So hab ich das auch nicht gemeint. Das neue Forum passt schon...
War im ersten Moment nur etwas verwundert. Viel schlimmer war mein zeitgleicher Verlust aller Bilder (was nicht im Zusammenhang mit dem neuen Forum steht)
So hab ich das auch nicht gemeint. Das neue Forum passt schon...
War im ersten Moment nur etwas verwundert. Viel schlimmer war mein zeitgleicher Verlust aller Bilder (was nicht im Zusammenhang mit dem neuen Forum steht)
Pardauz!
Da ist man mal kurz 2 oder 3 Jahre nicht im Drummerforum, und schon gibt es hier eine neue Software und daraus resultierend einen Haufen kaputte Links aus dem alten Forum.
Als wäre das nicht schon genug, hat die österreichische Telekom in der Zwischenzeit jenen Webspace ersatzlos gestrichten, wo ich seit 2005 meine Bilder für dieses Forum gehostet hatte. Hab ich auch nie etwas von mitbekommen.
Da kommt Freude auf! Gut, im Lockdown hat man ja Zeit, und somit ist nach stundenlanger Arbeit meine Beitrag in dieser Galerie auch wieder halbwegs lesbar. Die Links im Inhaltsverzeichnis sind allerdings noch alle tot, die mache ich bei Gelegenheit. Manch ein Foto in den Beiträgen dürfte auch noch ins Nirvana verlinken.
In den 2 oder 3 Jahren hat sich natürlich sehr viel getan!!
Nur drumtechnisch nix. Ich spiele zwar noch ein wenig, aber die große Begeisterung ist mittlerweile in anderen Hobbys zu finden. Band gibt es auch sporadisch, aber nix zum großartig Erzählen.
Mal sehen, vielleicht melde ich mich ja in 2 bis 3 Jahren schon wieder....
Bis dann!
...für uns Hustler-Abonnenten...
Wie immer mit feiner Klinge analysiert und argumentiert! Na da bin ich doch sehr froh, das aktuelle Saturn V zum Schnapperpreis ergattert zu haben!
@ an die anderen:
Die Tom-Aufhängung sieht in dem Prospekt sicherlich ein wenig grotesk aus, aber bevor ich das Teil nicht in echt gesehen und ausprobiert habe, würde ich mir hier keine großspurigen Vorabrezensionen zutrauen...
@ Trommla: Bitte nicht falsch verstehen! Ich bin ganz bei dir. Die Maschine ist Konkurrenzlos beim Spielgefühl, der Klappmechanismus mit automatischer Befestigung am Spannreifen ist prinzipiell Weltklasse, und die praktische Tasche das I-Tüpfelchen. Mein Post ist so zu verstehen, dass es vermutlich klüger gewesen wäre, die Konstruktion von Anfang an vernünftig zu machen, statt jetzt Jahre später kleinlaut alle Fehler als tolle Neuerung hinzustellen. Es wird nicht nur mich als Kunden geben, die das dann halt nicht mehr mitmachen. Der Schritt von Sonor ist jetzt sicherlich richtig, aber vielleicht auch ein bisschen spät? Ich bin jetzt kein Marketingexperte, aber ich denke, aus diesem Pedal hätte Sonor mehr machen können, oder sogar müssen.
Kunden zu verlieren ist leider immer leichter, als sie wieder zurückzugewinnen. Aus diesem Grund werde ich z.B. auch nie wieder ein französisches Fahrzeug kaufen, was ja eigentlich auch totaler Blödsinn ist.
Die Frage ist jetzt nur, inwieweit Sonor verloren gegangenes Vertrauen wieder gewinnen kann. Be mir ist es so, dass ich das Pedal sehr mochte, es aber aufgrund der Mängel verkauft habe. Mittlerweile spiele ich wie davor wieder Iron Cobra, und ich denke nicht, dass ich es mit dem günstigeren Pedal nochmal versuchen werde. Zumal die 200€ so günstig nun auch wieder nicht sind.
Prinzipielles Interesse hiermit angemeldet. Je nachdem wo die Mitte nun auch immer ist
IMHO finde ich ja, dass ich da ungefähr schon wohne...
Im Ernst, Wien ist mir vermutlich zu weit, Oberösterreich sollte gehen, Salzburg sowieso.
Gratuliere zum Saturn!
Leider haftet dem Mapex immer noch der Ruf vom Billigset aus China an. Macht aber insofern nix, da man somit traumhaft klingende und top verarbeitete Sets für schmales Geld bekommt.
Die 1200€ würde ich aber fast als normalen Straßenpreis sehen. Diesen habe ich auch bei meinem örtlichen Händler bezahlt, nachdem ich beim schon runtergesetzten Preis nochmals nach Rabatt gefragt habe.
Jedenfalls wage ich zu behaupten, für das Geld gibt es nichts Besseres hinsichtlich Preis/Leistung. Außer das Set von drumstudio1 natürlich.
Erstmal danke für den interessanten Bericht.
Wie schon mehrfach hier erwähnt wurde, halte auch ich dieses Pedal für jenes mit dem besten Spielgefühl. Da ich aber auch eher ein Heavy Player bin, sind mir diese geschilderten Probleme auch nicht fremd. Ich bin dann wider Willen wieder auf eine herkömmliche Iron Cobra umgestiegen, denn die hatte ich davor schon über 10 Jahre ohne Einschränkungen gespielt.
Es ist echt schade, dass das Perfect Balance Pedal hinsichtlich Preis/Leistung/Verarbeitung so schlecht abschneidet. Vom Spielgefühl gibt es meiner Meinung nach nichts besseres. Ein Produktupdate seitens Sonor wäre hier wirklich angebracht.
Nettes Video zum aktuellen Set, das optisch sehr gelungen ist. Das Video zum letzten Set fand ich aber noch interessanter und witziger.
Aber auf jeden Fall freue ich mich jetzt gleich um so mehr auf den 22.6.
Up the Irons!
Uff... ich dachte, meine Metal-Phase sei vorbei. Aber ich muss da wohl durch und mir ein Studioalbum anhören.
Ich empfehle hierzu eindeutig die "Powerslave"
Ich bin in der angenehmen Situation, dass mir auch bei intensivsten Nachdenken nichts einfällt, das ich gerne wiederhaben will. Alle Verkäufe (und das waren nicht wenige) habe ich immer nur dann getätigt, wenn ich mir sicher war, dass genau jene Situation eben nicht eintritt. Insofern kann ich in diesem Thread leider nicht posten...
Das sollte eine normale Supraphonic sein, deren Preis sich im üblichen Rahmen bewegt. Kein Schnäppchen aber auch kein Mondpreis.
Hm, hab mein Leben lang nicht gesucht....
Beim ersten Set war ein Paiste 2000 20" Ride dabei. Ewig gespielt, dann gegen ein 22" 2002 ersetzt. Hatte keinen besonderen Grund, weil klanglich ist da nicht viel, steht halt 2002 drauf. Später dann auf 24" hochgerüstet. Zuletzt auch noch die 20" Variante als Black Label gekauft. Warum? Keine Ahnung, einfach so, haben ist besser als brauchen.
Das Ride ist bei mir wahrscheinlich das Teil am Set, dem ich mein Drummerleben lang vermutlich am wenigsten Aufmerksamkeit überhaupt geschenkt habe. Klanglich passt es für mich einfach, auch wenn ich ziemlich sicher bin, dass es da draußen noch besser klingende Rides gibt. Aber ehrlich gesagt habe ich da jetzt nicht so das Bedürfnis, diese Welten zu erkunden.
Schickes Resofell übrigens!
Einspruch. Bei so einer Vintage-Kiste vielleicht etwas too much. So ein Fell gehört dann doch eher auf ein modernes Set.
Die Parallelen werden immer mehr! Best China in Town.
Muss mal wieder in den Proberaum schauen, ob mein Zeug schon noch da ist...
Schöne Arbeit!
Das "Plus" würde eh nur bei der Bassdrum und 16"-Standtom richtig Sinn machen (18" Tiefe!), die quadratischen Tommmaße sind heutzutage einfach nicht mehr "brauchbar".
So jedenfalls meine Erfahrung
...dieses Set darf ich Euch nicht vorenthalten:
Also ich vermute mal, weil die Deko ach so schön ist, wird sie trotzdem verkauft...
Wo ist hier eigentlich ein Kotz-Smiliy?
Aber was ich auf den Bildern erkennen kann, so bleibt bei einer eventuellen Folierung immer noch ein unstimmiges Gesamtbild hinsichtlich der Hardware, die unterschiedliche Farben hat (Chrom, schwarz), als auch Konstruktiv unterschiedlich ist. Ganz genau sieht man das aber nicht.
Ich würde auch Einzelverkauf in Erwägung ziehen, es gibt vermutlich immer jemanden, der genau so ein Tom sucht, kann halt lange dauern. Vom Erlös würde ich mir dann ein stimmiges Orion kaufen, oder alternativ ein aktuelles Saturn V.
Das ist ein sehr netter Vorschlag, den ich natürlich gerne annehme!
Schreib mir einfach eine PN wenn du das gesichtet hast, dann klären wir den Rest!
Die Basix-Hardware werde ich vermutlich mal ausprobieren, wobei ich noch am grübeln bin, ob die deutlich größere Investition in die genannten Sonor-Gerätschaften letztendlich nicht die Bessere ist.
Wenn es dann soweit ist, werde ich die Erfahrungen hier posten.
Danke für die Tipps!