Equipment beim Gig

  • Mean Ingredient, wünsche dir auch viel Spass, obwohl das ganze Ding
    unter einem recht schlechten Stern zu stehen scheint.


    Zitat

    ich selber spiele auf jedem Fremdset, ist immer wieder interessant.


    Also ich auch. Wo kommt man denn sonst dazu, Instrumente ausgiebig zu testen? ;)
    Zur Not ein Standard 5-Piece auf die Bühne, das sollte eigentlich jeder bedienen können.


    Stress hat man nur mit Linkshändern, komische Leute das, gell Matz. :D

  • Nix mitbringen und als erste spielen wollen ....


    das sind mir die liebsten Musikerkollegen.


    Ich hab aus ähnlichen Vorfällen folgende "Regeln" für mich aufgestellt:


    - klar kann jeder über mein Set spielen, aber groß verstellt wird nix. Klar kann mal ein Becken anders gehängt werden, ich hänge auch mal ne Tom ab oder die Hihat wird anderes positioniert, aber am grundlegenden Aufbau wird nix geschraubt.
    Wenn jemand meint, nur über sein Set spielen zu können, muss er das selbst mitbringen.
    Felle sind vor nem Gig nie ganz neue drauf, Ersatz hab ich immer dabei.
    Wen andere Teile versemmelt werden, wäre mir das spätestens bei der nächsen Probe auch kaputt gegangen. Was ausser nem Gewinde oder nem Spannreifen kann sonst kaputt gehen?


    - wenn einer meint, mit meinem Set Murmeln spielen zu müssen, gibts echt Stress.


    - Becken und Snare selbst mitbringen, Fuma ist mir egal, wenn ich das Set nicht stelle, nehme ich meine eigene zumindest mit.


    - es wird ne Uhrzeit ausgemacht zum Aufbauen. Wenn die Kollegen nicht da sind, baue ich mein Set nur für mich auf.


    - wird über mein Set gespielt und es sind mehr als 2 Bands, spiele ich nicht mehr als Letztes. Sonst darf ich auch alleine Abbauen, weil alle anderen a) voll oder b) weg sind.



    Vor nem gemeinsamen Gig werden die Rahmenbedingungen abgesprochen, jedem sollte klar sein, was läuft. Seit dem ich das so handhabe, gab es nie größereren Ärger.



    Grüße


    Bob

    ____________________________________________


    Unser Knoblauch heißt Äppelwoi

  • Ich selber spiele gern auf meinem Set. deswegen steht auch meins fast immer da und ich lasse gern drüber spielen... Ich sag zwar immer fuma, snare, becken selber mitbringen nur wenn einer fragt. He geiles china ( oder anderes ), könntsch mir des leihen? gibts meistens keine verneinung von mir.

  • Aufgrund übelster Erfahrungen spielen nur ich und Drummer die ich gut kenne über mein Set. Drei Vorfälle gab es die mich dazu genötigt haben.
    Beim ersten trat der Sänger der Vorband auf meine Bassdrum (ich habs nicht gesehen aber es wurde mir später zugetragen). Spannreifen kaputt und der Kessel hatte einen ziemlich großen Riss. Wäre es ein Pearl EX gewesen hätte ichs verschmerzen können, leider war es eine 22" Sonor Hilite die richtig Asche gekostet hat. Es wurde natürlich alles abgestritten.
    Beim zweiten Vorfall "verschwand" nach dem der Drummer meine Becken abgebaut - seine aufgebaut - gespielt und wieder abgebaut hatte, mein schönes 16" Zildjan Crash. "Sorry eben wars noch da..." war die Antwort.
    Beim Dritten hatte mein Paiste 2002 HiHat Top einen Riss der vorher definitiv nicht da war. "Neee, das war vorher schon...". Seitdem wird mein Set vor dem Gig aufgebaut und danach abgebaut und nur ich spiele darüber. Ausserdem bin ich so ein arroganter Penner das mir wurscht ist ob der Mischer damit mehr Arbeit hat oder nicht :D.


    Das waren einfach zu viele schlechte Erfahrungen.

  • altersack: Bei den Erfahrungen würde auch nur noch ich auf meinem Set spielen...


    Letzte Woche hatten wir eine Gastformation bei uns beim Jungmusik Konzert. "Das Ride ist an einem unmöglichen Platz" "Dann hängts um!" Ich habe keine Probleme wenn nur etwas ein bisschen anders eingestellt ist. Dass dann die Snare zu tief gestimmt sei und dass sie sie höher stimmen wollten, störte mich dann eher und ich habe klar abgelehnt. (By the way: Sie hatten eine eigene Snare dabei, die stand dann auf der Bühne und gespielt wurde auf meiner "tiefen" Snare).

  • So, der Gig liegt hinter uns und war trotz allem relativ lustig. Besagte Stress-Band scheint kein Publikumsmagnet zu sein (wir und die dritte Band sind kurzfristig eingesprungen, also keine Werbung unsererseits), es waren etwa 25 Leute da. Hat aber Spaß gemacht "Live in Frontof Nowhere" zu spielen, und den paar Leuten die da waren hat es wohl gefallen. Die Werbekosten haben zwar gerade mal halb drin, aber was solls.


    Lustige Anekdote: Die Band, mit der wir uns wegen des Equipments gestritten hatten, haben ungelogen eine Stunde (!) Soundcheck gemacht. Dazu muss man sagen, dass der Laden so klein war, dass außer Gesang nichts abgenommen war. Dann haben die 30 Minuten gespielt und sind wortlos verschwunden :D

    psychological math metal from krefeld / germany --> project 13-5

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!