Wer kann WIRKLICH Tips für ein Reggea-Setup geben.

  • Hatte gestern ein Gespräch mit Sänger und Gittarist, die nen Drummer für
    Reggea-lastige Mucke suchen. (basser war grad net da ;) )


    Gespielt werden ausschließlich eigene Crossoverstücke, die aber auf
    nem Reggea-teppich basieren sollen.


    Klingt jetzt komisch, aber die Demos klangen schon recht geil auch
    ohne Drums.


    So, da ich bisher recht wenig Reggae gespielt habe die Frage nach dem Setup.


    ich dachte an
    18er oder 20er BD
    10er Tom
    14er Tom


    2 Splashes
    15er und 16er Crash


    Der Sänger bedient auch Congas, Bongos, Tablas und das ganze Zeugs.


    Oder liege ich da völlig daneben.


    Bedenken sollte man, "weniger ist mehr" *gg*
    Ausserdem wird viel Wert auf die Texte gelegt.



    Und weil wir grad dabei sind :
    Ein Keyboarder zw. Sinsheim und Mosbach wird auch noch gesucht.

    Man muss nicht immer gleich auf Konfrontationskurs gehen,
    ein zivilisiertes, freundliches "HALT DEI WAFFL DU DEPP" wirkt oft schon Wunder!


    DEI ist in diesem FAll richtig, weil fränkisch

  • Da siehste mal, wieviel Ahnung ich schon von Reggea habe.


    Am Timbales hätt ich jetzt gar nicht gedacht *duck*.




    Ich hoffe, da schnellst möglich was in die Hörzone stellen zu können,
    da wir uns um WE das erste Mal treffen wollen.
    hoffentlich klappts (naja am Basser hängts wieder mal)

    Man muss nicht immer gleich auf Konfrontationskurs gehen,
    ein zivilisiertes, freundliches "HALT DEI WAFFL DU DEPP" wirkt oft schon Wunder!


    DEI ist in diesem FAll richtig, weil fränkisch

  • Timbales würde ich dir auch empfehlen.


    Warum nicht auch ein 8" Tom?


    Also 20" (oder 18"), 8", 10", 14".


    Ich werf auch mal die Jungle Snare in die Runde. Ich denke schon das das ganz gut passen würde.


    Ohne Resos ist aber auch ein sehr guter Vorschlag!

    Mein Sonor


    Suche: Sonor Sonic Plus 8" Tom, Farbe: Matt-Schwarz (Stain Black)

  • wenn es ganz traditionell werden soll,
    würd ich übrigens am besten 22/12/13/16 ohne resos empfehlen.


    ca. das gleiche wie im klassichen funk. man hat genommen was auf der bühne stand, meist irgendein "schrott set". aber diese sets sind für die musik prägend geworden.


    und noch wichtiger als das set:


    GANZ VIEL REGGAE HÖREN!!!! interpreten sollten dir ja bekannt sein, zumindest einer :D

  • würde dann wahrscheinlich sogar aufs 10" verzichten und 8"/14" + timbale + jungle snare verwenden. perkussive sounds sind hier wohl der schlüssel und die bekommst du mit dem kl. tom, der timbale und der jungle snar hin. für den bassanteil stehen dann ja da 14" und die bd. die becken würd ich in einem solchen falle auch eher kleiner wählen... z.b 14" crash und natürlich splashes!!

  • Die Toms sollten nicht zu klein, sein da muss auch was bei rumkommen. Diese 8/10 Frickeldosen sind meiner meinung nach fehl am Platze.


    Ich würde 22/13/16, wahlweise durch ein 12er ergänzt nehmen. Da drauf dann CS's und ggf. die Resos abkleben, oder entfernen. Der typische Reggaetomsound hat keine singenden offenen Töne, sonde dumpfe, patschige.
    Als Snare wäre eine mitteltiefe Metallsnare geeignet(vielleicht ne Supraphonic - die geht immer und überall) der metallische Charakter muss meines Erachtens nach gut durchkommen, aber nicht penetrant scharf sein.
    Als Hihat würde ich, da es ja auch in Richtung Crossover geht eine weichere Soundedge nehmen, wegen des definierten Chicksounds.
    Als Crash etwas schnell ansprechendes, aber es sollte nicht so ipsig modern daherkommen. 16/17 Thin Crashs wären da gut.


    Wenn es eines Rides bedarf, dann eine furztrockene Variante. Vielleicht mit Gaffa abkleben.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Zitat

    Original von SPF
    GANZ VIEL REGGAE HÖREN!!!! interpreten sollten dir ja bekannt sein, zumindest einer :D


    Hmm...
    Sizzla, Sean Paul, Elephant Man, Capleton oder Buju Banton...


    welchen meintest Du denn?

    Man muss nicht immer gleich auf Konfrontationskurs gehen,
    ein zivilisiertes, freundliches "HALT DEI WAFFL DU DEPP" wirkt oft schon Wunder!


    DEI ist in diesem FAll richtig, weil fränkisch

  • Zitat

    Diese 8/10 Frickeldosen sind meiner meinung nach fehl am Platze.


    Meinst du Ches?


    Also ne 10" sollte schon dabei sein. Sonst wird die ganze Stimmung zu tief.
    Übers 8" kann man sich wirklich streiten, aber das kann (tut hier auch jeder) man immer wenn von einem 8" die Rede ist...

    Mein Sonor


    Suche: Sonor Sonic Plus 8" Tom, Farbe: Matt-Schwarz (Stain Black)

  • vielleicht auch mal überlegen, ob man die toms copelandlike hochstimmt,
    bevor man sie ganz tot macht. wär mal ein bisschen was anderes, percussiveres.
    da das ganze ja wie du sagtest auch crossovermäßig angelegt ist,
    könnte man da ruhig etwas offener rangehen.
    hinterher kannste immernoch reso weg machen oder tonnenweise gaffa draufklatschen.

    Keep it centered, keep it low!
    Keep it running, let's go!
    Watch it climb on its own,
    The more we see the more we know!

  • Hab mich gegen 8" entschieden, da da meine Trefferquote nicht so hoch ist :D

    Man muss nicht immer gleich auf Konfrontationskurs gehen,
    ein zivilisiertes, freundliches "HALT DEI WAFFL DU DEPP" wirkt oft schon Wunder!


    DEI ist in diesem FAll richtig, weil fränkisch

  • Zitat

    Original von Borsti


    Meinst du Ches?


    Also ne 10" sollte schon dabei sein. Sonst wird die ganze Stimmung zu tief.
    Übers 8" kann man sich wirklich streiten, aber das kann (tut hier auch jeder) man immer wenn von einem 8" die Rede ist...


    Es geht hier um REGGAESOUND! Ds hat nichts mit der Frickelnummer zu tun, hast du schomal einen Kessel ohne Reso mit CS gehört? Auch Concertom genannt. Das knallt nur noch und das ist genau das, was hier gefordert ist. Zumindest wenn man es stilecht haben möchte.
    Wenn du nicht weiß worum es geht, dann verkneif dir deplatzierte Staements, die bringen den threadstarter nicht weiter.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)



  • Dito! :D 12,13,16.. schoen traditionell. was ich gesehen hab auf nem festival, waren the wailers, und der drummer hatte auf dem boden zwischen 13er und 16er tom ein timbale stehen..leider darf ich das foto nicht reinstellen -> pressefotos :)

  • Zitat

    Es geht hier um REGGAESOUND! Ds hat nichts mit der Frickelnummer zu tun, hast du schomal einen Kessel ohne Reso mit CS gehört?


    Ja.



    Zitat

    Hab mich gegen 8" entschieden, da da meine Trefferquote nicht so hoch ist


    Darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht, aber es ist ein gutes Argument Commus =) =)



    Zitat

    Wenn du nicht weiß worum es geht


    Zitat

    Wer kann WIRKLICH Tips für ein Reggea-Setup geben.



    Commus will hier Tips! Schade das du es nicht akzeptieren kannst wenn mal jemand nciht deiner Meinung ist Chesterhead...
    Recht hast du deswegen vielleicht trotzdem...


    Der eine würds so spielen der andere wieder ganz anders.
    10 Leute, 11 Meinungen. Das ist und wird immer so sein!

    Mein Sonor


    Suche: Sonor Sonic Plus 8" Tom, Farbe: Matt-Schwarz (Stain Black)

    Einmal editiert, zuletzt von Borsti ()

  • ich gebe in dem ganzen chester recht, da es hier um diesen "definitven" reaggae sound geht, und solche kleinen toms waren noch nie unter dieser bezeichnung fuer diesen musikbereich beliebt, abgesehn davon, macht man es natuerlich so wie man will, aber traditionell ist eben ein "ganz normales" set, mit 2 crashes, einem ride und einer hihat dazu.. vielleicht noch etwas percussion maessiges und das wars dann.

  • mal abgesehen davon, dass ich nen 8ter wohl auch rausschmeißen würde:


    du spielst nicht mit einem bestimmten setup 'guten' reggae, sondern mit dem entsprechenden feeling und dem einfühlen in die stilistik (nein, du sollst jetzt nicht bergeweise gras wegrauchen...).


    ansonsten denke ich nicht, dass reggae ein exotisches setup erfordert. mit zwei oder drei tom ins feld ziehen, eventuell timbales und/oder ner abgespannten zusätzlichen main oder sidesnare, je nachdem was die mucke soundtechnisch verlangt. 16 und 18 chrash sollten es bei besagtem rockigem beigeschmack auf jeden fall sein. kannst ja noch durch kleines gelump ergänzen... :)
    22er bassdrum würde ich schon nehmen, kleiner als 20 auf keinen fall.

    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.


    Heiner Geissler

  • Der Titel heißt, wer WIRKLICH was sagen kann. Ich kann nem Rocker auch ne 16/10/13 Kombi empfehlen. Das macht genauso wenig Sinn.


    Wenn der Gute nach einem bestimmten Sound fragt, dann nützt ihm deine unwissende, völlig überflüßige Antwort, da absolut themenfremd, überhaupt nichts. Es ght ja um Reggae-Grooves. Was will ich da mit einem 8" Tom? Ich wüßte nicht, wie ich da diesen typischen Patschsound, der sich aber auch durchsetzt rausbekomme. Schnelle, kurze Akzente vielleicht, aber darum geht es in dieser Stlistik nun wirklich nicht.
    Ich kann nämlich sehr wohl akzeptieren, wenn einer eine andere Meinung hat, allerdings nur wenn er sie fundiert rüber bringt. Ich beziehe mich bei meinen Tipps auf Platten aus dem Genre und eigene Erfahrungen und du? Lass mal hören, vielleicht kannst du ja mal was gehaltvolels bringen

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Was willst du denn hören?
    Ich geb dir einfach in allen Punkten recht!


    Wenn ich nicht zu faul wäre würd ich sogar meine ganzen Posts löschen.

    Mein Sonor


    Suche: Sonor Sonic Plus 8" Tom, Farbe: Matt-Schwarz (Stain Black)

    Einmal editiert, zuletzt von Borsti ()

  • Ich möchte nur wissen, wie du zu der mir völlig unbegreiflichen Aussage kommst, das ein 8" Tom in dieser Stilistik passend ist. Das ist auch alles.


    P.S. Das "für dich" kannst du streichen...

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!