schlagzeugkauf

  • Hoi


    Vorab...ich bin Nichtschlagzeuger.


    Mein Sohn, 10 Jahre, bildet sich ein er müsse Schlagzeugspiele..
    Diesen Wunsch hat er nun schon länger, und so haben wir ihm
    dann auch eines Versprochen.
    ..soweit so gut.....


    Das Aldi Schlagzeug wird es wohl nicht. (habe einiges hier gelesen)


    Kann mir einer sagen welche Grösse man mit 10 Jahren so braucht?
    Er ist ca. 138cm groß.
    Habe hier gelesen, das das Aldi Schlagzeug für eine 8 Jährige zu groß sein soll.


    Wie ist das mit gebrauchten.
    Bei ebay gibt es ja genug davon.
    z.B. http://cgi.ebay.de/Yamaha-Schl…46620QQrdZ1QQcmdZViewItem


    Ich tu mir etwas schwer.....
    sg eraser

    Einmal editiert, zuletzt von eraser ()

  • Schau mal hier rein, dort werden speziell Sets für Kinder angesprochen:


    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=22275
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=11116
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=16729
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=17505


    Ich würde auch das Global Beat von Sonor in Betracht ziehen.


    Edith:


    Zitat

    Original von Vitamalz
    Hallo, wie wärs mit folgendem? Ist sowas für Kinder gut geeignet?


    http://www.thomann.de/de/yamah…katche_junior_set_ntb.htm


    Von den Größen her ist das natürlich für Kinder ideal, aber ich finde es zu teuer. Dann lieber das Global Beat. :P

    5 Mal editiert, zuletzt von Paiste ()

  • eraser, das Yamaha wird mit Sicherheit nicht bei dem Preis bleiben, bis es weg geht.
    Versuch es mal mit Sonor SQ2 (neu). Dann hat Dein Sohn auch was angemessenes !
    Einfach mal beim Händler nachfragen !

    my generation (the who, 1965) hat für mich eine ganz andere dimension erhalten, seit harald schmidt (2005) das statement "wer die alten nicht mag, der soll sich jung aufhängen" von sich gegeben hat ! ;--)

  • Kauf ein normales Set mit 20" BD oder auch 22". Das einzige Problem sind wenn überhaupt die Toms und da kann wenn notfalls auch tricksen zumal er in 2 Jahren groß genug ist.

    Sei realistisch, plane ein Wunder!

  • Moin,
    ich starte mal mit einer kleinen Vorstellung. Ich bin absoluter Laie, habe aber einen Sohn (8 Jahre) der seit ca 1 Jahr Schlagzeugunterricht bekommt. Bisher hat immer das Übungspad ausgereicht, nun hat der Schlagzeuglehrer gewechselt und der Neue meint wir brauchen ein Schlagzeug zu Hause. Leider ist er nicht dazu zu bewegen irgendwelche Empfehlungen auszusprechen.
    Ich traue meinem Sohn und mir nicht zu die Qualität eines Schlagzeugs zu beurteilen. Daher stehe ich etwas ratlos vor der Vielzahl der Möglichkeiten. Es soll etwas sein, womit er die nächsten Jahre auch noch Freude hat. Mein Preislimit liegt so bei 700€ inkl. Hardware und Becken.
    Was kann man aktuell am Markt empfehlen oder wonach kann man bei Gebrauchten schauen?
    Gibt es einen Händler im Raum Hannover (+100km) der vernünftig berät?
    Danke und Gruß

  • Dieses Thema ist hier mehrfach behandelt worden (Tipp: Forumssuche). Die Grundregel ist: Wenn es geht, gebraucht kaufen. Das spart Geld, gerade wenn es um das Kind geht. ABER: Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es seltener Sets, die qualitativ okay sind und eine "kindgerechte Größe" haben. Sprich: Die meisten Sets auf dem Gebrauchtmarkt haben 22 oder 24" Bassdrums, die kleine Kinder seltenst nutzen können. Sinnvoller ist eine 16er/18er Bassdrum, weil dann für die kleinen Steppkes auch alles niedrig genug aufgebaut werden kann.


    Zufällig gibt es gerade das hier im Angebot. http://kleinanzeigen.ebay.de/a…242050-74-3403?ref=search
    Kleines Rhythm Traveler. Nimmt nicht viel Platz weg, Klang ist, mit ordentlichen Fellen und richtig gestimmt, mehr als okay. Verarbeitung ist grundsolide. Damit kann man auch als Erwachsener noch lustig herumtrommeln - auch in einer Band und auf der Bühne.


    Dazu noch ein paar einfache gebrauchte B8 oder B20-Bronze Becken ( Hihat, Ride, ein oder zwei Crash-Becken, z.B. Paiste PST5, IStanbul Samatya, Fame Masters,...) und du kommst mit dem Budget hin. Wenn Sohnemann dann doch aufhört, kannst du das Set für fast denselben Preis wieder verhökern.

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

  • Hi nichtmusikalisch,

    Daher stehe ich etwas ratlos vor der Vielzahl der Möglichkeiten.

    das kann ich sehr gut verstehen, das geht nämlich auch fortgeschrittenen Drummern noch so. Ich stehe jetzt erstmal ratlos vor der Tatsache, dass Euer neuer Lehrer keine Empfehlung ausspricht. Das finde ich sehr seltsam. Ich ganz persönlich würde daraus Konsequenzen ziehen, denn sowas gehört m.E. mit zu den Aufgaben eines Lehrers, gerade gegenüber Anfängern. Es ist ja die absolute Standardsituation und das bei allen Instrumenten.


    Wir haben die Frage nach Anfängerschlagzeugen hier im Forum sehr, sehr häufig. Bitte schau mal in Ruhe über eine Recherche in den diversen Diskussionen nach:
    https://www.google.de/#q=anfänger+schlagzeug+site:drummerforum.de


    Mein Fazit: Es gibt eine Fraktion, die grundsätzlich zu Gebrauchtkauf rät, andere raten gleich zu höherwertigen Mittelklasseschlagzeugen. Die meisten raten zu dem, was sie selbst gekauft haben. Es gibt ein paar Daumenregeln: Neue Schlagzeuge für deutlich unter 400 EUR sind häufig nur Schrott. Becken aus Messing (statt denen aus Bronze) sind ebenfalls nicht wirklich fürs Musizieren geeignet.


    Ich persönlich habe mir (als Zweitset) ein gehobenes Einsteigerset gekauft und bin damit extrem zufrieden. Es ist ein Gretsch Catalina Club Studio, das neu irgendwo zwischen 500 und 600 EUR lag. Jedoch ohne Hardware (Beckenständer, Fuß- und Hihatmaschinen) und ohne Becken. Sprich: Ich hab dann neu so ca. 1.200 EUR investiert. Das ist viel Geld, gerade bei jungen Drummern (bei denen nicht klar ist, wie lange sie dabei bleiben). Daher auch der häufige Rat zum Gebrauchtkauf.


    In Hannover kenne ich (als Auswärtiger) nur PPC , dort hab ich mich aber vor ein paar Jahren ganz gut betreut gefühlt. Ist sicher mal einen Besuch wert, einfach, um auch von dort mal eine Meinung zu hören. Wenn schon der eigene Lehrer nix sagen will.


    Viel Erfolg!
    Hajo K


    P.S.: Mein Gretsch Catalina Club hat eine 20 Zoll Bass Drum, das ist ganz attraktiv für jüngere Drummer, weil man das ganze Set niedriger aufbauen kann und solche Bass Drums dennoch kräftig Druck machen können (wenn der Junior mal richtig rocken will). Ich sehe gerade den Post von Moe ... ja, könnte sein, dass selbst eine 20" Bass Drum noch zu hoch ist. Das könntest Du im Fachgeschäft abklären.

  • Moin,
    wir haben uns jetzt für ein gebrauchtes Basix Custom mit Paiste PST5 Becken entschieden.
    Kritiken hier im Forum waren größtenteils gut, Budget deutlich unterschritten und dem Sohn gefällt es auch.
    Morgen wird es gestimmt und dann kann es losgehen.
    Gruß
    nichtmusikalisch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!