Equipment beim Gig

  • Hallo liebe Drummergemeinde!


    Ich reg mich gerade tierisch auf und würd gerne mal Eure Meinung zum Thema "Wer stellt Equipment beim Gig" hören. Folgendes ist passiert:


    Ich spiel mit meiner Band am Freitag einen Gig mit zwei anderen Bands. Wer wann spielt, also wer "Headliner" ist, steht noch nicht fest. Jetzt haben wir uns im Vorfeld natürlich versucht mit allen drei Bands abzusprechen wer welches Equipment mitbringt.
    Dabei kam dann raus, dass die eine Band aufgrund einer Neubesetzung an Drums und Bass keine Transportmöglichkeiten mehr haben und deshalb Schlagzeug, Bass- und Gitarrenboxen von den anderen kommen muss. Die andere Band hat dem Fass jedoch den Boden ausgeschlagen: Es hieß das Schlagzeug sei "verkabelt" und deshalb wollten sie dieses nicht mitbringen.


    Ich habe daraufhin beide Bands über Alter und Klang meines Sets aufgeklärt, hab gesagt es wäre kein Problem es hinzustellen, aber es klingt halt nich so cool, und ob die anderen nicht vielleicht doch ihres mitbringen wollen, besonders wenn man lediglich zu faul ist (letzteres hab ich nur gedacht). Heute kam dann eine Antwort-Mail mit dem Wortlaut: "Tja, es war mit dem Veranstalter geklärt dass wir auf keinen Fall die Drums mitbringen." Mit mir aber nicht.


    Ich halte so ein Verhalten für absolut unverschämt und unprofessionell, und hab auch schon überlegt auf meinem Set zu spielen und es danach wieder einzupacken. Sich Equipment zu teilen ist bestimmt eine Erleichterung für alle Beteiligten, aber noch lange keine Selbstverständlichkeit. Und wenn dann Post in so einem Ton kommt könnt ich echt ausrasten! Wie kann ich denn einen Gig planen und keine Möglichkeit haben mein Equipment zu transportieren?


    Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Equimpent-Geschichten bei Livegigs gemacht? Und was haltet Ihr von so einem Verhalten wie in meinem Fall und wie würdet Ihr damit umgehen?



    Mit freundlichem Groove
    Mean Ingredient

    psychological math metal from krefeld / germany --> project 13-5

  • Servus,
    also ich würde mit dem Veranstalter mal reden ob er wirklich sagte das die anderen Bands KEIN Set mitbringen müssen.. denn wenn er das sagte ist ja eigentlich ER der Übeltäter und nicht die anderen beiden Bands.


    Wir machens immer so: Man wird gebucht (oder bucht sich selber ..hehe) und dann wird die Frage mit dem Veranstalter geklärt (er wenn wir wissen was wir mitbringen müssen, verhandeln wir über den Preis!) - die Veranstalter sagen in 90% aller Fälle "Macht das doch mit den anderen Bands aus" .. ich lass mir dann die Telefonnummern oder eMailadressen der Bands geben und mach eine Rundmail.


    Im Grunde sollte in dieser Mail dann stehen das man grundsätzlich bereit ist Equipment zu stellen, jedoch sollte dies dann gleichmäßig verteilt werden .. (also eine Band bringt das Set mit, die andere die Gitarrenboxen und die dritte Band dann halt die Bassanlage).


    So hatte ich bis jetzt noch keine Probleme - die anderen Bands auch noch nicht :)


    Im Grunde sollte das ganze jedoch auf jeden Fall sofort geklärt werden nachdem man den Gig fest in der Tasche hat - Du sagtest ja das Ihr den Gig am Freitag habt.. somit ist das ganze nun sehr kurzfristig!


    Man hats nicht leicht wenn man das alles selber planen muss - das ist leider so.


    Hoffe ich konnte helfen.
    Grüße
    Patrick

  • Das ist ja das leidige Thema bei Gigs mit mehren Bands. Grad als Trommler stellt sich IMMER wieder die frage: Über welches Set ? Steht ein Set für alle ?


    Ich halte es mittlerweile so, dass nur ich auf meinem Set spiele und die anderen Bands bisher (fast) immer ihre eigenen hatten. Zum leidwesen der Mischer, was mir aber irgendwann egal war. Dann werden beim Soundcheck hat 2 oder 3 Sets abgemischt und gut ist..


    Also statement von mir: Spiel auf deinem Set und bau es dann ab. Lass dir deine Felle nicht von anderen kauputtmachen. Ich habe zu anfang auch mal den Fehler gemacht und habe es für eine andere Band stehen gelassen. Das Ende vom Lied ? ich durfte mir alle Tomfelle neu kaufen und er hat natürlich zugesagt sich zu beteiligen.. kam aber nieee was... Aus fehlern lernt man.


    Sicher gibt es ausnahmen. Aber ich hab daraus gelernt.

  • also das finde ich echt eine frechheit.
    man sollte doch mit allen drei bands besprechen, wer was mitbringt und ned einfach ne ausrede suchen.
    ich wäre froh, immer auf meinen drums zu spielen.
    aber wenn es den anderen egal ist ,auf was sie spielen.... bitteschön! *g*
    ich habe keine ahnung, was du für ein set hast. war auch ned auf dich bezogen. aber snare, becken usw. bringt man doch sowieso immer die eigenen mit oder?


    wie spielen am samstag als vorband von einer metallica-coverband und da bring ich auch nur snare und becken (mit ständern) mit.


    am samstag drauf spielen wir mit 2 anderen bands. da sind wir 2. oder 3. band und ich stelle die drums. ;) das wird ne schlepperei.
    dafür bringen andere bands dann ihre full-stacks und mikros, sowie ihre monitore mit.


    nen monat später haben wir nen kleineren gig in nem motorrad-club, wo wir alleine auftreten. da is ja klar, was man zu hat! ;)


    nochmal nen monat später treten wir in einem szene-club in augsburg auf. weil ich veranstalter bin und eine 2. band hole, die 60km weit weg wohnt, stelle ich meine drums und alles. dafür gibts dann weniger gage... *hehe*


    2 monate später haben wir auch einen gig in einem juze, wo die andere band die drums stellt, aus dem grund , weil die ein besseres haben (starclassic 8 piece set). ;)

  • stimme spencer 100% zu!!!


    bau deines auf und danach wieder ab.... hast ja nix unterschrieben, dass dein set für alle herhalten muss ;)


    ...ich spiele inzwischen auch nur noch auf meinem eigenen set. hab auch schlechte erfahrungen gemacht, wenn andere dann denken "jetzt lassen wir mal die sau aufm DW raus..is ja net meins!"

    Gut Ding braucht Weil'... :]

    Einmal editiert, zuletzt von andy123 ()

  • Mit dem Gedanken haben wir auch schon gespielt, einfach zu sagen "Ok Leute, wir bringen alles mit, wollen dafür aber auch n größeren Anteil vom Eintritt, immerhin müssen wir dann mit ein oder zwei Autos mehr kommen.


    Mexx: Snare, Becken und Fuma wird eigentlich immer einzeln mitgebracht, es geht also nur um Hardware, Bassdrum und Toms.


    Dass es auch anders gehen kann haben wir bei unserem letzten Gig gesehn: Hab mich mit dem Drummer von einer der beiden anderen Bands abgesprochen. Da wir beide das gleiche Set haben und meine Toms halt ziemlich mies klingen, hab ich einfach die Bassdrum mitgebracht und er die Toms. Der dritte Drummer hatte noch ne schöne Iron Cobra Hihatmaschine dabei, die haben wir dann auch noch drangebastelt, und alle waren zufrieden.

    psychological math metal from krefeld / germany --> project 13-5

  • Also wenn ich mein Set gestellt habe, dann nur unter der Bedingung das folgenden Sachen von den anderen mitzubringen sind:


    - Becken
    - Fuma
    - Snare


    und anteilig eine neuen Fellsatz.


    Allerdings mache ich das nun nicht mehr, weil ich meistens danach etwas reparieren mußte.


    Die meisten Leute habe immer irgendwelche ausreden warum die ihr set nicht mitbringen wollen.

  • Ein Drummer, der auch auf meinem Set gespielt hat, wollte sein Set wegen dem Regen nicht mitnehmen... :rolleyes:
    (War zwar Open Air, allerdings konnte man direkt hinter der Bühne parken...)


    Nunja....er durfte auf dem Set spiele, allerdings musste er seine eigenen Becken mitbringen und es mir schriftlich geben, dass er im Fall der Fälle alles ersetzt, was er zerstören "könnte".
    Das mit der schrftl. Erklärung habe ich allerdings nur gemacht, weil ich den Typen nicht kannte..befreundeten Kollegen würde ich jederzeit mein Set, bis auf die Becken, zur Verfügung stellen.

  • hmm, ich verstehe ehrlich gesagt, nicht ganz wo das Problem liegt.
    Ok, es ist scheisse, wenn die Bands eine "ismirallesscheissegalundichhabkeinbockwaszuschleppen" Mentalität an den Tag legen.
    Die Vorteile das eigene Seit mitzubringen liegen aber klar auf der Hand. Du spielst einfach über DEIN Set, so wie Du es beim Proben und von anderen Gigs gewohnt bist und musst Dir nicht erst alles so einstellen, damit Du einigermassen überall hinkommst. Das spart beim Gig Nerven! Zumal Du sagst, dass Dein Set eh nicht so toll ist.
    Ich ziehe vor dem Gig mit mehreren Bands Felle auf, die ich entweder schon gebraucht habe oder die halt nicht die teuersten waren, die aber trotzdem noch spielbar sind. Und was soll an den Kesseln schon kaputt gehen?. Dann wäre Dein Schlagzeug eben kein Schlagzeug geworden.


    Selbstredend: Becken, Snare und sämtliche Fussmaschinen (auch Hi-Hat) muss jeder selbst mitbringen.


    Und zur Not hat jeder Veranstalter eine Versicherung, die dir kaputte Sachen ersetzen sollte.




    Gruß

  • Bei unseren letzten ca. 35 Gigs war das bisher nie ein Problem. Jeder Drummer brachte seine eigenen Becken, Snares, FuMas und Sticks mit und der Rest wurde halt irgendwie vorher abgesprochen. Da wir meistens weiter weg spielen und möglichst mit nur einem Auto fahren, musste ich mein Set noch nicht so oft mitnehmen (ansonsten stelle ich es gerne hin, kein Problem). Die Gitarrenfraktion nimmt immer ihre eigenen Gitarren und Topteile mit und je nach Bedarf auch mal 1-2 Boxen. Immer davon abhängig wie weit wir fahren müssen.


    Bisher hat das auch immer sehr gut geklappt, sogar bei einigen "großen" Bands der Szene, wie z.B.: "Heideroosjes" aus NL (sozusagen die holländischen Toten Hosen). Der Drum-Roadie erlaubte zwar, dass ich das Set spielen dürfte, verbot jedoch mit den Worten "Touch and die!", dass auch nur ein Beckenarm verstellt wird! Zum Glück bekam das der Drummer Igor (übrigens neuer Meinl Endorser) mit und meinte, ich könnte alles so einstellen, wie ich es brauche :) Der Drummer von "Venerea" war da leider nicht so kulant, da mußte ich mein Set beim Gig in Rekordzeit auf- und abbauen. Im Juni supporten wir eine Show für "Anti-Flag", mal sehen wie der Drummer drauf ist...

  • Ich habe keine Angst dass irgendwas an meinem Set kaputt geht, da es halt nich mehr das neueste ist und bald n neues kommt (außerdem ist mein Set eh unzerstörbar;)). was mich nur stört ist die Art wie die anderen Bands an die Sache rangehen. Ich werd gleich n Rückruf vom Veranstalter bekommen und dann werden wir mal sehn was der dazu meint.


    wenn ich mein smx hab werd ich mir auch 3 mal überlegen wer drauf spielt und wer nicht! 8)

    psychological math metal from krefeld / germany --> project 13-5

  • Was habt ihr denn alle mit der Snare?


    Ich habe wirklich schon sehr oft über fremde Sets gespielt
    und auch meines gestellt, wenn kurze Umrüstzeiten gefordert waren
    (was übrigens oft der Fall ist @Egos).
    Die Snare aber war nie das Thema, ist doch auch nur 'ne Trommel
    und eine Quelle mehr, für einen längeren und dem Publikum lästigen Soundcheck.


    Ein alter Ersatz-Satz Pinstripes liegt im Proberaum dafür,
    hatte ihn aber noch nie aufgezogen, aus Faulheit und weil es nicht nötig war.


    Becken, Sticks und Fuma (aber nur, weil man die eben gewohnt ist,
    nicht weil die wer schrotten könnte) sind selbstverständlich.

  • ich sehs genauso. wie Die happy.
    habe selber in den letzten wocheneinen gig für kommenden Donenrstag mit vier bands auf die beine gstellt. mein set wird auf der bühne stehn, die anderen drei drummer müssen lediglich snare, becken und fumas mitbriingen. ggf. noch stative, falls meine nicht reichen, was bis jetzt fast nie der fall war :D

  • rapid vielleicht weil dann jemand eine snare mit pinsripe an seinem set hat! ist gerade bei bessen was richtig feines, bzw. klingen ja auch alle snares fast gleich und machen auch nicht wirklich einen teil des eigenen sounds aus! was spielt es schon für eine rolle wenn man normalerweise z.b. ein 14x 3 1/2 stahl snare spielt und bei einem konzert dann halt eine 14x8 holzsnare vorgesetzt bekommt? die leute stellen sich auch wirklich manchmal an.... . daher snar, fuma und becken!!

  • Zitat

    Original von Mean Ingredient
    Mit dem Gedanken haben wir auch schon gespielt, einfach zu sagen "Ok Leute, wir bringen alles mit, wollen dafür aber auch n größeren Anteil vom Eintritt...


    Das wird in die Hose gehen !
    1. Wer weiß schon genau, wieviel Geld reingekommen ist ? Und wer erinnert sich hinterher noch dran, was abgesprochen war ? ...
    2. Das zielt auf den falschen: Dein Problem sind nicht die anderen Bands, sondern der Veranstalter (und dem ist es letztlich egal, wie Ihr die Kohle aufteilt) ! DER hat seine Zusagen den anderen Bands gegenüber einzuhalten (vllt. hat er ja bei der anderen Band die Gage gedrosselt mit dem Argument "Ihr braucht kein Set mitzunehmen !" ?).


    Das Ganze lässt Du ganz einfach vor den Hammer laufen:
    "Set ? Ich spiele nur Cajun !"


    Gruß,


    Simon2.

  • Also ich lass niemanden auf meinen Snares spielen, das sind für mich nicht „nur“ Trommeln...


    Kleine Anekdote: Bei einem Gig hatte mal ein Drummer seine Becken vergessen, wie er sagte. Also lieh ich sie ihm, man ist ja schließlich kein Unmensch. Beim Soundcheck spielten die dann so Jazzsachen, und die Becken wurden eigentlich sehr schonend behandelt. Beim Konzert selbst, spielte die Band plötzlich ganz andere Sachen, härtesten Punkt und das Ganze mit entsprechender Wucht. Ich traute meinen Augen nicht, und hätte dem Typen am liebsten die Sachen abmontiert! Die Becken habens zwar überlebt, aber diesen Fehler mach ich nicht mehr, ich leihe meine Becken nicht mehr her...

  • Zitat

    vielleicht weil dann jemand eine snare mit pinsripe an seinem set hat!


    Kam noch nie vor... kann auserdem im Vorfeld geklärt werden, was steht.


    Wo mehrere Bands spielen, ist meistens grössere Veranstaltung angesagt,
    wo nicht nach jeder Band komplett neu eingemischt werden kann.
    Wer da nicht zu Kompromissen bereit ist, spielt eben nicht.


    Was kann denn bitteschön an einer Snare kaputt gehen,
    was Toms anscheinend anstandslos verkraften?


    Würde mich echt mal interessieren, wo ihr eure Erfahrungen her habt.

  • hallo Leute,
    ich denke das muß jeder selber mit sich klar machen. ich jedenfalls spiele immer nur allein auf meinem set. wir müssen alle arbeiten für unser instrument und ich habe echt schlechte erfahrungen gemacht. ich gebe keine 6000 euro aus damit sich einer austoben kann. Habe das auch bei meinen 800 euro kit´s so gemacht. wenn man sein instrument pflegt und es auch nochmal für einen guten kurs verkaufen will, haue ich mir lieber selber die macken rein.
    bei gigs mit mehreren bands nehme ich halt ein kleines besteck mit und meine mitmusiker müssen halt mal mit anfassen.
    das set ist halt meine verlängerung des körpers und genau nach meinen vorstellungen und ich werde wahnsinnig wenn bei einem gig jemand da rein hämmert und kein verhältnis dazu hat.
    hatte bisher aber auch noch keine probleme mit den f.o.h. leuten.
    sorry. meine meinung


    maik

  • Zitat

    Original von rapid
    Was habt ihr denn alle mit der Snare?


    .


    Hmm, naja bei der Snare hört der Spass auf, weil Sie einfach nicht so fest verbunden ist, wie die Kessel mit der Basedrum..... Stell Dir mal irgendeinen Prügelknaben vor, der nach dem Konzert völlig austickt und eben mal vor Adrenalin die Hihat und die Snare nach links über das Podest hinaus wegschiebt....... schon selbst erlebt... war aber nicht meine Snare....... :D



    Edit: Um Missverständnissen vorzubeugen, der Prügelknabe war nicht ich... hab es nur gesehen....

    Einmal editiert, zuletzt von SchlagSebi ()

  • jeder hat eine andere snare und somit auch eine andere stimmung.


    becken und snare (eigentlich auch bassdrum) sind ja die wichtigsten sachen beim drummen. deswegen sollte man das schon selbst mitnehmen.


    ich würde keinen auf meine DW snare spielen lassen (wenn ich eine hätt *lol*). umgekehrt ist das wohl genauso...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!