Beiträge von Seelanne

    wenn man Fehlinvestition so definiert, dass mich irgendein Teil negativ überrascht hat, dann gilt: bislang noch keinerlei dergleichen.


    Im Gegenteil: Ein Gretsch in Unkenntnis desselben für 500,-- DM verkauft.


    See

    wobei man auch erwähnen sollte, dass bei sehr knalligen Spannungen gerade auch die Piccolos leicht an Power und Umfang verlieren und irgendwann abgewürgt klingen, schneller als tiefere Snare, die insgesamt bei ganz hohen Stimmungen noch etwas mehr Reserven haben.


    In Sachen Snare würde ich aber in jedem Fall immer vor jeglicher Entscheidung Sonor-Snares antesten. Die Dinger sind in der Regel so gut ausbalanciert, dass gerade auch in hohen Spannungen diese immer brilliant kommen. Und das seltsamer Weise unabhängig von der Linie: Desiger, Delite, Hilite, selbst auch die S-Class, alles äußerst wunderbare Teile.


    See


    PS: Für alle Sonor-Freaks: Jaja, die Phonic und Phonic Plus auch noch, klar.

    Ja wie geil ist das denn für 15 Jahre und für 3,5 Jahre Drummen ? Ach was, auch ohne Berücksichtigung dieser Geschichten ein dickes-dickes Kompliment, well done und das in jeglicher Hinsicht:


    Daß so einige Sachen unsauber sind, insbesondere bei einigen Breaks und Licks, weiß Du ja offensichtlich selber, muss daher auch nicht weiter vertieft werden, shit happens.


    Äußerst gelungen Dein Versuch, ein Solo durch verschiedene Teile zu entwickeln, die alle ihren eigenen Charakter haben sollen. Zumeist (bis auf wenige Ausnahmen) gelingt Dir auch der Übergang zwischen den Teilen schon sehr musikalisch, sodass wirklich eine organische Entwicklung zustandekommt, gut:


    Vielleicht ein paar Tips/Anregungen:


    1. Anfang läßt sich zwar gut an, gerade auch das TomThema, hier könntest du aber sogar ein oder zwei Durchgänge mehr ausreizen und etwas mehr Dynamik walten lassen, sodass sich mehr Spannung aufbauen kann. Insbesondere würde das dann folgende Holmes-Theme den Hörer noch besser flashen. Versuch einfach mal, etwas mehr Dynamik rauszukitzeln.


    2. Der Holmes-Part ist eine einziger Spass. Der Übergang zum straighten Takt mit der 16tel-vorgezogenen Snare stimmt timingmäßig aber nicht, im übrigen hängst du dann in dem Part ab, ohne ersichtlichen Grund, warum ? Soll das so sein ? Wenn ja,würde ich es ändern, der Unterschied der Geschwindigkeit zum Holmes-Theme ist zu groß.


    4. Der dann folgende straighte-Teil tönt etwas zu langweilig.


    5. Fantastischer Übergang dann aber von der (ledier ziemlich unsauberen Double Bass-Geschichte) in den Ostinato-Teil, geile Idee, herrvoragend.


    7. ebenfalls schöne weitere Auflösung in den Takt mit der vorgezogenen 16tel Snare. Dieser Teil wird dann aber deutlich zu lang gezogen (1:55 - 2:22), ohne das was Wesentliches passiert. Auch der nachfolgende Cut wirkt unschlüssig.


    8. Der ab 2:26 folgende Teil (erinnert mich stark an ein Bootleg-Solo von Omar Hakim bei Sting) ist wiederum fabelhaft, sowohl in Idee als auch Ausführung: überraschend, frisch, flashend, gut.


    9. Die nachfolgende Latin-Snare wirkt dann zuweilen aber ziemlich unsauber. Musikalisch würde ich aber vielleicht ohnehin was anders überlegen: Du könntest den ab 2:55 folgenden Teil (der so etwas "drangeklebt" klingt) vorher machen, der würde musikalisch besser direkt nach dem "Omar-Hakim-Teil" passen. Du könntest dann in den LAtin gehen oder besser vielleicht wieder gleich in das Holmes Theme, du hättest dann eine absolute Abrundung des Solos.


    11. Die Carter Beauford/Bozzio Geschichte ab 3:15 und 3:30 mundet dann wieder äußerst , nur die zwwsichenzeitliche Double Bass ist unsauber.


    Soweit die Anregungen.


    Viel Erfolg bei der Endauscheidung, das wird schon schiefgehen.
    Ein fettes Lob !!!!!!



    See



    Thema Sound: Spielt ja eigentlich keine so große Rolle: (Mit dem Set klingts du aber vom Ansatz her exakt und zwar 100% wie Joel Rosenblatt auf der Hattler/de Winkel Scheibe "Human Talk" (weiß nicht, ob "DINNER FOR THREE" "DUV" oder CAFE DARt. Das LatinStück halt.) Nur eben nicht so ausbalanciert: Nimm die Bass etwas zurück und gleiche zwischen Snare und Toms etwas aus, letztere kommen ne Ter zu zu direkt und bassig.

    auch wenn so gar nicht meine Mucke (musikalisch klingts mir auch einen Tick zu sehr angelehnt an eine Die-Happy-Nummer (deren erste Scheibe))):


    Saubere Produktion (soweit auf PC-Speaker hörbar), schöner offener Drumsound (tolle Snare), gutes Arrangement, wirklich runde Sache: Alles fabelhaft. (Einzig: Ist die Gitarre auf 2:58 bis 3:02 schräg oder ich bin ichs heute ?)


    See


    EDITH meint (und dies wie immer nicht ganz zu Unrecht), videotechnischer Höhepunkt sei aber ohne jede Frage der Fahrradhelm und speziell die Szene, wo der insoweit Behelmte auf den Boden rotzt. Das gibt der ganzen bedrohlich sich zuspitzenden Situation gleich noch ein Schuss mehr Dramatik, ganz abgesehen von den sehr magottmäßigen Mutationen aller Beteiligten gegen Ende des Clips.



    :D :D :D :D


    Was hast du denn heute genommen ? ......................... ich will das auch.

    Zitat

    [
    Uli hatte mir letztes Jahr eine Audienz gewährt, im Gral der 602 Becken durfte ich 2 Stunden verweilen und mich in diverse Geheimnisse (seven sound set, Seriennummern, spitze Gratungen, etc.) des amtlichen Sounds einweihen.


    Daß du dich nicht schämst. :D


    See

    Zitat

    Ich glaube, nein, ich bin überzeugt, dass es fast unmöglich ist, in der eigenen Bewertung von Musik objektiv zu sein. Dafür ist das ganze Thema viel zu emotional. Musikern fällt es vielleicht leichter, objektiv zu urteilen, aber trotzdem.


    ?( ?( ?( ?( ?( ?(


    das hat ja fast Miller'sche Qualitäten .



    See

    Eine Anregung:
    ich hab keine Ahnung, ob das jetzt nur ein rein subjektiver Momentaneffekt ist oder ob sich da was Grundsätzliches hinter verbirgt: Habe in den letzten Wochen mal die alte klassische und ganz aktuelle auch von S. Smith verwendete Snare-Winkel ausprobiert. Obwohl ich nun sehr selten traditional spiele, spiel ich irgendwie entspannter und vermeintlich ansatzlos schneller bzw. kann insbesondere Singlerolls leichter und länger halten. Ist das jetzt Einbildung oder gibts da Erkenntnisse seitens eines Prrofis, die mitteilsam wären ?


    Gruss
    See

    äh, @ leiser Tod: Foonks-Fred stammt von 2003, er dürfte das Stück mittlerweile können.
    Lediglich Member ELIMINATOR bzw. sein Mathe-Pauker haben derzeit Probleme mit Noten der lieblichen Rosanna.


    See

    Dein Mathe-Lehrer hat wohl Probleme mit seinem eigenen Beruf:


    Wenn Keyboardnoten fehlen und er der Keyboarder ist, dann ist die Anzahl als auch die Identität derer, die sich Noten besorgen müssen, denkbar übersichtlich:
    exakt 1 und zwar er selbst.


    Ansonsten gilt die alte Matheweisheit und es bleibt bei 0. Aber der Lehrer soll sich trösten: Als 0 kann man auch Kohle machen, entweder als grüne Variante flachliegend im Casino oder aber eben als fauler Landesbedienster.


    See


    Bekomm ich jetzt ne 5 ?

    1. Bist du sicher, dass du unbedingt ne neue Snare haben mußt ? Warum ist deine andere Snare denn zu laut ? Ist das ne 14x8 oder ist die etwa aus Gußstahl ? Vielleicht ließe sich ja mit einen geeigneten Fellwahl ein weicherer Sound zaubern oder aber im Hinblick auf bessere Anschlagsdynamik einfach mal einen breiterer Teppich verwenden.


    2. Wenns denn dann unbedingt ne neue sein soll, die dann auch möglichst warm ist, würde ich als Kesselmaterial eben auch warme Varianten empfehlen:
    Holz: Ahorn, Buche oder Mahagony
    Metall: Kupfer


    Die dw-Kupfer gibts z-Bsp. derzeit für ca. 450,--. Nimm sie und werde glücklich.


    See

    Zitat

    Original von Sirom
    ich kann diese "ichzähljetztmalallefellartendieichkenneauf"-freds echt nicht mehr lesen.


    Ich auch nicht mehr, bitte freddern (=fred schreddern), man merkt irgendwie , dass wieder Ferien sind.


    See