alles unsinn:
nimm das 19er Dark Energy "and be the true master of blessedness".
Beiträge von Seelanne
-
-
Rentukk sagts - und das recht freundlich............... Da stimmt nichts: Üben.
-
mutet wie das neue "Istanbul I-Zone" an.
Mit genau solch' länglichem Riss mitten im Becken sind mir jeweils 2 Zildjian Avedis 10er Splash hopps gegangen. Eins mit 3 Jahren, eins mit 1 Monat. Beide umgetauscht.
See
-
Herr Hoch hat alles gesagt. Fred schließen.
-
egal wie: Dein Groove groovt nicht, sondern klingt unentschlossen-eirig. Laß die Ghost-notes weg und spiel mal die Strophen nicht mit Ride sondern mit geöffneter Hihat. Prügel das ding solide in Phil-Rudd -Manier durch, und wenn das dann paßt und groovt , bau Feinheiten ein. Und üb' mal die Breaks mit Click, so entwickelst du ein besseres Gefühl fürs Timing.
-
Ich habe Vinnie 3 mal gesehen und jedesmal schien es so, als wenn er unter seinem Dasein als Trommler sehr leidet bzw. darunter, dass er vor schnödem Publikum spielen muss. Fast hätte man sich als Zuschauer entschuldigt, dass man zum Konzert überhaupt erschienen ist.
Alles in allem stets eine sehr frostig-kühle Atmo, im Rahmen der Band Karizma schlimmer, als solo, je weniger Zuschauer, desto "netter". Sein Spiel natürlich - wie immer jenseits der Normalität, aber eben auch genauso frostig. Vinnie's Spiel hat mir nie das Herz rot gemalt.Anyway: People are People, jeder ist anders und nicht immer ist zur Schau getragene Unhöflichkeit auch tatsächlich Überheblichkeit.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte die Sache mit Engel damals aber auch eine andere Seite: Ein Freund von mir, der das ganze live erlebt hat, erzählte mir einst, dass Bertram wohl auf der Clinic eine ziemliche Show abgezogen und einen auf cool gemacht haben soll. Daraufhin erst habe Vinnie sich als "Drum-Ninja" gezeigt ...... Naja, wie auch immer. Auch Buddy Rich soll teilweise ein recht heftiges Ekelpaket gewesen sein. Weckl dagegen habe ich bei seinen Auftritten immer nett und höflich erlebt.
Ich denke auch, dass alle Musiker in jungen Jahren noch kühler/ruppiger sind und dann mit den Jahren immer ruhiger werden. Selbstmordattentäter sind auch seltenst über 40. Es ist halt dieses Problem der "zornigen jungen Männer."
Aber wie Clapton schon sagte: "Charakter hat mit Musikmachen nicht das Geringste zu tun. Du kannst das größte Arschloch und trotzdem ein begnadeter Musiker sein."
See
-
Yamaha BCA für Metal ? Davon würde ich abraten:
Jeder kann ja alles mögen, und letztlich ist alles Geschmackssache aber das düfte wohl nicht recht passen. Das BCA ist ein wunderbares Set, aber unabgenommen ist es für brachial -Lautstärken defintiv ein Schlag in die Suppe.See
-
Zitat
Original von De' Maddin
Sie lächelnd zu mir:
"Ich stehe die ganze Zeit da drüben und beobachte Dich"
Ich (ganz ohne Lächeln):
" Dann geh mal dahin zurück und beobachte weiter"Okay, es geht aber noch eine Terz cooler: Unser seinerzeitiger Gitarrist konnte sich in ähnlicher Situation (es ist aber wirklich schon Jahre her) eine Adaption des mehr oder weniger berühmten Schlußdialoges von C. Bronson und C.Cardinale aus "Spiel mir das Lied vom Tod" nicht verkneifen:
Sie - verführerisch lächelnd - :
"Tolles Konzert. Wie lange brauchst du noch ? Also ich warte auf Dich"Er - mit stoisch-steinerndem Blick in die Ferne:
"Einer wartet immer".See
-
hm, mal wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man es etwas Gehörtes schlecht findet, ohne genau benennen zu können, woran es denn eigentlich hapert: Ich überlege jetzt schon 5 Minuten und weiß, dass mich weitere 10 Minuten auch nicht weiterbringen, von daher das ganze mal abgekürzt:
1. Sound ist Käse, also insgesamt und Drums auch. Aber es ist ja wohl nicht als Aufnahme im eigentlichen Sinne gedacht, also Schwamm drüber.
2. Drums: der Drumpart an sich will nicht aureichend grooven. Warum ? Ich denke, es liegt daran, dass sehr glatt ohne Dynamik und damit auch (von der Wirkung her) ohne Emotionen durchgespielt wird: Die ganzen Snare-Ghostnotes sind in einheitlicher Lautstärke und heben sich nicht hinreichend vom übrigen Getrommel ab bzw. umgekehrt.
Der Charme vom Orginal liegt - für mich - neben dem einfach wunderschönen linearen Pattern ja an der einfühlsamen Dynamik: Wenn man den Orginal-Drumtrack hört, weiß man auf einmal, warum diese Dinger Ghosts-Notes heißen. Sie sind da, aber sie wirken, ohne daß man sie konkret hört; sie sind da, aber keiner weiß, wo. Trotzdem kann man den ganzen Song wegpacken, wenn man sie wegläßt. Sie hören sie an wie ein Echo von Noten, die niemals gespielt wurden. Das sind Ghost-Notes: Geister müssen nebelhaft-leicht und unklar sein, sie blühen nur im Zwielicht; du malst die armen Kerle mit Signalfarbe an und machst einfach das Licht an, und schon sind sie weg.
Also mehr Dynamik., dann wird das früher oder später schon passen. Die Sachen mit dem Unterschied Strophe/Refrain gemäß Seppels Kundgaben scheint ebenfalls seinen Teil beizutragen. Irgendwie klingt es unrund. Hast den deinen Part mal mit Click nochmal durchgehört ?
3. Entscheidend ist für mich aber, das auch die anderen Instrumente irgendwie nicht grooven. Insbesondere bei der Gitarre kann ich mich des Eindrucks des "Leierns" nicht erwehren, als wenn die rhythmisch immer leicht daneben ist. Und die Akustik-Axt klingt einfach verstimmt, bzw irgendwas anderes im Setup.
4. Das Gleiche gilt für die Stimme, welche wirklich wirklich unschön ist, bzw schön und gerade deshalb nicht paßt. Rhythmisch gesehen DER Ausfall. Auch Stimmen müssen grooven, diese kanns nicht, sondern hinkt hinterher. Vielleicht klingen die Drums auch deshalb zu hurtig. Die Stimme passt auch nicht zum Stück, hat keinen Soul, so gar nicht.
Fazit: Ein Stück, was deshalb nicht passt, weil einfach zuviel Kleinigkeiten nicht greifen. Das Original gehört zu denen Stücken, die von der Komposition an sich nichts besonderes sind, sondern lediglich durch eben diese Kleinigkeiten wirken in der Art, WIE sie gespielt werden. Hier ein Hänger, da ein kleiner Patzer, und das Stück ist im Eimer. Solche Stücke würde ich immer verweigern
Und es sind ja immer diese (Scheiß-) Details und Kleinigkeiten, die zählen und einem den Garaus machen. Wie B.B. schon sagte:
den Haien entkam ich
die Tiger erlegte ich
aufgefressen wurde ich
von den Wanzen.In diesem Sinne - weitermachen
See -
am 11.03. sind die Yellowjackets im Domicil/Dortmund. Die Zeiten mit Will K. werden zwar nicht wiederkommen, aber auch mit M. Baylor ist es wohl ne wunderbere gelungene Sache (einziges Konzert in NRW).
See
-
Stanley Clarke - Lopsy Lu
-
Zitat
Original von timi12345
Spinn ich ganz?!?!Der Link ist doch "blau" wie jeder andere link (wisst ihr was ich meine???)
LGBlau ist übrigens auch eine ganz putzige Stimmung.
-
so gehts auch,im Ergebnis dann so die Optimallösung für alle die, die keine in- ear mögen ................................. (die Gleichstellungsbeauftragte für Wortwesen ergänzt: .. haben/sollen/möchten/müssen/wünschen/goutieren/befürworten oder voll geil finden)
See
-
Zitat
Original von Sirom
wobei "hochmod" auch seinen ganz eigenen charme hätte...für mich kurz vor Toresschluß noch Wortspiel des Jahres geworden.
-
derzeit liegt mir in Sachen Musikalität herr m. valihora sehr im ohr:
Solo:
http://www.youtube.com/watch?v=NbuSvr2PKVEund auch so (funky)
http://www.youtube.com/watch?v=yu6agePRtzk
und (latinlike)
http://www.youtube.com/watch?v=5mK2fv7y9YY&feature=related
See
-
Zitat
1.und wenn ich ganz subjektiv veruche, mitzuhalten, so habe ich bei Phillips enorm wandlerischem Stil deutlich mehr Mühe mitzuhalten, währenddessen Porcaro mir rein spieltechnisch deutlich mehr liegt.2 ich finde das recht spannend und muss sagen, dass solche kleinen experimente sehr lehrreich sein können.
......... mir auch.... am liebsten mag ich die Stellen, wo er pausiert, da klappts mit dem Mithalten wirklich überaus cremig.
............ ich finds auch immer sehr spannend, wenn ich Simon Phillips nachspiele, Experiment triffst da eigentlich schon ganz gut.
-
jetzt ist Widerstand tatsächlich zwecklos ............. :]
-
Zitat
Original von Dr.GRO
jo die peltor dinger sind gut...
hab mir jedoch noch lautsprecher einbauen lassen...ich hab Peltor mit eingebauten Lautsprechern und benutz den noch immer. Ja, der Sound ist bescheiden, aber durch die immense Dämpfung gleicht sich das am Ende aus, da der Sound relativ ungestört auf die Lauschlappen kommt.
See
-
Zitat
Original von Seven
Wir haben 18 m² mit 7 Leuten und nem Drum-Riser im RaumDas wiederum ist schlecht für die Bandmoral:
Da kann man ja jede Menge Bier trinken ohne umzufallen. :] -
Zitat
Original von Seven
.... indem man intelligent sich positioniert .........Absolut richtig.
Aber angesichts von doch satten 15 qm stell ich mir die Aufgabe als durchaus lösbar vorSee