Beiträge von Seelanne

    ein aktuelles 20iger Medium Light Swish (da mein 505 nun wirklich weg soll, da nicht mehr passend zum Restset) Es klang gut, und von allen am breitesten, mit den wenigsten Spitzen, nicht das wir uns mißverstehen, aber nicht weich, sondern mir zu metallig, kein "buttery-feel" den ich suche.


    See

    ähh, erstmal Gänsehaut abschütteln, die Schweine schaffens immer wieder:


    Trotzdem: DIESE Version ist schwach, weil Solo schwach. Sehr uninspiriert. Sehr schade, dass ausgerechnet diese Version auf die DVD gelangt ist, ich habe das Stück jetzt 6mal live gesehen (3x Live, 2 x Fernsehen und 1 x Dvd dabei) und das hier ist die Müdeste.


    Gleichwohl: Auch wenn ich normalerweise sehr ungnädig bin mit Combos, die ab einem bestimmten Zeitpunkt das eigentliche Musikmachen eingestellt haben und dann aber - statt aufzuhören - nur noch ihre eigene Legende verwalten: Es gibt Bands, denen verzeiht man alles. Floyd gehören dazu.


    See


    PS: Die gute Rachel hat man aber später nie wieder gesehen, mac oder ?


    Abgewiesen !!!


    Habe ich, letzten Monat noch (ein 20iger), daher ja: In meinen Ohren ist das nicht weich. Da haben wir offenbar dann andere Vorstellungen von weich.


    See

    Zitat


    20" Paiste Signature Thin China: nettes Allroundteil, runder ausgewogener Sound. Rockbar, popbar, fusionierbar, metallbar - aber für jemanden, der eine Alternative zum 2000 Mellow China sucht, sicherlich nicht erste Wahl.
    ---
    Meine Empfehlungen aus dem Hause P.:
    Entweder Traditional Medium Light Swish oder Formula 602 China Type. Beide klingen butterweich im Anschlag, beinahe tamtamartig hauchend, relativ lang im Ausklang, farbenreich und absolut untrashig. Am besten von pp bis mf einzusetzen (wie auch nicht anders beim Mellow China). Sehr gute Rideeigenschaften außerdem.


    Ja. Gerade die Paiste Sig. Thin Chinas sind entgegen ihres Namens so gar nicht dünn und weich, sondern äußerst alarmig, dabei sogar zuweilen äußerst starr und unflexibel. Für mich entsprechen aber auch die Traditionals so gar nicht dem Begriff weich. Sie sind zwar dunkel, fauchend, aber eben auch zu sehr "kängig".
    Sehr sehr schwer. Vielleicht sinds die 602er ja, aber die dürften ähnlich schwierig zu bekommen sein, wie ein echter Mellowersatz.


    See

    Zitat

    Original von sau edel


    früher war das alle paar wochen,aber seit dem ich mehrfach am tag spiele,begegnen mir alle 2-3 tage diese dinger,seit kurzem auch in meiner schallschutzkabine.
    hat wer ne ahnung davon?


    Ja, hab ich.


    Neulich beim Doktor: "Aha, sie leiden also unter zwanghafter Klatschsucht". "Ja, Herr Doktor, ich werde von weißen Elefanten verfolgt, wenn man in die Hände klatscht, verschwinden sie. "Aber ich sehe hier nirgends Elefanten" "Da sehen Sie mal Herr Doktor, wie gut mein Klatschen wirkt".


    Sauedel, ich denke, du siehst nur deshalb öfters Spinnen, weil du jetzt auch öfters spielst, und daher auch öfters im Keller bist, garantiert.


    Typischer Fall des Seattle-zerkratzte-Windschutzscheiben-Syndroms.


    See



    dito, be mir ebenso, jedenfalls bei dem 8/10/12/14 Tom. Das Snarefell seltsamerweise behauptet sich dagegen gut.


    See

    Offtopic:
    Plädiere ja seid Jahren dafür, endlich mal einen Fred aufzumachen, wo die sprachlich geschicktesten und elegantesten Posts gesammelt werden, nein, nicht zum kommentieren, einfach zum Lesen, ein DF-Pulitzer-Freddchen sozusagen. Und den hier von newbeat hätte ich gern dann dabei und zwar mit Sicherheit unter den top 10 und dort auch noch ziemlich weiter oben.


    ..... nein, den Song habe ich jetzt ncht gehört, mach ich auch nicht, nachher kommt wohlmöglich noch raus, dass Newbeat Unrecht hatte :]


    See

    Zitat


    Ich will hier keinesfalls den unbelehrbaren oder die beleidigte Leberwurst spielen, weiß gott nicht! Ich bin ja froh, dass so viele mit ihrem Wissen rausrücken und insofern hat das Video ja doch seinen Zweck erfüllt :D


    Genau, Anta, nimm es gelassen, denke an den Zen-Meister: "Der Kluge geht auf der Leiter empor, der Weise ist die Leiter".


    Der Fred gerät in Stimmung, das ist doch was, jetzt nur noch auf die Toms übertragen =)


    Abschließend Nils beigepflichtet: Sound ist fast das A und O, ist einfach so. Auf einem schlecht gestimmen Set kannst du dir den Barsch abspielen und erntest nur Gähnen, auf einem gut gestimmten reicht ein einziger schöner Lick, eine einziger guter Groove und du hast alle auf deiner Seite, dich selbst eingeschlossen, was eben auch nicht unwichtig ist.



    See

    .. na jut, dann mal:


    Vorweg: Da die Mucke ja offensichtlich keien Rolle spielen soll, habe ich mir das Ding ohne Muzak als Stummfilm reingezogen. Hier meine Anmerkungen, vielleicht hilfts:


    I. Ihr müßtet erst einmal das gesamte Materiel auf Tauglichkeit sichten. Viele-viele Einstellungen sind entweder zu dunkel, verwackelt oder eben unglücklich ausgeleuchtet (schwaz-weiß). Die bringen in einem Promo-Video rein gar nichts, die Leute sollen was sehen und nicht ahnen müssen.


    II. Wenn Ihr das alles rausgeschmissen habt, dürfte ohnehin nur noch maximal 2/3 übrig bleiben, was auch gut ist. 4:39 ist definitiv zu viel. Ihr wollt ja keine Hommage, sondern nen kurzes prägnantes Video, was der Veranstalter sich auch reinzieht. Erfahrungsgemäß muss man sein Statement so machen, dass der potentiell Interessierte in 2 Minuten weiß, worum es geht. Und da ist es egal, ob Video oder Audio.


    III. Von den 2/3, die übrig bleiben, ist aber meiner Meinung nach auch nur die Hälfte geeignet, was auch nicht schlimm wäre, ich weiß bloß nicht, wieviel dann noch insgesamt am Ende übrig bleibt:


    Die einzelnen Einstellungen sind für heutige Sehgewohnheiten viel zu lang. Die Schnitte sind heutzutage viel schneller. Selbst für jemandem wie mich, der MTV hasst, kommt Eure Schnitt-Geschwindigkeit daher wie ne 70iger Jahre Natur-Doku über BassTölpel auf Feuerland. Da ihr aber mit Sicherheit keine Ballade drüberlegen wollt, müßt ihr die Einstellungen einfach verknappen.


    IV. Ansonsten:


    - Biertischen finde ich jetzt nicht so schlimm, aber an ihnen sollten dann auch Menschen stehen, die Bier trinken, was hier nicht der Fall ist.


    - Viele Einstellungen insbesondere Backstage sind desweiteren einfach nichtssagend.


    -Der Abspann ist zu lang und zu dick aufgetragen. Nach einem Promovideo dankt man gar keinem, schon gar nicht den Fans. Das wäre so, als wenn man in einem Bewerbungsschreiben seinen Eltern zum Abschluss danksagt.


    - Wie Matze schon anmerkte, solle man über Vefremdungen wie Zeitlupe auch nochmal konzentiert nachsinnieren.


    (Aber alles Gerede ist bloße Makulatur, wenn man nicht weiß, wie der Song klingen soll, der drunter gelegt wird.


    Mein Fazit: Ihr wollt nen Promovideo ? Warum macht ihr dann keins ? Besorgt Euch einen, der ein wenig filmen kann. Besorgt euch nen Raum mit Bühne und mit Lichteffekten. Trommelt 50 Leute zusammen. Anschließend markiert ihr den Song auf der Bühne. Die 50 Zuschauer werden mit Fisheye-Einstellungen auf 500 aufgeblasen, Backstage kann man immer was schönes entwickeln, Das kostet wenig und bringt viel, insbesondere einen einheitlichen Look. Das vorliegende Material wäre zwar authentischer, aber seit wann will das Showbizz Authentizität ? :D Belogen wollen Sie werden. Also macht das und zwar gut.


    See

    Zitat

    Original von 00Schneider


    Steht alles da:
    http://de.wikipedia.org/wiki/G…sonderheiten_im_Kaufrecht


    Gefahrenübergang findet in dem Fall mit Übergabe an das Versandunternehmen statt.



    Attentione !!!!!!!!!


    Der Artikel in Wikipedia ist teilweise übelst irreführend (spart er doch die wichtigste Voraussetzung der Leistungsgefahr, nämlich das Verschulden bei der Stückschuld eben im Gegensatz zur Gattungsschuld aus). Außerdem bitte nicht die rechtlichen Regeln der Nichtleistung mit denen der Schlechtleistung (mangelbehaftete Ware, Gewährleistungsrechte) durcheinanderschmeißen.


    Im Zweifelsfall doch bitte in die gelben Seiten gucken unter R.


    See

    Also ein vernünftiges Stimmen ist schon eine etwas knifflige Sache:
    Ich bekomme aus den meisten Toms relativ schnell einen guten Ton, aber um den besonders guten oder den optimalsten Sond rauszuholen bedarf es schon einer gewissen Frickelei, insbesondere, wenn ein Tom im Set nicht in den Griff zu bekommen ist, weil es aus der Reihe tanzt und partout nicht in der Höhe klingen will, wo es aber gemessen an dem nächsthöheren und nächsttieferen hingehört.


    Toms stimmen ist einfach, ein Set zu stimmen nicht.



    See