Beiträge von Seelanne

    denke, dass die Fragstellung bereits paradox ist:


    Gehts nun um Betonungen oder um Handtechniken ? Der Themenstarter sollte sich entscheiden. Mit scheint, um letzters. Dann aber reden wir über Sticktechnik und ihre Möglichkeiten und Anwendungen gerade auch in verschiedenen Geschwindigkeiten: Und bei schnellen Uptempo-Swing-Nummern mit Upstroke zu arbeiten, dürfte daneben sein. Hier gilt dann Fingertechnik, Moeller etc, wobei selbst Anhänger der Letztgenannten ab einem bestimmten Tempo meistens in den French Grip mit Daumen oben wechseln.


    See

    absolut, ohne jeden Zweifel, dieser auch noch ohne Hauch und über jeden einen solchen erhaben:


    Mapex Orion 24 x 20


    Ich hab' das Ding im direkten Vergleich zu einer DW 24x18 Maple gehört. Okay, die 2 Inch Tiefe war etwas Wettbewerbsverzerrung, aber trotzdem:


    Der Unterschied war wie der zwischen Platzpatronen und Pearl Harbor.



    See


    PS: Eine Sonor Designer war auch im Anstich ( 22 x 18 ), bei der wiederum hatte man im Gegensatz zur Mapex den Eindruck, das Fell sei gerissen.

    Mein persönlicher Favorit ist ja ein 3rer Stack: 20er ride, 18er crash und 18er China. Dann hat man zwar keine Becken mehr, aber bei manchen ist das ja glatt ein Vorteil.


    Buzz:
    1. Bitte Suchfunktion: Diese Frage hatten wir letzte Woche bereits.
    2. Erlaubt ist,was gefällt: Antesten ist besser als Posten
    3. Wie sollen wir überhaupt was posten, wo wir nicht wissen, was für Becken du genau hast. Dein China scheidet ja wohl aus, oder willst du ausgerechnet dein Lieblingsbecken soundtechnisch Weg-Stacken ? !



    See

    1. Bitte einmal das Wort "Aufbauing" in die Suche eingeben und den dazugehörigen Fred von Drumsandbeats sorgfältig lesen. Du sitzt am Set wie der berühmte Affe auf dem noch berühmteren Schleifstein. Da bekommt man schon vom Hinsehen Schmerzen.


    2. Weiter: Die Unterarme und das Handgelenk bestehen in relativ geringem Maße aus Muskeln, jedenfalls im Verhältnis zu dem, was sie so den ganzen Tag zu bewältigen haben. Das kann man auch durch Training nicht wirklich ausgleichen: Unsere Vorfahren waren eben darauf ausgelegt, Mammute zu erlegen und die diebezüglichen Speere zu werfen und nicht, Mikado zu spielen oder eben BPM-Rekorde in der paälo-indischen Variante der Moeller-Technik zu bestreiten.


    3. Deshalb ist eben eine saubere Technik von wesentlicher Bedeutung, in der alle Sehnen (dies sind die zumeist die Ausgangspunkte der Schmerzen in Unteram und Handgelenk) eben nicht überlastet werden.


    - Zunächst ist eben ein Aufbau zu wählen, der es überhaupt ermöglicht, vernünftig und entspannt zu sitzen (deine Sitzart ist es nicht)


    - Dann ist die richtige Stickhaltung bem Spielen zu wählen (siehe Suchfunktion)


    - und letztlich kann man selbst dann noch Bschwerden bekommen, wenn man
    diese Anmerkungen beachtet, nämlich dann,wenn man zu schnell zuviel will.


    4. Und noch eins: Die Bechwerden müssen nicht immer vom Drummen kommen:


    Es ist auch teilweise schon passiert, dass das Drummen lediglich das "Tüpfelchen auf dem i" war, da bereits andere Dinge dafür gesorgt hatten, das die Muskulatur völlig verspannt ist und das Drummen dann nur noch das FAss zum Überlaufen gebracht hat. Typischer Fall ist zum Beispiel stundenlanges verkrampftes Arbeiten an Tastatur oder Maus: Die gesamten Muskelpartien des Oberkörpers verkrampfen inkl. die der Unterarmes. Wenn man dann anschließend auch noch drummt, ohne sich entspannt und gelockert zu haben, müssen die Unterarme und die diesbezüglichen Sehnen die ganze Arbeit erledigen und das auch noch im verkrampft-verkürzten Zustand.


    5. Nick ändern ! Ja. Bei JB gilt die Highlanderthese: Es kann nur einen geben.


    See

    Schöner runder chilliger Sound. Es liegt wohl an meinem Alter, dass ich es bei solcher Musik immer schade finde, dass nicht mehr draus gemacht wird, aber so solle es ja sein, ist ne Geschmackssache.


    Was keine Geschmackssache ist: Was ist bei 1: 50 ? Da fliegt der Groove komplett auseinander.


    Ich mags, kommt sehr entspannt und verhalten-intelligent rüber. Schönes Konzept auch insgesamt.


    See


    EDITH meint, ich sei heute zu schnell. Ich ja wohl ne Probeaufnahme. Von daher als Soundeindruck alles okay.

    einfach alles mit links machen:


    - sehen (guckst du links)
    - hören
    - nachdenken
    - wählen !!
    - mit links gehen
    - zu fuß: immer nur die linke Straßenseite nutzen
    - mit auto: nur links herumfahren
    - links popeln
    - mit links den Hintern abwischen usw.

    Zitat

    Original von De' Maddin
    Ich überlege gerade, ob seelanne mein Aussehen oder mich generell beleidigt hat und ob ich Anthrax wirklich mitnehmen soll........


    ach maddin, niemals, aber die steilvorlage mußte ich doch nun wirklich verwandeln, oder ?? :]

    Zitat

    [iAllerdings ist mir in meinem ganzen Leben noch nie ein derart aroganter und selbstverliebter Musiker vor die Nase gekommen. Auf der Bühne ist davon leider nur noch ein Hauch zu spüren.


    ??????????? ich denke, den üben wir nochmal.



    im übrigen: Bereits Clapton's Erich wußte zu berichten: "Musik hat nichts mit Charakter zu tun. Du kannst die größte Musik machen und gleichzeitig ein komplettes Arschloch sein."



    See

    Zitat

    Original von Jochenist.net
    ist das eigentlich eine folie ?(
    sieht so aus oder?


    ne, also das ist schon echt, also echte Schlangenhaut meine ich. Nach Angaben von Pörl ist das die Haut der "Bitis gabonica rhinoceros" (=Gabunviper). Vinnie wollte eigentlich Crotalus willardi (=Kantenkopfklapperschlange), weils gefährlicher aussieht und die einfach noch ne Spur giftiger ist (Tod bereits nach hurtigen 4 statt nach doch recht schlappen 6 Stunden).


    Letztere ist aber auch deutlich schwerer zu bekommen, Gabunviper gibts dagegen wirklich häufig, die werden ansonsten nach Herausbrechen der Giftzähne in ihren Heimaltländern von den örtlichen Arbeitsämtern umgeschult zu Schlangentänzern oder Stau-Warn-Verkehrsschildern.


    See