Beiträge von meshhead



    ....Yepp, habe inzwischen die sichere Mitteilung von Yamaha, daß es geht. Verrate jetzt aber zum Schutz dieser Firma die die beste E-mail-Beratung aller Zeiten hat, nicht, was mir der sehr nette Herr C. empfohlen hat....


    Wie schaut's eigentlich mit den Pear Eleminators und den 5000er DW's aus, können die das nicht... ?(


    Gruß, Bernd


    ...die 1100er Yamaha hatte mich auch interessiert, habe nur nirgends was darüber gefunden, daß man die schräg stellen kann.............vom Preis her ist die ja echt super..............habe glaube ich bei meiner Suche im Forum nur gelesen, daß die bei schnellem Spiel etwas wackelt...... ?(


    Danke jedenfalls für die bisherigen Tips


    Bernd

    Moin',


    nachdem ich nach wie vor auf der Suche nach einem Hi-Hat-Stand bin, schwebt mir derzeit die Tama-Iron-Cobra vor. Da ich meine Roland CY-12H auch immer leicht zu mir geneigt gespielt habe, würde ich für meine neue VH-12 von Roland auch einen Stand mit Möglichkeit der Einstellung einer Neigung bevorzugen.


    Welche Modelle außer den Iron-Cobras und der neuen Janus-Hi-Hat können das noch... ?(


    Welche Hi-Hats bis ca. 200,-- Euro könnt Ihr empfehlen... ?(


    Hat jemand von Euch bereits beide Iron Cobra Modelle getestet (Velo-Glide und Lever-Glide).... ?(


    Ist der Unterschied vom Spielgefühl her groß... ?(


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von nullinger
    bekomm nichts in den falschen hals, meshhead. es ist nicht nur meine meinung allein, dass das 15" vcymbal von roland nicht besonders toll triggert. im direkte vergleich dazu ist das yamaha pcy150s eine wahre freude. so war es gemeint und nicht anders! ich sagte ja nicht das die pcyxxx generell besser sind (zumal yama cymbals eben für yama module sind). aber bezogen auf den themenstarter (...ich habe 1500.- euro / was bekomme ich da...) sind die neuen yama cymbals eben die bessere wahl, und zwar preislich wie leistungsmäßig. das ist keine frage und bedarf auch keiner weiteren diskussion. hast jetzt verstanden was ich damit sagen wollte? das ist doch eine ganz simple sache. 1. er ist anfänger in bereich e-drum. 2. ich will das er das maximale für sein geld bekommt und nicht die gleichen fehler macht wie viele hier: mit gummipads und plastik-cymbals rumkacken zu gunsten eines roland moduls. 3. er kann seinen anspüchen ensprechend später auf das dtxtreme2s hochrüsten, ohne nennenswerte verluste (weil er sonst nichts wechseln braucht). fazit: dtx3 + pcy150s + hh130 + mesh pads. besser kann man mit 1500.- euronen nicht haushalten und hat aber von anfang an vernünftige geräte die auch sinn machen und die option nach oben. gruß


    Ich habe:


    1. Nichts in den falschen Hals bekommen
    2. Das ganze von Anfang an locker gesehen
    3. Dir bezüglich Deiner Beratung recht gegeben
    4. Nur eine Aussage von Dir in Frage gestellt, was in einer Community wie diesem Forum nichts Besonderes ist


    Shalom, Bernd

    Zitat

    Original von nullinger
    meshhead, die neuen yama cymbals sprechen wesentlich besser an als die von roland (ich hatte den direkten vergleich zwischen yama und v-cymbals). insbesondere bei der klocke und am rand macht sich der unterschied sehr stark bemerkbar. yama sind für yama, das 3zonen 15" pad von yama (pcy150) geht nur mit 2 zonen am roland. darum ja mein rat das er sich ein yama modul besorgen soll. als nebeneffekt kann er die neue hihat von yama nutzen die auch nicht von schlechten eltern ist. das ding kommt direkt aufn stand, hat zwei gut bespielbare zonen und macht auch sonst einen guten eindruck. bei seinem budget eindeutig yamaha in verbindung mit mesh pads, da hat er eine vernünftige ausstattung. wenn seine anspüche steigen dann wechselt er einfach das modul. alles andere bis zum td20 wären fadenscheinige kompromisse ohne wirklichen sinn (man kauf keine drums nur weil ein bestimmter name drauf steht, sondern wo man das beste für DAS budget bekommt). also nicht immer laut roland rufen und im raten das er mit mini-ausstattung arbeiten soll (cy8 cymbals womöglich usw., das ist alles spielzeug und das wird er später alles billig in ebay verramschen). mein rat: priorität auf pad und cymbals! gruß



    .....ich habe gar nicht laut Roland gerufen und fand und finde Deine Tips für den Kollegen auch sehr gut.............als passionierter E-Drummer und jemand der die nächsten 2-3 Wochen von TD-10 auf TD-20 umsteigen wird, hat mich nur einfach interessiert, weshalb Yamha-E-Cymbals besser als Roland-E-Cymbals sind (Du hast das einfach pauschal behauptet und erst in Deinem nächsten Thread begründet).................Deine Behauptung hat sich halt nun mal so angehört als sind die Yamahas - die ja löblicherweise nur die Hälfte der Rolands kosten - grundsätzlich an jedem Moudl besser als die Rolands.............


    Bin bin weder Marken-, noch Roland-Fetischist und kann mir nur schwer vorstellen, daß die Yamahas am TD-20 besser sind als die Rolands...... ?(......wobei so ein Vergleich natürlich auch nur sehr schwer zu machen ist, da man dafür zwei TD-20 bräuchte, weil die Triggereinstellungen für das Yamaha-Cymbal am Soundmodul sicherlich verändert werden müssen...!


    Mag sein, daß die Yamahas am Yamaha-Top-Sound-Modul nach Deiner Meinung besser sind als die Rolands am TD-20.........ich habe das nicht überprüft, erlaube es mir aber totzdem hiermit zu bezweifeln...........hierbei spielt aber natürlich auch der individuelle Geschmack des einzelnen Testers eine große Rolle.......


    Da ich am Samstag vieleicht zu Thomann fahre, kann ich's ja - falls dort möglich - mal testen....


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von nullinger
    .....cymbals bekommst du von yama eindeutig die besseren und günstigeren (pcy130 und pcy150).......



    ...günstiger Ja, dafür braucht man nur die Preisliste, aber wo steht besser geschrieben.....?


    Ich habe leider keinen Vergleich, da ich nur Roland spiele, aber sind denn dann die Yamahas Deiner Meinung nach auch an Roland-Modulen besser als die Roland-E-Cymbals, und wenn Ja, weshalb....... ?(


    Gruß, Bernd


    So habe ich auch mal gedacht......trotzdem würde ich heute keine 2. BD mehr kaufen.


    Ich würde es mir an Deiner Stelle jedenfalls gut überlegen. Investiere die Kohle lieber für etwas anderes. Für diesen Preis bekommst Du ein Spitzen-Doppel-Pedal (z.B. die schweineteuren' und -guten DW oder A-Pedals)


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von myo
    also ich denke es isn guter deal... schon klar das das rack nich grad überzeugt .. und das yamaha pad auch nich wirklich ansonsten gibs da aber nix dran auszusetzen fiond ich.. mal in anbetracht der tatsache das fast genau das gleiche set vor 2 tagen für 2960 euretan rausgegangen ist


    Bericht kommt wenn hier


    Thom



    :)......dat war n' Spitzendeal....! Schau mal in die aktuelle Rolandliste, was das Zeugs neu kostet. Ich verkaufe selbst einen Teil meines Sets wegen Umstieg auf TD-20, aber auch ohne MDS-10-Rack und ohne CY-12-Hi-Hat und ohne V-Cymbals. Ich beobachte schon ne' ganze Weile, zu welchen Preisen die Sachen rausgehen und Überlege mir derzeit, nachdem "Dein" Verkäufer so wenig Asche für sein Equipment bekommen hat (freut' mich natürlich trotzdem für Dich... :)) meine Sachen einzeln zu verkaufen. Alleine die 5 PD-Snare/Tom-Pads gehen normalerweise nicht unter 200,-- Euro/Stk. raus, das sind dann schon 1.000,-- Euro + TD-10 mit TDW-1 ca. 750,-- bis 900,-- Euro, der Rest somit praktisch geschenkt bzw. für n' Appel und n' Ei............. :]


    Auf jeden Fall Glückwunsch zu dem Deal und viel Spaß mit dem Set.....


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von Ruby
    Hi,


    wenn du es getestet hats kannst ja kurz berichten. Schick mal ein Bild wenn du die KD-120 in deine Bassdrum eingebut hast.


    Gruß Ruby


    @ Ruby:


    Ich werde mir die nächsten Wochen eine eigene Homepage erstellen, dann mache ich einen Eintrag in die Drummergalerie mit Link und ausreichend Fotos auf der Home-Page.


    Wenn ich mein Equipment, welches ich bei Ebay verscherbeln möchte die nächsten 15 Tage los bekommen, dann werde ich wohl spätestens die 2. Dezember-Woche mein neues E-Drum Equipment haben und mehrere Fotos des kompletten Sets veröffentlichen.


    Habe Dir heute Mittag übrigens ne' PN geschickt. Gibt es eigentlich irgendwo Fotos von Deinem Set...?


    Gruß, Bernd



    ...ist mir klar, Ruby, nichts desto trotz bin ich trotz erheblicher Zeitinvestition (Rumprobieren mit DDrum und Roland-Triggern unzähligen Fellspannungen und Triggereinstellungen) mit dem Ergebnis im Gegensatz zu den original Roland-Pads nicht zufrieden. Auf den Toms ließe sich bei meinen unzähligen Varianten jedenfalls bisher kein als solcher erkennbarer Presswirbel spielen, welchen die Roland-Pads locker bringen und bei der Bassdrum habe ich noch kein befriedigendes Kompomiss-Ergebnis aus akzeptabler (Mesh-)Fellspannung und gutem Triggerverhalten gefunden. Irgendwie gab es immer etwas was mich nicht zufrieden stellte. Mit dem Roland-Trigger schien dies zunächst gelöst, aber dann kam das Problem mit den Soundauslöschungen.....? Ich komme jedenfalls mit der KD-120 besser klar und werde wahrscheinlich de Einbau in meine Natur-Bass-Drum vornehmen.


    Wenn das TD-20 aber tatsächlich besser triggert als das TD-10, dann bekomme ich zumindest möglicherweise bei meinen Hip-Gig-Toms ein besseres Ergebnis.


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von Ruby
    Hi,


    nö, mit den Mesh-Pads hast du keine Dynamik Nachteile. Schon gar nicht mit dem TD-20. Beim Besen bin ich mir da nicht sicher ob das mit den Triggern so hinhaut.


    Gruß Ruby



    Ist das TD-20 was das Triggern von Natur-Trommeln mit Mesh-Fellen angeht tatsächlich so extrem viel besser als das TD-10 mit TDW-1..... ?(


    Also daß getriggerte Toms oder ne' Snare gleich gut sind wie die neuen PD-105/125 wage ich augrund meiner bisherigen Erfahrungen mit dem TD-10 ohne es ausprobiert zu haben zu bezweifeln. Lt. Roland sollen die neuen Pads ja bessere Triggereigenschaften haben als die alten.


    Würde mich allerdings freuen wenn Du Recht hast, dann spare ich mir den Einbau meines KD-120 in meine Yamaha Hip-Gig-Bassdrum. Jedenfalls werd' ich's ausprobieren wenn ich in ca. 3 Wochen hoffentlich mein eigenes TD-20 habe.


    Gruß, Bernd

    Moin‘ Schlagzeug-Gemeinde,


    der größte Teil meines Roland-Sets (TD-10 mit TDW-1, 3 x PD-120, 1 x PD-100, 3 x PD-9, 1 x PD-7, Rack und Kabel) wird nächste Woche bei Ebay auftauchen wegen Umstieg auf TD-20.


    Nachdem ich mir natürlich die neue Hi-Hat VH-12 zulege, sowie einen KD-7 Bassdrum-Trigger für links neben die Hi-Hat für Clave, Claps, etc. mit dem linken Fuß, habe ich mich im Netz nach entsprechender Hardware umgesehen.


    Für meine Bass-Drum habe ich ein Iron-Cobra Doppel-Pedal, mir schwebt deshalb evt. eine Iron-Cobra-Hi-Hat vor, welche ich sicherlich ohne irgendwelche Bedenken blind kaufen könnte. Ein Iron Cobra Single-BD-Pedal wäre mir allerdings etwas teuer, das müßte nicht sein.


    Rein optisch, machte auf mich die RMV-Hardware auf der Homepage von http://www.box-of-trix.de eine „gute Figur“. Die Teile sind im Gegensatz zu Tama & Co. auch relativ preiswert. Wer von Euch kennt die RMV-Hi-Hat bzw. spielt diese. Ist die von der Qualität (Robustheit, Laufeigenschaft, etc.) mit Tama Iron Cobra & Co. vergleichbar.... ?(


    Gruß, Bernd

    Hi,


    da ich derzeit noch voller Motivation stecke kann ich derzeit nur sagen, daß mir dieses WE mehr gebracht hat als alles andere die letzten 1,5 Jahre.


    Mein Dank deshalb auch an Ulf und Matz, sowie die Betreuungs-Crew vor Ort Pat, Christian und „Hausmeister Bernd Krause“ die in uneigennütziger Weise ihre Zeit geopfert haben.


    Vor allem habe ich mich gefreut, daß ich - ohne Ausnahme - lauter nette Leute kennengelernt habe, die für sich alleine gesehen schon ein Grund sind mal wieder vorbei zu schauen.


    Die Meinung von de Vante kann ich auch meiner Sicht nicht teilen, da ich außer die letzten beiden Stunden am Sonntag ausschließlich bei Ulf war.


    Da so ein Seminar das wichtigste überhaupt – Selbst Üben – nicht ersetzten kann, kann es wohl nur Anregung für eben dieses bei sich Zuhause sein......................und davon konnte man denke ich bei beiden Dozenten ausreichend mitnehmen. Ulfs erste 2 Stunden am Samstag zielten aufs Üben mit viel eigener Kreativität ab und beinhalteten auch Unabhängigkeitsübungen (Einsatz der Clave mit dem linke Fuß und von Percussions mit den Händen im lateinamerikanischen und afrikanischen Sektor). Die Informationen zu Bass- und Double-Bass-Technik im zweiten Teil, waren auch für Anfänger und Fortgeschrittene brauchbar. Das ganze noch untermalt mit Hi-Tech-Solo-Drumming, wie man es leider nur sehr selten zu sehen bekommt, so daß der Spassfaktor auch nicht zu kurz kam.....einfach nur klasse.


    Auch der Sonntag mit Ulfs Trigger-, E-Drum- und Samplereinsatz war für Viele Interessant und hat dem ein oder anderen evt. dazu inspiriert mit so etwas zu experimentieren oder eine Groovebox zum alleine Üben „mit Band“ einzusetzen....................und wen Ulfs Programm nicht angesprochen hat (die Dozenten haben u.a. auch immer gefragt, was die Seminarteilnehmer denn so interessiert) der war beim Initiator des ganzen – Matz – wie ich später feststellen konnte auch hervorragend bedient.


    Da es kein Einzelunterricht war, konnte es ja nicht drum gehen, das ganze vor Ort gleich immer umsetzten zu können (wer konnte das bei den meisten Sachen schon....?). Wichtig konnte deshalb für die ganzen „führungslosen“ Schlagzeugüber nur sein, vielleicht nur wieder ein (besseres) Konzept für die eigene Arbeit Zuhause zu finden oder – wie bei mir – die Motivation zum Üben überhaupt wieder zu finden.


    So genug geseiert................nichts desto trotz, möchte ich abschließend noch meine Freude zum Ausdruck bringen, einen so klasse deutschen Drummer wie Ulf Stricker kennengelernt zu haben. In so einem kleinen Kreis wie am Wochenende macht das richtig Spaß und wann hat man schon einmal die Chance so einem Klasse Mann von hinten ( 8o....Pfui!) auf Hände und Füße schauen zu können und ihn dann auch noch mit unzähligen Fragen zu löchern..... ?(


    Deshalb: metalfusion rulez.......... :)


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von braindead-animal
    Bad News:
    Der Körper des gehirntoten Tieres meint eine Auszeit verlangen zu müssen. Ich bin also krank und werde nicht bis morgen so fit sein, dass ich in Astheim die Stöckchen schwingen kann. Falls es finanzielle Probleme geben sollte, könnt' ihr die Kohle behalten, aber, gegen eine Rückerstattung (vielleicht auch nur ein Teil der Summe) hätte ich nichts.
    Dumm gelaufen! Lernt alle für mich mit, dass ihr spielen könnt wie Matzdrums und Metalfusion! Man sieht sich hoffentlich in München.


    ;(.......Gute Besserung und vieleicht bis zum nächsten Seminar.......dann aber so........ =)


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von sixstringsting
    achja, wo wir gerade bei Thema "brauchbares Schlagzeug für kleines Geld" sind... Was haltet ihr denn von diesem hier? Kann man das empfehlen? ;)


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…5959&item=5932676153&rd=1


    Okay, die Empfehlung des Profidrummers fehlt leider, aber dafür ist der Preis ja wohl unschlagbar... :D :D :D :D :D Bevor man überteuert bei Norma einkauft und hier vergleichbare Qualität bekommt... :D



    Definitiv Hai End ;)



    Ich werd's mir mal bestellen und dann eine Empfehlung aussprechen......... :D


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von Drumwolf
    Na, wenn es Profi Drummer H.P.Hagen empfiehlt X( Ich warte aber noch auf das entsprechende Angebot von Aldi. ;)


    Edith says: Am goiiilsten sind die BD-Füße - echte Profi-Qualität ;(


    Who the F :Pck is H.P. Hagen.... ?(


    Meine Überweisung ist am Freitag rausgegangen. Die Kohle sollte somit allerspätestens heute gutgeschrieben werden.


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von Patrick
    ahoi
    also bei 30 personen denke ich bekommen wir das so hin. wird dann halt ein durcheinander-gelager werden aber das funktioniert wenn sich alle
    isomatten und einen schlafsack mitbringen (achtung: wird schon jetzt sehr kalt in astheim nachts!)


    ansonsten: wer zelten möchte kann das natürlich auch gerne machen !


    pat°


    Hi Pat,


    gibt's in Astheim auch soetwas wie ne' Pension oder irgendwelche Leute die Fremdenzimmer vermieten.... ?(


    Als, seicht forumliert, Verabscheuer von Camping jeglicher Art und bei den am WE zu erwatenden Temperaturen wäre mir auf jeden Fall ein Bett lieber... =)


    Wäre super, wenn Du mir ein paar Telefonnummern von entsprechenden Anbietern übermitteln könntest.


    Wie schaut's eigentlich mit der Anfahrt von der A60 kommend aus... ?(


    Gibt's im Forum irgendwo ne' Wegbeschreibung zum Gelände... ?(


    Gruß, Bernd

    Zitat

    Original von Mrs. Baxter
    Hallo Meshhead,
    also, die Lage sieht folgendermaßen aus:
    Ich nehme am Samstag Mr. Zaphod mit, der wohnt bei mir quasi um die Ecke. Wir bügeln dann von Erlangen aus die A3 runter. Das Problem ist, dass ich nur nen 2-Sitzer habe...


    Hi Mrs. Baxter,


    Als ich gesehn habe, daß Du bei Ansbach wohnst, war mir klar, daß ein zusammen fahren keinen Sinn macht - das liegt von mir aus gesehen ca. 180 km gen' Süden.


    Also dann bis Samstag


    Gruß, Bernd