommentare sind erwünscht!
Tach, okay:
Es wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben, warum man sowas in eine Hörzone reinstellt, weil letztlich hier kein ernsthaft-hilfreicher Kommentar möglich ist. Seid ihr derart masochistisch veranlagt, dass ihr "auf-die-12-bekommen" als entspannend erachtet ? Weil: kritisieren kann man ja nichts; das, was ihr da veranstaltet, entzieht sich jeglicher sinnstiftender Einordnung.
1. Der Sound ist so unterirdisch, dass sich bereits eine Einordnung deshalb verbietet. Selbst wenn der Sänger richtig singen würde - was er nicht tut - würde ihm das bei der Aufnahme nicht weiterhelfen. Wieso werden Hörer der Hörzone mit sowas gequält ?
2. Der Gesang: Euer Sänger kann nicht singen und er wird es auch nicht. Es gibt so schöne Hobbys: Angeln, Radfahren, Blumenzüchten, Kirschkernweitspucken, warum im 3 Teufelsnamen musste der aufs Singen verfallen ? Eure 2te Stimme jammert, als wenn ihm gerade etwas Geschlechtsspezifisches abhanden gekommen ist. Hört das bei euch keiner ?
3. Der Gitarrist sollte auf eine Tafel erstmal hundertmal "Tonart" schreiben und sich anschließend jedesmal eine Backfeige geben. Der spielt jenseits aller Tonarten, Skalen, und was sonst noch alles an Hilfestellungen erfunden wurde, um aus Geräuschen Töne zu machen. Hört das bei euch keiner ?
4. Dass das ganze insegsamt nicht groovt, muß nicht nochmal ausgebreitet werden. Die Drums versuchen Groove durch "Mehr-spielen" zu entfalten, nur: der Rest der Band verweigert sich hartnäckig. Ich denke, auch dein Bemühen, die Sache gegenüber dem Original mit mehr Licks und mehr-Bass-drum etwas anzufunken hilft überhaupt nicht, im Gegenteil: Angesichts der sonst völlig dürftigen Rhythmik der anderen Instrumente wirkt dein Drumming dann wieder leider zu aufgesetzt und halt etwas zu massiv. Das ist nicht zwingend dein Fehler. Man weiß es nicht: Spielst du zuviel oder die andern zuwenig ? Angesichts des Originals würde man zu ersterem tendieren, aber im Original spielen die anderen Instrumente halt groovend, von daher eh' kein Vergleich.
Einigen wir uns darauf: Dass die anderen bei euch wenig spielen, ist nicht unbedingt ein Unglück. Im übrigen neigst du bei den Breaks zuweilen aus dem Time zu kommen, aber das wird sich geben, man hört es, und ist angesichts deiner rumeierenden Kollegen schließlich auch kein Wunder: bei diesem tönernden Gemetzel kann man ja nur in der Spur bleiben, wenn man sich als Playalong per Kopfhörer das letzte Fix-und-Foxi-Hörbuch in Lautstärke 11 auf die Ohren gibt.
Fazit: Das Drummen - trotz der Abstriche - ist das Beste. Der Rest ist Jammerkatzen-Gedudel mit Panfleisch-Garantie.
Damit wir uns richtig verstehen: Auch ich habe in meinem Leben schon sowas verbrochen (kann mich zwar jetzt nicht erinnern, aber irgendwann 1979 wirds wohl so gewesen sein ........ obwohl .... lassen wir das). Aber man wär niemals auf den Gedanken gekommen, sowas an die Öffentlichkeit zu tragen, weil man wußte, dass das Scheiße hoch 10 war.
Schlecht spielen, anfangen, üben ist okay, aber zu meinen, dass sich das jemand anhören soll, ohne daran erinnert zu werden, wann eigentlich der nächste Zahnarzttermin vor der Tür steht, zeigt, dass man in Sachen Selbstkritik far away jeglichen Normalzustandes rumhampelt.
See
ZitatOriginal von Stefan
Weiß jemand wo ich eine Version von Green Day's "Jesus of Suburbia" herbekomme, mit Gesang allerdings OHNE Drumset??
............................................
Hast ja Recht, ich war am überlegen ob ich dafür nen neuen Thread eröffnen sollte...
ne Stefan, eigentlich Grütze, aber passt auch so ganz gut: Erstens hat der Fred nichts mit Greenday zu tun, zweitens auch nichts mit playalong, dann kann man da ja einfach mal völlig sinnfrei posten.
Kein Problem, kom rein, setzt dich, nimm dir nen Keks. Der Fred hier ist ohnehin schon wirklich geil genug.
See
wenn Du in diesem Jahrtausend noch mal 'n Obstler genießen willst, mußt du den wohl selber käuflich erstehen.
und dann noch an Selbstabholer in Eichststätt.
................. ich würde mir mit 'nem Hammer aufs Knie hauen, das hat den Vorteil, dass der Schmerz irgendwann nachläßt.
Okay, nichts für ungut, jeder so, wie er mag (und kann).
See
ich würds in jedem Fall getrennt anbieten (Setinkl Hardware) , Taschen, Snare, Beckenetc. Dürfte erfolgsversprechender sein.
EDit sagt, dass die Jugend schneller war.
toll. Danke. Entscheide Dich aber bitte noch, ob du Mann oder Frau bist. Das würde die Sache abrunden.
@ themenstarter:
Member "Taktklopper" verkauft gerade ne Imperialstar im Rahmen seiner "Snareauflösung" (siehe KLeinanzeigen) Wenn der Auflösungsprozeß noch nicht ganz abgeschlossen ist, könntest du da ja mal zuschlagen :-).
See
ZitatOriginal von Zimi
Von der rechtlichen Seite ist nicht so das Problem, ging mir halt mehr drum, wie ihr das jetzt abwägen würdet,
Worüber reden wir hier dann eigentlich ? Vorschlag: Fred schließen.
Kinders, nochmal, es reden hier ne Menge Blinde über noch mehr Farben:
Wenn 'ne Studiodproduktion im Werte von 10.000,--€ auf dem Spiel steht bzw. deren Erfolg gefährdet ist, würde ich einfach mal für 200,-- € einen verbindlichen Rat eines schweizer Rechtsanwaltes einholen, der sich im schweizer Mietrecht auskennt. Alles andere ist müßig.
See