Beiträge von Seelanne

    das ist doch im Leben kein 6er, wenn dann das 9,5er, aber ich meine, es wäre ohnehin kein Zilbel, sondern ein LP Ice Bell.


    EDITH: nehme alles zurück, is nen Zilbel, aber ich bleib mein meinem Tip des 9,5er

    Die Übersichtlichkeit ist bei allen Firmen mittlerweile zum Kotzen: Mit gehts bei Ziljian und ihren "Complex-Dry-Signature-Super-Ping-Constantinopel". "Oriental-Hasteschongesehen" und "A-Custom-Super-Fast-Geschichten" ähnlich.


    Das Problem ist aber ein Zeichen der Zeit: Weil die Leute immer weniger kaufen, müssen immer neue Produkte erfunden werden, egal ob gut oder nicht,
    weil in der Logik der Marktwirtschaft sich nur Neues gut (=häufig) verkauft. Die Rechnung geht aber nicht auf: Am Ende sind alle nur noch damit beschäftigt, den Markt zu sichten und kommt vor lauter Suchen und Sondieren, Testen und Schrauben nicht mehr zum spielen und auch nicht mehr zum Kaufen.


    See

    Nach wie vor für mich der Inbegriff des Jazz:


    - Miles Davis - The complete Concert 1964 - mit einem 20jährigen Tony Williams und einem auch erst 24jährigen Herbie Hancock. Die ersten 3 Minuten des Konzert-Intro's mit Miles KurzSolo sind irgendwie Musik eines Außerirdischen und wenn Miles den Dämpfer wegnimmt, sind die folgenden Noten DAS Amen der Modernen.


    - Ansonsten auch alles vom Michel Camillo: Sowohl seine ersten Sachen mit Weckl und Rosenblatt an den Drums ("We three", "In trio" und "Why Not"), sein Bigbandausflug ("One more Once"), mit schlicht nicht mehr fassbaren Pianosoli und Bläsersätzen und dem schießlich völlig ausgereift und ruhigem "Thru my Eyes". Letzteres mit schlichtweg DER "Afro Blue" Version aller Zeiten: unglaublich.


    - Im übrigen auch immer wieder ein Anspieltip wert: Die gelben Hosen mit Will Kennedy. "Storyteller" gehört zu meinen Alltimfavorites mit Russel Ferrante's bestem Solo.



    See

    Zitat

    Original von macmarkus
    da du dich wohl noch nicht ganz durchgerungen hast, werfe ich mal folgendes "männer"set für $2750 (in euro geradezu ein schnäppchen) ein ... du kannst dich ja mal mit dem verkaufswilligen ("gmrakich", zu finden in drummerworld.com) kurzschließen.



    Den Augenkrebsauslöser seh ich ja jetzt erst: Da schlimmste Finish aller Zeiten aller-aller-aller, und doch: einen Vorteil hat es : Kein Mensch achtet dabei mehr auf die Böckchen :-).


    Im übrigen: Mensch Phil, ich würde mal nichts überhasten: Tu dir die Ruhe, ninmm dir 'nen Keks und besorge dir nochmal auch die neuesten Kataloge von Yamaha, Pearl, Spaun, Pork Pie und usw. und dann lass das alles nochmal Revue passieren. Ich denk, du gehts an die ganze Nunmmer doch am Ende eine Terz zu hektisch ran. Nur Gemach: Jetzt bloß nicht kurz vor Toresschluss in panische Schnellfeueraktionen geraten, die man am Ende doch wieder nur bereut. Das will alles gut durchdacht sein. Gut Ding will .. und so.


    See

    Zitat

    [
    @ seelanne: Soll heißen, dass das coated fell "härter" klingt oder was?


    Seltsamer Weise: Ja. Keine Ahnung warum. Es müßte andersherum sein. Kann auch sein, dass es an den Frequenzen im Proberaum liegt, kann ich mir dann aber auch nicht schlußendlich vorstellen. Es klingt konkreter, das clear ist plastschiger, nasser.


    See

    bei den Soundvostellungne käme auch ne


    Paiste Dark Energy
    in Betracht. Da hast du dann deinen warmen weichen ausgeglichen Sound.
    Wenn du das finanztechnsich stemmen kannst, dann ran an den Speck.


    Ansonsten: es kommt vor, dass nichts auf dem Markt den eigenen Vorstellungen entspricht. Ich habe 20 Jahre lang keine Crashs gekauft, weil ich alle irgendwie ungut fand. Dann kamen die Dark Energys und : voila!.
    Nun werde ich wieder 20 jahre lang keine kaufen.


    See

    Zitat

    Original von evil
    kann jemand was über den klanglichen unterschied zwischen dem clear und dem coated emad aussagen? lohnt ggf. ein wechsel?


    Ich dachte eigentlich, dass coated müßte gegenüber dem Clear noch etwas breiter und wäremer mit weniger Attack sei, aber es war genau umgekehrt: Keine Ahnung warum. Bin jetzt wieder zum Clear zurückgekehrt.


    Allerdings das doppelagige würde mich schon mal reizen, aber ich denke, das wird dann doch ne Terz zu heftig. Das dürfte es mit der Dynamik anonsten dann gewesen sein.


    See

    Zitat

    Original von Philippe
    trommeln lernen.


    Man muß nicht trommeln lernen, man muss auch nicht besser werden:
    Einfach vergessen, wie schlecht man ist.


    Das hebt die Stimmung ungemein und geht auch noch schneller.

    Crystal, ich will nicht mosern, machs jetzt aber mal doch:


    Du machst hier alle paar Tage 'nen neuen Fred auf, in dem du alle möglichen Fragen stellst: Erst hast du uns mit Fragen nach Ridebecken gelöchert, jetzt nach Hihats, erst warens die 14 Meinl, dann die Quickbeats, jetzt die 2002. Meinst du nicht auch, dass man das alles etwas konzentrierter in einem fred angehen sollte und auch könnte ?


    Man sollte im Forum vermeiden, dass man hier jeden einzelnen
    Gedanken, die man am Tag so hat, in einen gesonderten Fred zu gießen, wir saufen hier sonst ab. Also stell deine Fragen konzentrierter und "treib nicht jeden Tag ne neue Sau durchs Dorf."


    Im übrigen: welches Ride hast du denn jetzt letzens gekauft ?


    See

    Das hätte was, ja, halt so wie früher: Da galt tatsächlich. Willst du was "silbriges", nimm die 2002, willst du was "wärmeres", nimm die Aveden, willst es roh und laut, nimm Rude, willst du es "dunkel", nimm K oder K Custom. Willst du "Hifi", nimm 602. Das waren noch Zeiten.


    Und es stimmt ja auch noch teilweise: Die Signature z.Bsp.: bei den Ride hören sich seltsamer Weise fast alle Rides wirklich ähnlich an. Diese Paiste-Alloy- Legierung scheint so dominant zu sein, dass sie sich charakeristisch in allen Variationen durchsetzt, was die Linie zuweilen etwas müde macht. Die Crashes von Sig: nicht von zu reden. keiner der sie hört, käme auch den Gedanken, es wäre ein Zildjian. Sind wohl die sterilsten Becken , die P. jemals hergestellt hat. Man hört sie selbst auf Plattenaufnahmen raus. Genau wie die ersten Sabians. Die hat man selbst bei Fernsehübertragugnen rausgehört, wir haben uns damals schon fast einen Sport draus gemacht, bei Übertragungen die Becken zu erraten, bei Sabian lagen alle immer richtig, da war halt immer dieses Plastik-China-mäßige "Kesch" u hören. Newbeat hat es letztens sogar auch bestätigt.


    Aber heute gilt das nicht mehr. Wer heute solche Dinge von sich gibt, bezieht das auch einige wenige Becken ode Linien, die einfach nicht repräsentativ genug sind, um den Spruch zu retten.


    See

    Zitat

    Original von Philippe
    Doch doch, irgendwas eigenes schwingt bei all dieses Paistes mit. Was es genau ist, kann ich dir aus eigener Entdeckung heraus nicht sagen. Aber es ist da. Irgendwie silbriger, schimmernder, aber auch steriler, klarer, nicht so komplex. irgendwie nicht so organisch...naja, Wortklauberei.


    Der Gongman auf cymbalholic, bekennender Paistefan meinte dazu übrigens mal auf den Vorwurf hin, Paiste klängen anorganisch, dass sie genau organisch klingen wie Zs. Denn wenn Zs nach Erde klängen, klängen Ps nach Wasser. Beides organisch. Und irgendwie trifft es das für mich sehr gut. Das ist der Paistesound. Paul Wertico fährt bei einigen Songs der Pat Metheny Band, z.B. Phase Dance, für mich den Prototypen-Paistewassersound. Aber auch das ist natürlich wieder nur subjektiv. Bei mir fügte sich durch den Gongman-Vergleich damals eben einiges zusammen, was ich vorher nicht in Worten habe ausdrücken können.


    Also ich mag diesen Vergleich schon sehr, und für einige Becken bzw. Serien im direkten Vergleich stimmt das auch. Vor 25 Jahren häte ich es auch noch unterschrieben.


    Aber heute ? Über welche Unterschiede genau reden wir da ? Die so schön komplex-dunklen K Custom Dark Crash sind mittlerweile (im Gegensatz zu frühereh) zu einer recht stumpf-sterilen Durchschnittssuppe verkommen, die klingen nur noch nett. Wenn ich dagegen die Paiste Traditionals höre, wirds eher da erdiger. Bei den meisten Brilliant-Sachen von Zildjian ist es ähnlich. Und sind die 602er nicht deutlich wärmer als die A-Customs (auch wenn sie zugleich perliger sind) ? Jede Firma stellt doch mitterweile derart viele Nuancen her, dass man diese Firmenvergleich nur noch schwer durchahalten kann.


    Es ist genaus so , wei die alte Mär, dass Paiste eher von Rockdrummern gespielt werden, als von Jazzern. Heerschaaren haben das so immer hingenommen und dann hat sichs auch tatsächlich am Ende eben dadurch erfüllt. Dabei hatte das alles einfach was mit der Geographie von London und NewYork zu tun, mehr nicht.


    See

    Zitat

    Paiste hat mir vom Sound her noch nie wirklich zugesagt, mal schauen ob sie meine Haltung mit dieser Serie ändern.


    So eine Aussage werde ich wohl niemals nachvollziehen können. Was ist denn DER typische Paiste Sound ? Klingen die Dark Energys genauso wie die 602er bzw. was ist an ihnen das Gemeinsame ? Und was soll das typisch-gemeinsame Soundelement eines Sabian Fierce Crash mit einem Savian Ambiente Ride sein, oder warum klingt sowohl ein ZBT als auch eine K Custom Complex Ride beides unverwechselbar nach ZIldjian ? Fragen über Fragen.


    See